Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Huracan LP610 gebraucht kaufen - aber wo?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen, ich suche nun schon seit gut einem jahr nach einem sauberen gebrauchten huracan lp 610-4.

was sich da auf mobile und autoscout so tummelt ist eine frechheit. selbst beim offiziellen lambo händler werden einem die wüstesten geschichten aufgetischt und es wird versucht auffällige reparaturhistorien zu vertuschen...hatte mir eigentlich erhofft, dass das in einem nicht mehr ganz billigen fahrzeugbereich besser wird...

habt ihr nen tipp wo man zu jungen gebrauchten mit einer sauberen historie kommt?

von den 8 fahrzeugen die ich in den letzten monaten unter die lupe genommen habe, war keiner sauber.

falsche herkunftsangaben, lackschäden, km angabe falsch, falsche ausstattungsangaben, die ganze palette...

würde mich sehr freuen - vielleicht hat ja sogar jemand von euch etwas abzugeben?

 

MUST HAVES

- aufrechte lambo garantie

- vorzugsweise mit mwst ausweisbar

- um die 30.000km max

- ab 2017

- coupé

- LDS

- magnetic mit lift

- unfallfrei und erstlack

- aus erster hand und seriöser vorbesitz

- nichtraucher

- keramik bremse

 

danke manuel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Warum gebraucht? Nimm den neuen Evo. Viel mehr Vorteile und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sparst Dir in den kommenden zwei Jahren viel Geld ein. Hab heute meinen konfiguriert und war überrascht. Da Maserati MC20 nicht in Frage kommt, wird es der neue Evo Spyder. Bekommst guten Rabatt, hast drei Jahre Garantie und drei Jahre Kundendienst frei. Lieferzeit ist April 2021. Also alles easy. 

Geschrieben

hatte auch mit dem gedanken gespielt mich aber aus diversen gründen gegen einen evo entschieden. 

 

geld sparen ist hier in österreich so ne sache. zahl auf den netto preis nochmal 20% mwst und 32% nova.

dazu kommt noch die jährliche motorsteuer die übrigens morgen wiedermal erhöht wird.

ich zahe für einen R8 PLUS inkl. vollkasko im jahr über 8.000,- an versicherung inkl. motorsteuer.

für neuzulassungen sind wir dann ab morgen 01.10.2020 beim selben fahrzeug auf gut 14.000,- pro jahr.

 

irgendwo hat der spass auch seine grenzen. wenn ich mir jetzt nen evo um knapp 200.000,- netto bestelle, kostet mich der in österreich mal +53% also knapp 306.000,- und dann im jahr noch ca. 15.000,- an kasko/motorsteuer.

 

da ist dann schon egal ob ich mir den kundendienst spare oder nicht...

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
  • Traurig 2
Geschrieben

Für das Geld (+6.000/Jahr) würde ich mir eine kleine Wohnung irgendwo in D mieten und den Lambo dort zulassen ;) 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wäre allerdings nur der Zweitwohnsitz, bedeutet unter 185 Tage im Jahr. Somit muss eine Begründung vorliegen, warum das Fahrzeug in Deutschland zugelassen wird.

 

„1.2 Der regelmäßige Standort,

ist der Ort, von dem aus das Fahrzeug unmittelbar zum öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt wird und an dem es nach Beendigung des Einsatzes ruht; bei wechselnden Einsatzstellen ist das der Ort, der verglichen mit anderen den Schwerpunkt des Einsatzes bildet.

Beispiel:

Hat der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz oder den Mittelpunkt seiner Lebensinteressen in der BRD begründet oder nutzt das Fahrzeug hauptsächlich im Inland, so muss das Fahrzeug nach deutschem Recht zugelassen werden.“

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Natürlich alles im Rahmen der Gesetze & Richtlinien - versteht sich doch von selbst ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb AStrauß:

Wäre allerdings nur der Zweitwohnsitz, bedeutet unter 185 Tage im Jahr. Somit muss eine Begründung vorliegen, warum das Fahrzeug in Deutschland zugelassen wird.

 

„1.2 Der regelmäßige Standort,

ist der Ort, von dem aus das Fahrzeug unmittelbar zum öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt wird und an dem es nach Beendigung des Einsatzes ruht; bei wechselnden Einsatzstellen ist das der Ort, der verglichen mit anderen den Schwerpunkt des Einsatzes bildet.

Beispiel:

Hat der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz oder den Mittelpunkt seiner Lebensinteressen in der BRD begründet oder nutzt das Fahrzeug hauptsächlich im Inland, so muss das Fahrzeug nach deutschem Recht zugelassen werden.“

ja das ist ganz streng hier bei uns. wenn die einen wagen mit ausländischer nummer öfters auf den österreichischen straßen filmen an den überkopfkameras auf der autobahn. bekommst sofort eine aufforderung zur rechtfertigung, warum du damit so häufig hier bist und dann kannste gleich brav strafe und die steuer nach zahlen. die idee mit dem wohnsitz hatte schon viele... geht nicht gut. vorallem nicht mit solchen fahrzeugen

 

  • Gefällt mir 3
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Kann ich so bestätigen.

Ich wurde schon mehrfach von den Enziansheriffs herausgefischt.

Jedesmal die gleiche Leier.

"Nein, ich bin Deutscher. Nein, der Wagen ist auf mich privat zugelassen. Nein, keine geschäftlichen Aktivitäten in Ö."

Die Ö-Rennleitung arbeitet da ganz eng mit den Steuerbehörden zusammen.

Ich glaube mittlerweile, die Ösis hassen Autos mehr als die Schweizer.

Geschrieben

lieber kurt, du sprichst mir aus der seele... gibt wohl kaum andere länder in denen man sich mit schönen autos so stigmatisiert fühlen muss wie hier bei uns. mit voller kraft werden die ach so sauberen e-autos mit jenseits von 400kw gefördert und subventioniert... aber wehe da kommt auch nur etwas an Co2 oder ein nicht computergenerierter sound hinten raus, bist gleich der proll... naja diesbezüglich ziemlich zum scheissen hier ;) wenn ich das mal österreichisch sagen darf...

 

  • Gefällt mir 9
  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Manollo Elgero,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 30.9.2020 um 18:43 schrieb Andreas.:

Für das Geld (+6.000/Jahr) würde ich mir eine kleine Wohnung irgendwo in D mieten und den Lambo dort zulassen ;) 

das ist inzwischen nahezu unmöglich. wir hatten das in verbindung mit firmensitz in grünwald, das geht nicht mehr. die österreichischen behörden sind richtig scharf. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Meine Frau wurde in unseren 3 Jahren Österreich noch nie angehalten oder gefragt wieso sie ein deutsches Kennzeichen hatte...in unserem Fall aber auch nichts rechtswidriges. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Ultimatum:

das ist inzwischen nahezu unmöglich. wir hatten das in verbindung mit firmensitz in grünwald, das geht nicht mehr. die österreichischen behörden sind richtig scharf. 

Schade eigentlich :D 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...