Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Leistungsversprechen in der Serie bei Ferrari - gibt es Abweichungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es hier Erfahrungen in wie weit Ferrari mit den Leistungsangaben im Prospekt die Wahrheit sagt? Oder hat sich auf dem Leistungsprüfstand schon öfter mal eine (deutliche) Abweichung gefunden?
 

Wäre es also ratsam das Geld für so einen Check und Nachbesserungen zu investieren? Wobei ich jetzt nicht die Leistungsteigerung oder Tuning meine. Wahrscheinlich verfällt die Garantie dadurch?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hallo in die runde ,

 

in zurückliegender zeit ( 70 er bis 80 er jahre ) waren die leistungsangaben bei ferrari und lambo oft überzogen ,

 

heute eher umgekehrt !

beim serien 488 mit 670 ps wurden auf dem prüfstand knapp 690 ps gemessen ob das im alltag eine rolle spielt mag jeder für sich selbst entscheiden !

 

die leistungsmessung wurde bei einer laufleistung von etwas über 1500 km gemessen , der 488 war also noch neuwertig und keineswegs ausgelutscht .

 

gruss

Geschrieben

mit Turbo ist es kein Problem die Ziele zu erreichen. Für Sauger schon, mein 512M hat 428 PS statt 440 PS in Serienausstattung

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Um die Spitzenleistung geht es garnicht mal so sehr, kann man im normalen Verkehr sowieso nur sehr selten nutzen, aber häufig fehlt es dann auch am Drehmoment in den unteren Drehzahlen. Darum geht es mir eigentlich, um dann einen lässigeren Durchzug von unter heraus zu haben. 
 

20 PS mehr oder weniger, ist eigentlich egal, aber man liest teilweise was von 100 PS. 
 

Was ich gekauft habe, will ich auch haben. 😀

Geschrieben

Durchzug kein Problem,  ab 50 bis 300 km/h im 5. Gang 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kann ich bestätigen auch wenn es n 512TR ist…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Macht ihr diese Aussage auf Grund von vorher/nachher Effekt?

Geschrieben

Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass die neuen Modelle alle maximal +/- 5% um die angegebenen Nennleistungen schwanken. Mehr dürfen nicht sein, sonst gibt es keine Leistungszulassung. Ist jedenfalls bei jedem anderen Hersteller so (gut möglich, dass es in den Leistungsklassen auch nur 3% Karenz gibt). 

 

Wohlgemerkt sind das Kurbelwellen Leistungen an der Kupplung - nicht am Rad. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...