Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

DAS sind die Pressestimmen.

Aber was sagt Ferrari selbst dazu ? Hat jemand eine offizielle Quelle um das zu verifizieren ?

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ferrari dementiert die Story aktuell scheinbar.(Noch) nichts Offizuelles.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Story kommt vom gewöhnlich sehr gut informierten Journalisten Leo Turrini. Antonello Coletta und Fred Vasseur stehen (oder standen) zur Wahl. Ich kenne Antonello persönlich sehr gut und weiss das er den Job nicht wirklich will. Auch da er jetzt erst sein „Kind“ 499P zum Erfolg führen will. 

 

Fred Vasseur wäre meiner Meinung nach genau der Mann der die Scuderia braucht. 
 

die Gerüchte sind ziemlich konkret, mal sehen. Die Luft für Binotto ist gerade sehr dünn. Obwohl Binotto in Brasilien nicht vor Ort war macht LeClerc anscheinend ziemlich Druck da er nach dem Qualifying in Brasilien „not very amused“ war… einmal mehr. 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Wenn Harry Potter endlich den Zauberstand verlässt, dann traue ich Ferrari nächstes Jahr auch endlich wieder was zu.

Nicht zu früh freuen! Bis jetzt hat es Ferraris Formel 1 Abteilung noch (fast) immer geschafft, die Hoffnung ihrer Anhänger zu enttäuschen 😇

  • Haha 2
Geschrieben

Ich würde für mich für @chrixxx einsetzten.

Es kommt nur jemand in Frage wo richtiges Benzin aus Maranello in seinen Adern fliesst. Wär doch was für Dich😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Es bleibt zu hoffen, dass eine Neubesetzung dort dann auch wirklich durchgreift. Wenn die bisherigen Kasparköpfe in der Strategieabteilung einfach so weitermachen dürfen wie bisher in dieser Saison, ist es egal, wie der Teamchef oben drüber heißt. Den Job könnte dann auch Micky Maus oder einer der Corgies der Queen machen.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben

Die Witzfigur hätte auch ins Witzeforum gepasst.
Wer sich fragt wen ich meine (glaube aber kaum, dass da jemand Fragen hat), Checo scheidet aus.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Scudy:

Ich würde für mich für @chrixxx einsetzten.

Es kommt nur jemand in Frage wo richtiges Benzin aus Maranello in seinen Adern fliesst. Wär doch was für Dich😉

Vielen Dank für die Ehre :D Ich überlege mir mal eine Kandidatur und arbeite an meinen Italienischkenntnissen :)

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ferrari dementiert die Story aktuell scheinbar.(Noch) nichts Offizuelles.

Doch es gibt eine offizielle Aussage dazu im offiziellen Twitter-Kanal:

Zitat

Scuderia Ferrari Statement:

In relation to speculation in certain media regarding Scuderia Ferrari Team Principal Mattia Binotto's position, Ferrari states that these rumours are totally without foundation.

Aber ein Dementi heißt natürlich heutzutage oft auch nur "wir wollen dazu jetzt noch nichts sagen, aber natürlich stimmt das, sonst gäbe es diese Gerüchte nicht".

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb 360erfreak:

Die Witzfigur hätte auch ins Witzeforum gepasst.
Wer sich fragt wen ich meine (glaube aber kaum, dass da jemand Fragen hat), Checo scheidet aus.

Du meinst Hamilton? 😎

Geschrieben

Jetzt ist es also offiziell:

HAAS hat heute Morgen Nico Hülkenberg als neuen Fahrer bestätigt und sich von Mick Schumacher getrennt. Allerdings hat Mick Schumacher laut Toto Wolff Chancen bei Mercedes als Ersatzfahrer für 2023 unterzukommen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mick‘s Statement

2CDD117F-3B35-4B56-AAE4-9DEA0D1E8A43.jpeg


Ich persönlich kann jetzt mit dem Hulk nicht viel anfangen. Denke, dass das mediale Interesse an Haas F1 in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. 

