Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Mofa und mein Kleinkraftrad hat nie einenen Mechaniker gesehen. Was ich nicht konnte haben Freunde beigesteuert. Kohle war sowieso knapp.

Die ersten Autos wurden genauso am Leben gehalten.

Mit zunehmenden Alter und beruflicher Anspannung wurde immer mehr "außer Haus " gegeben,

Ich habe mehrere Fahrzeuge an denen was zu tun wäre,aber ich werde immer motivationsloser,

Kleinigkeiten ja,aber Operation am offenen Herzen,da verlässt mich im gegensatz zu früher der Mut und auch die Lust.

Mich nervt das.

Wie ist das bei Euch? Macht ihr auch immer weniger selbst?

Beste Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Grundsätzlich sollte man schätzen was man hat, bei mir wird alles gleich gut gepflegt, ganz unabhängig der finanziellen Werte. Ich mache nach wie vor fast alles selbst, habe aber auch gute Werkstätten an der Hand. Bei einem meiner Turbos musste das Getriebe mittlerweile drei mal raus in wenigen Tagen, da bin ich ganz froh dass dies auch mal die Werkstatt übernimmt für pauschal 150 Euro....

Für viele hier ist das reine Fahren die Passion, für Andere gleichermaßen das Schrauben..... Ich glaube es ist wie mit Allem, wenn man es übertreibt, vergeht die Lust. Schrauben tue ich immernoch gerne, den Reiz an Sportwagen habe ich nach etwa 60 bis 70 Fahrzeugen im Moment absolut verloren. 

Das Tunen macht übrigens immernoch 100% Spass und Laune... 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...