Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mal gegoogelt...

Osram bietet Leuchtmittel an für den alten +8 . 🤦‍♂️ Es gibt nix für 993 oder 355...

Angeblich plug&play,  also keine Umbauten oder externe Steuergeräte. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Wayne Schlegel:

Angeblich plug&play,  also keine Umbauten oder externe Steuergeräte.

So ist es. Seit Jahren bis heute.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb RickyBobby:

hab im Schaltplan nachgeschaut, also zumindest im 308QV werden die Lampen über ein Relais geschaltet.. und da die LEDs signifikant weniger Strom benötigen... ist auch die komplette Elektrik dankbar dafür....

 

und wer noch über die Lichtausbeute und "was weiss ich" diskutiert.. .hat noch keine Oldie mit LEDs gefahren:)  , es ist ein Segen! 

und zwar die ganz normalen Philips oder Osram LEDs , die es seit ein paar Jahren gibt...

 

hab sie im Porsche, und in den Benzen drinne... fast wie Tag und Nacht ggü. den Halos..

das der 308/328 keine Freigabe hat... tja das muss jeder selbst wissen... bei uns auf der Weinstrasse in der Nacht bin ich froh mit LEDs zu fahren und nicht mit Nebelkerzen...

 

LG Rob

 

Ich hatte gestern eingebaut, die erste Nachtfahrt unternommen und dabei vor Vergnügen gequiekt. Die Lichtausbeute + Abgrenzung ist gewaltig, bei Abblend vor einem für 50 Meter alles tagweiss erleuchtet, dahinter stockdunkel, niemand entgegenkommendes fühlt sich belästigt, bei Fern eben bis zum Horizont leuchturmähnlich alles ausgeleuchtet, perfekte Performance so 😄

  • Gefällt mir 7
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Wie sehen die Scheinwerfer dann von außen aus? Ist es ein normales LED-Licht, oder diese komisch blau schimmerenden Lichter?

Geschrieben

Bei Philipps und Osram ist es „normales“ LED-Licht. Es gibt inzwischen auch „gelbe“ LED-Hauptscheinwerferbirnen von Osram, damit es in den Oldies nicht so komisch aussieht. 

Ich habe den Audi A2 und den Mercedes 560 umgerüstet und das Licht ist einfach geil. Jetzt machen Nachtetappen auch wieder Spaß!

  • Gefällt mir 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo liebe Ferraristi, habe eben schon einen Beitrag zu "Armaturenbeleuchtung zu dunkel" abgegeben.

 

Nachdem ich im Interior alles auf LED umgestellt hatte, habe ich mich der Außenbeleuchtung gewidmet:

Zunächst mal Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgestellt (weißer und weniger Strom). Fällt bei TÜV nicht wirklich auf.

Dann LED- Tagfahrlicht eingebaut. Die Hella-Lampen passen genau zwischen die Kühlerschlitze und fallen - wenn aus - gar nicht auf.

Das ist mir wichtig, um tagsüber gesehen zu werden. Hatte schon öfter entgegenkommende Überholer, die mich wegen der flachen Silhuette nicht gesehen haben. Und jüngere Fahrer kenne ja auch garnicht, dass Autos tagsüber gar kein Licht haben.

Zu Treffen oder Klubausfahren schalte ich sie aus, um die Oldtimer-Originalität nicht zu stören (für den TÜV klebe ich sie mit schwarzem Isolierband ab). Als Schalter habe ich den Fog-Schalter genommen, denn der 208 hat serienmäßig keine Nebelscheinwerfer.

Stand (Begrenzungs-) licht umgebaut auf LED (etwas heller, aber vor allem nicht so diffus-gelblich) mit geringerem Stromverbrauch.

Die Abblend- und Fernlichtbirnen sind von Phillips mit dem Maximum an Licht. Auf den Bildern ist der Unterschied evt. nicht so gut zu erkennen, in der Praxis schon.

208 Tagfahrlicht.jpg

208 Standlicht LED.jpg

208 Abblendlicht mit LED Standlicht.jpg

208 Fernlicht mit LED Standlicht.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

 

Das Tagfahrlicht finde ich schrecklich, passt überhaupt nicht zu einem GT4, Nummernschildbeleuchtung in weißer LED passt ebenfalls überhaupt nicht zum GT4.

Der Rest sieht gut aus😉

 

Schmeiß bloß das Tagfahrlicht raus…..

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich würde lieber mit Standlicht an fahren, als mit den Tagfahrleuchten. Ist aber alles Geschmacksache.

Die Lösung ist ja noch ganz gelungen. Da gibt es viel Schlimmeres!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Driver A.J. hat Recht: Ich fahre immer mindestens mit Standlicht, übersehen hat mich noch nie jemand. Tagfahrlicht oder LED-Kennzeichenbeleuchtung gehen bei so einem alten Auto meiner bescheidenen Meinung nach einfach nicht.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Habe bei meinem 3,2 er Mondial ( Front fast gleich 328) die originalen Standlichtfunzeln gegen LED Birnen mit eigentlich höherer Wattzahl  getauscht.