  • Gefällt mir 7
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Landstreicher:

Du meinst Hamilton? 😎

Gut dass Du nochmal nachfragst 🤣

Wenn Du Hamilton auf den Bildern siehst, dann muss es der sein!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb F40org:

Denke, dass das mediale Interesse an Haas F1 in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. 

Das passt ja dann zu deren sportlicher Bedeutung.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Überrascht, denke ich, wirklich niemanden. Ich glaube mit Magnussen und Hülkenberg (vor allem bei Letzterem) hat das Haas Team sehr erfahrene Fahrer, die das Auto und das Team merklich verbessern können - wenn sie denn Lust haben und das Team mitzieht. Damit könnte sich Haas zumindest im Mittelfeld dauerhaft etablieren (mehr kann ein Team von der Größe sicherlich erstmal nicht erwarten). Wenn sie das mal 3-4 Seasons schaffen, gibt das vielleicht genügend finanziellen Spielraum und genug Interesse für gute Leute, um auch höhere Ziele verfolgen zu können. Ich glaube aber nicht, dass sie mit einem der beiden Fahrer über das Mittelfeld hinauskommen - aber das ist eben vielleicht auch in der Lage gar nicht das Ziel.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

...sehr schade diese Entwicklung, war aber durch das ständige Mobbing seitens des Teams (das sich teilweise sogar hier im Forum fortsetzte) leider absehbar. Wenn man ständig im Kopf hat das Auto bloß nicht zu beschädigen, dann kann man damit logischerweise auch nicht schnell sein, wobei auch oft genug das Auto von vornherein nicht fahrbereit war. Dass Mick mit einem F1 richtig umgehen kann hat er oft genug unter Beweis gestellt, insofern ist eigentlich nur die Frage offen, wann und wo er das nächste Cockpit bekommt.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 9
  • Verwirrt 1
Geschrieben

2023/2024 sitzt Hamilton noch bei AMG. Russell hoffentlich auch & Mick kann sich dort als Test- & Ersatzfahrer auch beweisen. Wenigstens kann er da mit Profis zusammenarbeiten. Hilft dem jungen Schumacher ja auch & Ferrari & HAAS waren scheinbar ja nicht ganz so gut in diesen Themen ;)

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GeorgW:

...sehr schade diese Entwicklung, war aber durch das ständige Mobbing seitens des Teams (das sich teilweise sogar hier im Forum fortsetzte) leider absehbar. Wenn man ständig im Kopf hat das Auto bloß nicht zu beschädigen, dann kann man damit logischerweise auch nicht schnell sein, wobei auch oft genug das Auto von vornherein nicht fahrbereit war. Dass Mick mit einem F1 richtig umgehen kann hat er oft genug unter Beweis gestellt, insofern ist eigentlich nur die Frage offen, wann und wo er das nächste Cockpit bekommt.

Gruß, Georg

Umso erstaunlicher ist es das der Mick trotz dieser Umstände die Rennduelle bis jetzt mit 12:8 gegen Magnussen anführt.

Ich denke der Steiner hat wohl ein persönliches Problem mit dem Mick, anders ist seine Entscheidung nicht zu verstehen.

  • Gefällt mir 5
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F40org:

Ich persönlich kann jetzt mit dem Hulk nicht viel anfangen.

