Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo melde mich nach längerer Zeit zurück. Hab gerade bei meinem 208 Gt4 die Ventildeckel runter zwecks Ventilspielkontrolle. Jetzt die große Frage Zylinderkopfschrauben bei der Gelegenheit nachziehen??? und wenn ja wie??? Werkstatthandbuch 308 Gt4 sagt 10 kgm . hab mal gehört 20 bis 30 % mehr also 13 kgm ??  plus Drehwinkel ????

Und um einen oben drauf zu setzen wie sieht es mit den Nockenwellenlager aus sollte man die auch nachziehen????

Und gibt es eigentlich keine Werkstatthandbücher vom 208???

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

guten morgen , 

 

zylinderkopfschrauben werden ggf. nachgezogen nach einer demontage des selbigen ,wenn der zylinderkopf wieder aufgesetzt wird. hab noch nie gehört das der zylinderkopf im rahmen einer ventispiellkontrolle nachgezogen wird. 

es ist auch unerheblich ob das ventilspiel gemäss einstellwerten angepasst wurde .

wichtig ist auf jeden fall das das drehmoment zum anzug eingehalten wird und die reihenfolge der zylinderkopfschrauben um verzug vorzubeugen .

 

gruss

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Zylinderkopfdichtungen schwitzen im Randbereich etwas Öl. Deshalb mein Gedanke sie jetzt etwas nachzuziehen bevor die   die Ventildeckel wieder montiert werden, weil man ja jetzt an die Zylinderkopschrauben rankommt.

Geschrieben

In meinem bescheidenen Schrauberleben ist es noch nie passiert, dass durch Nachziehen von Schrauben eine Undichtigkeit behoben wurde. Ich vermute daher, dass eher die Dichtung langsam nachgibt. Wenn es nur schwitzt, würde ich nichts machen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hm Okay Danke Alaska für die Antwort. Trotzdem juckt es mich in den Schrauberfinger bei entfernten Ventildeckeln da jetzt was zu tun. Möchte aber natürlich auch nicht durch blinden Aktionismus das Gegenteil provozieren.

Ich meine aber das Ferrari im Werkstatthanbuch oder der Bedienungsanleitung auf ein Nachziehen der Zylinderkopfschrauben hinweist aber offen lässt wie. Leider finde ich die Stelle nicht mehr.

ALSO NOCHMAL DIE FRAGE HAT HIER JEMAND ERFAHRUNG MIT DEM NACHZIEHEN VON ZYLINDER KOPFSCHRAUBEN DER ALTEN FERRARI ACHTZYLINDER ( 208  308)

Geschrieben
Am 6.4.2021 um 07:13 schrieb herbstblues:

zylinderkopfschrauben werden ggf. nachgezogen nach einer demontage des selbigen ,wenn der zylinderkopf wieder aufgesetzt wird. hab noch nie gehört das der zylinderkopf im rahmen einer ventispiellkontrolle nachgezogen wird. 

anders kenn ich das auch nicht und ich würde da auch die Finger von lassen, das Risiko etwas kaputt zu machen ist sicher höher als die Chance etwas zu verbessern.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

nachtrag zum bereits erwähnten ,

zylinderkopfschrauben sind besondere schrauben und haben eigenschaften der speziellen art !

 

bei audi , vw , skoda und anderen autoherstellern wird stets empfohlen beim wechsel der zylinderkopfdichtung die zylinderkopfschrauben komplett durch neue zu ersetzen da die alten "auslängen " ...!

 

sprich auf deutsch : sie werden länger und die festigkeit bzw. das anzugsdrehmoment ist unzureichend .

zylinderköpfe nachzuziehen ist meines erachtens ein relikt aus den 60er / 70er jahren und wurde damals praktiziert im werkstattbereich und auch im rennsport .

 

gruss

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb 208GT4:

Trotzdem juckt es mich in den Schrauberfinger bei entfernten Ventildeckeln da jetzt was zu tun.

Ich kenne das, ist so ein Psycho-Ding. Man wird vom Unterbewusstsein getrieben, durch Nachziehen der Schrauben das Problem zu beheben. Wie schon geschrieben, es hat bei mir nie funktioniert. Es waren immer die Dichtungen. Ich gebe aber zu, dass ich es manchmal immer noch versuche...

  • Haha 2
Geschrieben

Was meint ihr den dazu hab ich auf youtube gefunden hört sich ja alles sehr schlüssig an ODER??? Allerdings kommt nach Fest irgendwann Lose hab ich mal gelernt 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...