Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi E-Tron GT - ist es der schönere Taycan?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

500km nonstop schaffe ich vielleicht durch die Emilia-Romagna ohne Tankstop so mit meinen Autos, denn mehr als 400km Tankreichweite sind selten drin. Mache dann auch meist ein Espresso-Päuschen in heimischen Gefilden, das wäre nicht mein Problem. Das Prozedere/Bezahlfunktion des „nachtankens“ jedoch schon. Und diese Ladegerät-Kabel-Combo im Laderaum stört mich auch dabei. Und dass es halt nicht BrummBrumm macht. Und meist sackschwere Kisten sind bei vgl. wenig Innenraum. Und gefühlt noch mehr digitale Reizüberflutung beim fahren. 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb mASTER_T:

Wie kommst du darauf? Das Navi bedient sich hervoragend im Gegensatz zu dem Elend was ich derzeit ertragen muss.

Weil es schlichtweg schlecht ist. Es geht nicht um die Bedienung. Die Routing Funktionen sind schlecht umgesetzt und die Genauigkeit lässt auch zu wünschen übrig. 
 

Aber ich kann mich nur wiederholen…wer das Tesla Navi gut findet, der hatte noch nie einen. So wie du!

 

Ich Vergleiche allerdings auch kein VW Golf Navi damit…bin mir aber sicher, dass es zumindest nicht schlechter ist. 

vor 15 Stunden schrieb mASTER_T:

Und unterwegs laden sehe ich nicht als Option, wenn es auch ein Zugpferd z.B. von Tesla ist. Mich stößt dieser Gedanke eher ab.

Dann schmink dir den Traum vom e Auto ab. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

@Chris King,

ich besaß zwar noch keinen Tesla, habe aber diverse Probefahrten absolviert und daraus das Fazit gezogen, dass mir das Dargebotene gefällt.

Wir haben bereits ein eAuto. Insofern werde ich mir zu 100% ein eAuto kaufen. Im Herbst bekommen wir 2 weiter Wallboxen und mein Sohn möchte
auch nichts anderes haben. Insofern ist diese Entscheidung bereits gefällt.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb coolbeans:

Die schaffst du auch mit dem Tesla, zumindest an knackig kalten Tagen im Winter, nicht. Selbst wenn du vor Kälte schlotternd ohne Heizung fährst. Wenn das deine typische Tagesstrecke ist und du nicht unterwegs nachladen willst ist ein E-Auto in meinen Augen keine sinnvolle Option.

Ich fahre ein paar Mal im Jahr eine 400km Strecke, wenn das Wetter schön ist und wir lust haben nach Luxemburg zu fahren. Das Heizungs-Argument, bei Fahrzeugen mit Wärmepumpe verstehe ich nicht. Die Heizung benötigt dann etwas über 200 Watt/h, was bei einer über 80.000 Watt/h Batterie irgendwie kaum ein Problem sein dürfte.

Meine Typische Wochenstrecke (Mo bis So) sind 500 km, d.h. ich fahre 25.000km p.A. . An den allermeisten Tagen kommt nur ein niedriger 2stelliger Wert zusammen, manchmal auch mehr.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb mASTER_T:

Das Heizungs-Argument, bei Fahrzeugen mit Wärmepumpe verstehe ich nicht.

Damit war gemeint selbst wenn du auf die Heizung verzichtest obwohl das nicht sehr viel ausmacht. (Zumindest auf Langstrecke - ein ausgekühltes Auto zu erwärmen erfordert deutlich mehr Saft!)

 

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/naf-elektroauto-reichweite-winter-test/

Geschrieben

@coolbeans,

sorry auch das verstehe ich nicht. Wie erwähnt haben wir Wallboxen und Garagen. Was bedeutet in diesem Kontext "ausgekühlt"? An der Wallbox wir vorklimatisiert. Meine Frau z.B., die wie vermutlich alle Frauen, sehr wärmebdürftigt ist, hat ihr eAuto ganzjährig auf 25°C vorklimatisiert/ vorgeheizt. Das konnte ihr alter FIAT nicht :D .