So empfinde ich auch. Meine Sympathie und meine Meinung über sein fahrerisches Können im direkten Vergleich mit anderen F1-Piloten halten sich schwer in Grenzen. Sicherlich ist Hülkenberg erfahren und wird das Team durch seine Erfahrung auch ein Stück weiterbringen können. Der Effekt könnte aber nach wenigen Rennen auch schon wieder verpuffen. Daniel Ricciardo hätte angeblich auch Gespräche mit HAAS geführt. Er schien mangels Erfolgsaussichten auf Punkteränge oder gar Siege allerdings nur wenig interessiert und würde eher eine Ersatzfahrerrolle bei einem großen Team bevorzugen. Hier war laut Medienberichten Mercedes sein Ziel, dort ist man aber laut Toto Wolff eher an Mick Schumacher interessiert. Ricciardo sehe ich irgendwie wieder bei RedBull, aber nur als Ersatzfahrer eben. Wenn Schumacher bei Mercedes Testfahrer werden könnte, würde ich mich sehr freuen. Dort nimmt man ihn vielleicht an die Hand (was zugegebenermaßen bei HAAS nicht der Fall war) und Schumacher kann bei einem Top-Team und durch enges Zusammenarbeiten mit einem Top-Team reifen. Vielleicht verbessert sich Mick Schumacher dadurch, entwickelt sich weiter und schafft so ein Comeback in die Startaufstellung. Wie abartig cool wäre es denn bitteschön wenn beispielsweise Hamilton wieder für ein oder auch zwei Rennen aussetzen müsste (weil: schlechten Fisch gegessen, Schmuck verschluckt, die transplantierten Haare lösen sich unter der Balaklava oder weiß der Geier nicht was etc.) und Mick Schumacher könnte im Silberpfeil Rennen bestreiten! Das würde mich begeistern! Wer weiß, Hamilton wird wohl nur noch 2023 bei Mercedes fahren, vielleicht bekommt Russell 2024 einen deutschen Teamkollegen? 

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
Geschrieben

Ich mutmaße mal daß Schumachers weiterer Werdegang bereits länger schon konkrete Formen annahm, das lossagen vom Ferrarikader war schon ein Indiz dafür daß er sich den Weg zu einem anderen Team freimacht.
Daher hatte es auch den Anschein daß ihn der Druck seitens Steiner/Haas zumindest nach äußerlichem Anschein kaum belastete.
Auch für Mercedes ist Schumacher ein großer Name, den Jungen gut gefördet könnte er tatsäch was einfahren.
Allein das Merchandising der Paarung Mercedes / Schumacher sollte ein oder zwei Schrotthaufen finanzieren 😂

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Hermann F:

Umso erstaunlicher ist es das der Mick trotz dieser Umstände die Rennduelle bis jetzt mit 12:8 gegen Magnussen anführt.

Am Ende schaut aber keiner auf die Teaminternen Duelle, sondern auf die Punkte in der Weltmeisterschaft. Kein Team bekommt mehr Budget, weil ein Teamkollege besser ist als der andere. Und am Ende interessiert es auch niemanden, wenn ich 95% der Rennen hinter meinem Teamkollegen lande und wir uns die Plätze 15-20 aufteilen ich habe die restlichen 5% unter den Top5 beende.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja genau, deshalb sollte Mercedes nach dieser Saison wohl besser den LH rausschmeissen, kann aber sein das die nicht so kurzfristig denken wie so manche hier.🙄

 

Geschrieben

Steiner formulierte ganz klar das Mick zu teuer ist für Haas,

er produzierte 2022 Schrott für ca. 3 Mio. $,

für dieses kleine Team ist das eine immense Summe, es war in der zweiten Saisonhälfte kein Geld mehr übrig für Entwicklungen.

Das Auto ist gar nicht so schlecht, mit dem Ferrari-Antriebspaket, das meiner Meinung zu den besten gehört, ist man in der Lage konstant in die Punkte zu fahren sofern die Zuverlässigkeit gegeben ist.

Das braucht ein solches Team, schließlich ist die F1 ein Business, 

wären die 3 Mio. $ in die Entwicklung gegangen hätte man mehr Punkte einfahren können und das wiederum spült gutes Geld von der FIA in die Kriegskasse für das kommende Jahr,

so denkt jeder Teamchef, darüber kann man niemanden einen Vorwurf machen.

Vielleicht entwickelt sich der Knabe doch noch und findet einen Weg in ein anderes Team als Stammfahrer, sei es ihm gegönnt.

Doch nächstes Jahr gibt es wieder Sieger und Zweitplazierte Talente aus der F2 die in die F1 drücken, wenn man mal raus ist kommt man nicht so einfach wieder zurück, bei Ricciardo sehe ich das ähnlich, glaube nicht das er jemals wieder Stammfahrer wird, es endet wie es enden soll .........

  • Gefällt mir 4

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...