Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sicher waren die Verhüllungen von Christo & Jeanne-Claude nicht jedermanns Sache, ich mochte die Projekte sehr.

 

Für mich z.B. unvergessen die Malediven in Pink oder die Floating Piers auf dem Iseosee.

 

Da Christo bereits seit 1962 den Arc de Triomphe verhüllen wollte, fand ich es eine tolle Hommage an ihn, dass sein Traum nun vollendet wurde. 

ED373563-879A-4A8B-8105-D9196526F6F2.jpeg

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Irgendwie liegt bei dem Bild der Fokus im Vordergrund. 😉 

 

  • Haha 6
Geschrieben

Ich meine, dass der Fotograf eigentlich den Smart fotografieren wollte und zufällig der Arc mit aufs Bild kam - sonst wäre der doch komplett drauf, oder?

 

Aber ich finde die Arbeiten von Christo & Jeanne-Claude immer sehr interessant. 

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

Also verhüllt ist an dem fokussierten Objekt nicht so besonders viel 🤔

  • Haha 2
Geschrieben

Wenn das Kunst ist, etwas zu verpacken, kriege ich langsam Zweifel.

Ich fand schon die Verpackung des Reichstags unangemessen.

Zu zeiten von massiven Abfallproblemen so viel Kunstoff zu verballern gehört einfach nicht mehr in unsere verseuchte Welt.

Mich nerven schon die unnötigen Doppel.- oder Umverpackungen, die ich beim einkaufen erlebe.

Oder Lieferanten, die kleinste Gegenstände in viel zu großen Verpackungen verschicken.

Ich war letzten in einem Biomarkt um einen bestimmten Artikel zu kaufen.

Dieser war in einem Karton, in dem Karton war eine Plastikverpackung in der zwei portionierte Plastikverpackungen waren.

Deshalb legte ich ihn zurück ins Regal und schrieb den Hersteller an.

Seine Begründung: "Der Kunde will das so".

Wie lächerlich!

 

Es ist Zeit mit diesem Wahnsinn aufzuhören

 

In diesem Sinne........... Jürgen

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Die verhüllten Sachen von Christo hatten ja noch eine gewisse Ästhetik. Er hat aber auch Kunst hinterlassen, die ich einfach nur nichtssagend finde. Aber bei Kunst gibt es kein Richtig oder Falsch - sie muss gefallen, ansprechen, anregen, erstaunen....

 

Die "Verpackung" wird selbstverständlich recycelt, wahrscheinlich in neue Kunst.

 

Und die allgegenwärtige Ökodiktatur, die natürlich nur gut gemeint ist, geht mir nur noch auf die Nerven. Was nicht heißen soll, dass ich nicht auf die Umwelt achte.

  • Gefällt mir 2
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Ob es nun Kunst ist, dem Auge etwas ästhetisches zu bieten, das sei jedem selbst überlassen.

Aber die Natur bietet Anblicke, welche der Mensch nur schwerlich toppen kann.

Insofern mag ich die Arbeiten von Christo nicht als Kunst bezeichnen.

Für mich ist das Effekt-Hascherei mit kommerzieller Absicht.

Aber frei nach Else Kling:"Wenn's schee macht ......".

 

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nur ein Gedanke: Durch Weglassen kommt manchmal das Wesentliche zum Vorschein. Nicht umsonst lieben wir häufig die Urmodelle wie Ferrari 308 oder Porsche 911 (F-Modell = 1. Generation), weil das Fahren dort noch ursprünglich ist. Kein ABS, kein ESP, kein Joystick anstatt Schaltknüppel.

 

Beim Verhüllen des Reichstages habe ich auch gedacht: "Was für ein Unsinn!" Bis man sah, dass durchs Verhüllen die Konturen anders (besser?) sichtbar wurden. Man sah also durchs Verhüllen plötzlich etwas, was das Auge vorher nicht wahrnahm. Darin sehe ich Christos Intention und den Sinn seiner Kunst. Wer sie nicht als Kunst bezeichnen mag, bitte, jeder soll seine Meinung dazu haben. Es wird ja auch in Bilder hineininterpretiert, was der Künstler vielleicht gar nicht sagen wollte. Deshalb habe ich in der Schule den Kunstunterricht nicht besonders geliebt, aber man hat mir doch ein wenig, aber wirklich wenig, von Interpretation von Kunst nahe, zumindest näher gebracht. Heute bin ich dankbar dafür.

 

Der Arc de Triomphe sieht zumindest anders aus als in natura. Neue Sichtweise sozusagen. Mir gefällt's.

 

Jetzt zu argumentieren, die Verschwendung des Verpackungsmaterials sei Umweltsünde: Leute! Dann ist aber auch "sinnloses" Spritverbrennen am Sonntagnachmittag ein Frevel. Wenn wir alles nur noch nach Sinnhaftigkeit, Zielgerichtetheit und Umwelt beurteilen, dann springen wir doch am Besten gleich alle in den Abgrund, wie die Lemminge. Dann ist die Erde ihr größtes Problem, die Menschen, endlich los.

Am 4.10.2021 um 10:32 schrieb NCC-1701:

Und die allgegenwärtige Ökodiktatur, die natürlich nur gut gemeint ist, geht mir nur noch auf die Nerven. Was nicht heißen soll, dass ich nicht auf die Umwelt achte.

Eben.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Il Grigio:

Beim Verhüllen des Reichstages habe ich auch gedacht: "Was für ein Unsinn!"

Warte mal die nächste Regierung ab. Vielleicht sollte man auf das Verhüllen noch mal zurückkommen.

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...