Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Mitglieder. Kann mir jemand ein gutes Leder Pflege Mittel für meinen huracan empfehlen? 
  

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Lese dich mal hier ein - 

Ansonsten im Unterforum selbst durcharbeiten, geballte Pflegekompetenz ist vorhanden :) 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja wie @jo.e Schon schreibt, da hole ich meine Sachen auch. 

Geschrieben

Swissöl Lederpflegeprodukte sind gut.

Ja.

Und werden von wem hergestellt?

😉

 

NICHT von Swissöl !!!!

 

Michl

  • Haha 2
Geschrieben

Ich hab bisher Colourlock verwendet, für Reparatur, Auffrischung und Pflege und bin sehr zufrieden.

Geschrieben

Ich finde der Michl könnte noch einen Azubi gebrauchen. Solange er außen an den Schlurren rumschrubbt kann der dann innen machen. 

 

Der Michl wollte doch tatsächlich mal dass ich das SELBST mache 😂😂😂

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb F400_MUC:

Der Michl wollte doch tatsächlich mal dass ich das SELBST mache 😂😂😂

🤣 FAST richtig.

 

Ich bot es Dir an.

So wie es (fast) immer anbiete.

 

😇Michl

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb F400_MUC:

Der Michl wollte doch tatsächlich mal dass ich das SELBST mache 😂😂😂

 

Jetzt wo du das so sagst, mir hat er das auch mal gesagt!!!

 

 

 

FRECHHEIT :default_abgelehnt:

 

Hab ich echt nur selten erlebt, sowas derart unverblümt freches...

 

 

 

 

Spass, hab dich lieb @IronMichl :hug:

 

 

 

R.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Yunglean911,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AC/DC_Gallardo:

Spass, hab dich lieb @IronMichl :hug:

😅

Ich mich auch.

 

Saubande elendigste. 😇

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo lieber Yunglean911,

 

Ich benutze zur Pflege meines Ledersitzes eine normale Pflegelotion für Ledermaterial und das schon seit mehreren Jahren. Bis her bin ich sehr zufrieden damit. Das Produkt ist außerdem sehr ergiebig und schütz vor UV-Strahlen :) Hier kannst du auch nochmal dich mehr über die verschiedene Pflegevarianten von Leder informieren. Neben Lotionen gibt es auch noch Sprays und Balsam. https://www.einrichtungsradar.de/ledersofa-pflege-test/

LG

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Mal eine grundsätzliche Frage zum Thema:

Leder ist tote Haut. Kann man nicht auch einfach eine Hautcreme verwenden?

Letztendlich sollen doch - wie beim lebenden Objekt - nur Fette ins Leder ziehen.

Die Frage, welche ich mir dabei stelle, ist eher die nach möglichen Schwierigkeiten beim späteren Nachfärben des Leders.

Geschrieben

Deine Haut ist allerdings nicht gegerbt und (meist) auch nicht gefärbt.

Im Gegensatz zu den Ledern.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Das Gerben kann nicht das Kriterium sein, da die Gerblohe lediglich vor der biologischen Zersetzung schützt.

Mir hat neulich ein erfahrener Sattler gesagt, man solle einfach Sattelfett nehmen.

Geschrieben

Man könnte aber auch die Vorteile moderner Produkte nutzen. Der Kostenfaktor kann hier keine Rolle spielen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 9.9.2020 um 18:52 schrieb Kurt_Kroemer:

Kann man nicht auch einfach eine Hautcreme verwenden?

Probier es doch einfach mal aus!

Aber dann bitte hier kein Fass (Thread) aufmachen, nach dem Motto: "Meine Lederausstattung stinkt weil die Hautcreme ranzig geworden ist, wie bekomme ich das wieder weg?"

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

soviel zeit hätte ich gerne in meinem leben, um die einfachsten dinge zu hinterfragen. ich lasse den profi reinigen und pflegen und gut ist’s. 

  • Gefällt mir 3
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Hat nichts mit "Zeit haben" zu tun.

Es ist Neugierde und Misstrauen.

 

Geschrieben

Inwiefern Misstrauen?

Daß eine lebende Haut, die dazu noch ganz anders beansprucht wird als tote Haut, eine ebenso andere Pflege benötigt, ist doch zumindest naheliegend, oder etwa nicht?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Welches sind die Vorteile?

 

Habe schon viel alte Mittelchen gesehen, darunter u.a. auch Sattelfett. Meistens zu dick aufgetragen und wurde oft speckig und eher glänzend. Oft ist das Leder mittlerweile matt und die Besitzer wollen auf keinen Fall speckig und glänzend. Schutz vor UV-Strahlen ist auch ein Thema. Verarbeitung auch. Dauer der Trocknung auch. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Man kann sich die Zähne auch mit Waschpulver putzen.

Das macht auch weiss.

 

Im Ernst.

Sattelfett ist aber nun wirklich gut!!!!!

Für Sättel.

 

Ich denke halt das man zu einem bestimmten "Problem" auch das passende Produkt nehmen könnte.

 

Ich zitiere mal aus dem Schulungsbuch vom Lederzentrum:

Leder hat einen pH-Wert von 3-3,5 (wie Zitronensäure).

In diesem Bereich sind Gerbstoffe optimal fixiert.

Wasser hat einen pH-Wert von ca. 7 und Seife von ca. 10.

Durch eine unsachgemäße Reinigung und Pflege mit Produkten im alkalischen Bereichh wird das Leder geschwächt und die Bindung der Gerbstoffe brechen auf.

Das Leder zerfällt.

Die Verschiebung des pH-Wertes und Verunreinigungen führen zu einem zerfall des Leders.

Solange die Schäden noch gering sind können sie mit einer fachgerechten Reinigung, Reparatur und Pflege wieder behoben , oder zumindest deutlich reduziert werden.

 

Abrieb und mechanische Belastung

Manche Leder werden im täglichen Gebrauch mechanisch belastet.

Durch den Abrieb nutzt sich die schützende TopCoat Schicht ab und die darunter befindliche Farbschicht ist schnell abgerieben.

Das offene Leder reibt sich dann schnell kaputt.

Zitatende

 

Hausmittelchen helfen sicherlich auch.

Oliveröl macht das Leder so schön weich.

Allerdings ist nach einiger Zeit der Geruch "umwerfend".

 

Bananenschale macht das Leder anschmiegsam.

Allerdings kannst Dich da nicht draufsetzen.

 

Schuhcreme pflegt auch Leder.

Allerdings in Farbe schwarz auf einem Autositz ........... dann mit weisser Hose .......

Ist halt Schuhcreme.

 

Nivea Creme ist auch toll.

Allerdings durch den hohen Wassergehalt trocknet das Leder dann extrem aus.

 

Für ein Autoleder, worum es hier wohl geht, nehme man ....... Reinigungs- und Pflegemittel für ...... AUTOLEDER.

 

Schuhcreme für Schuhe.

Sattelleder für Sättel.

Hautlotion für (lebende) Haut

 

ok?

 

Wünsche einen glänzenden Samstag

 

 

Michl

 

 

  • Gefällt mir 6
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...