Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Gott liebe Ferraristi Schrauber,

an meinem 355 er geht die Heizung nicht und ich würde gerne das Heizungsventil prüfen.bzw. die Steuereinheit der Heizung. Den Heizungsschieber habe ich manuell geöffnet und Heizung funktioniert. Ich könnte Strom auf das Ventil geben und so die Funktion prüfen oder mit einem Voltmeter die 5 farbigen Kabel auf Spannung messen. Kennt Jemand die Spannungswerte der farbigen Kabel bei z.B. 18 Grad oder 25 etc...?

Gruß und danke

IMG-20200320-WA0000.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wende dich doch bitte mal an @me308

Der ist in derartigen Dingen meist recht gut!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

 

Ich bin zwar kein Ferraristi Schrauber, ich schraube an deren Autos, aber geht denn die Klimaanlage?

D.h. schaltet der Klimakopressor ein wenn Du auf max Kalt stellst?

 

Wenn nicht könnte der Stop Schalter im Bedienteil korrodiert sein, dann geht auch die Wasserpumpe für die Heizung nicht

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es kann natürlich der Schalter sein, aber in 99% der

Fälle ist es die Klima-ECU die defekt ist.

 

Man muß 3 Chips erneuern und das Gerät

geht wieder für eine Weile.

Siehe :

 

 

Du kannst den Motor mal bewegen, indem Du auf die zwei

äußeren Pin ein 12 Volt Spannung gibst.

Drehrichtung-Umkehr ergibt sich durch tauschen der

Plus - und Minus Leitungen.

 

Grüße, Robert 🙂

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Lurchnes:

Ich könnte Strom auf das Ventil geben und so die Funktion prüfen oder mit einem Voltmeter die 5 farbigen Kabel auf Spannung messen. Kennt Jemand die Spannungswerte

 

ja, so kannst Du Ventil und Motor prüfen

 

vor 5 Stunden schrieb RobertRS:

Du kannst den Motor mal bewegen, indem Du auf die zwei

äußeren Pin ein 12 Volt Spannung gibst.

Drehrichtung-Umkehr ergibt sich durch tauschen der

Plus - und Minus Leitungen.

 

Robert hat recht

 

auf 1 oder 5 jeweils 12V und Masse bzw. umgekehrt ... Motor dreht dann im Uhrzeigersinn warm oder gegen den Uhrzeigersinn kalt

 

die 3 Kabel in der Mitte gehen zum Poti welches dem ECU nur jeweils den Öffnungswinkel des Ventils meldet

 

wenn o.g. Prüfung positiv, dann bleibt nur ein defektes Steuergerät HVAC

 

 

edit: was evtl. noch sein könnte, ist ein defekter Innenraumfühler  ... auch dann funzt die Heizung meines Wissens nicht mehr

 

 

 

Gruß aus der Alm-Quarantäne

Michael 

Geschrieben

Vielen Dank für die super kompetenten Antworten...

vorhin habe ich den Motor ,wie ihr es beschrieben habt getestet und er funktioniert...

Die Kontrollampe im Klima Ein und Ausschalter brennt aber auch nicht mehr....

Grüße aus Franken

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Lurchnes:

Grüße aus Franken

Franken ist groß.... 😉

 

Gruß Andreas aus Unterfranken 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Lurchnes:

Die Kontrollampe im Klima Ein und Ausschalter brennt aber auch nicht mehr....

Grüße aus Franken

Hat der 355er einen ähnlichen Schalter wie der Nachfolger 360 ?

 

Wenn ja, dann kannst du den demontieren und reparieren, aber Achtung, das Ding ist sehr "figgelinsch".

Oder tauschen gegen den Umluftschalter, das hab ich damals gemacht.

Aber Achtung, alles 360er Info!

Und die Innenbeleuchtung abklemmen, die läßt nämlich auf Dauer die "Eingeweide" des Schalters schmelzen.

Irgendwo hier im Forum hab ich den Umbau sogar mal beschrieben...

 

@me308 Sag mal was dazu!

