Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das heiss geliebte Vehikel meiner Frau ist durch den TÜV gefallen. U.a. wegen angeblich korrodierter Bremsleitungen zwischen ABS Einheit und Hinterrädern. Zunächst dachte ich, dass das übertrieben ist, später hat sich jedoch beim "Kleinknicken" der alten Leitungen für den Müll herausgestellt, dass das zutreffend war, eine Leitung brach an einer Korrosionsstelle.

 

Mercedes veranschlagt für die Erneuerung "mindestens 3.500,--". Ich dachte die spinnen und sagte frohgemutes und in der Erwartung der Held des Tages zu sein, "das mache ich in ein paar Stunden selbst". Hochmut kommt vor dem Fall.

 

Die beiden Leitungen von ganz vorne bis nach ganz hinten sind original jeweils einteilig. Als Ersatzteil gibt es die nur zweiteilig, "zur Erleichterung des Einbaus". Und nicht vorgeformt, sondern als Ringe mit Bördeln und Fittings an den Enden. Nun ja, wozu hat man Werkzeug zum sicheren Biegen von Bremsleitungen.

 

In der Retrospektive, wenn man dies richtig machen will, muss für die hinteren Hälften die Hinterachse (zuvor die Auspuffanlage) raus und für die vorderen Hälften der Motor raus. Kein Witz. Diese Leitungen wurden bei der Produktion wohl ganz am Anfang nach Fertigung der lackierten Rohkarosse montiert, dann erst alle anderen Komponenten. Für die Demontage und Montage der beiden hinteren Hälften reicht es so gerade, die hintere Achse maximal abzusenken, also soweit, bis der Auspuff im Weg ist. Mit Hebebühne und Getriebehebern geht das. Der linke Handbremszug muss ausgehakt werden, das ging leicht wegen eines vorherigen Montagefehlers der Werkstatt. Elektrische Leitungen der Radsensoren müssen an der Karosse gelöst werden. Dann bekommt man die vorgebogenen Leitungen, hintere Hälften, mit einigem "Gefummel" und hin- und herbiegen rein und an den (vielen) Befestigungspunkten fixiert.

 

Vorne hat man keine Chance die Leitungen vorgebogen zu montieren, weil sie zwischen Leitungen der Klimaanlage, Benzinleitungen und Tankentlüftung (die allesamt entlang der linken Seitenwand geführt sind) einerseits und Seitenwand selbst andererseits geführt sind. Für das "Durchschleifen" einer Leitung habe ich vier Stunden mit viel Gefluche gebraucht, auch weil man in die Bereiche, in denen zu verlegen ist, kaum heran kommt, geschweige denn Kraft zum Biegen aufbringen kann.

 

Das "Schöne" am Ende: eine der beiden Leitungshälften hi/vo ist zu kurz. Ich muss also mit Verbindern und Zwischenstück "stückeln". Besser wäre gewesen, gleich Meterware zu nehmen und selbst zu bördeln, da kann so etwas nicht passieren.

 

Ein weiterer Mangel war ein abgerosteter Halter an einem hinteren Auspuffrohr. Die beiden Auspufftöpfe sind über ein Y-Stück miteinander und mit dem Kat verbunden. Die Auspufftöpfe sind mit dem Y-Stück verschweißt. Die Rohre des Y-Stücks scheinen ein nichtrostender Stahl zu sein, die daran angeschweißten Halterhaken dagegen aus einem Normalstahl. Naürlich rostet das ab, das sollte ein Lehrling im ersten Jahr in der "Materialkunde" lernen. In der Werkstatt wird vermutlich die komplette Auspuffanlage ab Kat dann erneuert. Einen neuen Halter zu Anschweißen gibts natürlich nicht zu kaufen, also muss man selbst eine Lösung bauen.

 

Bei einer vorangegangenen Inspektion war die Handbremsmechanik nicht orndungsgemäß montiert. Das zu richten (obwohl nicht bemängelt) ein Kinderspiel, erstaunlicherweise.

