Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gebrauchtwagenkauf nicht mehr mit Barzahlung - EU plant Obergrenze für Bargeldzahlungen bei 10.000 EUR


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Jarama:

Hm, ich bin an der Supermarktkasse mit der Bargeldzahlung meist fixer durch als die Kartenzahler.

Dann bist du die Ausnahme! 🤑

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist eigentlich fast jeder der bar zahlt und nicht Cent genau abzählt.

Geschrieben

Ihr müsst es mir ja nicht glauben. Stimmt aber!😇

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was stimmt ist, dass das Wegrationalisieren der Kassiererin mit Bargeldeinsatz schwieriger ist, als mit Karte, aber wir kommen vom Thema ab. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Jarama:

Hm, ich bin an der Supermarktkasse mit der Bargeldzahlung meist fixer durch als die Kartenzahler (Ausnahme: kontaktlose Zahlung ohne PIN-Eingabe).

 

Das unterschreib ich blind! Geht mir in 99% der Fälle, in denen einer vor mir in der Schlange steht, genauso. Kaum was geht mir mehr auf den Senkel, als dass Trulla vor mir jeden Pissgroschen per Karte zahlt und dazu erstmal eine gefühlte Ewigkeit nach derselben kramt um danach nochmal doppelt so lange zur Eingabe von PIN etc. zu brauchen. In dieser Zeit hab ich in bar gefühlt 3x gezahlt.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb De Tom:

die letztendliche Konsequenz vom Bargeldlosen bezahlen ist der völlig(e)

Verlust des Bezuges zu Geld- & Sachwerten. Schleichend durch Ratenzahlungen, im HauRuck-Verfahren durch eine Währungsreform. Nutzerdaten sind für manche Branchen interessant, deshalb auch Payback & Tankstellen mit angeschlossenem Zahlungssystem.

 

Aber die komplette Steuerung der Kaufkraft per „Knopfdruck“ ist definitiv ein Entscheidungskriterium dieser Aktionen. Sobald sich China, Indien & die restlichen „industrialisierten“ APAC-Staaten auf eine gemeinsame Handelswährung einigen, ist Bargeld bei denen Geschichte. Und dieser Trend wird von der EU dann 1:1 unmittelbar übernommen, natürlich nur im Sinne der globalen Wettbewerbsfähigkeit.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Nachtrag: Heute wird bei der EZB über den digitalen Euro entschieden - ist definitiv ein wegeweisender Meilenstein für den Wandel im Finanztransaktionsmarkt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb double-p:

Welches Zahlungsmittel für das jeweilige Unternehmen derzeit am kostengünstigsten ist, kann demnach pauschal nicht beantwortet werden. Ein Zahlungsmittelmix, aus dem der deutsche Einzelhandel wählen kann, scheint daher das derzeit beste Mittel zu sein. Diese Studie zeigt zudem, dass Bargeld nicht teurer als elektronische Bezahlverfahren sein muss und in manchen Fällen sogar die günstigste Variante darstellt.

 

 

So eindeutig finde ich das Ergebnis nicht.

vor 2 Stunden schrieb double-p:

Ein Mythos, der mit einer Studie der Bundesbank(!) schon widerlegt wurde. Gerade beim "Kleinvieh" ist Bargeld die guenstigste Zahlungsform.

 

Geschrieben

Es geht doch nicht um Kosten für Unternehmer in diesem Kontext, sondern wie viel Bargeld ich von meinem Bargeld auf einen Schlag ausgeben kann/darf. Bargeld ist Freiheit. Diese wird nun weiter und weiter eingeschränkt und in ein paar Jahren bewahrheitet sich wieder mal eine aktuell heiss diskutierte "Verschwörungstheorie". :D 

 

 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi

 

Das Bargeld wird langsam aber sicher verschwinden, denn die Herstellung der Scheine und Münzen kostet

dauerhaft Geld, welches digital nicht anfällt.

 

Bestes Beispiel ist Norwegen und deren Bundesbank, die Norwegische Euro garnicht mehr herstellen muss.

 

Bei Maximalmengenbeschränkung von Bargeld ist es nicht mehr weit zum Digitalen Euro.

 

Nachteilig ist, wenn alles Digital ist bei Stromausfall, mit Bargeld bekommt man immer die täglichen Dinge

im Supermarkt, auch ohne Strom.

 

Es liegt an uns ob das Bargeld verschwindet.

 

Tom

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

gruss an TomSchmalz ,

 

bin mir sicher das die jeweilige regierung den " notgroschen " in sachen bargeld toleriert und das bargeld weiterhin präsend ist im wirtschaftsleben !

 

nicht nur die norweger schreiben das digitale groß....

 

und die doppelde buchführung und das das schwarzgeld vor dem eintritt beim notor den besitzer wechselt wird weiterhin bestandteil sein in der wirtschaft .

