Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gibt es Abschlepp-Schlaufen für den Huracan EVO?


Zur Lösung Gelöst von Tom_H,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf einigen Rennstrecken ist es Pflicht, Abschleppösen zu montieren. Im normalen Straßenverkehr ist es dagegen verboten mit starren Abschleppösen herumzufahren.

Das ewige Hin- und Her nervt - Deswegen gibt es die Schlaufen, die man nicht abschrauben muss. Am 991-GT3 habe ich die Dinger von Manthey:

GT3_Abschlepp-Schlaufe_vorne.thumb.jpg.f3a5e0dfd5371849b5a6f5afc794c0c0.jpg  GT3_Abschlepp-Schlaufe_hinten.thumb.jpg.7e241e8cbaf79f3f701fbd35e5c1f715.jpg

 

Für den Evo habe ich leider noch nichts gefunden. Die Standard-Öse sieht so aus:

Huracan-Abschlepp_7132.thumb.JPG.04337ef0da64799c2335363708f7b19f.JPG

 

Von der Lamborghini-Motorsport-Abteilung habe ich auch noch keine Antwort. Also frag’ ich mal das Forum: Wer hat Abschleppschlaufen für den EVO oder wer weiß, wo man die beziehen kann?

Hier sind die Maße - vielleicht passt ja auch was von Audi:

Huracan-Abschlepp_7134.thumb.JPG.ebd340f933e1627eb5972b2702628ce5.JPG

 

TIA, Thomas

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Gewinde-Maße sind passend zu M24 - OMP/Schroth/Sparco/etc. stellen Schlaufen mit anschraubbarem Ring her. Alternativ klappbarer Aluring (meist auch rot) mit Standardgewindeaufnahme. Adapter-Schraube dazu, fertig.

Oder habe ich einen Denkfehler? 🤔

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hoi Thomas, ich bin auch schon mehr als einmal mit starren Abschleppösen von der Strecke nach Hause gefahren. Meist zurück von Anneau du Rhin, da ist so eine familiäre Atmosphäre wenn Etienne uns die Strecke exklusiv gemietet hat. Da kommt man von der letzten Runde rein, quasselt noch ein wenig mit den Anderen, eine Kaffee hier, was Süsses dort, Tschüssi und Bussi, rein ins Auto mit dem man angereist ist und einfach los.

 

Auf der Heimfahrt denkt man noch, man, hoffentlich ist der Dreck von der neben der Linie gefahrenen Abkühlrunde bald von den Reifen. Dann kommt einem schlagartig der Luftdruck ins Gedächtnis, den man noch erhöhen sollte und mit viel Glück denkt man noch an die starre Abschleppöse. Spätestens in der Garage, wenn man das Paletot nicht über die Öse bekommt, oder wenn man vorher noch schnell durch die Waschstrasse.......

 

Leider krieg ich das auch nicht immer hin die Wechselschilder an dem richtigen Auto zu haben wenn ich losfahre......an der Grenze spätestens. Blöd, dann noch mal zurück, zu späht, grrrr.....

 

Ich verstehe Deine Bedürfnisse also voll und ganz. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Andreas.:

Die Gewinde-Maße sind passend zu M24 - OMP/Schroth/Sparco/etc. stellen Schlaufen mit anschraubbarem Ring her. Alternativ klappbarer Aluring (meist auch rot) mit Standardgewindeaufnahme. Adapter-Schraube dazu, fertig.

Oder habe ich einen Denkfehler? 🤔

Danke für Deine Mühe, aber das passt leider nicht. Der "Fehler" ist, dass Lamborghini hier ein Sondergewinde eingefallen ist. Das ist leider kein ISO-Gewinde (siehe Maße).

Dummerweise ist es auch noch asymmetrisch (ungleiche Flankenwinkel in Zug- und Druck-Richtung). Wenn ich das nachbauen lasse, sitzt der Lehrling zuerst mal ein paar Stunden an der CNC-Programmierung - das wird dann arg teuer.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Wow 2
Geschrieben

Das spezielle Gewindemass hat ja sicher einen Grund, ausser nur bei Lamborghini kaufen zu können, oder?

Was wäre denn mit mit der Idee das Original zu kürzen und selbst was passendes anschweissen, dass dann wiederum in einer weichen Schlaufe endet?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Das spezielle Gewindemass hat ja sicher einen Grund, ausser nur bei Lamborghini kaufen zu können, oder?

Was wäre denn mit mit der Idee das Original zu kürzen und selbst was passendes anschweissen, dass dann wiederum in einer weichen Schlaufe endet?

Die Idee, die dahinter steckt, ist klar - das Gewinde soll bei Zug selbsthemmend sein.

Das "Problem" beim Schweissen ist das Material - das ist ein Gußteil (wahrscheinlich GGL) .... das schweisst sich nicht gut.

Aber während ich das tippe, stelle ich fest, dass das eine Verbindung zweier stumpfer Enden ist - sowas schreit förmlich nach Reibschweissen ... mal sehen, ob ich da einen Anbieter finde.

 

Wenn genug Platz für eine Hülse ist, kann man auch Kleben (jaja, jetzt bekommen die MaschIngs wieder graue Haare).

Das Prüfe ich, wenn ich ihm den Schlafanzug ausgezogen habe.

 

VG, Thomas

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Moin

Das Gewindeteil vom Abschlepphaken absägen, in das Gewindeteil ein kleineres Loch bohren, mit "normalem" Innengewinde versehen und dann kann man eine "Standardschlaufe" immer wieder einschrauben. Wenn das Gewindeteil vom Abschlepphaken drinne bleibt, steht es auch nicht über. So würde ich es machen.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hoi Tom

 

Ich würde mal Kontakt mit der squadra corse aufnehmen. Auf wenigen Fotos sieht man, dass die Schlaufen bei der Abschleppöse eingeschraubt sind. Die haben sicher nicht alle sich selber die Ösen gebastelt.;)

 

Auf den meisten Fotos sind aber die Ösen oberhalb der Stossstange. Ich könnte mir vorstellen, dass das statische Gründe hat. Eventuell kann man bei der oberen Öse Schrägzug drauf geben.

 

Lamborghini%20Huracan%20LP%20620-2%20Super%20Trofeo.jpg

lamborghini-huracan-gt3-evo.jpg

lamborghini-squadra-corse.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb kkswiss:

 

Ich würde mal Kontakt mit der squadra corse aufnehmen

da dürfte mangels ansprechpartner die anfrage ins leere laufen. besser probierst du es direkt bei den teams. zb. grasser racing, gottfried grasser. 

 

ich würde auch zwei nehmen! 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Ultimatum:

grasser racing, gottfried grasser. 

die sind allerdings aktuell in daytona. 

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Tom_H,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 10.3.2021 um 18:53 schrieb Ultimatum:

hallo tom, gibt es was neues zu den schlaufen?

Noch nicht.

Aber ich stehe mit Herrn Grasser in Kontakt.

 

VG, Thomas

  • Gefällt mir 3
  • 3 Jahre später...
  • Lösung
Geschrieben

Nachdem es fertig nichts zu geben scheint, hat meine Werkstatt etwas gebaut:

spacer.png

 

spacer.png

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

„Remove before Flight“ würde sich darauf auch gut machen. 😉

 

IMG_2959.thumb.jpeg.1e7e6c90bd3a2e0813b90023799968cc.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...