 

Im Ergbenis, wenn jemand nicht selbst schraubt und Hebebühne sowie Getriebeheber hat, sind korrodierte Bremsleitungen bei diesem Fahrzeug nahe beim wirtschaftlichen Totalschaden. Wenn das in der Werkstatt gemacht worden wäre, hätte auf der Rechnung vermutlich 5+ k€ gestanden, beim Aufwand "gerechtfertigt", die Werkstatt freut sich ja immer über hohen Reparaturaufwand.

 

Fotos gibts hier leider keine, hatte ich keinen Nerv zu.

 

Beste Grüße, Bernhard

 

  • Gefällt mir 8
  • Wow 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Übel! 
Vielen Dank für den Bericht! Welches BJ hat denn der betroffene SLK?

Ich hab hier auch noch so ne Rübe rumstehen. Sollte ich ggfls. veräußern, bevor ich mir die Bremsleitungen anschaue und vom Mangel weiß.....

Geschrieben

Der Wagen ist von 2004, also ein früher R171. Schaue Dir auch mal die Scheinwerfer an (Polycarbonat trübe/rissig/vergilbt?). Ersatz (wenn Xenon) kostet pro Seite rund 600,--, wenn man günstig (nicht bei Mercedes) kauft, beispielsweise bei einem Hella Konzessionär. Die hatte ich im Vorfeld schon erneuert, die Alten waren jeseits jeder "Aufbereitung" (die ohnehin unzulässig ist). Um die Scheinwerfer auszutauschen müssen ab: Räder, Radhausverkleidung und Stoßfänger vorne, komplett. Die Gläser gibt es selbstverständlich nicht separat.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vielen Dank für die Rückmeldung. Meiner ist aus Juni 2006. Die Scheinwerfer (Xenon) sind noch absolut top, weder vergilbt, noch rissig, absolut klar aber mit kleinen Steinschlägen. Wieviel Kilometer hast Du auf der Uhr? bei mir sind es knapp 90tkm. 

Geschrieben

Bei meiner Frau sind es rund 150 tkm. Eigentlich ein tolles Auto, sofern man nicht länger als 1,85 m ist (ich muss mich schon ziemlich reinfalten).

 

P.S.: Ich werde nie mehr über Ferrari schimpfen, von wegen "verbaut" :D

Geschrieben

ok, da hab ich ja noch ein paar Freikilometer bis dahin 😉

Ja, sind eigentlich sehr zufrieden. Ist auch das Auto meiner Frau und sie sträubt sich gegen eine Neuanschaffung. 

Reparaturen hatten wir bislang eigentlich keine. Zur Zeit leuchtet Bremsbelagverschleiß im Display auf und ich war in der Werkstatt (Freie) mit der Bitte um Austausch der Scheiben und Beläge. Der hat mich wieder vom Hof geschickt und gemeint, dass alles ok sei und es nur der Sensor wäre und ich mich melden soll wenn es anfängt auf den Scheiben zu kratzen. Dürfte aber, seiner Einschätzung zufolge, erst nächstes Jahr der Fall sein. Auch ok, warte ich halt bis man die Verzögerung nicht nur spürt, sondern auch hört 😂

Ach ja, die Federn/Stoßdämpfer des Kofferraumdeckels sind hinüber und werde ich gelegentlich tauschen, bevor mir das Teil noch öfters auf den Kopf fällt.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 360erfreak:

Ist auch das Auto meiner Frau und sie sträubt sich gegen eine Neuanschaffung. 

sehr günstig im unterhalt 😉

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, TÜV erledigt, sogar mit Lob für die "saubere Arbeit". Das war aber auch ein Akt mit den Bremsleitungen *seufz*, so schnell reiße ich nicht mehr die Schnauze auf 😆.

 

Lustig war eine Plauderei am Rande. Der Prüfer fragte wie ich entlüftet hätte, ich antwortete: mit der Vakuummethode. Darauf erzählte er, dass seine Frau ihm zu Weihnachten ein Druckentlüftungsgerät geschenkt habe, das sei richtig toll. Daraufhin tauschten wir uns über diverse Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke unserer jeweiligen Partnerinnen aus, bei mir waren es u.a. Bremdleitungsbördelgerät (hydraulisch), Schlauchhülsenpresse und Ultraschallbad. Er konterte ergänzend mit elektronischer Kartuschenpresse und verschiedenen Hazet Werkzeugen 🤣. Es gibt also auch in anderen Partnerschaften vorbildliche Frauen .... 😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Jarama:

bei mir waren es u.a. Bremdleitungsbördelgerät

Oh oh... Sie wusste also um Ihre vergammelten Bremsleitungen und du hast dich noch gefreut darüber 🤣

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
  • 2 Jahre später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jarama,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Jarama aus gegebenen Anlass komme ich nochmal auf dieses Thema zurück.

