Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Klar, Gelb-Gelb-Rot hätte bzw. hat funktioniert.

Und bei Ferrai Leclerc nicht gemacht … weil? 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Tja,

im nachhinein ist man immer schlauer,

das Problem war das niemand Freitag und Samstag den weissen Reifen fuhr,

Ferrari unterschätze die kühle Piste und riskierte diesen im Rennen,

bei Alpine sah man jedoch das die auch keine Pace hatten auf den weissen,

Ferrari ist jedoch nicht Alpine, kann man also als Entschuldigung gelten lassen,

jetzt wissen sie es besser ......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas.:

Und bei Ferrai Leclerc nicht gemacht … weil? 

Weil => Harry Potter 🪄💫

  • Haha 5
Geschrieben

8D0BFC72-97C3-4A63-B867-2F42D3BB5311.thumb.gif.6ece94b9292fa30ef05244acfecbd05d.gif

Sorry - ich konnte nicht anders :D

 

  • Haha 4
Geschrieben

Klar ist Binotto nicht unschuldig aber groteske Strategien und reihenweise Fehlentscheidungen gab es bei Ferrari schon lange vor ihm. Schon unter Arrivabene gab es die selben Muster zu beobachten, außerdem trifft der Teamchef üblicherweise auch keine Entscheidungen was die Rennstrategie angeht. Dazu gibt es ein Herr an Leuten die sich rein darauf konzentrieren, der Kopf des Teams ist an der Strecke, die meisten Datenanalysten, welche live alles analysieren und simulieren sitzen in der Fabrik. Der Chef des Ganzen ist bei Ferrari Inaki Rueda der seit 2014 beim Team ist, alleine in dem Zeitraum gibt es unzählige falsche Strategie Entscheidungen, alle anscheinend folgenlos für ihn. Das sich der 0815 F1 Fan immer nur über den Teamchef auslässt ist auch klar, die anderen Personen sind einfach nicht bekannt. 
 

Seit Jean Todt gab es bei Ferrari keinen fähigen Teamchef mehr. Auch Domenicali wurde dem Amt nicht gerecht. Ob man ihn mag oder nicht, Toto Wolff ist einfach ein Macher und das merkt man, Mercedes war jetzt eine halbe Saison nicht bei der Musik aber wir alle wissen dass sich das schnell ändern wird. Er sorgt für klare Verhältnisse wenn es notwendig ist und hat sich ansonsten ein sehr fähiges Team aus Spitzenkräften aufgebaut dass er wenn es läuft auch mal machen lässt. Horner ist auch nicht schlecht wobei man natürlich beachten muss dass der meines Erachtens wichtigste Mann bei RB Newey ist.

 

Ich würde Binotto als technischen Leiter behalten, also in einer Funktion wie sie damals Ross Brawn inne hatte, und die Rolle des Teamchefs abspalten und neu besetzten, von Laurent Mekies bin ich auch nicht überzeugt. Binotto ist definitiv ein guter Techniker aber als Teamchef ein wenig fehl am Platz. Ich denke er ist kein großer Kommunikator und eventuell etwas zu schüchtern bzw. zurückhaltend um als Autorität im Team aufzutreten. Das er konstant um seinen Job bangen muss und angezählt wirkt ist natürlich auch nicht förderlich. Generell denke ich sind die drei Hauptpunkte bei der Scuderia seit einiger Zeit: 

 

1. Falsches Team- bzw. Arbeitsklima, ich habe immer das Gefühl dass die Teammitglieder konstant mit der Angst leben Fehler zu begehen oder zu versagen. Egal in welcher Branche, man wird damit keinen Erfolg haben, das fängt offensichtlich bei Binotto an und geht über die Strategen und Boxencrew bis hin zu den Fahrern. Ich denke dies spielt auch bei der Strategie eine Rolle, wenn ich ständig Angst habe ich mache einen Fehler dann mache ich den am Ende auch, wenn sich überhaupt jemand findet der am Ende mal eine Ansage macht und nicht gleich Angst hat dafür in die Pfanne gehauen zu werden.

Des Weiteren hört man immer wieder von internen Querelen und einem Hauen und Stechen um Positionen.