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Kai360:

das Ding ist sehr "figgelinsch".

weswegen es sich empfiehlt sowas z.B.  in einem Gefrierbeutel zu zerlegen damit die kleinen bauteile nicht durchs ganze zimer fliegen

 

vor 23 Minuten schrieb Kai360:

Irgendwo hier im Forum hab ich den Umbau sogar mal beschrieben...

jo...das war dort

Am 4.7.2006 um 11:52 schrieb Kai360:

Hi,

 

wen es interessiert, oder angeht, also insbesondere an 360 Spider Besitzer.

Hab den Schalter repariert, das geht tatsächlich mit etwas Gefummel, aber wer fummelt nicht gerne, und dann noch an einer Beauty....

Meine Theorie: Der Schalter segnet im übrigen das zeitliche weil er gedrückt hell beleuchtet wird und dieses Lämpchen den Kleber für die Feder auflöst (betrifft im übrigen an sich nur den Spider, da dort der Schalter häufig lange gedrückt bleibt)

Aber es gibt aber noch einen besseren Trick, also wer das gleiche Problem hat PN an mich.

 

Grüße

Kai360

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lurchnes,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo und guten Abend,

wegen dem Virus kommen die Berichte nun seltener...

Die Idee mit dem vertauschen der beiden Schalter ist genial und müsste möglich sein. Eine weitere Möglichkeit könnte der Defekt der 30 Ampere Sicherung der Klimaanlage sein, oder irre ich mich da?

Grüße aus Unterfranken

Geschrieben

Hallo Ferraristi,

die 30 Ampere Sicherung für die Klima war in Ordnung. Die Schalter im Klimabedienteil habe ich vertauscht, Umluft mit Klima On/Off, aber es brannte kein Kontrollämpchen beim drücken des Klimaschalters. Also ist vermutlich doch die ECU von der Klima defekt...

 

 

Geschrieben

Ïch habe bei meinen F355 genau das gleiche Problem. Klima und Innenraumlüfter laufen aber man kann nicht mehr heizen. Heute habe ich mal mit Gohm geschrieben und er meinte es sei das Klimasteuergerät. (Der Wagen war letztes Jahr dort im Service) Leider ist das Ersatzteil seit dem nicht mehr lieferbar. Da bleibt nur der Versuch es zu reparieren. :(

 

 

 

 

Geschrieben

 Die Reparatur bzw. das Ersetzten von 3 Teilen auf der Platine ist hier schon mal beschrieben worden...

Schöne Grüße und genießt die Sonne

Geschrieben

Ich werde das Steuergerät diese Woche ausbauen und reparieren.

 

Kann mir jemand von euch vielleicht sagen wie das Ding aussieht (evtl. Foto) und wo es genau ist?

Habe gelesen es soll im Kofferraum vorne verbaut sein, stimmt das?

 

Vielen Dank!

 

LG Silvio

Geschrieben

@SSI

 

Hier die Position. #46 

Befindet sich vorne im Kofferaum auf der rechten Seite unter der Filzabdeckung.

 

Wo lässt Du Deines reparieren?

Ich habe irgendwo in meinen Ersatzteile Lager noch so ein Steuergerät. Dieses habe ich vor Jahren mit anderen Ersatzteilen erworben. Müsste es mal überprüfen lassen.

 

Grüße 

Screenshot_20200407-134254_Samsung Internet.jpg

  • Gefällt mir 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sorry für die späte Antwort und danke für den Bauplan!

 

Ich bin jetzt erst dazu gekommen das Ding auszubauen. Funktioniert ja sehr einfach.

Die ECU lasse ich von einem Elektro-Ingenieurbüro reparieren. Die Chip's bestellen wir direkt aus China. Es war wohl nicht einfach diese zu finden.

 

In ca. 2 Wochen sollte es repariert sein, dann berichte ich über den (hoffentlich) Erfolg.

Bei Interesse kann ich dir gerne die Anschrift des Ingenieurbüros vermitteln.

 

LG

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Update:

 

Die Heizung funktioniert wieder. Steuergerät-Reparatur erfolgreich. 🙂

  • Gefällt mir 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hast Du einen Link zu den China Chips?

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...