Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Video der Präsentation aus Genf

 

Im Gemera der erste Motor mit Freevalve, bin höchst gespannt, was daraus noch wird, das könnte ein echter Gamechanger werden.

 

3Zyl, 2l, 600PS, 600Nm

 

R.

  • Gefällt mir 2
  • Wow 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AC/DC_Gallardo:

3Zyl, 2l, 600PS, 600Nm

This Is The NEW Koenigsegg Gemera - And I've ORDERED One! 1700hp & 4 Seats - A World First!

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Verbrennungsmotor hinter den vier Sitzen, treibt aber (zusammen mit einem Elektromotor) die Vorderachse an (dürfte damit der erste Mittelmotorwagen mit Vorderradantrieb sein? Mir fällt zumindest gerade kein anderer ein). Dazu dann noch je ein Elektromotor pro Hinterrad. Rundum mit Torque Vectoring. Dann noch das Direct Drive System aus dem Koenigsegg Regera, also kein Getriebe, keine Schaltwechsel. Kommt allerdings auch erst frühestens 2022.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein paar interessante, technische Schmankerl sind da verbaut.

So ein Auto hätte ich jetzt eher vor zwei Jahren von Porsche erwartet.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ein paar interessante, technische Schmankerl sind da verbaut.

So ein Auto hätte ich jetzt eher vor zwei Jahren von Porsche erwartet.

 

 

 

Was dies angeht, ist Koenigsegg seit Jahren relativ verkannt der Industrie weit voraus. Was allerdings auch logisch resp zum Glück auch so ist, betrachtet man die Preise.

 

So aus dem Kopf waren das ende der 90er/anfang der 2000er die Leistungen um 1000PS, dann FlexFuel, das innovative Turbolader-Konzept, Direct-Drive, Triplex-Aufhängung, die ersten Vollcarbon-Räder in Serie, erstes 1/1 Gewicht/Leistung Auto, der Drucktank fürs spoolen der Lader, offizieller Geschwindigkeits-Rekord für Strassenautos, das Direct-Shift Getriebe mit 7 Kupplungen aber 1/3 so gross wie ein DKG, etc etc...

 

Freevalve verfolge ich schon seit Jahren, meiner Meinung nach ein absolut zwingender Schritt, weg von festen Steuerzeiten.

 

Ja - das klingt vielleicht nach Fanboy, bin ich wahrscheinlich auch etwas.

Verglichen mit der Konkurrenz wie Pagani, Brabham oder die Sondermodelle von Ferrari, Lambo und Porsche (und AMG one) ist aus technologischer Sicht Koenigsegg weit voraus. 

 

Bedenkt man, wie klein dieses Unternehmen im hohen Norden ist, umso beeindruckender, finde ich.

 

Was Zuverlässigkeit angeht nicht ganz auf der Höhe, was sich aber anscheinend mit den letzten Ageras massiv verbessert hat. Besonders der Jesko dürfte aufgrund seiner für Koenigsegg neuen Entwicklungsstrategie auf Konkurrenzniveau sein.

 

 

Gruss

 

R.

 

  • Gefällt mir 6
  • 2 Jahre später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Heute war die Präsentation des Gemeras in der endgültigen Produktionsvariante. Es wird neben dem bereits aus der Studie bekannten 3 Zylinder auch für 400K$ eine V8 Option geben. Damit hat der Gemera dann 2300 PS und 2750 NM (E85 im Tank vorausgesetzt) was für den täglichen Weg zum Büro ausreichend sein sollte. Ebenso wichen die Kameraspiegel der Studie einer herkömmlichen Variante was wohl den Zulassungsregularien der USA geschuldet sein soll.

Screenshot_20230707_203334_Instagram.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

2025 sollen anscheinend die Ersten Kundenautos ausgeliefert werden

  • 1 Jahr später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AC/DC_Gallardo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...