 

2. Falsche bzw. Fehlende Hierarchien oder schlechte Kommunikation: Gefühlt weiß dort der eine nicht was der andere macht oder wer letztendlich die Entscheidungen trifft. Der Punkt verstärkt nochmals den obigen Punkt. Historisch betrachtet ist die Formel 1 ein Sport in dem klare Strukturen und Hierarchien am Ende mehr Erfolg haben als das was bei Ferrari vorherrscht. Dies erstreckt sich natürlich auch auf die Fahrer. Ich mag Carlos Sainz wirklich aber ihm fehlt im Vergleich mit Leclerc das gewisse etwas und deswegen sehe ich ihn als deutliche Nr.2. Dabei ist er sicher kein Bottas, Perez oder Barrichello aber er ist eben auch kein Leclerc weswegen er für mich in die Nr. 2 Rolle gehört, jedes Mal wenn er mit Leclerc kämpfte haben sie am Ende beide verloren. 
 

3. Exorbitanter Druck: Dazu braucht man wohl wenig sagen, Ferrari ist der bekannteste und historisch mit Abstand bedeutendste Rennstall der Welt, du hast letztendlich nicht nur ein ganzes Land das auf dich schaut sondern auch Millionen Tifosi weltweit. Am Montag nach dem Rennen bist du entweder der König oder der letzte Depp bei den 3 oder 4 täglich erscheinenden Sportzeitungen ist die Formel 1 keine Randnotiz sondern auf dem Titelblatt. Mercedes oder Red Bull sind letztendlich nur Namenspatron der Teams. Dass die beiden mit deutscher und österreichischer Flagge fahren ist sowieso lächerlich, sind ihre Fabriken doch in England. Also ich behaupte mal dass Mercedes oder Red Bull in ihren Heimatländern den aller meisten am Allerwertesten vorbei gehen. Die letzten Ferrari Weltmeister waren allesamt resistent diesem Druck gegenüber. Ob ein Hamilton oder Verstappen damit umgehen könnte ? Ich weiß es nicht. 
 

Ich sehe auch einen VW bzw. Porsche Einstieg kritisch, erstens finde ich es albern dass ein Hersteller der sich jahrelange nichts um die Formel 1 geschert hat und sich dreht wie ein Fädchen im Wind auf einmal - jetzt wo es finanziell und medial läuft in der F1- auf Teufel komm raus einsteigen will und einem Team wie Ferrari diktiert wie das ‘Motoren Reglement auszusehen hat. Dem Konzern der uns praktisch diese absurden und technisch nur bedingt fundierten Emissionsrichtlinien eingebrockt hat und bei dem ein paar tief rote Politiker im Aufsichtsrat sitzen, welche keine Gelegenheit auslassen um dem Autofahrer in Deutschland eins mitzugeben, will man nun den roten Teppich ausrollen. Porsche hat einen Namen im Rennsport ja, aber in der Formel 1 sind sie bis auf eine kurze Phase ein Nobody. Außerdem ist die Marke in den letzten Jahren fast noch mehr zur Cashcow verkommen als Ferrari selbst für Exor. Ich bin immer noch „Freund“ der Marke aus Zuffenhausen aber die jüngste Entwicklung geht immer mehr hin zum Massenprodukt. Dies ist natürlich nicht schlecht aber für jemand der vor allem auf Emotionen und ein wenig Individualität statt Perfektion steht einfach nicht das richtige. Die GT Modelle klammere ich mal aus, wobei auch da die Stückzahlen in die Höhe schließen. Aber das ist ein anderes Thema.

 

ich wünsche allen anderen Masochisten bzw. Ferraristi eine angenehme Sommerpause! 

 


 

 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Ist natürlich so dass man im Nachhinein alles besser weiss, nur - wie Marc Surer im schweizer Fernsehen sagte - die Hand raushalten um zu prüfen wie stark es regnet ist immer noch zuverlässiger als gebannt auf die Radar-Schirme zu blicken.

Old School Erfahrung bleibt immer Erfahrung, da kommen KI-Simulation nicht dran ran.
Ich habe schon bei den ersten Wechseln gedacht dass H die komplett falsche Mischung bei den kühlen Temperaturen ist, aber gewisse Teams wollten es ja unbedingt probieren und dann noch so borniert gleich mit beiden Fahrern.

Früher hat man öfters gesplittet, also einer M-M-S, der andere M-H-M/S - dann hätte man wenigstens nur einen auf den Holzweg geschickt.