Ich habe ein wenig den Eindruck, dass bei eAuto Diskussionen permanent versucht wird das Haar in der Suppe zu finden. In diesem Zusammenhang ärgere ich mich auch ein wenig über mich selbst, da ich mich dadurch auch noch nicht direkt ans Objekt der Begierde herangetraut habe. Und jetzt nochmals 3 Jahre mit den höheren Kosten und der schlechteren Ausstattung leben muss. Bzw. welcher Verbrenner bietet denn serienmäsig eine Standheizung + Standklima?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb mASTER_T:

Wie erwähnt haben wir Wallboxen und Garagen. Was bedeutet in diesem Kontext "ausgekühlt"?

Wenn du dies auch an deiner Arbeitsstelle und sonstigen Orten (an denen du dich länger aufhältst) hast dann ist das kein Thema.

 

Dass ein Verbrenner höhere Kosten (nicht zuletzt weil die Allgemeinheit die E-Mobilität gezwungenermaßen subventioniert) hat bestreitet niemand. Gewisse Vorteile wie die serienmäßige Standheizung gibt es als Bonus noch obendrauf. Keine Frage. Aber eben auch gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Flexibilität. Ob die bei einem selbst (aufgrund des eigenen Nutzungsprofils) eine Rolle spielen muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mASTER_T:

Wie erwähnt haben wir Wallboxen und Garagen.

Demnach wird das Auto im Winter nie draußen (vor dem Supermarkt, beim Friseur, etc.) während des Aufenthaltes geparkt und zwischendurch Kurzstrecke bewegt & es kann demnach auch nie auskühlen. Passiert i.d.R. schon innerhalb einer Stunde, zumindest beim Verbrenner ohne Standklimatisierung. 

Geschrieben
Am 5.6.2021 um 14:23 schrieb Andreas.:

Ging wohl eher darum - wird es ein(en) "Plaid" geben und wenn, wird dies auch in Europa verfügbar sein & falls ja, in welcher (technologischen) Konfiguration erhältlich?

 

Dennoch verwirrt es mich, wenn es um AUDI e-Tron vs. Taycan geht, also eine VAG-Konzern interne Sache - dass es hier (schon wieder) um Tesla geht. Tesla ist scheinbar in allen Belangen besser, günstiger und natürlich perfekt. Also lasst "uns" Teutonen doch wenigstens EU-interne Vergleiche :P 

Und nur zwei Tage später die offizielle Absage seitens Tesla: Der Plaid+ wird jetzt doch nicht gebaut 🤧 Ist schon lustig, wie manche immer wieder auf den Tesla-Quark reinfallen:

 

https://teslamag.de/news/model-s-plaid-kommt-nicht-mehr-tesla-elektroauto-riesen-reichweite-abgesagt-37728

 

  • Haha 1
Geschrieben
Am 7.6.2021 um 10:55 schrieb Andreas.:

Demnach wird das Auto im Winter nie draußen (vor dem Supermarkt, beim Friseur, etc.) während des Aufenthaltes geparkt und zwischendurch Kurzstrecke bewegt & es kann demnach auch nie auskühlen. Passiert i.d.R. schon innerhalb einer Stunde, zumindest beim Verbrenner ohne Standklimatisierung. 

Wie bereits erwähnt, die Fahrzeuge verfügen über eine Standheizung und Wärmepumpe, daher erscheinen mir diese Szenarien wenig real.
Wir besitzen bereits ein eFahrzeug. Dieses ist bislang weder liegengeblieben, noch musste man darin frieren oder schwitzen. Ganz im Gegenteil, meine Frau ballert die Standheizung immer auf 25°C hoch :D .

Man könnte sich jetzt noch dutzende fiktive Szenarien ausdenken um damit schein zu belegen, was alles nicht geht.
Oder man probiert es einfach aus.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hab jetzt ca 180 Tkm in 6 Jahren elektrisch hinter mir. Nie liegengeblieben oder gefroren. Und ja, das merkt man in der Haushaltskasse extrem.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BWQ:

Und ja, das merkt man in der Haushaltskasse extrem.

BWQ...kauft sich vom gesparten Geld einen 812 GTS.... :D;)

 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb stelli:

BWQ...kauft sich vom gesparten Geld einen 812 GTS.... :D;)

Nee, das nimmt er als Schmiergeld damit der Bauantrag für die Garage endlich bearbeitet wird 🤣

Geschrieben

Ich habe jetzt ein Jahr elektrisch (i3) hinter mir. Liegengeblieben nein, gefroren ja - trotz Wärmepumpe. Die Hügel des Bayerischen Waldes im Winter sind Gift für eine realistische Reichweitenangabe :)

 

Mein Fazit: Als reiner Daily um damit zur Arbeit zu fahren kostentechnisch unschlagbar und mit der Standheizung wirklich angenehm, da möchte ich nichts anderes mehr. 

