Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo F8 Besitzer,

 

ich überlege mir für meinen F8 die Novitec Switch Tronic zu bestellen.

 

Hat sie einer von Euch im Einsatz? 

 

Da die Fernbedienung ihren Strom aus dem Zigarettenanzünder bezieht muss ich dann wohl

das Raucherpaket (SMOK - Zigarettenanzünder und Aschenbecher) mitbestellen?

Ich vermute es befindet sich kein Zigarettenanzünder serienmäßig im Auto, wenn man "SMOK" nicht

mitbestellt?

 

Danke!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bei Ferrari weiß ich es nicht. Aber bei allen anderen mir bekannten Marken heißt das nur dass, kein Aschenbecher und kein Zigarettenanzünder-Einsatz an Bord sind. Die 12 Volt Steckdose - von dieser sprichst du ja mit Sicherheit - gibt es trotzdem. 

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mein Händler behauptet, dass die Switchtronic in allen F8, in die man sie in den letzten Monaten eingebaut habe, nach kurzer Zeit zu einer Fehlermeldung im Display führte. Um die Meldung zu löschen muss der Fehlerspeicher gelöscht werden, d.h. das Auto muss in die Werkstatt. Die Meldung käme aber nach kurzer Zeit wieder. 

 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der Klappensteuerung im F8?

Überlege aktuell auch eine zu bestellen, hatte bisher in allen Fahrzeugen bereits eine verbaut.

 

Geschrieben
Am 5.10.2021 um 16:13 schrieb premierminister:

Mein Händler behauptet, dass die Switchtronic in allen F8, in die man sie in den letzten Monaten eingebaut habe, nach kurzer Zeit zu einer Fehlermeldung im Display führte. Um die Meldung zu löschen muss der Fehlerspeicher gelöscht werden, d.h. das Auto muss in die Werkstatt. Die Meldung käme aber nach kurzer Zeit wieder. 

 

Ich fahre sie im 488er Fehlerfrei und genieße jeden Km

Dein Händler möchte sie nicht verbauen, Ferrari geht richtig streng gegen Offizielle vor die Tuning Maßnahmen an den Autos durchführen.

Da suchst du am besten eine kleine kompetente Werkstatt auf, das hat auch den Vorteil wenn es dein Händler nicht weiß das dir die Garantie entzogen wird.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Blackvette427:

Ich fahre sie im 488er Fehlerfrei

Der Unterschied ist der OPF im F8. Der Händler  hat wahrscheinlich recht.

Geschrieben

habe ich auch gehört, im F8 und auch schon beim Pista soll das nicht mehr so einfach funktionieren wie beim 488 :wink2: 

Geschrieben

Wenn Novitec, Capristo oder ein anderer Hersteller etwas verkaufen würde was nicht funktioniert, hätten Sie sehr schnell ein großes Problem 

 

Reklamationen ohne ende, Googlebewertungen etc. da könnten Sie die Betriebe schnell einstellen 

 

Mir wurde durch meinen Offiziellen verraten das Ferrari Italien seit ca. 2-3 Jahren keinerlei Umbauten mehr duldet und wenn ein Offizeller erwischt wird kann Ihm das die Konzession kosten.

 

Ich kenne F8 wo es problemlos Funktioniert, aber jeder muss sein eigenes Abenteuer gehen 

 

Was habt Ihr den gehöhrt was da nicht funktionieren sollte ? 

 

PS. Aber ich habe gehört das sich die meisten einscheißen ohne Garantie 🙂 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

……..es gibt hier im Forum einen Menschen der garantiert Ahnung von eurem Problem hat……ich frag mich nur warum niemand in der Lage ist den lieben Tony@Capristo Exhaust anzusprechen/ anzurufen 🤷🏻‍♂️ ?

 

Das es hier im Forum mittlerweile zu 80% um dummes Gelaber geht erschreckt mich etwas……und ist mit Sicherheit einer der Gründe warum Tony hier nichts mehr postet.

  • Gefällt mir 8
  • Mitglieder
Geschrieben

Hallo zusammen, bei fahrzeuge mit OPF wird der Staudruck  überwacht, wenn der staudruck anders ist als erwartet( bei bestimmte drehzahlen durch das öffnen der klappen.. )dann geht die motorkontrollleuchte an,

 

durch den einsatz eines errordeleter im obd2 stecker.. wird die kontrollechte automatisch ausgemacht.

immer das gleiche system, egal von velchen hersteller.. aber wir haben Autor die ohne problemen fahren

 

gruß Tony

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo premierminister,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F8 Tributo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

OK, die F8 die ich kenne haben auch Sportkats etc. und somit den Deleter.

Danke für die Info, interessantes Thema, scheint seitens Ferrari sehr feinfühlig eingestellt zu sein.