Hier muss man dem Mercedes Team wirklich ein Kränzchen winden, die Strategie und Reifen-Management haben sie um Welten besser im Griff als die roten Diven.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Nicknacl:

Ich mag Carlos Sainz wirklich aber ihm fehlt im Vergleich mit Leclerc das gewisse etwas und deswegen sehe ich ihn als deutliche Nr.2. Dabei ist er sicher kein Bottas, Perez oder Barrichello aber er ist eben auch kein Leclerc weswegen er für mich in die Nr. 2 Rolle gehört

Das sehe ich ganz und garnicht so. Woran machst Du das fest? Sainz hat in seinem ersten Jahr bei Ferrari (letzte Saison) mehr Punkte eingefahren als Leclerc! Diese Saison hat Leclerc in den ersten 5 Rennen mehr Punkte gemacht, Sainz in den letzten 8 Rennen.

Auch wenn ich mir die Rennen anschaue, ich sehe nicht was Leclerc besser macht als Sainz. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb _Methos_:

Das sehe ich ganz und garnicht so. Woran machst Du das fest? Sainz hat in seinem ersten Jahr bei Ferrari (letzte Saison) mehr Punkte eingefahren als Leclerc! Diese Saison hat Leclerc in den ersten 5 Rennen mehr Punkte gemacht, Sainz in den letzten 8 Rennen.

Auch wenn ich mir die Rennen anschaue, ich sehe nicht was Leclerc besser macht als Sainz. 

Als bekennende CL16-Sympathisantin sehe ich natürlich am liebsten Leclerc gewinnen. Dennoch muss ich dir fairerweise Recht geben. Sainz ist alles andere als ein Nasenbohrer und sollte deswegen nicht pauschal den Stempel des Wasserträgers aufgedrückt bekommen. Der Spanier fährt mindestens genau so gut wie Leclerc. Die höhere Fehlerquote sehe ich sogar bei Leclerc. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

wow,

das hätte ich nicht gedacht .........

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb _Methos_:

Das sehe ich ganz und garnicht so. Woran machst Du das fest? Sainz hat in seinem ersten Jahr bei Ferrari (letzte Saison) mehr Punkte eingefahren als Leclerc! Diese Saison hat Leclerc in den ersten 5 Rennen mehr Punkte gemacht, Sainz in den letzten 8 Rennen.

Auch wenn ich mir die Rennen anschaue, ich sehe nicht was Leclerc besser macht als Sainz. 

Das kann man so nicht einordnen. Die Fehlleistungen der Scudriataktiker verfälschen die Resultate von Leclerc und Sainz. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das machen sie aber bei beiden Fahrern gleichermaßen. Und am Ende des Tages zählen die Punkte.

Leclerc ist diese Saison noch nicht aus einem brennende Auto gehüpft, Sainz schon. Und was passiert im nächsten Rennen (Frankreich)? Leclerc wirft das Auto und den Sieg auf Position 1 weg, während Sainz von ganz hinten auf Platz 5 fährt….

Geschrieben

Fest steht dass Ferrari eine sehr starke Fahrerpaarung hat, wie auch Mercedes,

ich frage mich nur wie lange sich die Bullen das noch antun möchten?

Max ständig ein Einzelkämpfer, ich hätte gerne einen Norris an Max´s Seite .......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Perez macht doch einen sehr guten Job fürs Team?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb AronCanario:

Fest steht dass Ferrari eine sehr starke Fahrerpaarung hat, wie auch Mercedes,

ich frage mich nur wie lange sich die Bullen das noch antun möchten?

Max ständig ein Einzelkämpfer, ich hätte gerne einen Norris an Max´s Seite .......

Das sehe ich auch nicht so. Perez ist in der Fahrerwertung auf Platz 3 und nur 5 Punkte von Platz 2 entfernt.

Hätte er letzte Saison Hamilton nicht so aufgehalten und abgewehrt, wäre Max nicht Weltmeister geworden!

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Andreas.:

Perez macht doch einen sehr guten Job fürs Team?

vor 4 Minuten schrieb _Methos_:

Das sehe ich auch nicht so. Perez ist in der Fahrerwertung auf Platz 3 und nur 5 Punkte von Platz 2 entfernt.

Hätte er letzte Saison Hamilton nicht so aufgehalten und abgewehrt, wäre Max nicht Weltmeister geworden!

Genau so wie @Andreas. und @_Methos_ sehr ich das auch!

