Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim Stöbern gerade auf diesen 16M gestossen...Standschäden nach 2.800km für den Wert eines gehobenen Mittelklassewagens?

Kann das ?

https://home.mobile.de/DAVIDFINESTSPORTSCARSEK#des_319940820

 

Zitat "06.2020 wurde ein großer Service bei Ferrari Hamburg für 49.500,- Euro durchgeführt um  -Standschäden zu beseitigen !!!
der Wagen war dort 5 Jahre eingelagert"

 

Schade, dass er nicht bewegt wurde. Vermutlich landet er jetzt erst recht in einer Sammlung

 

  • Wow 2
  • Verwirrt 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Echt schade dass die geilsten Kisten von Ferrari nur als Immobilien vergammeln.

 

Ferrari sollte die limitierten echt zum doppelten Preis verscheuern wo 50% erstattet werden wenn in 5 Jahren mindestens 20.000km gefahren werden.

  • Gefällt mir 7
  • Haha 3
Geschrieben

Keine Sorge, werden nächste Woche im Süddeutschland bewegt 😀

  • Gefällt mir 7
  • Haha 2
Geschrieben

Hab mal 8000€ Standschaden bei einem 993 Turbo miterlebt.

der hat beim anlassen die ganze Tiefgarage ausgeräuchert und einen riesen Feuerwehr Einsatz ausgelöst. 
wenn ich mich recht erinnere war irgendeine Dichtung gebrochen/ gerissen und Benzin in den KAT gelaufen 

  • Wow 2
Geschrieben

Ja sehr schade, zeigt aber das es dich eventuell besser ist das FZ zu bewegen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ganz meine Meinung - das Konzept der „Standzeuge“ wird sich mir nie erschließen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

"Low miles top money" 

Hauptsache keine Km, perfekter Lack und makellose  Innenausstattung aber fahren kannst Du die Dinger nicht mehr. Schade für ein solches Fahrzeug.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

guten morgen ,

 

meiner meinung nach stehen die fahrzeuhe in sammlungen überwiegend und wenn der besitzer noch im gesetzten alter von deutlich über 70 lenze ist oder etwas " klamm " um den ganzen fuhrpark regelmässig und dementsprechend zu bewegen kommt es eben zu standschäden jeglicher art .

 

elektronik , benzin löst sich in seine einzelkomponenten auf , standplatten bei den reifen , 

öl verharztzt ,  kolbenringe rosten an den zylinderwand fest etc .

 

das mit den konbenringenringen selber erlebt an einem alfa bertone gt der ca 25 jahre in der garage stand .

 

fazit seinerzeit :

zylinderkopf demontiert , kolben und buchsen demontiert und gebrauchte zylinderbuchsen nebst kolben wieder montiert , vergaser zerlegt und ins ultraschallbad  . das ganze mider kompletiert mit dichtsatz , ölwechsel , filter usw. und er läuft wieder .

 

etwas aufwand doch das ganze hat spass gemacht und der alfa war eine schöne spardose über die zeit .

 

gruss

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was rastet das rostet. Etwas Bewegung tut gut, ich fahre zwar auch nur knapp 2000 km im. Jahr , aber das wenigstens regelmäßig und es wird das Öl immer warm gefahren. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So lange ein Sportwagenkäufer Kilometerleistung mit Wertverlusten gleichsetzt, wird der Standschaden leider höher bewertet. 
 

Ein schönes Technikpaket nicht zu erleben, ist nicht Sinn des Erfinders. Schade drum. Es muss ja nicht immer auf der letzten Rille sein!! Schöne gelassene Touren durch die Berge und Alleen sind auch emotionale Erlebnisse!

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Wertverlust wird immer höher eingeschätzt als der Verlust der Lebensfreude. Wir vergessen immer , das wir alles hier lassen müssen. Ich schliesse mich auch mit ein 😂

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...