Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi RS6 C8 - Keramikbremsanlage - thermische Überlastung der Bremsbeläge


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

514 Grad ist ja noch nicht mal Wohlfühltemperatur, und ein Quitschen spricht eher wie schon geschrieben für Unterforderung. 514 Grad sind bei einer CCM auch nicht viel da die auf Grund der Geringen Masse auch eine geringere Wärmekapazität haben und somit schneller in den Bereich kommen als eine Stahlbremse.

Die Beläge mit den Ausbrüchen sehen eher nach falsch eingefahren aus. Ein Bremsbelag benötigt eine Aufheizkurve und Abkühlphase mit idealerweise 24h Ruhe danach. Der Compound setzt sich dann und wird belastbarer. Bei einer CCM kann nur der Belag verglasen, die Scheibe ist ja quasi per Definition schon Glas.

Kurze Antwort: Unfähige Mechaniker mit Anweisung ahnungslose Kunden zu melken.

  • Gefällt mir 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Thorsten0815:

Und es quietscht auch nichts? 

beim Audi hin und wieder, das kriegt man aber mit bisschen heiss machen und runterkühlen weg - beim Urus hat noch nie was gequietscht, der jetzige hat aber auch erst 5000km auf dem Tacho.

PS: hab dafür bei meinem ex E63 die Bremsen innert 12k KM zu Schrott gefahren und durfte diese ebenfalls selber zahlen - dannach hab ich das Auto gleich da gelassen und verkauft.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Überlege momentan auch daran den RS6 zu verkaufen, die Preise scheinen relativ stabil zu sein und der Wertverlust wäre nach knapp 18k Kilometern in Grenzen. Muss auch sagen, dass mich das Fahrwerk alles andere als begeistert, der Wagen stand fertig in der Halle und ich wollte ihn direkt haben, im Eifer des Gefechts habe ich mich nicht großartig mit dem Fahrwerk beschäftigt. Das Luftfahrwerk kann ich in keinem Fall empfehlen, merke zu meinem alten A6 3.0 TDI Competition kaum einen Unterschied, die Wankbewegungen sind zu stark.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das sind ganz andere Beläge... aber auch die kosten bei Audi über 600 Euro und werden offiziell nirgendwo auf dem Zweitmarkt angeboten, da Audi hier das alleinige Vertriebsrecht hat. Alle Beläge, die im Netz günstiger angeboten werden, wurden mal neu bei Audi gekauft, ggf. zwar mit Händlerspanne aber dennoch. 

Geschrieben

Bei Audi in Baden (CH) wollten sie schon 700CHF (Händlerpreis ca. 400) für die hinteren Beläge, die vorderen habe ich schon gar nicht gefragt, die werden wohl 4-stellig sein.

 

PS: war mir schon klar dass es nicht dieselben sind wie beim Themenersteller, war nur als Beispiel genannt weil sein AH 1200€ aufrief.

 

PS2: oder bei Lamborghini da dieselben in einem Galli/Hurracan zu finden sind. Ich kaufte welche die unbenutzt waren von einem der auf Stahl wechselte.

Geschrieben

Habe nun die Rückmeldung vom Audi Partner bekommen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1887 Euro. Aus Kulanz bietet Audi (und das Audi Zentrum) an, die Kosten auf 999 Euro (Brutto) zu reduzieren. Aufgrund der Tatsache, dass die mir genannten Werte (514 Grad Temperatur der Bremsanlage) so nicht einleuchtend sind, sehe ich von der Zahlung ab und werde einen Gutachter und einen Fachanwalt beauftragen. Hat einer von euch Erfahrungen mit solchen Prozeduren? Wie hoch sind die Erfolgsaussichten?  

Geschrieben

Du willst wegen 999 Euro für neue Bremsklötze so ein Ding aufmachen? Sind jetzt alle nur noch streisüchtig und irre geworden. Also Leute echt jetzt. Ein 150.000 Euro Auto über 18.000 Kilometer fahren und weil Bremsen quietschen, also nicht mal kaputt sind wegen 999 Euro zum Fachanwalt laufen. Dein Vater müsste ich sein