Mein Reifenwechsler hat meine Hinterachse am R171 begutachtet und gemeint, dass die nicht mehr durch den TÜV käme.
Und die Bremsleitungen seinen auch nicht mehr so frisch. Ich solle zum offiziellen Händler gehen und Kulanzanträge stellen.

Meinen Einwand, dass ich mir da bei einem Fahrzeugalter von 18 Jahren das Gelächter ersparen will tat er ab und sagte, es seien ihm Fälle bekannt, bei denen die Hinterachse sogar bei noch älteren Fahrzeugen getauscht wurde. Gesagt getan - Termin vereinbart.

 

Im Moment komme ich vom MB Händler und die Kulanzanträge sind gestellt. Rückmeldung wird in Kürze erwartet, er sei jedoch beim SLK optimistisch (bezogen auf die Hinterachse, Bremsleitungen eher nicht). 

Ich berichte wie es ausgegangen ist, vielleicht ist bei Deinem R171, der ja noch etwas älter als meiner ist, eine präventive Begutachtung durch den Händler sinnvoll. 


 

  • Wow 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Aus verschiedenen Gründen hat es sehr lange gedauert, bis ich zu diesem Thema wieder Rückmeldung geben kann.
Beide Kulanzanträge wurden bearbeitet. Wie befürchtet, wurde der zum Tausch der Bremsleitungen abgelehnt.

Dafür wurde der Kulanzantrag zum Tausch der Hinterachse bewilligt und ich habe nächste Woche den Termin.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Dann können ja die Bremsleitungen hinten auch in Auftrag gegeben werden. Wenn die Hinterachse sowieso schon raus ist, ist das kein so großer Aufwand mehr.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Das ist bei Mercedes oftmals echt eine Wucht - Kulanz nach 18 Jahren. Mein Tip: Nimm gleich Stahlflexleitungen, dauerhaft Ruhe.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi Andreas,

 

nicht die flexiblen Leitungen sind das Problem, sondern die extrem verbaut verlegten Stahlleitungen. Bei der Produktion wurden die vermutlich zu allererst in der Rohkarosse montiert, dann der ganze Rest des Autos. Um die starren Leitungen hinten zu wechseln muss die Hinterachse zumindest gelöst und abgesenkt werden, anders geht es in der Tat nicht!

 

Besonders spaßig ist, wenn (auch) die Leitungen vorne im Motorraum erneuert werden müßten, dazu müßte nämlich der Motor raus. Ich denke auch bei Mercedes arbeitet man zur Erneuerung der nach vorne gehenden Leitungen stattdessen mit einer Teilerneuerung und Leitungsverbindern.

 

Beste Grüße, Bernhard

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Andreas.:

Das ist bei Mercedes oftmals echt eine Wucht - Kulanz nach 18 Jahren.

...

In der Tat, Hut ab, da ist Mercedes wirklich sehr kundenfreundlich!

 

Man stelle sich das mal bei Ferrari vor, geht mit einem 360 zum Händler und möchte eine neue Hinterachse wegen Rost auf Kulanz eingebaut bekommen...🙈😇

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ja, ist schon cool.
Allerdings möchte ich ergänzen, dass es nicht um Rost auf der Hinterachse, sondern um eine durchgerostete Hinterachse mit Löchern geht, mit der ich nicht durch den anstehenden TÜV gekommen wäre.
Trotzdem gebe ich Dir Recht. Während Mercedes auf Kulanz tauscht, würde man sich bei Ferrari die Schenkel blutig klopfen vor Lachen.

