Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

Ich bin mittlerweile wirklich ratlos. 😖

Meine Mini R50 Baujahr 2003 1,6 Liter Benziner sprang von einem Tag auf den anderen nicht mehr an. Ich war mit ihm bei einer nahegelegenen Mazda Werkstatt, diese rüttelten ein wenig an den Railes Rum und dann sprang er wieder an. Zuhause kurz stehen gelassen wieder das Problem. Also rief ich den ADAC die ihn auslesen sollten. Ohne Erfolg. Keine Verbindung zum Motorsteuergerät. Also ab zu einer freien Werkstatt. Sie tauschten Sicherungskasten samt Sicherungen. Leider immer noch kein Erfolg. Die Motorkontrolllampe leuchtet nicht einmal. Also wurde der Motorkabelbaum ersetzt, immer noch kein Erfolg. Okay.. viel kann es nicht mehr sein? Also tauschten wir Steuergerät, Schlüssel, und dieses Teil am Schloss und natürlich die elektronische Wegfahrsperre, immer noch kein Erfolg. Also er spritzt nicht ein und es kommt auch kein Zündfunke. Also nächste Idee der Kurbelwellensensor? Also kaufte ich auch ihn neu und wechselte ihn, aber dennoch kein Erfolg. 

 

Hat irgendwer noch eine Idee was ich tun kann? Ich bin wirklich verzweifelt und weiß nicht weiter 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Herzlich Willkommen bei Carpassion.

Verrätst Du uns noch, warum Du einen Mini in die Hände einer Mazda-Werkstatt gibst?

Was hält Dich davon ab, eine autorisierte BMW-/Mini-Werkstatt aufzusuchen?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Gerne. Die Mazda-Werkstatt war nur eine Straße weiter und es war leicht ihn dort hin zu schieben. 😅 Ich typisch Frau dachte Auto gleich Auto das werden die auch wohl können aber ich musste mich leider vom Gegenteil überzeugen lassen 🙈

Geschrieben

Bevor ich es vergesse die Temperaturanzeige zeigt dauerhaft heiß an so bald man die Zündung einschaltet 🤨

Geschrieben

Ich kenn mich ja nicht aus, aber da hätte ich andersrum mit der Analyse angefangen. Also Messen von den betroffen Verbrauchern an rückwärts. Ansonsten muss man zu viel tauschen. Klingt aber recht böse zu finden, wenn nun schon schon fasst die komplette Elektronik getauscht wurde, die Sensoren, Düsen, Zündung, Instrumente, usw. aber scheinbar noch der Analyse bedürfen. 

Oder so einfache Prüfpunkte wie Masseverbindung, usw. noch unbekannt erscheinen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb MiniR50:

dauerhaft heiß an so bald man die Zündung einschaltet

Ein heißes Gerät, dein R50 :D Aus welcher Region kommst du, vielleicht gibt's hier am Bord findige Schrauber bzw. Empfehlungen für gute Reparateure in der Nähe.

vor 5 Stunden schrieb MiniR50:

Auto gleich Auto

Oh oh - mit dieser Aussage wird es nicht nur nervenaufreibend, sondern auch teuer :P 

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Für mich klingt es nach einem Masse-Problem. Wenn alles mögliche klingelt, dazu noch wackeln hier und da zum zeitweiligen Erfolg führt...hol vielleicht mal jemanden ran der sich ein wenig mit Autoelektrik auskennt und sucht nach einem Massefehler.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hat mal jemand den Fehlerspeicher ausgelesen? Am besten natürlich bei BMW/Mini 😉

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo bin neu hier ! Habe einen Mini gekauft mit Ventil durchgebrannt auf den zweiten zylinder. Ich also Kopf runter Ventile , Nockenwelle und Steuerkette ersetzt  und zusammengebaut dabei noch Drosselklappe usw gereinigt .Resultat Motor läuft im Leerlauf total unrund Adaption zeigt -30 Prozent und Saugrohr druck laut Sensor 86 kp gemessen ca 0,2 bis 0,3 bar Saugrohr abgesprüht alles dicht Drosselklappe funktioniert . Steuerzeiten nochmal geprüft OK  ca ab 1500 upm läuft der Motor super zeigt aber immer noch -20 Prozent Adaption saugrohrdruch ist dann ca 0,5 hat jemand sowas schon Mal gehabt ? Alle anderen Parameter wie temperatur.lamdasonden usw OK 

  • 2 Jahre später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MiniR50,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Technische Probleme (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der N43B16A ist einfach ein undankbarer Haufen mit einigen werksseitigen Fehlern wie beim B20 aber BMW hat es nie eingesehen. 
Schreib mir gerne mal eine PN, habe noch die Ersatzteilnummer aus dem Remanufacturing Programm von BMW, da kannst zu not den Motor mit ca. 60% Rabatt beziehen.

Bitte beim N43B20 und N43B16 IMMER erstmal die Steuerzeiten prüfen. Die Steuerketten und Gleitschienen sind ab Werk schon Kernschrott. Und beim Wechseln auch bloß nicht die OEM Kettensätze nähmen sondern Aftermarket wie z.B. Partstec.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...