Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Inspektion beim Ferrari F430 - welche Arbeiten sind nötig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

also ich werde auf jeden Fall die anstehende Inspektion(meine erste) bei einer freien Werkstatt, in dem Fall Franjo/Wuppertal machen. Wartenur auf trockenes Wetter, damit meine Diva nicht nicht nass wird-

 

Gruss Robert

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

So kenne ich das mit dem trocknen Wetter .....   nicht nass 

Geschrieben

Meiner Meinung nach spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • Wie gut / schlecht ist das Image DEINES Freundlichen vor Ort. Es gibt sehr große Unterschiede in der Qualität der offiziellen Ferrari-Händler und damit meist auch des Personals dort.
  • Hast Du noch eine (Power-) Garantie am Laufen und wie wichtig ist Dir diese?
  • Das mit der Dokumentation aller gemachten Service- / Reparaturleistungen in Maranello, KANN ggf. vorteilhaft sein, da ein etwaigs "Tricksen" unterbunden wird.
  • Wie wichtig ist DIR persönlich der Ferrari-Stempel für DEIN ganz persönliches Wohlbefinden?
  • Es gibt sehr gute freie Ferrari-Schrauber, die ich im Zweifel einem mittelmäßigem Offiziellen vorziehen würde.
  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Speedy Carlo:

Es gibt sehr gute freie Ferrari-Schrauber, die ich im Zweifel einem mittelmäßigem Offiziellen vorziehen würde.

Ergänzend dazu - gilt eigentlich für jedes Fahrzeug jeder Marke. Meist gibt es sehr pfiffige Werkstätten, die mit Herzblut und Sachverstand agieren und die "Markenbuden" in jeder Hinsicht in den Schatten stellen. Speziell bei Exoten oder anderen Sportwagen stelle ich das öfters fest - leider hatte ich beim Verkauf oft die Diskussion "Na, wer weiß, ob Hänschen Müller das genuso gut machte wie der certifed Glaspalast exclusive ein paar KM weiter?". Werksgarantien kannst damit eh knicken & doppelt zahlen für den Stempel und dann nochmal für guten Service beim "Freien", das tut sich ja auch keiner an ;)

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 11.5.2021 um 00:13 schrieb F430_2020:

Bräuchte mal eure Meinung

 

Überlege ob ich mein F430 beim freundlichen, oder einer freien Werkstatt (Kreis NRW) zum Service bringe.

Laufleistung beträgt aktuell 28.000 km, bis jetzt Scheckheft gepflegt beim Ferrari Händler.

 

Hat es einen Einfluss beim Wiederverkauf? 
Wie hoch ist die Preisdifferenz zwischen Vertragshändler und freier Werkstatt, für einen Service (Öl Wechsel, Bremsbeläge, paar Filter) ? 

 

Danke

Ist doch immer eine Philosophie-Sache. 

Niemand gibt etwas nur auf die Stempel. Ohne zugehörige Rechnung in meinen Augen relativ wertlos oder sagen wir mal, max. 50% wertig. Dass die freien Spezialisten Wartung/Service mindestens so gut durchführen wie eine Vertragswerkstatt, steht außer Frage. Beim Wiederverkauf ist es auch 50/50. Würde sagen, ein Ferrari-Erstkäufer will eher ein durchgestempeltes Serviceheft mit Pferdchen, jemand aus der Szene kennt durchaus die guten Adressen und werte diese mindestens ebenbürtig, wenn nicht deutlich höher als die offiziellen Servicepartner. 

 

Ich stecke jetzt mit diesen ganzen Ferrari-Anschlussgarantien nicht so im Thema, denke aber, hier gibt es Probleme wenn nicht bei den Vertragspartnern durchgeführt wurde. 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich habe mit meinem 430 beim Vertragshändler was die Werkstattleistung betrifft schlechte Erfahrungen gemacht. Es wäre nicht besonders schwierig da besser zu sein. Musste deshalb sogar an Ferrari schreiben.

Dem entsprechend würde ich dort keine Wartung durchführen lassen.

Geschrieben

...ich kann auch nur von offiziellen Glaspalästen abraten - egal welcher Marke!

 

Es gibt in DE ein paar sehr gute und vor allem passionierte freie Schrauberexperten - die stehen mit ihrem Namen & ihrer Ehre hinter ihrer Arbeit! Im Raum BaWü bzw. Heilbronn ist das zum Bsp. Bernd Bayer (Sports Cars Heilbronn).

  • Gefällt mir 2
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 11.5.2021 um 15:38 schrieb Jerry88:

ich finde es attraktiver wenn der Wagen einen Stempel vom freundlichen hat. Ist aber nur meine persönliche Meinung . Ist ja auch alles gelistet bei Ferrari Italien . 

Absolut.Egal welcher Sportwagen bzw. von welcher Marke.

Service immer bei einer Vertragswerkstatt.Bwi Ferrari dann eben jährlich. 

Zahlt sich beim Verkauf immer aus.

Kaufe selbst auch nur Fahrzeuge mit durchgestempelten und nachvollziehbaren Servicehistorien.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb 4.0_dna:

Service immer bei einer Vertragswerkstatt.Bwi Ferrari dann eben jährlich. 

