Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer hat Infos über Ferrari 550 Radlager, Teilenummer 157901?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi in die Runde. Heute war ich beim TÜV, "ohne Mängel", insoweit alles normal.

 

Bei dem eigenen Check vorab ist mir aufgefallen, dass ein Radlager hinten wohl ganz minimal Spiel hat, die andere Seite demgegenüber nicht. Einzustellen ist da nichts. Bei der Suche nach passendem Ersatz scheint es, dass es nur die komplette Einheit Nabe/Radlager gibt. Mit Listenpreis von gut 1.100,--. Eines. Bei anderen, eher "normalen" Fabrikaten sind solche Baugruppen typischerweise für unter 100,-- zu haben, aber auch die Lager einzeln (für Sparfüchse, die sich die Mühen des Austreibens und Einpressens der äußeren Lagerschale machen wollen).

 

Ich habe diverse Quellen recherchiert, es scheint aber keinerlei Info über das eingesetzte Lager beim 157901 zu geben. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das kein Normteil ist, welches man austauschen könnte. Weis hier vielleicht jemand mehr?

 

Ich habe jetzt ein Neuteil in UK für 430,-- Gesamtkosten (also mit Einfuhrabgaben) ergattern können, siehe unten, leider haben die nur eines. Ich würde aber vorzugsweise gleich beide erneuern. Mit der alten Nabe könnte ich dann "experimentieren", idealerweise gleich mit einem passenden Neulager zum Einbau, falls da jemand etwas zu weis. Ansonsten muss ich dann nach dem Ausbau selbst schauen (und berichten).

 

Beste Grüße, Bernhard

 

1.thumb.jpg.810791cdc3abc8d4f59c371184cfed86.jpg

2.thumb.jpg.73565031c5e3b6812c655b818cd72f63.jpg

3.thumb.jpg.25ed6072d24b9b819b147a4736b74d03.jpg

 

P.S.: Bei dem UK Teil scheinen die Flansche leichte "Macken" an zwei Kanten zu haben, diese müssen vor dem Einbau natürlich ggf. plan egalisiert werden.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das gibt n neuen, interessanten Thread. Ich freu mich schon 😃

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

:D Wobei der Wechsel der Lager/Naben Einheit ratzfatz geht bzw. gehen sollte, Rad ab, Bremssattel beiseite, Scheibe ab, Zentralmutter lösen, vier Flanschschrauben lösen, Einheit abnehmen, dann alles wieder montieren, Arbeit für einen Sa Nachmittag in aller Gemütlichkeit :D . Voraussichtlich :D .

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Muss da nicht erst der Motor raus? X-)

  • Haha 1
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Jarama:

Ich habe diverse Quellen recherchiert, es scheint aber keinerlei Info über das eingesetzte Lager beim 157901 zu geben. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das kein Normteil ist, welches man austauschen könnte. Weis hier vielleicht jemand mehr?

Hallo,

 

Die Thematik gibt es bei den 355er Radlager auch. Das Problem ist, dass vom Hersteller für Ferrari extra Dichtungen in die Radlager eingearbeitet sind die bei den standart Radlagern nicht vorhanden sind. Der Hersteller ist da seitens Ferrari angehalten diese nicht direkt an den Endkunden zu verkaufen und gibt diese dementsprechend auch nicht frei.

  • Wow 1
Geschrieben

Interessant. Diese Dichtungen können aber wohl kaum so "extra" sein, dass es rund 900,-- allein für diese Spezialität rechtfertigt. Die thermische Belastung im Normalbetrieb dürfte nicht anders sein, als bei anderen Sportwagen, außer man fährt mit angezogener Handbremse. Ich würde meinen, dass man auch gleiche Lager mit "normalen" Dichtungen verwenden kann, ohne Probleme zu bekommen. Wenn es vom Lager her eine Normgröße ist, dann wird so ein Lager mit "normalen" Dichtungen wohl kaum über 50,-- kosten. Man muss dann natürlich fachmännisch beim Austreiben und Einpressen der äußeren Lagerschale vorgehen, sonst ist die Nabe versaut.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Jarama:

Wenn es vom Lager her eine Normgröße ist, dann wird so ein Lager mit "normalen" Dichtungen wohl kaum über 50,-- kosten

Du vergisst dabei aber den Ferrari Aufschlag auf diese Teile 😉. Bei mehreren Ersatzteilen des 355er die einfach übernommen wurden von Fiat, Volvo etc., zahlst Du für das identische baugleiche Teil, sehr oft absurde Mehrpreise. 

 

Das Radlager unterscheidet sich wenigstens durch die Abdichtung von den anderen Lagern.....spiegelt aber,  wie Du geschrieben hast,  den effektiven Fertigungsaufwand/Kosten in keinster Weise wieder.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb BWQ:

Das gibt n neuen, interessanten Thread. Ich freu mich schon 😃

Ich auch!!! Da gibt es bestimmt wieder etwas a la Jarama:  Och ,wenn man schon dabei ist, könnte man.....

Kanns kaum erwarten, bis es losgeht.:) 

MfG Ulf.

PS: Falls du das Lager umpressen willst, habe auch eine "transportable" Presse bis 10 Tonnen, das Cab freut sich schon auf die Tour:)

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ulf.M:

PS: Falls du das Lager umpressen willst, habe auch eine "transportable" Presse bis 10 Tonnen, das Cab freut sich schon auf die Tour

Vorsicht, Ulf, mit solchen Angeboten, ich könnte glatt darauf zurück kommen (eine gute Presse fehlt mir ja noch in der Werkstatt) :D

 

Immerhin gibts bei mir ja einen Motorkran, so dass die Presse mühelos aus den Cabrio heraus gehoben werden könnte :D

  • Haha 5
  • 4 Jahre später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jarama,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 550 / 575 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hat sich hier noch etwas getan? Ich habe mitlerweile ein komplett zerlegtes 355 Radlager und in meinen Augen gibt es wenig bis keinen Ansatz das Radlager zu überholen, denn der innere Teil vom Lager in dem die Kugeln laufen ist beidseitig (innen und außen) in den Radnabenträger gefräst und somit kann man nichts ein oder auspressen.

Ich habe bei einem italienischen Händler ein Lager gekauft, welches angeblich für den Austausch passen soll - leider bevor ich das alte zerlegt hatte und diese passen nichtmals von den Innen/Außenmaßen.. Die 2 Lager haben gepflegt 1000€ gekostet und der Händler stellt sich maximal quer verstehen zu wollen, dass das was er verkauft einfach nicht passt...

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...