Das Standlicht ist jetzt schön weiß und vieel heller als vorher, so daß ich es einfach bei Bedarf als Tagfahrlicht nutze ( auch wo Lichtpflicht am Tage herrscht CZ, Italien etc. ) . Natürlich nicht gaaanz legal, hat sich aber noch niemand beschwert oder gemeckert, nicht mal der Tüv.

Für mein Empfinden sieht sehr schön aus und verschandelt nix. Wie gesagt bei 328, Mondial 3,2 , Testarossa tolle Optik durch die relativ großen extra Standlichter. Die Klappscheinwerfer können so am Tag zu bleiben😋

vor 9 Stunden schrieb Theo208gt4:

Hallo liebe Ferraristi, habe eben schon einen Beitrag zu "Armaturenbeleuchtung zu dunkel" abgegeben.

 

Nachdem ich im Interior alles auf LED umgestellt hatte, habe ich mich der Außenbeleuchtung gewidmet:

Zunächst mal Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgestellt (weißer und weniger Strom). Fällt bei TÜV nicht wirklich auf.

Dann LED- Tagfahrlicht eingebaut. Die Hella-Lampen passen genau zwischen die Kühlerschlitze und fallen - wenn aus - gar nicht auf.

Das ist mir wichtig, um tagsüber gesehen zu werden. Hatte schon öfter entgegenkommende Überholer, die mich wegen der flachen Silhuette nicht gesehen haben. Und jüngere Fahrer kenne ja auch garnicht, dass Autos tagsüber gar kein Licht haben.

Zu Treffen oder Klubausfahren schalte ich sie aus, um die Oldtimer-Originalität nicht zu stören (für den TÜV klebe ich sie mit schwarzem Isolierband ab). Als Schalter habe ich den Fog-Schalter genommen, denn der 208 hat serienmäßig keine Nebelscheinwerfer.

Stand (Begrenzungs-) licht umgebaut auf LED (etwas heller, aber vor allem nicht so diffus-gelblich) mit geringerem Stromverbrauch.

Die Abblend- und Fernlichtbirnen sind von Phillips mit dem Maximum an Licht. Auf den Bildern ist der Unterschied evt. nicht so gut zu erkennen, in der Praxis schon.

208 Tagfahrlicht.jpg

208 Standlicht LED.jpg

208 Abblendlicht mit LED Standlicht.jpg

208 Fernlicht mit LED Standlicht.jpg

Interessant das beim GT4 bei Fernlicht nur die inneren Scheinwerfer brennen. Bei meinem Mondial sind bei Fernlicht beide Scheinwerfer aktiv. ( Außen H4 Birne , innen H1)

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skyhigher,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb DeltaHF:

Interessant das beim GT4 bei Fernlicht nur die inneren Scheinwerfer brennen

Beide Schaltungen rechtlich zulässig!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der 208 gt4 hat 4 Carellos mit H1 (je 55 Watt). Ich denke, die Wechselschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht soll die kleine Lichtmaschine nicht überlasten.

Bei den ganzen Lämpchen im Originalzustand kommt schon was zusammen:

Cockpitbeleuchtung 7 Instrumente + 2 indirekte Beleuchtungen: 16 Lämpchen ~27 Watt

Kontrolllampen und Schalter-Lampen: 6 Stück (ohne die Warnlampen für Benzin, Öltemp/ Öldruck., Wassertemp,etc) ~8 Watt

Innenraumleuchten (3 Stück) und rote Türauf-Lämpchen: 38 Watt

Standlicht vorn, Kennzeichenbeleuchtung und Rücklichter: 30 Watt

Das sind bei "Standlicht an" im Ruhezustand und "Tür auf" schon mal über 100 Watt.

Wenn dann noch alle Scheiwerfer an wären, addieren sich 4x55 Watt zu 220 Watt.

Wenn dann noch Nebelscheinwerfer dran sind kommen noch mal 2x55 Watt dazu: 110 Watt

Der 208 gt4 hat die nicht, aber bei meinem sind das Zusatzscheinwerfer für Fernlicht (auch 110 Watt).

Hat vermutlich der italienische Erstbesitzer verbaut. Warum wohl ? Ich denke, die Italiener in den '70ern "standen ja geradezu auf der Lichthupe". Da wollte der vermutlich nicht, daß immer erst die Scheinwerfer ausklappen müssen....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 1.7.2025 um 22:37 schrieb Wayne Schlegel:

Ich hab mal gegoogelt...

Osram bietet Leuchtmittel an für den alten +8 . 🤦‍♂️ Es gibt nix für 993 oder 355...

Angeblich plug&play,  also keine Umbauten oder externe Steuergeräte. 

