Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Import von Porsche 911 Turbo S aus Dubai


Zur Lösung Gelöst von Kai360,

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi, hat jemand Erfahrung mit dem Import eines 2014 Porsche Turbo S aus Dubai?

Wunderschönes FZ mit Originalaustattung den ich vom Bezitzer kaufen könnte.

Import in die Schweiz.

 

Besten Dank fur den Feedback - GrĂŒsse Stefan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich wĂŒrde dann als Parkplatz gleich einen Sandkasten wĂ€hlen. ErgĂ€nzt sich gut.😁

  • GefĂ€llt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Sachdienlicher Erfahrungsaustausch ist gewĂŒnscht, Witzbolde können sich ja in den offerierten Sandkasten setzten.

 

GrĂŒsse Stef.

Geschrieben

So wie ich das verstanden habe wollte er dir damit sagen, dass du es lassen solltest, da in den Autos dort in jeder Ritze Sahara Sand drin ist. Ob das stimmt weiß ich nicht...gehört habe ich das aber schon des Öfteren. 

  • GefĂ€llt mir 4
Geschrieben

Hier wurde das Thema schon mal behandelt. 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb SAlf:

Hi, hat jemand Erfahrung mit dem Import eines 2014 Porsche Turbo S aus Dubai?

Wunderschönes FZ mit Originalaustattung den ich vom Bezitzer kaufen könnte.

Import in die Schweiz.

 

Besten Dank fur den Feedback - GrĂŒsse Stefan

Habe zwar keine Erfahrung mit dem Import eines 2014 Porsche Turbo S aus Dubai, aber ich habe 2014 ein Auto aus Dubai in die Schweiz importiert. Mache ich nie wieder...

 

Sandkasten ist ein Hilfsausdruck. Ganz abgesehen davon, dass in Dubai ganz anders mit den Autos umgegangen wird als hierzulande. Das war mir bewusst, doch letztlich ist man dann doch ĂŒberrascht, was so an kleinen Überraschungen aus den Tiefen des Fahrzeuges ans Tageslicht kommt... Never ever.

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Ich war als Expat in Sandkasten (Dubai) von  2008 bis 2009. Davor unzĂ€hlige kurzfristige Aufenthalte. Es ist ein sehr extravagantes und interessantes Land OHNE Gesetzte (Scharia) mit entsprechende VerhĂ€ltnisse zur Außenwelt. Das Thema "Geld" ist dort anders geschrieben.  Porsche, Bentley. Ferrari, Bugatti etc . hat kein Vergleich zur einem Kamel. Er ist wichtiger und beliebter als...

Wenn Du ein "gepflegter" 911 findest und nach CH ( D) importieren möchtest um als "eigenen" zu nennen, dann empfehle ich hart zu verhandeln, hier bei Porsche komplett waten zu lassen und genießen. Es kommt ein wenig Sand raus, aber ist es egal)) Mehr nicht. 

Mashallah!

 

P.S. Um zu ergÀnzen - BJ 2014 ist bereits ein Sandkasten...

DSC03226.JPG

Geschrieben

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass z.B. bei einem Murcielago SV >>> die Spiegelverstellung funktionierte nicht mehr weil die ZahnrÀder der Mechanik schlicht vom Sand der darin versteckt war einfach irgendwann mal zahnlos wurden. 

 

Ein Aventador Roadster wurde komplett zerlegt und aus dem Auto wurde etwa eine Schubkarre voll Sand entnommen. Ferner wurden bei beiden Autos die kompletten Dashboards und teilweise auch die Seitenteile der Sitze komplett neu gemacht. Die Sonne ist gnadenlos. 

 

Der nicht ganz so liebevolle Umgang mit den Fahrzeugen wurde ja bereits erwÀhnt. 