Wie schon öfters geschrieben, nicht nur von mir, wäre ich da bei einigen Stempeln sehr vorsichtig/skeptisch, um manche würde ich einen großen Bogen machen.😉

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Und ein durchgestempeltes und mit Rechnungen belegbares Scheckheft bei einer freien Werkstatt, welche auf diese Fahrzeuge spezialisiert ist, ist keine nachvollziehbare Historie? :ph34r: Ich war noch nie bei Ferrari in einer Werkstatt Kunde und musste niemals Abschläge im Wiederverkauf in Kauf nehmen.

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo copra71,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mir langt es auch mit Vertragswerkstätten , habe das in der Garantiezeit gemacht weil ich musste aber als mir dann der schon erwähnte freundliche Händler bei einer Garantie Reparatur einen Schaden von 42.000 € gemacht hat und ihn nicht mal bereit oder in der Lage  war ihn zu beheben war die Sache für mich gegessen , und was da heute an Mechanikern an die Autos gelassen wird ohne jede Kenntnis Sachverstand und Wertschätzung ist unter aller ……

 

ich habe meine Werkstätten und muss zum Glück auch zu keiner vertragswerkstatt hin 

 

abgerissener Stehbolzen vom Zylinderkopf beim 430 rausgebohrt und mit  dem Bohrer ein Loch in den Ölkanal gebohrt und ohne abzudichten und mir was zusagen das Auto ausgeliefert 

 

soviel zu Vertragswerkstätten , muss nicht für alle gelten  aber wenn’s der falsche war dann ein Deine tollen Stempel lieber Marc überhaupt nichts wert um das geschmeidig auszudrücken 

c2eeda89-8ec9-4de3-92f1-fc6289435b29.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • Wow 2
  • Traurig 3
Geschrieben

Hab meinen 430 Spider auch beim Vetragshändler gekauft mit Approved und neuer Inspektion etc. U.a. war der Hitzeschutz über einem Sensor nicht montiert, der dann kaputt ging. Hitzeschutzbleche über den Kats war auf einer Seite falsch herum montiert, bei den Motorraumverkleidungen waren hinten normale silberne Baumarktschrauben drin und die Hülle vom Endschalldämpfer war lose. Das hat dann vibriert. Zudem habe ich mir ein E-Diff Problem eingekauft (nachweislich). 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Ja jo.e da sieht man es wieder , bin da voll bei Dir mich kotzt 🤢 das auch sowas von an so belogen und betrogen zu werden wie gesagt ich bin das Thema los hat mich aber 5 Jahre gekostet an streitereien und kann nur jedem zur Vorsicht raten , schaut zu wo ihr eurer bestes  Stück hinbringt und am besten da wo vertrauen ist und offen und ehrlich kommuniziert und erklärt wird 👍

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb jo.e:

Hab meinen 430 Spider auch beim Vetragshändler gekauft mit Approved und neuer Inspektion etc. U.a. war der Hitzeschutz über einem Sensor nicht montiert, der dann kaputt ging. Hitzeschutzbleche über den Kats war auf einer Seite falsch herum montiert, bei den Motorraumverkleidungen waren hinten normale silberne Baumarktschrauben drin und die Hülle vom Endschalldämpfer war lose. Das hat dann vibriert. Zudem habe ich mir ein E-Diff Problem eingekauft (nachweislich). 

Bei dem gleichen Händler war mein 599 in „Pflege“. @michael308 könnte Bände darüber schreiben…

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F430Scuderia:

Ja jo.e da sieht man es wieder , bin da voll bei Dir mich kotzt 🤢 das auch sowas von an so belogen und betrogen zu werden wie gesagt ich bin das Thema los hat mich aber 5 Jahre gekostet an streitereien und kann nur jedem zur Vorsicht raten , schaut zu wo ihr eurer bestes  Stück hinbringt und am besten da wo vertrauen ist und offen und ehrlich kommuniziert und erklärt wird 👍

Ich bringe die Gelbe Göttin zu mir... dem vertraue ich. :D

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Das mal was schief gehen kann ist klar und auch kein Problem wenn man das dann auch richtig kommuniziert mit dem Kunden und eine Lösung hat aber garnichts sagen und  verschweigen oder auf Zeit spielen das geht garnicht absolut unseriös und das bei einem offiziellen Ferrari Händler da denkt doch keiner dran und das ist es eben dann das die Leute zu naiv an die Sache gehen 

 

es muss nicht alles hinterfragt werden aber bisschen aufpassen und schauen schadet nichts und es gibt wirklich gerade bei Ferrari viele kleine Werkstätten die absolute Fachleute und Spezialisten sind 👍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb BWQ:

Bei dem gleichen Händler war mein 599 in „Pflege“. @michael308 könnte Bände darüber schreiben…

Ich habe es dort nur bis zum Beinahe-Kauf eines 430er Spider gebracht - und selbst das reicht auch schon für einen Band.

  • Haha 1
  • Wow 1
  • Traurig 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...