 

Abseits davon: Nein danke. Das E-Auto ist für mich ein reines Mittel zum Zweck um von A nach B zu kommen. Emotional für mich als car-guy absolut indiskutabel, da hilft mir auch eine noch so tolle Beschleunigung nicht weiter. De facto ist mir hier sogar mein 10 Jahre alter 6-Zylinder Diesel 100x lieber. Da lebt wenigstens im Motorraum noch was ;)

 

Und um auf den Thread zurück zu kommen: Ja, der Audi RS E-Tron GT ist schöner als der Taycan. Viel schöner. Was allerdings bei dieser Konkurrenz auch nicht so schwer ist B)

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb mASTER_T:

Fahrzeuge verfügen über eine Standheizung und Wärmepumpe

Ok, hatte ich falsch gelesen, mea culpa.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb PoxiPower:

Ich habe jetzt ein Jahr elektrisch (i3) hinter mir. Liegengeblieben nein, gefroren ja - trotz Wärmepumpe. Die Hügel des Bayerischen Waldes im Winter sind Gift für eine realistische Reichweitenangabe :)

 

Mein Fazit: Als reiner Daily um damit zur Arbeit zu fahren kostentechnisch unschlagbar und mit der Standheizung wirklich angenehm, da möchte ich nichts anderes mehr. 

 

Abseits davon: Nein danke. Das E-Auto ist für mich ein reines Mittel zum Zweck um von A nach B zu kommen. Emotional für mich als car-guy absolut indiskutabel, da hilft mir auch eine noch so tolle Beschleunigung nicht weiter. De facto ist mir hier sogar mein 10 Jahre alter 6-Zylinder Diesel 100x lieber. Da lebt wenigstens im Motorraum noch was ;)

 

Und um auf den Thread zurück zu kommen: Ja, der Audi RS E-Tron GT ist schöner als der Taycan. Viel schöner. Was allerdings bei dieser Konkurrenz auch nicht so schwer ist B)

 

 

In meinen Augen ist der i3 kein guter "Kronzeuge" der eMobilität, da er mit seinem Mini Akku wirklich nur als Ultra Kurzstrecken Fahrzeug eingesetzt werden kann. Hingegen Fahrzeuge welche Batterien zwischen 80 und 100 kWh an Board haben taugen auch für Strecken von mehreren 100km ohen nervige Zwangspausen.

Wäre ähnlich als wenn ich einen Smart als Maßstab für die Praktikablität von Verbrennern heranziehen würde.

Daher bin ich auch kein Freund von elektrifizierten Kleinwagen, da diese kein Vollwertfahzeuge sind. Beim i3 kommt noch erschwerend die perverse Preispolitik oben drauf aber das ist ein anderes Thema.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der i3 ist veraltete Technik zu einem völlig überzogenen Preis. Punkt. Kaufen würde ich mir das Ding nie, aber ich habe ein attraktives km-Leasing, da ist nur Laufen preiswerter :)

 

Ich kritisiere aber nicht den i3. Ich kritisiere das E-Auto an und für sich als in meinen Augen emotionslose (Wegwerf-)Maschinen, egal welche Reichweite und wieviel 1000 PS Leistung. Und ja, ich bin auch schon deutlich stärkere E-Autos gefahren. Haben mich alten Dinosaurier aber nicht nachhaltig beeindruckt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 9.6.2021 um 08:38 schrieb mASTER_T:

Hingegen Fahrzeuge welche Batterien zwischen 80 und 100 kWh an Board haben taugen auch für Strecken von mehreren 100km ohen nervige Zwangspausen.

Auch wenn man etwas immer wiederholt wird es dadurch nicht richtiger!

 

Ein Fahrzeug mit einer solchen Batterie muss bei Strecken von mehreren hundert km Zwangspausen machen!

 

Ich weiß, bei dir nicht. Du schaffst ja 500km mit dem Tesla…😏

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ist jemand den etron GT schon längere Zeit gefahren? Design gefällt mir sehr gut, gibt es Extras die man unbedingt bestellen sollte.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Die Tage mal wieder ein paar gesehen. Ja - rein optisch - gefällt er mir immer noch besser wie der Taycan oder auch ein aktueller Xiaomi...

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...