Perez macht doch einen richtig guten Job. Ich war begeistert von seiner Leistung in Monaco dieses Jahr. Es war eine richtige Entscheidung von RedBull mit Checo einen externen Fahrer außerhalb des eigenen Kaders zu verpflichten. Ich empfinde den Mexikaner nicht nur als pfeilschnellen Racer, sondern auch als wahren Teamplayer. Und in der Sympathiewertung bekommt Perez auch 10 von 10 Punkten von mir, der Typ ist eine richtig coole Socke.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

das stimmt,

für mich ist er jedoch nicht konstant schnell genug.

 

Norris ist im Qualy stark und auch im Rennen, der liefert eben ab und das verlässlich,

ihn hätte ich lieber bei den Bullen ....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nachdem sich mein Blutdruck wieder normalisiert hat, kann ich eigentlich nur bei meinem Kommentar von letzter Woche bleiben. Die WM ist für Ferrari vorbei! Sowohl Fahrer- als auch Konstrukteurswertung. Nach der Sommerpause gilt es für Ferrari Platz zwei abzusichern, denn ansonsten wird Mercedes hier easy vorbeiziehen.

 

Generell kann man nur sagen, es ist unfassbar wie man aus einem ohne Zweifel wirklich guten Auto so wenig Ergebnis holen kann! Ferrari kann keine Strategie, Ferrari kann keine Boxenstopps, Ferrari hat gute Fahrer, aber keine Weltklasse Fahrer. Im Prinzip versagt das gesamte Team während der Saison.

 

Gute Nachricht des Wochenendes bleibt, Vettel hört auf.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Nicknacl:


 Falsches Team- bzw. Arbeitsklima, ich habe immer das Gefühl dass die Teammitglieder konstant mit der Angst leben Fehler zu begehen oder zu versagen.

Ross Brawn schreibt in seinem Buch, dass zu dem Zeitpunkt als er zu Ferrari kam die meisten Mitarbeiter 80% des Tages damit beschäftigt waren ihre Position zu sichern und interne Politik betrieben …und die restlichen 20% des Tages einfach nicht ausreichten um das F1-Team wieder nach vorne zu bringen.

 

In meinen Augen stehen sie jetzt wieder dort und ein Binotto bekommt dies schon mangels Autorität und Akzeptanz niemals in den Griff

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb F40org:

In meinen Augen stehen sie jetzt wieder dort und ein Binotto bekommt dies schon mangels Autorität und Akzeptanz niemals in den Griff

Ferrari denkt und arbeitet "zu italienisch" für mich. Um es gleich vorwegzunehmen - nein, ich habe selbstverständlich nichts gegen die Italiener, im Gegenteil, als weltoffener Mensch mag ich die Italiener, ich mag Italien, die Musik, das Essen und die Autos und habe sogar sehr gute italienische Freunde. Was ich damit sagen möchte ist, dass die Lebenseinstellung Ferrari bei den meisten Mitarbeitern zu viel Druck führt. Ross Brawn oder Jean Todt durchbrachen diese Druckpolitik und einten die Mitarbeiter hierdurch zu einer Mannschaft. Beide verstanden es, genau wie Michael Schumacher, ein Team zu formen mit Aufbruchsmentalität und Willensstärke. Die Kette der italienischen Teamchefs nimmt kein Ende mehr auffälligerweise. Domenicali, Mattiachi, Arrivanebe, Binotto. etc. Das ist zu patriotisch gedacht bzw. gehandelt. Das Team könnte durch mehr Offenheit bei der Besetzung primärer Positionen und einem optimierten Mindset viel mehr erreichen. Just my 2 Cents... 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb _Methos_:

Das sehe ich ganz und garnicht so. Woran machst Du das fest? Sainz hat in seinem ersten Jahr bei Ferrari (letzte Saison) mehr Punkte eingefahren als Leclerc! Diese Saison hat Leclerc in den ersten 5 Rennen mehr Punkte gemacht, Sainz in den letzten 8 Rennen.

Auch wenn ich mir die Rennen anschaue, ich sehe nicht was Leclerc besser macht als Sainz. 

Ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt, ich sehe Sainz auch als Top Fahrer an, deswegen sage ich ja dass er weit weg ist ein reiner Wasserträger zu sein. Aber es sei denn man hat ein absolut überlegenes Auto, RB und Mercedes gegenüber, wird man nicht Weltmeister wenn man zwei Fahrer hat die sich gegenseitig die Punkt wegnehmen. Bestes Beispiel Alonso und Hamilton 2007. Sainz ist der für mich etwas intelligentere Fahrer der auch mal Strategien hinterfragt, einen kühlen Kopf behält und mitdenkt aber was die reine Pace angeht ist Charles das Maß der Dinge. Das wird nicht zuletzt im Qualifying deutlich. Klar Sainz ist das Auto in Spielberg abgefackelt aber Leclerc musste ebenso in Baku und Barcelona abstellen als er zweimal auf dem besten Weg zum Rennsieg war. Den Fehler in Paul Ricard darf er nicht machen, auch in Imola wollte er zu viel und in silverstone hat sein Dreher zur Pole von Sainz geführt. Alles in allem sehe ich ihn allerdings eben diesen gewissen Tick vor Sainz.  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ein neuer Teamchef - hoffen wir wirklich mal darauf, dass es kein Italiener mehr wird (ja, ich weiß, dass Binotto eigentlich ein Schweizer ist) - muss bereits Erfolg vorweisen können, sonst ist er im roten Hexenkessel verloren und geht unter. Todt konnte damals mit Peugeot-LeMans auf entsprechende Anerkennung und Respekt/Akzeptanz bauen - außerdem hatte er mit LdM jemanden der im den Rücken stärkte. LdM war für mich auch der letzte richtige Boss in Maranello. Der Pullover war nur noch ein Zahlenmensch.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb OlliSLS82:

 

 

Generell kann man nur sagen, es ist unfassbar wie man aus einem ohne Zweifel wirklich guten Auto so wenig Ergebnis holen kann! Ferrari kann keine Strategie, Ferrari kann keine Boxenstopps, Ferrari hat gute Fahrer, aber keine Weltklasse Fahrer. Im Prinzip versagt das gesamte Team während der Saison.

 

Gute Nachricht des Wochenendes bleibt, Vettel hört auf.

Macht Ferrari nicht schlechter als sie sind, das Auto ist enorm schnell, an der Strategie MUSS gearbeitet werden, das wird auch passieren!

Die werden zurück finden, für 2022 ist der Zug abgefahren aber die gewinnen sicher noch einige Rennen 2022.

Auch RB (Helmut Marko) hat noch Respekt vor den Roten und weis das der Titel noch nicht in trockenen Tüchern ist.

Bei deiner guten Nachricht bin ich natürlich bei dir, es gibt ja nur 20 F1-Cockpits und genug junge Talente warten darauf in der Königsklasse ihr Können unter Beweis zu stellen.

Ich hoffe auf einen jungen Löwen der das Gaspedal länger unten lässt wie unser Altmeister.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb OlliSLS82:

Gute Nachricht des Wochenendes bleibt, Vettel hört auf.

Ich gehe sogar soweit, dass man ab einer bestimmten Zugehörigkeit (6 Jahre? 8 Jahre?) das Fahrerlager auch wieder verlassen muss - egal ob erfolgreich oder -los.

vor 19 Minuten schrieb Nicknacl:

Alles in allem sehe ich ihn allerdings eben diesen gewissen Tick vor Sainz.

Beim Nerven verlieren, weil man mal gewinnen könnte? Okay, das stimmt natürlich :D (Ironisch gemeint) Leclerc kann was, keine Frage, aber es ist nicht abgezockt genug, da hat Sainz (finde ich) mehr Potential. Der kann schnell & besonnen - wie ein Verstappen heute. Leclerc kann nur schnell, wie es Verstappen früher war.

 

Zur Aussage von @AronCanario: Norris ist sehr gut, aber wäre mir zu dicht an Verstappen dran, das führt zu einem Duell auf Augenhöhe. Verstappen braucht diese Gewißheit des Teamplayers, dann kann er richtig sein Potential ausspielen. Perez macht für Ihn Platz, Perez schützt seine Flanke und springt ein, wenn es sein muss. Weil er erfahren und reif genug ist, er kein Weltmeister mehr werden will. Norris will selber noch Titel erzielen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Fernando Alonso beerbt Vettel bei Aston Martin.

Hat er schon mit der Formel 1 abgeschlossen und will nur noch ein paar schicke Privatwagen in die Garage?

Mit Alpine fährt er weit vor den AMs und Papa Stroll wird schon dafür sorgen daß sein Abkömmling neben den Weltmeistern nicht schlecht dasteht. Also was will er da?

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...