Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei heutiger Fahrt leuchtete meine ABS Lampe dauerhaft auf. 

Spannungsreset ohne Erfolg. Alle Sicherungen haben Durchgang.

Gemäß dem 348 Manual habe ich dann die Autodiagnose durchgeführt: Fehler 36 (Signalausfälle Sensor vo. re.) und 77 (unregelmäßiges Signal hi. re.) blinkte zum Vorschein.

Sensoren hab ich ausgebaut, alles gereinigt, Sichtprüfung und Widerstand gemessen (1.1k Ohm). Kontakte von Sensor/ Relais und Steuergerät geöffnet, mit Kontaktreiniger eingesprüht und mit Druckluft abgeblasen. Natürlich alles stromlos.

Anschließend bin ich gefahren (über 40km/h -Fehlerlöschschwelle); ABS Lampe blieb aber an. 

Nach der anschließenden Autodiagnose kam kein Fehler mehr. Leuchte brennt dauerhaft in "MARCIA".

Laut Manual wäre dann das Steuergerät defekt. Was ja eigentlich kaum sein kann, wenn zuvor noch Fehlercodes ausgeben wurden.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Danke

Matthias

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

guten abend ,

da der 348 bereits zum teil mit H - zulassung unterwegs ist .

 

tippe ich in deinem fall auf ein abs- kabel an der vorderachse , da seit ca 30 jahren das kabel welches zum abs sensor der vorderachse  durch lenkbewegungen dementsprechen in " bewegung   war !

 

meines wissens hat der 348 ein abs von bosch , was sich z.b. beim bosch sercice auslesen lässt .

 

ohne auslesen ist bastelstunde auf verdacht angesagt und keine exakte ursachenforschung machbar .

 

gruss von einem ferraristi

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bin dem Fehlerbild heute nochmals nachgegangen:

Unlogisch war für mich, dass sich das ABS gar nicht mehr nach der Kontakt-Reinigung per Autodiagnose meldete.  

Es ist etwas tricky. Der Stecker zum Steuergerät wird vorne eingehakt und hinten verrastet.

Langt aber nicht. (Bei mir) muss der Stecker danach noch von oben fest gedrückt werden. Dann hats wieder sauber Kontakt.

ABS-Lampe  ist (erstmal) wieder aus. 

Grundsätzlich finde ich die damalige Lösung mit dieser Selbstdiagnose, durch Aktivierung mittels Stecken einer Sicherung sehr gut für den Heimgaragen- Anwender.

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...