Geschrieben

@mika.pennala ich verstehe was Du meinst, bin ein friedliebender Mensch und mein Vater hat damit gar nichts zu tun. Mir geht es hier nicht um die 999 Euro sondern um Fahrzeugteile die aus meiner Sicht fehlerhaft sein könnten. Den RS Monitor und die Bremstemperatur hatte ich immer im Blick, diese Anzeige stand stets auf grün und niemals auf gelb oder rot. Die Bremsbeläge hatten noch genügend Belag drauf. Also soll ich dafür zahlen wenn das KFZ möglicherweise Sensorprobleme hat?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Moralisch bin ich bei Dir, aber es macht keinen Sinn Zeit und Energie reinzustecken 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rs6_c8_kilian,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi S / RS / R (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Für das Geld 999 Euro ist nicht der Anwalt oder das Gericht teurer das ist bei der Summe ein Klacks aber da werden sicher ein zwei Gutachten fällig wenn es hart auf hart kommt und die sind deutlich teurer.  Nimm das Angebot Verkauf das Auto (mit gutem Gewissen dass es in der „Fachwerkstatt“ war) und mach einen Haken dran. 

Geschrieben

Ich bin mal gespannt wie das ausgeht.

Vermutlich so wie die meisten, inkl. mir, hier prophezeien.

 

Ich schaue in ein paar Jahren gerne noch mal in den Thread rein, wenn dann von Heldentaten zu berichten ist, dann wird es hier zu lesen sein, oder eben nicht. 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb rs6_c8_kilian:

Also soll ich dafür zahlen wenn das KFZ möglicherweise Sensorprobleme hat?

Nein - musst du denn wechseln, weil der Wagen nicht mehr bremst oder etwas kaputt ist? Oder ist es nur Quietschen? Was sagt denn der Hersteller (nicht der AUDI Partner) selbst zu den "bösen 514 Grad"?

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 28.9.2021 um 09:08 schrieb Thorsten0815:

@rs6_c8_kilian Die Bremsen sind ja nicht defekt, sondern haben "nur" das Problem des Quietschen, richtig?

Und das wird wiederkommen, auch mit neuen Belägen. Da kann aber eventuell auch @locodiablo etwas zu sagen. Der fährt doch auch einen C8 und sicher nicht nur in sanfter Fahrweise.

 

Die kleinen Abplatzer auf den Belägen würde ich auch eher auf das Festbacken schieben (heisse Scheiben und Beläge & Fuss auf der Bremse gelassen). Dieses Verhalten des Fahrers kann auch deutlich mehr Schaden anrichten. Das sieht man Dinge auf dem Track, da bleibt einem der Mund offen. 

 

Es ist wohl ein wenig widersprüchlich von Audi so einen Wagen zu bauen und dann von unsachgemässer Fahrweise zu sprechen. OK, bei dem Festbacken ist das richtig, bei dem Quietschen?

 

Aber Bremsen sind nun mal Verschleissteile. Da ist normal nix mit Garantie/Gewährleistung, ausser bei Materialfehlern.

Ob Quietschen ein Materialfehler ist?

 

Und, ich weiss nicht ob Dir das hilft, aber die Bremsen vom 458 quietschen im Alltag ganz erbärmlich. Da sagt die Fachwerkstatt, das sie das nur temporär abstellen können, es aber wieder kommt. Wenn es mich nervt, dann tretet ich bei so ca. ab 120 km/h mal kräftig rein, dann ist wieder einen halbe Tag Ruhe. 

 

 

...yes, die quitschen absolut schrecklich. Habe meinen RS6 jetzt seit 2 Wochen. War ein Werksdienstwagen...schon beim losfahren, vom "Freundlichen" fing es nach ca. 4 km an zu quitschen....beim abbremsen von einer höheren Geschwindigkeit, hört man nichts... ...ist bloss absolut peinlich, ne dicke Karre zu düsen und im Stadtverkehr quitscht das Biest beim bremsen....die Leute denken alle...Alter, dicke Karre fahren, aber nix auf der Tasche für neue Beläge 🙂

 

Ups, sorry...Hallo erstmal

Geschrieben

Bremse das System neu ein, ggf. ist damit das Geräusch weg. Zusätzlich, es gibt hier am Board Querbeet durch alle verschiedenen Fahrzeughersteller abendfüllende Lektüre zum Thema "Keramikbremsen" ;) 

  • Gefällt mir 1
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Carbon Keramik Bremsen arbeiten bei ca. 700-800 °C am besten. Hier MÖCHTEST du diese Bremsen eigentlich halten. Deshalb bin ich auch kein Fan von Karbon Keramik im Straßenverkehr, weil es recht schwer ist, die Temperatur von 700 dauerhaft anliegen zu haben. Wenn dir der Händler erzählen will das unter 1000 °C bereits ein Problem ist, würde ich einen anderen Händer aufsuchen.

spacer.png

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...