 

smile

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb luxury_david:

Das unterschreib ich blind! Geht mir in 99% der Fälle, in denen einer vor mir in der Schlange steht, genauso. Kaum was geht mir mehr auf den Senkel, als dass Trulla vor mir jeden Pissgroschen per Karte zahlt und dazu erstmal eine gefühlte Ewigkeit nach derselben kramt um danach nochmal doppelt so lange zur Eingabe von PIN etc. zu brauchen. In dieser Zeit hab ich in bar gefühlt 3x gezahlt.

Viel schlimmer sind die Rentner, die typischerweise zur Supermarkt-Rush hour die Kasse belagern, um dann ihre gesamte gehortete Kleingeldbarschaft säuberlich, unter zeitlicher Berücksichtigung der schwindenden Seh- und Geisteskraft, wie auch der oft damit einhergehenden motorischen Schwierigkeiten (z.B. M. Parkinson) centgenau abzählen, sich dabei verzählen und mehrfach von vorne anfangen. Zuvor haben sie natürlich gefühlt Stunden benötigt, um ihre drei Teile auf das Kassenband zu legen, nachdem sie Dich im Vorfeld im Gang mehrfach trottelig mit ihren Einkaufswagen behindert haben.

 

Aus Gründen des Eigenschutzes lasse ich mittlerweile zum allergrößten Teil meine Gattin, die diesbezüglich wesentlich milder eingestellt ist, derartige Einkäufe erledigen.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb TomSchmalz:

mit Bargeld bekommt man immer die täglichen Dinge

im Supermarkt, auch ohne Strom

Falsch. Selbst unlängst erlebt. Bei Stromausfall wird die Verkaufstätigkeit völlig eingestellt. Da alles mittlerweile "smart" ist, einschließlich Warenwirtschaft, kann nicht mehr einfach händisch Ware gegen Bargeld heraus gegeben und in einem "Kassenbuch" (sowas ist doch Pleistozän) mittels Schreibgerät notiert werden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb racecat:

Viel schlimmer sind die Rentner, die typischerweise zur Supermarkt-Rush hour die Kasse belagern, um dann ihre gesamte gehortete Kleingeldbarschaft säuberlich, unter zeitlicher Berücksichtigung der schwindenden Seh- und Geisteskraft, wie auch der oft damit einhergehenden motorischen Schwierigkeiten (z.B. M. Parkinson) centgenau abzählen, sich dabei verzählen und mehrfach von vorne anfangen. Zuvor haben sie natürlich gefühlt Stunden benötigt, um ihre drei Teile auf das Kassenband zu legen, nachdem sie Dich im Vorfeld im Gang mehrfach trottelig mit ihren Einkaufswagen behindert haben.

 

Aus Gründen des Eigenschutzes lasse ich mittlerweile zum allergrößten Teil meine Gattin, die diesbezüglich wesentlich milder eingestellt ist, derartige Einkäufe erledigen.

Keine Beleidigungen bitte ja 🤣 wir Rentner sind beim Staat angestellt und stehen unter besonderen Schutz.

 

Tom

vor 56 Minuten schrieb Jarama:

Falsch. Selbst unlängst erlebt. Bei Stromausfall wird die Verkaufstätigkeit völlig eingestellt. Da alles mittlerweile "smart" ist, einschließlich Warenwirtschaft, kann nicht mehr einfach händisch Ware gegen Bargeld heraus gegeben und in einem "Kassenbuch" (sowas ist doch Pleistozän) mittels Schreibgerät notiert werden.

Auch Falsch

 

Bei vollflächigen Stromausfall wird so verfahren, ist nur direkt der Markt betroffen, nicht.

 

Tom

  • Haha 1
Geschrieben

Ohne Strom funktioniert auch keine Zapfsäule an der Tankstelle mehr, dann ist Tante Emma plötzlich wieder in der Nähe gewünscht. 

vor 2 Stunden schrieb Eno:

Verschwörungstheoretiker prophezeien ja auch schon länger, dass die Verschwörer einen Reset "planen".

Ob das hier vom World_Economic_Forum jetzt ironisch darauf gemünzt ist, weiss ich nicht:
https://www.weforum.org/great-reset

 

Würde aber von Humor zeugen ;)

Die meinen das wohl eher ganz ernst. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb TomSchmalz:

Auch Falsch

 

Bei vollflächigen Stromausfall wird so verfahren, ist nur direkt der Markt betroffen, nicht.

 

Tom

War kein vollflächiger Stromausfall. Wenn du recht hast, dann hatten die wohl einfach keine Lust mehr zu arbeiten und nutzten den Stromausfall als Ausrede die Leute wieder weg zu schicken. Zum anderen Supermarkt, 500 m entfernt. 😆

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Chris King:

Thorsten, wenn du für solch hohen Beträge in den Puff gehst, dass die 10.000,-€ Grenze gerissen wird, dann will ich mal mitkommen. Unbedingt! Klingt lustig. 🤭😜

Er kennt sämtliche Bars und Bordelle der Stadt. Natürlich nur vom Hörensagen. ;)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Zentralen, kostenfreien Parkplatz gefunden, neuen Biergarten mit aufgeschlossenem Publikum entdeckt.

76233F72-9C62-44F4-B30B-84DD90D04BE1.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...