  • Haha 2
Geschrieben

Ich habe mal den Input von @Jarama dankbar aufgenommen, mit dem Meister telefoniert und nachgefragt, ob das Tauschen der Bremsleitungen zu diesem Zeitpunkt Sinn ergeben würde. Aufgrund der Fotos des Kulanzantrags, meinte er, dass er das nicht machen würde und ein kurzfristiges Ableben derselben eher ausschließt. Er schaut sich das nächste Woche beim Tausch der HA aber nochmal an. Schau mer mal......

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 16.6.2021 um 10:47 schrieb Jarama:

Darauf erzählte er, dass seine Frau ihm zu Weihnachten ein Druckentlüftungsgerät geschenkt habe, das sei richtig toll.

... ist das so etwas? Ihr kennt Euch aber schon länger, oder? 😎

 

 

Screenshot_20240627_180827_Google.jpg

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

Das nennt man aber "Entsafter" Denk.gif.8f5bfd2f5a7fb04ee055685907d72c11.gif Hat mir ein Freund gesagt Heiligenschein.gif.a4dcfb3c1e2bed64b5bef905eee633a8.gif

Geschrieben
Am 27.6.2024 um 13:36 schrieb 360erfreak:

ob das Tauschen der Bremsleitungen zu diesem Zeitpunkt Sinn ergeben würde. Aufgrund der Fotos des Kulanzantrags, meinte er, dass er das nicht machen würde und ein kurzfristiges Ableben derselben eher ausschließt.

Wenn die noch in Ordnung sind, natürlich so lassen. Bei der Kiste meiner Frau waren die ziemlich rostig, eine sogar kurz vor dem Exitus.

 

Ach ja, wenn die Hinterachse schonmal raus ist, kann man auch die vorderen Scheinwerfer bei der Gelegenheit erneuern clown.gif.ea9236355b6b7d7474f9e8fa942029b7.gif

  • Haha 4
Geschrieben

Heute wäre der Termin gewesen um die Hinterachse zu tauschen. 
Vereinbart war, dass das Fahrzeug heute morgen um 08:30 Uhr bei Mercedes abgegeben wird.

Ich also die 20km durch den Berufsverkehr getingelt, meine Tochter gebeten Ihre Kinder etwas früher in den Kindergarten zu bringen, sodass sie mich nach Fahrzeugabgabe abholen kann.

Um 08:30 Uhr pünktlich vor Ort gewesen und mitgeteilt bekommen, dass der der Termin ausfällt und bei Gelegenheit nachgeholt wird. Ein Kollege hätte sich gestern Abend krank gemeldet.
Auf die Frage, warum man dann nicht Gebrauch von meiner Telefonnummer gemacht und mich informiert hat, kam die Antwort, dass man mich im Laufe des Vormittags angerufen hätte. Profis bei der Arbeit........ 🤢

  • Haha 1
  • Verwirrt 3
  • Traurig 1
Geschrieben

gruss an 360erfreak,

 

hatte vor kurzem meinen w212 e350 kombi auch beim freundlichen um den träger der HA wechseln zu lassen (im rahmen einer rückrufaktion ) absolut zufriedenstellend gelaufen. kfz pünktlich wie vereinbart abgegeben und am übernächsten tag am späten vormittag nach erfolgtem anruf wieder in emfpang genommen.

 

das ganze kostenfrei ,auch wenn einige schraubverbindungen mehr als rostig waren.

 

ein paar tage später anruf von einer argentur,welche nachfragte wie die kundenzufriedenheit ist !

habe denen 100% gegeben und den meister (kd) namentlich erwähnt,da aus meiner sicht das ganze auf profilevel abgewickelt wurde.

 

 

...wenn das ganze in die andere richtung läuft wie bei dir, würde ich beim zentralen kundenservice anrufen und das ganze kundtun,auch mit namensnennung etc.

 

ggf. auch den laden im www bewerten .

 

gruss

Geschrieben

Gruß zurück an @herbstblues

 

das freut mich für Dich und normalerweise funktioniert das ja auch bei mir.

 

Ich fürchte, dass ich bei einem Anruf zur Befragung meiner Zufriedenheit, nicht die vollen 100% vergeben werde. 

Da gibt es ganz klar Abzug in der B-Note.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...