Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Liebe R8 Freunde,

 

Ich möchte in den nächsten Tagen an meinem Audi R8 V8 Baujahr 2009 das Getriebeöl wechseln, immerhin ist das öl jetzt gut 10 Jahre alt.

Jetzt stelle ich mir die Frage was für ein Öl soll rein und welche Teile benötige ich noch zb. Filter und was muss ich beachten beim ablassen ? vorher warmfahren und dann ablassen ?

 

Gruß Jörg 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Viele sprechen in dem Zusammenhang auch von einer Getriebespülung, wie das geht und wie mans macht weiß ich nicht, mach ich mir auch keinen Kopf drüber. Hab mal aufgeschnappt daß eine Spülung und frisches Öl beim freundlichen um die 400 Eier kosten soll, was m.E. durchsaus erschwinglich ist im Vergleich dazu wenn man irgendwas falsch macht.
Da ich  in den nächsten Tagen noch die 100000 reissen werde steht sowas beim nächsten Ölservice nächstes Jahr mit auf dem Zettel.

 

Gruß

Walter

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Beim 2009er muss nichts gespült werden, da es ein normales Schaltgetriebe ist...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi

 

3L Öl kaufen beim freundlichen Händler,

altes Öl raus neues von oben rein, fertig.

 

Für den Wechsel des Getriebe Öl Filter muss hinten der Stossfãnger ab.

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Okay dann lass ich am besten den Filter drin und tausche nur das Öl.

 

CASTROL SYNTRANS Schaltgetriebeöl 75W-80 ist das Okay oder welches soll ich nehmen ?

 

CASTROL SYNTRAX Achsgetriebeöl 75w90 für das differenzial vorne ....?

Geschrieben

Ich habe es jetzt 14x gelesen 😂😂😂😂

 

Schmunzeln musste ich bei -> was muss ich beachten, welches Öl, was benötige ich eigentlich....

 

Grinsen muss ich bei ->Okay dann lass ich am besten den Filter drin und tausche nur das Öl. 😂😂

 

Und jedes mal, wenn ich bei ->  Das wäre dann Thema verfehlt ankomme, fall ich vor lachen fast vom Stuhl 😂😂🤣🤣

 

Sorry echt 🤣🤣🤣🤣🤣 Aber ich kann nicht anders 🤣🤣🤣 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Geschrieben

Na ist doch wahr, Filter drin lassen ist doch wie den Müll zu Hause in ne neue Tüte stopfen aber nicht rausbringen.😂 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Ich nehme an, dass der Filter vll noch Kapazitäten frei hat und nicht zu ist... oder ist meine Hoffnung da falsch ...

 

Zur Not muss die Stoßstange hinten ab.

 

 

 

 

vor 3 Stunden schrieb TomSchmalz:

Hi

 

Hinten G.052.171.A2

Vorne G.052.145.A1

 

Tom

Ist das von ZF oder von welchem Hersteller ? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Wenzens,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hoffen tun die Mädchen 😂 Spaß beiseite, der Filter Is das Teil was den Dreck, Späne, Schwebstoffe etc aufnimmt aber nicht unbegrenzt. Es ist fast wichtiger den Filter als das Öl zu wechseln.

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben

Bei Audi nachgefragt wurde mir mitgeteilt das sie kein Getriebe öl wechseln weil es sich um eine lebenslange ölfüllung handeln würde.

 

Die wollten mir das nicht mal anbieten.

 

Ich werde es versuchen selbst zu wechseln.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Wenzens:

Bei Audi nachgefragt wurde mir mitgeteilt das sie kein Getriebe öl wechseln weil es sich um eine lebenslange ölfüllung handeln würde.

Und du wirst einen Unterschied merken. 
Mittlerweile haben viele Hersteller eine lebenslange Füllung, aber wenn ich wechseln lasse, spüre ich klar einen Unterschied.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Bei Einführung der 7G Tronic von Mercedes wurde diese als wartungsfrei angepriesen. Nachdem die reihenweise Probleme gemacht haben, stand der Ölwechsel auf einmal im Wartungsplan. Und wie @kkswiss schon schrieb, der Unterschied ist merkbar.

Bei meinem damaligen GL 500 war nach 70Tkm Schluß für das Getriebe.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Geschrieben

Ich glaube die KM Zahl ist nur ein Punkt was das Öl verschlechtert.

Bei unserm Bentley habe ich gerade Jahresservice machen lassen. Der hat nur 30‘000 km. Auch hier habe ich aber eine leichte Verbesserung der Schaltvorgänge festgestellt.

 

Ist auch klar. Zum Einen zieht das Öl immer Wasser, und es verschlechtert sich, durch das Schmieren/Scherwirkung.

 

https://de.oelcheck.com/wiki/Wassergehalt

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi

 

Der Öl Filter im Getriebe ist kein Filter an sich, sondern nur ein Kunststoffsieb.

 

Metall Späne und so wird vom Magneten in der Ablassschraube gefangen.

 

Tom

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Super vielen Dank für die Infos !

 

Ich bin mal gespannt wie das Getriebeöl aussieht nach jetzt 11 Jahren und 85.000KM

Geschrieben

Lebenslange Füllung heisst im jargon der Hersteller nichts anderes als max. 10 Jahre oder 100t Km, weil dann sind alle Ansprüche erloschen, nur darum geht es da.

Alle Öle altern, sei es durch das Alter selbst, bzw. die kalt/warm Zyklen und durch die nicht zu unterschätzenden Scherkräfte bei der Benutzung.

 

Wer das zum Lachen findet hat sich als Ahnungsloser identifiziert.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

ist das richtig, dass die

Nr.1 Kontollschraube

Nr.2 Auffüllschraube 

Nr.3 Ablassschraube 

 

soweit richtig =? 

Unbenan6666nt.JPG

Geschrieben

Interessant ist ja dass in der Reparaturanleitung Wechsel und Neubefüllung angegeben ist... Obwohl ja angeblich Lebensdauerfüllung.

Getriebe.JPG

Dann kommt es noch aufs Getriebe an von wegen Kontrollschraube!

Goelstand.JPG

Goelstand2.JPG

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die ganzen Anleitungen kannst du bei ERWIN herunterladen, Flatrate von 1h für 7€ buchen und dann hast du alles fürs Ganze Auto.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb CountachQV:

Interessant ist ja dass in der Reparaturanleitung Wechsel und Neubefüllung angegeben ist... Obwohl ja angeblich Lebensdauerfüllung.

Getriebe.JPG

Dann kommt es noch aufs Getriebe an von wegen Kontrollschraube!

Goelstand.JPG

Goelstand2.JPG

Sehr gut Vielen Vielen Dank für die ganzen Infos, ist ja dann eigentlich eine einfache Sache..

Geschrieben

Hi

 

Die Mengenangaben sind nicht richtig, ausser die vom GT mit 3L Füllinhalt, da ohne

Getriebeölkühler.

 

Wie ich schon schrieb, 3L raus und 3 Liter wieder rein, da der Ölkühler knapp einen

halben Liter inne behält.

 

Die Getriebe GT und nicht GT sind identisch und 4,5 Liter sind zu viel, 3,5L wären richtig

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

den Filter würde ich in jedem Fall auch tauschen

anbei die Anleitung vom Lambo, ist aber praktisch identisch

 

 

EGear1.jpg

Egear2.jpg

EGear3.jpg

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...