Kenne das so von keiner anderen Marke 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Eine Werkstatt hat mir jetzt empfohlen die Schläuche einfach ganz abzuziehen, so dass die Klappen immer offen sind. Der F8 sei ja sowieso nicht so laut und auch dann nicht. Sie hätten das schon ein einigen Fahrzeugen gemacht.
Mit der Switchtronic haben Sie die Erfahrung gemacht, dass es manchmal Fehlermeldungen gibt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Schläuche abziehen? und das ohne Fehlermeldung, kann ich mir fast nicht vorstellen, bitte Info sobald das jemand gemacht hat

Geschrieben

Beim 488 Pista klappt das wenn sie runter rutschen ohne Fehlermeldung / Auswirkung / Motorlampe, beim F8 analog.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb eisenwalter:

ohne Fehlermeldung, kann ich mir fast nicht vorstellen, bitte Info sobald das jemand gemacht hat

Das klappt beim Maserati Ghibli beispielsweise auch.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

und das abrutschen der Schläuche macht sich bemerkbar :P

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb F430Matze:

Beim 488 Pista klappt das wenn sie runter rutschen ohne Fehlermeldung / Auswirkung / Motorlampe, beim F8 analog.

Dann werd ich das bei nächster Gelegenheit mal machen lassen. Allerdings muss beim Spider wohl der Diffusor abgebaut werden dafür.

Geschrieben

Hätte man beim Pista auch wegbauen müssen, wären Sie nicht so abgefallen.

 

Wichtig, abgefallenen Stecker bis zur Reparatur einpacken und so vor Feuchtigkeit und Dreck schützen.

  • Gefällt mir 3
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Habe meinen F8 aus dem Winterschlaf geholt und gerade mal eine Stangeräuschmessung gemacht.

Im 45° Winkel im Abstand von 0,5 m ein Meßgerät von unserem Arbeitsschutz dran gehalten.

Ich war doch sehr erstaunt....

Der Wagen darf 102 dB bei 3750 U/min haben.

Gemessen habe ich etwas über 90 dB!

Und da war die Klappe schon lange auf.

Wofür gibt's die dann überhaupt? Wohl nur fürs Fahgeräusch 🤔.

 

Habe ich einen extra leisen erwischt oder sind die alle so?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hast du unmittelbar nach dem Anlassen (Kaltstart) gemessen? da macht er ja noch ziemlich Randale oder später nachdem er in den Elektromodus :P verfällt 

  • Haha 1
Geschrieben

Der war warm .

Aber was soll's:

Aktive Klappen braucht kein Mensch 🙅‍♂️

  • Gefällt mir 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Um auf das Thema wieder zurückzukehren.
Ist es nun möglich eine Klappensteuerung am F8 zu montieren oder nicht.
Ich habe viele mit Capristo an 488 gesehen, die funktionieren problemlos und lassen auch keine Fehlerlampe angehen.
Denke zumindest der Sound des 488 sollte doch auch am F8 möglich sein, ohne direkt Rohre und oder OBD Fehler l lösch Dongel zu montieren?  

Geschrieben

Irgendwo hat mal einer gesagt dass man einfach nur die Vakuumschläuche abziehen muss.

Auch dann käme man durch die Standgeräuschmessung.

Ob's stimmt 🙅‍♂️

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb cherche:

Vakuumschläuche abziehen

Habe mich diesbezüglich letzte Woche mit dem Freundlichen unterhalten. Er hat gemeint, dass es dann wahrscheinlich zu einer Fehlermeldung kommen wird.

 

vor 3 Stunden schrieb evo3:

Ist es nun möglich eine Klappensteuerung am F8 zu montieren oder nicht.

ASR geht. Ich habe mir beim Freundlichen einen F8 mit Klappensteuerung angehört und konnte nicht wirklich einen Unterschied erkennen, der die Kosten eines Einbaues rechtfertigt. Klar im Stand ein wenig lauter, aber auch dumpfer. Auch wenn die Klappen offen sind, ist der Sound mit eingeschalteter Klappensteuerung dumpfer als ohne ASR, weswegen ich dann von einem Verbau Abstand genommen habe.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es ist möglich eine Klappensteuerung ohne Fehler im F8 zu betreiben.

Es muss aber am OBD-Stecker ein deleter eingesteckt werden. Ich habe dafür extra einen OBD-Doppelstecker gebaut. So kann ich problemlos bei Ferrari zum Service, bzw die Uniformierte Brigade findet nichts.

 

Ich habe übrigens noch eine Klappensteuerung von Novitec für einen F8 zu verkaufen. Bei Interesse bitte PN an mich. Auch mit Einbau möglich. Es muss übrigens kein Difusor abgebaut werden.

Lediglich die hintern Räder und Radhaus-Innenverkleidungen.

 

Der Sound ist dumpfer und lauter.

 

Grüsse Scudi

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...