Ich habe die Ultinon Pro6000 LED (H1) im F355 für Fernlicht und Abblendlicht. Das ist okay, aber 100% zufrieden bin ich nicht. Der Lichtkegel ist ziemlich fleckig und nicht homogen ausgeleuchtet. Blenden tut es zum Glück nicht.

Vorher hatte ich Xenon drin, das war richtig gut.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@S.Schnuse Ich nehme an, die Lampen sitzen 100%ig? Die LED-Leuchtmittel sind alle superempfindlich, was den Einbau angeht!

Geschrieben

@Driver A.J. - ja, da ache ich penibelst drauf, seit es mir in meiner Jugendzeit beim BMW E36 mal einen Reflektor weggeschmolzen hat.

Ubrigens habe ich die Ultinon Pro6000 auch im 964, und da bin ich vom Licht her zufrieden. Meine Theorie ist, dass Linsenscheinwerfer das LED Licht fleckig machen, während die linsenlosen Scheinwerfer das schön homogen streuen. Der F355 hat Linsenscheinwerfer.

 

shopping.thumb.webp.f822102fcb61d3db8f6d4619153c2117.webp

  • Gefällt mir 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dieses Thema ging mal los im Jahr 2021, evt sind wir ja nun etwas weiter.

Für mein Auto gibt es jetzt eine Freigabe zumindest für das Fernlicht:

Osram Night Breaker VNT (Vintagefahrzeuge) hat < 5000 K, als so "gelblich" wie Halogen. Lichtausbeute ist ca. 3,3 x so hoch wie H1 und das bei 16 Watt Verbrauch statt 55 Watt.

Genehmigungsnummer E5 801; leider nur für Ferrari Dino und 365 GTC/GTS (also '70er Baujahre). Aber vielleicht arbeitet sich Osram je weiter nach vorne durch; mal abwarten.

 

Übrigens: Was als "schön" oder "passend" angesehen wird, liegt immer im Auge des Betrachters; ist also individuell sehr verschieden. Bei meinem bleiben die kleinen Hella Tagfahrlicht-Streifen drin zwischen den Kühlrippen unter der Stosstange.

Die sind separat zu schalten. Normalerweise sind sie aus und dann praktisch nicht wahrnehmbar. Wenn ich aber, z.B. trotz guter Lichtverhältnisse bei Sonnenschein in eine dunkle Waldgegend komme, dann schalte ich die ein. Abblendlicht ist für mich nicht die richtige Alternative, auch weil H1 für so einen Dauerbetrieb nie ausgelegt wurde.

Standlicht mit LED würde mir nur helfen, wenn ich die Relaisschaltung in meinem Auto ändern würde (wie wurde ja schon mal in einem anderen Beitrag beschrieben). Ist momentan noch nicht legal, aber ich glaube man arbeitet dran. Osram hat jetzt eine W5W Bajonett-LED und schreibt, die könne man verwenden, wenn davor eine weisse, transparente Streuscheibe ist (was ja beim 208/ 308 etc. der Fall ist). Aber es gibt noch keine Genehmigungsnummer für die individuellen Fahrzeuge.

 

Authentizität ist das Eine, Sicherheit das Andere. Sicher sind wir uns einig, das heute keiner mehr sagen würde, in ein Auto mit Baujahr vor Anfang der '70er dürfen keine Sicherheitsgurte rein, weil "nicht authentisch". Bei meinem habe ich die statischen übrigens gegen aufrollbare Gurte getauscht. Und Kopfstützen auf Schulterblatthöhe fand ich nicht nur unsinnig, sieht aus heutiger Sicht nach meinem Empfinden auch lächerlich aus. Ich hab meine Kopfstützen erhöht für mehr Sicherheit und Halt. Auch nicht authentisch, aber spätere Eigentümer können das ja auch wieder zurückrüsten ....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Theo 208gt4:

Osram hat jetzt eine W5W Bajonett-LED und schreibt, die könne man verwenden, wenn davor eine weisse, transparente Streuscheibe ist (was ja beim 208/ 308 etc. der Fall ist). Aber es gibt noch keine Genehmigungsnummer für die individuellen Fahrzeuge.

Korrektur und Ergänzung: Die W5W ist die Stiftsockellampe ! Für die gibt es inzwischen eine Freigabe. Kann überall rein, wo dieser Sockel verwendet wird. Die ABG muss man mitführen. Ich pack sie hier mal dazu.

Mein Auto hat aber noch die Bajonettsockel BA15s, da hab ich in zugelassener LED noch nichts entdeckt.

Seite 1+2  G15128486_Certificate_Street_legal_Germany_ABG_ 2825DWNB_01.png

Seite 3+4 G15128486_Certificate_Street_legal_Germany_ABG_ 2825DWNB_01.png

Seite 5+6 G15128486_Certificate_Street_legal_Germany_ABG_ 2825DWNB_01.png

Seite 7 G15128486_Certificate_Street_legal_Germany_ABG_ 2825DWNB_01.png

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...