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb nero_daytona:

Ich wĂŒrde dann als Parkplatz gleich einen Sandkasten wĂ€hlen. ErgĂ€nzt sich gut.😁

schmarren, sagt man in bayern. 

wer schon mal in dubai war weiss, dass das kein zeltdorf in der wĂŒste ist. die stadt ist voll von luxuslimousinen, die nur zwischen hotel und bĂŒro und beachclub bewegt werden. selbst die g-modelle kommen kaum ĂŒber die stadtgrenze hinaus. von der seite wĂŒrde ich den turbo nehmen. kann allerdings zur einfuhr selbst nichts beitragen. ich wĂŒrde eine professionelle spedition beauftragen, die den wagen verzollt vor die haustĂŒre stellt. 

 

die von f40 erwĂ€hnte gnadenlose sonne ist ein argument, aber auch hier nicht zu verallgemeinern. viele parken schließlich auch dort in einer garage 

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Haha herrlich! Wer hier ernsthaft zu sonnenverbrannten Sandschleudern, die zudem in dem Rattenloch wie Fußabtreter behandelt werden, rĂ€t der sitzt selbst ganz ganz tief im Schmarrn wĂŒrde ich sagen😎

  • GefĂ€llt mir 2
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SAlf,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör fĂŒr Porsche 991 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • GefĂ€llt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

WĂŒrde persönlich nie einen Sportwagen in Dubai kaufen. Im Showroom schauen die alle sehr schön aus aber wie einige Vorredner schon richtig beschrieben haben, die Behandlung dieser durch die WĂŒstensöhne ist als Zuschauer sehr spektakulĂ€r und auch teilweise spaßig aber es tut auch weh wenn man das persönlich jeden Abend unweigerlich sieht.

Geld spielt ja keine Rolle.

Evtl. wĂŒrde ich einen Rolls oder Bentley  dort zu kaufen.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ultimatum:

schmarren, sagt man in bayern. 

wer schon mal in dubai war weiss, dass das kein zeltdorf in der wĂŒste ist. die stadt ist voll von luxuslimousinen, die nur zwischen hotel und bĂŒro und beachclub bewegt werden. selbst die g-modelle kommen kaum ĂŒber die stadtgrenze hinaus.

Sorry, das ist nur die eine Seite. 

Ich war mehrfach mit den WĂŒstensöhnen unterwegs. 

Eine der LieblingsbeschĂ€ftigungen zum Vertreiben der Langeweile ist "Desert Race." 5 bis 10 GelĂ€ndewĂ€gen ala G, Cayenne usw und mittlerweile bestimmt auch diverse Uruse stellen sich nebeneinander im 90° Winkel zur Straße mit der Schnauze in Richtung Sand. 

Dann kommt das Startsignal und alle brettern volle Lotte los. Gewinner ist, der als letzter im Sand stecken bleibt. Autos bleibt stehen - HĂ€ndler wird angerufen >> Auto abholen. Wenn du dann im Laufe der nĂ€chsten Tage z.B. zu Al Nabooda in Dubai fĂ€hrst und einen der Cayennes oder Q7 auf der BĂŒhne siehst, zahlst Du fĂŒr die hergerittenen Eimer keine 10.000 EUR mehr. 

 

Ähnliches gilt fĂŒr die SportwĂ€gen. Wenn du mal dabei gewesen bist wenn die Jungs ihre Privatrennen fahren, dann kaufst du definitiv niemals ein Autos von dort .................und der allgegenwĂ€rtige Sand ĂŒberall im Auto noch gar nicht erwĂ€hnt. 

 

 

  • GefĂ€llt mir 6
Geschrieben

das glaube ich dir durchaus. ich habe bisher nur die ruhigeren businessleute getroffen und nicht die party people 😉

vor 2 Minuten schrieb F400_MUC:

Aber das Spiel klingt lustig!

stimmt. da wĂ€re ich mal gerne dabei. machst du mir bitte einen kontakt @F40org 😊

  • Lösung
Geschrieben

Vielleicht muss man hier etwas differenzieren (dann haben auch irgendwie alle Recht).đŸ„°

 

Ein gutes, oder eben auch eher schlechteres, Auto bekommt man generell erst einmal von ĂŒberall her

 

und

 

Sand ist nicht gleich Sand, es gibt da groben, feinen, staubigen, sehr feinen, braunen, gelblichen, grÀulichen , stationÀren und fliegenden, um nur ein paar zu nennen.
Die Araber kennen 200 Worte fĂŒr Sand, oder waren das die Eskimos? Oder war es da Schnee, egal!

