Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen :)

 

Ich finde leider nichts zu meinem Problem und kann es mir auch irgendwie nicht erklären...

 

Fahrzeug:

Porsche Cayenne 9Pa, 4.5 Turbo (450PS)

Baujahr: 2004

 

Habe das Fahrzeug seit ein paar Monaten und mir ist aufgefallen, dass der etwas Kühlwasser verliert bei höherer Last. Das war aber nur minimal...

 

Gestern auf der Autobahn bei Volllast und ca. 220 km/h gab es einen kleineren dumpfen Knall und Kühlwasser ist "ausgetreten"...am Heck relativ viel sichtbar gewesen und auch an der Frontscheibe...

Sofort kam auch die Meldung, dass Kühlwasser zu niedrig ist.

 

Ich bin noch die paar letzten Meter ohne Probleme nach Hause gekommen, außer das die Wassertemperatur sich auf ca. 5 Grad erhöht hat. Motor und Getriebe laufen einwandfrei.

 

Jetzt komme ich zu dem eigentlichen Problem:

Ich wollte nachschauen, ob und wo das Leck sich befindet und ob was geplatzt oder ähnliches ist, jedoch ist nichts zu sehen...

 

Wenn ich jedoch Wasser nachfülle, dann kommt es 1:1 aus dem Automatikgetriebe raus (Aus 2 Löchern...glaube auch mit Gewinde?!) Siehe Fotos 

 

Laut dem Verkäufer wurden die Kühlwasserrohre auf Alu umgebaut, dass kann ich leider noch nicht bestätigen.

 

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!!! 😊

Inked4e22850b-3cb8-4f4a-a0ca-c2f011b2ba1f_LI.jpg

Inked2604d2d5-50c9-4557-91d4-d2d0b83c556a_LI.jpg

Inked10021bea-ca40-497b-9789-2885de594ebc_LI.jpg

Inkedc7f5c53d-81c2-40dd-a2b4-6a47e8e8bcc1_LI.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich kann nicht sagen, ob meine folgende Anmerkung hier anwendbar ist, dazu müßte ein Sachkundiger sagen, ob der Motor an der hinteren Stirnfläche einen Froststopfen hat.

 

Meine Frau rief mich mal an, sie sei liegen geblieben bzw. stehen geblieben und behauptete bei ihrem Auto käme Kühlwasser aus der Kupplungsglocke raus. Ich dachte mir "Frauen, au weia!". Als ich vor Ort war, tatsächlich Kühlwasser aus der Kupplungsglocke :o. Wie sich heraus stellte, hatte der Motor an der Stirnfläche unter der Kupplungsglocke einen Froststopfen, der durchgegammelt war.

 

Beste Grüße, Bernhard

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Im Getriebe verlaufen eigentlich keine Kühlwasserleitungen.

Da wird alles mit Getriebeöl gekühlt oder geschmiert und Wasser hat da nichts verloren.

 

Vermutlich ist da eher irgendwo ein Schlauch weg/geplatzt oder ein Kunststoffgehäuse gebrochen (z.B. Thermostat). Dann läuft die Suppe von oben nach unten durch am Getriebe außen vorbei.

 

Würde mit Druckluft (max. 1 bar) im Ausgleichsbehälter einen Druck erzeugen und dann auf Lecksuche gehen. Besser als Wasser, da dies nicht wirklich hörbar ist und eigentlich nur eine Sauerrei verursacht.

 

Könnte z.B. wirklich das aus Kunststoff bestehende Thermostatgehäuse sein. Ist ja alles VW...

Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten!  😊

Ich habe mir erstmal ein Endoskop bestellt um zu sehen was da los ist, bevor ich alles abbaue 🙈

Was auch Merkwürdig ist, dass wenn ich ca. 3 Liter Wasser nachfülle erst unten nichts rauskommt und bei ~3,1 Liter, dann auf einmal das eingeschüttete Wasser unten am Getriebe rauskommt?!?!

Ich werde berichten was dabei rausgekommen ist🧐

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Porsche Cayenne hat unter der Ansaugbrücke im V ein Wasserrohr aus Kunststoff.. Diese neigen zu Rissen. Das Wasser läuft dann nach Hinten runter, könnte gut sein. Neu ist das Teil aus Aluguss, sollte länger halten 😅

IMG_20210506_182531.jpg

IMG_20210506_182610.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten! 😊

Morgen kann ich mit einem Endoskop genauer schauen!

Eine Frage hätte ich noch:
Als auf der Autobahn das Kühlwasser sich verabschiedet hat, da hat es weder gequalmt noch kam sonst irgendwo weißer Rauch hervor,  also müsste es doch eigentlich unterhalb bzw. seitlich vom Motor passiert sein...ansonsten wäre bei den Kühlwasserrohren im V doch direkt das Wasser verdampft?!  🧐

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

auch wenn das jetzt schon eine Weile her ist,,, bei mir ist der Kühlmittelverlust auch an dieser Stelle, gab es damals eine Lösung?

Viele Grüße

Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...