Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb coolbeans:

Verbrauchsmonster unter 5% zu halten - die Quote die beim CO2 Ausstoß nicht gewertet wird!

Klar. Deshalb verzichten die Hersteller auch auf Milliarden vion Umsatz, weil ggf. 200 Millionen „Strafzahlung“ drohen könnten - man beliefert auch seine Händler nicht mehr wegen CO2 und klar - man schliesst auch komplette Standorte vorübergehend weil man zu wenig Fertigungsbauteile hat. Alles nur wegen dem CO2? Ein 400D hat eine schlechtere CO2-Bilanz als der G63 & deshalb wird der AMG wegen CO2 später produziert?
 

Oder liegt es vielleicht an dem Fertigungsprozess und der internen Lieferkettenverteilung an sich, weil z.B. der Zentraleinkauf der Daimler einen fixen Schlüssel hat und ein G63 vielleicht niedriger priorisiert wird als beim internen Kunden AMG? Und wenn es beim G400D freie vorbestellte Kapazitäten gibt, bekommt man diesen eben auch früher als einen sowieso schon auf mind. 12 Monate ausverkauften G63. Ohne Bauteile keine Fertigung. Basta. Deshalb versucht die gesamte europäische Industrie ja, diese Lieferketten wieder regional abdecken zu können -  dauert halt.

 

Aber wahrscheinlich hast du Recht, Mercedes will gar keine Autos mehr verkaufen :D 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Andreas.:

Alles nur wegen dem CO2?

Doch, das ist so. Porsche hat einigen seiner "guten Kunden" bereits in mündlichen Gesprächen durchblicken lassen, daß besonders die Produktion der Elfer-Baureihe ab dem MJ 2022 stückzahlmässig stufenweise stark eingeschränkt werden wird. Das wurde bereits zu einem Zeitpunkt kommuniziert, da war vom wahren Ausmaß der Chip-Probleme noch keine Spur.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Geschrieben

Warum dauern dann beim Daimler z.B. die PHEV länger als die Verbrenner?

 

Ein Beschaffer bei einem OEM hat mir schon den Chipmangel bestätigt. Es betrifft darüber hinaus ja auch andere Branchen. 

Geschrieben

Den Chipmangel (und auch andere Komponenten, auch branchenübergreifend) stellt doch keiner infrage. Der Chipmangel betrifft die momentanen Produktionsausfälle. Die von mir geschilderten Planungen für die nächsten Jahre haben hingegen nichts mit dem aktuellen Chipmangel zu tun.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Andreas.:

Aber wahrscheinlich hast du Recht, Mercedes will gar keine Autos mehr verkaufen :D 

Auch hier ein klares Jein. Da bereits beschlossen ist die Händler zum Agenturmodell umzustellen ist das der erste Schritt höhere/rabattfreie Preise durchzusetzen wenn künftig der Verkäufer grundsätzlich Mercedes selbst ist. Aber dass man ganze Werke schliesst bzw. Schichten ausfallen lässt ist dem Chipmangel geschuldet. Das stimmt. Aber warum sollte man dann genau die Fahrzeuge produzieren die auch noch kräftig den CO2 Flottenausstoß hochtreiben? Ich kann da Benz sogar verstehen dass das keinen Sinn machen würde wenn man eh nicht genug Teile herbekommt um alle Fahrzeuge zu produzieren! Was glaubst du warum Benz für das Modelljahr 2022 fast alle V8 Modelle für die USA als nicht bestellbar gekennzeichnet hat ...

 

https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/mercedes-benz-will-dauerhaft-hoehere-preise-durchsetzen-medienbericht-mercedes-will-produktion-drosseln-um-bei-hoher-nachfrage-hoehere-preise-zu-erzielen.18008

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...