 

Was ich damit sagen möchte, es ist nicht der einmalige Ritt durch die DĂŒnen, die bekanntlich aus Sand bestehen, das kann ein jedes Fahrzeug ab, es ist die Kombination aus Zeit und SandqualitĂ€t, und hier ist es insbesondere der "Fliegende" Sand, wiederum nicht zu verwechseln mit dem Fliegendem Teppich, denn der ist umgekehrt proportional selten zum Ersteren, sogar in Arabien!

 

Wind als auch dessen StĂ€rke und SandwĂŒste ergibt eine auf Dauer (hier kommt die Zeit ins Spiel) Ă€ußerst unschöne Kombination.

StaubgeschwĂ€nderte Luft (und bei mehr Wind dann SanderfĂŒllt bis hin zu kleinen Steinchen; fliegende Felsen kommen eher selten vor die ruhen in sich selbst, galoppieren nicht urplötzlich ĂŒber den Sand und greifen kleine Porsches an) wird nicht nur vom Homo Sapiens eingeatmet (empfinde ich z.B. als höchst unangenehm) sondern auch von den Boliden inhaliert (das tut mir schon beim schreiben weh :cry:).

Dichtungen, Filter und so weiter sind nicht ausgelegt fĂŒr den permanenten Beschuss mit kleinsten Partikeln. Nicht umsonst gibt es deswegen fĂŒr Nutz- als auch Fahrzeuge die in derartigen Bedingungen ihr Leben fristen mĂŒssen (Allrad-LKW & echte GelĂ€ndewagen z.B.), speziell zu ordernde Ausstattungen die sich dann "TropenausfĂŒhrung" oder Ă€hnlich nennen. Dahinter verbergen sich Zyklon- (hoch oben ĂŒber dem waagerechten Sand platziert) als auch Ölbadluftfilter fĂŒr den Motor, verstĂ€rkte KĂŒhler, erhöhte KĂŒhlwassermengen, Wasserpumpen mit höherem Durchsatz, andere Filter fĂŒr Motor und Innenraum und und und ...

 

So und nun die entscheidenden Fragen, nach deren Antwort dann ein jeder fĂŒr sich entscheiden kann.

  1. Ist so ein ganz normaler PKW entsprechend ausgerĂŒstet?
  2. Ist anzunehmen, dass sich das Fahrzeug, sobald sich Staub in der Luft befand, in einer geeigneten Garage residierte?

Von einem der viele Tausend Kilometer Sahara Erfahrung hinter sich hat, aber nicht in einer Pastiksahara al la Dubai sondern echte ursprĂŒngliche in Algerien, Mali, Niger usw.

Und auch SandstĂŒrme erlebt hat, bis hin zu mehreren Stunden auf einem Motorrad (Yamaha XT500), dessen linke Seite bis zu einer Höhe von ca. einem knappen Meter entlackt war. Sogar die Felgen (Gold eloxiert) waren einseitig Silber!

Danach (und hier reden wir nur ĂŒber Stunden!) findet man Sand (oder nennen wir den dann besser feinsten Staub?) ĂŒberall, auch hinter dem Luftfilter, es sei denn der Luftfilter befindet sich auf ĂŒber 2 Meter Höhe!;)

  • GefĂ€llt mir 8
Geschrieben

Mein Bruder lebt in Abu Dhabi (ja mir ist bewusst, dass das nicht Dubai ist), hat viel mit den Oberen des Landes zu tun und erzÀhlt mir auch immer wieder von den dortigen Gepflogenheiten.

