Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorschaden nach Meldung "Abgastemperatur zu hoch"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe bei Km 23.000 einen katitalen Motorschaden erlitten. Teile des Fexrohres zwischen Krümmer und Kat wurden an der linken Zylinderbank angesaugt.

Unmittelbar vor dem Schaden Zeigt das Display "Abgastemperatur zu hoch". Ich habe den Motor sofort abgestellt.

3 Zylinder weisen eine Kompression von 3 auf. In der linken Zylinderbank steht in einem Zylinder viel Öl.

Der letzte "seven years maintainance guarantee" Service wurde vor 3000 km durchgeführt, kein Befund.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

oh gott...mein herzliches Beileid. ist zwar nicht meine liga und ich hab auch keine Ahnung vom 458, aber das tut weh, selbst beim lesen. Viel Glück!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb YogiItalia:

Teile des Fexrohres zwischen Krümmer und Kat wurden an der linken Zylinderbank angesaugt.

 

An dieser Stelle würde ich sofort in Wasser investieren. Denn wenn diese Diagnose als Ursache  gestellt wird, verwandelt sich  Wasser auch in Wein.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben

Ich rätsle auch gerade, wie sowas technisch möglich ist. 🤔

Hast du schon Fotos gemacht?

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Und ich rätsle mal wieder,

 

wieso man sich nicht zuerst einmal kurz vorstellt, dafür aber gleich im ersten Beitrag nach Hilfe fragen... Haben die Leute heutzutage alle keinen Anstand mehr, oder bin ich da etwa zu kleinlich? 

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Nein bist du nicht, ich schüttel da auch jedesmal den Kopf. Wenn man etwas bei ebay-kleinanzeigen verkauft, bekommt man

e-mails , da stellts einem die Fußnägel auf......kein Hallo, ich bin oder sonstwas........

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bei mir war voll ähnlich: .....voll krass gearbeitet, so bei 11-12.000 U/min hart gepäcet, dann puff......peng.......hui.....war die Kedde gerissen. Alles gescheppert, dann ssssssz toll auf Schenkel, aua.........., Aftermarket Philipp Plein Hose krass rot, .......dann dii Asia-Motorsäge ein Garandiefall.

 

Ebäy Käuferschiutz aktiviert............... bin voll akkkro......... sitze bei rechter Bank im Schdaddpark.......

  • Haha 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Ben B.:

 

An dieser Stelle würde ich sofort in Wasser investieren. Denn wenn diese Diagnose als Ursache  gestellt wird, verwandelt sich  Wasser auch in Wein.

Wieso?

 

Ich habe vor einigen Tagen im Gallardo Forum von einem ähnlichen Vorfall gelesen dort wurden vermutlich Teile vom Kat angesaugt:

 

 

Geschrieben

@YogiItalia Hast du noch eine Ferrari-Garantie auf dem 458 laufen ?

 

Falls ja, ist doch alles in Butter. Hinstellen und reparieren lassen ohne "Inspector Gadget" zu spielen.

 

Wenn keine Garantie, dann hat in diesem Fall "Dr. Kralle" zugeschlagen. Der krallt sich das Geld für die Reparatur. Oder mit starkem Wertverlust das defekte Fahrzeug veräußern.

 

PS: die o.g. Serie haben meine Kinder früher geschaut (lange ists her, aber ich kann mich noch erinnern)

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Ich möchte meinen, dass das ein Fall für einen Gutachter ist.

Zum einen mag ich mir gar nicht so recht vorstellen, wie das passieren kann, das ein Teil diesen langen Weg gegen die Strömung zurückgelegt haben soll.

Zum anderen, wie die Flex-Verbindung so  beschädigt wurde, dass sie sich in Einzelteile zerlegt.

Bezogen auf eine Zylinderbank (ich kenne die Zündfolge jetzt nicht) sollte sich ein Zylinder im Ausstosstakt befinden, und einer im Ansaugtakt.

Im Ansaugtakt ist der erzeugte Unterdruck in jedem Fall kleiner als der erzeugte Ausstossdruck im Ausstosstakt. Zudem ist über die Ventilüberschneidung die Zeit zum Ansaugen aus dem Auslassventil sehr kurz.

Verdichtungs-und Verbrennungtakt aussen vor gelassen, sollte immer Überdruck nach dem Krümmer herrschen.

Insofern verstehe ich nicht, wie der Müll eingesaugt werden kann.

Wenn jedoch schon die Kompression mangelhaft ist, dann gilt vorgenanntes nicht mehr. Dann ist schon bei der Verdichtung zu wenig Druck da. Somit auch weniger Druck beim Ausstosstakt.

Damit könnte ein Unterdruck im Krümmer erklärbar werden.

Daraus abgeleitet wäre aber das Ansaugen von Partikeln aus dem Abgasstrang nur die Folge eines Verdichtungsproblemes.

Für mich hört sich das erst mal nach sehr spannender Detektivarbeit an.

Ich würde jetzt in jedem Fall erst einmal mein Augenmerk auf die Flex-Verbindung legen. Die darf einfach nicht zerbröseln.

Was ich auch nicht verstehe ist, dass der Fahrer das nicht gemerkt hat.

Eine defekte Flex-Verbindung sollte man hören; mangelnde Kompression sollte man an der fehlenden Leistung erkennen.

Und für beide Fälle gilt: Motor aus!

Kein Motor stirbt aus heiterem Himmel; es gibt immer Anzeichen, oder auch valide Daten, welche es zu beachten/betrachten gilt.

 

 

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo YogiItalia,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...