Es gibt definitiv Leute, die sich wie hier einen Sportwagen kaufen und den nicht mal eben aus der Portokasse zahlen. Diese Personen werden Großteils versuchen mit den zu VerfĂŒgung stehenden Mitteln, diese Autos bestmöglich zu pflegen.  Dass das Klima dem Fahrzeug nicht gut tut steht außer Frage. Schockierend waren zum Teil Geschichten von seinen Mechaniker Erlebnissen. Die hatten zum Teil weniger Ahnung als irgendwelche Hobbyschrauber und trotzdem standen einige Hochpreisige Fahrzeuge in der Werkstatt. Auch hier gibt es sicher wie bei uns gute und schlechte.

Alles in allem denke ich sollte man die Finger davonlassen, wenn man nicht ortskundig ist oder zumindest sehr gute Kontakte hat, die einem mehr Hintergrundinfos geben können. Vor allem wenn man bedenkt, dass der Preisvorteil nach Zoll/Steuern meistens nicht sonderlich groß ist.

SpÀtestens wenn man den Wagen irgendwann wieder verkaufen will ist der Preisvorteil eh weg...

 

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

@Dr4g0n

Die gepflegten Autos oder die, die gar nur in einer Sammlung stehen (gibt es auch in den UAE - man glaubt es kaum) gibt es aber nicht zu den Preisen auf die unsere SchnÀppchenjÀger immer wieder drauf reinfallen. 

 

...und bis diese Fahrzeuge dann hier auf der Straße sind, sind sie teurer als ein sehr gutes Exemplar aus heimischen Gefilden. 

  • GefĂ€llt mir 3
Geschrieben

Es ist wie bei vielen Fahrzeugen. Pauschal kann man sowieso nichts sagen. Aber wenn man's versucht, dann kann man eher davon abraten "Brot und Butter"-Autos zu importieren. Das lohnt sich eher fĂŒr Fahrzeuge, die es sonst gar nicht gibt oder die es nur noch extrem teuer gibt - hierzu zĂ€hlen bspw. seltene, luftgekĂŒhlte 911er aus Florida oder Kalifornien. Alles andere ist mit Einfuhr, Verzollung und vor allem auch Umbauten fĂŒr Zulassungen meistens nicht wirklich gĂŒnstiger und dann kann man auch gleich ein EU-Exemplar kaufen. Gerade bei Importen aus WĂŒstenlĂ€ndern weiß man halt nicht, was der feine Sand so alles an zukĂŒnftigen Fehlern produziert (hat). Zugesetzte Luftfilter sind da ja noch recht einsehbar. Aber das, was eben am Luftfilter vorbei in den Brennraum gelangt ist und dort Spuren hinterlassen hat. Was in die Sicken und zwischen Bleche bekommen ist und nach und nach den Unterfahrschutz/Rostschutz aufreibt. All das sieht man nicht bei solchen Fahrzeugen und kann echt teuer werden.

Geschrieben

Also jetzt erklÀrt Euch das mal der Papa:


1. Gebrauchtwagenkauf ist immer "die Katze im Sack kaufen", da kann jetzt Sand drin sein oder nicht. Da man es aber vorher nicht weiss, ist es bei den Reparatur- und Ersatzteilpreisen unsinnig, Dubaisand zu riskieren. Der mag ja von Tiefgarage zu Tiefgarage gefahren sein, nur 2x ist er in den fetten Sandsturm gekommen... Sonne/Hitze kommt noch drauf, die ist immer schÀdlich.
Alles andere Pech kann bei einem Auto aus DE, AT, IT oder sonstwo genauso auftreten wie aus Dubai - mit dem Unterschied, dass man bei Autos von hier idR besser die Historie prĂŒfen und es auch genau ansehen kann.

 

2. Den Preisvorteil, den man im Einkauf aus Dubai hat, den muss man (pi mal Daumen) im Verkauf auch wieder nachlassen, also finanziell gibt es keinen Vorteil. Und wer einen Turbo S aus Dubai kauft, weil man zwischenzeitlich 15 TEUR weniger Kapital gebunden hat, der sollte vielleicht keinen Turbo S fahren.

 

Beide Punkte sollten das Thema eigentlich erledigen, aber wer halt Spass dran hat, der kauft eben auch aus Dubai - jedem selbst ĂŒberlassen.

 

  • GefĂ€llt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...