Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kann man Apple Car Play für F8 Tributo nachrüsten?


Zur Lösung Gelöst von Luimex,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo CPler,

Der Aufpreis bei Ferrari für Apple Car Play ist im Vergleich zu anderen Herstellern schon heftig. Ist es möglich dieses Feature nachzurüsten?

Habt ihr damit Erfahrungen? 
Gespannte Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Na bei 3 ausgelieferten Autos wird es schwer werden eine Antwort zu bekommen. 

Die die jetzt das Auto haben werden es bewusst gekauft haben oder eben auch nicht.

 

Geschrieben

Die Radio Navi Einheit wird wohl in allen aktuellen Modellen eingebaut sein. Damit wäre die Wahrscheinlichkeit größer...

Geschrieben

Ich weiß nicht ob man Apple Car Play nachrüsten kann. Allerdings ist es beim Lusso und 812 so, dass im Fach unter der Mittelarmlehne bei Apple Car Play ein zweiter USB Anschluss dafür verbaut ist. Ohne Apple Car Play ist nur einer verbaut.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Gibt dazu neue Erkenntnisse? hat das schon jemand CarPlay nachgerüstet?

  • Mitglieder
  • Lösung
Geschrieben

AppleCarPlay kann nicht nachgerüstet werden. So die Aussage von Ferrari letzte Woche.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Es gibt mittlerweile jede Menge kleine Sticks, mit denen man über Blauzahn Carplay oder Android Auto ganz easy haben kann. -Verbindet sich dann auch automatisch. Nachrüsten wäre zwar besser, aber ist eben nicht einfach bis unmöglich bei Ferrari....

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb 🤗. Viel Spaß mit Deinem neuen Flitzer !

 

mfg

 

Normi

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Du hast das alles eingefädelt - vielen Dank dafür!

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BWQ,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F8 Tributo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mich würde eher interessieren ob es da einen Dongle oä gibt mit dem ich von Android aus auf das serienmäßige Carplay zugreifen könnte.

Geschrieben

Mir ist nicht ganz klar , was AirPlay für Vorteile bringt ?  Jedes iPhone lässt sich per usb oder BT mit dem Fahrzeug verbinden, um Musik oder Audioanweisungen des Navis ( im iPhone ) zu übertragen. Was natürlich nicht geht , ist die Touch Bedienung auf dem Ferrari Display . Aber mal ehrlich , wer will sich da denn die Finger brechen auf den Minidisplays alla 812 oder 488 ? AirPlay macht nur Sinn mit einem geeignet großen Touch Display . 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 24.2.2020 um 20:49 schrieb BWQ:

Hallo CPler,

Der Aufpreis bei Ferrari für Apple Car Play ist im Vergleich zu anderen Herstellern schon heftig. Ist es möglich dieses Feature nachzurüsten?

Habt ihr damit Erfahrungen? 
Gespannte Grüße

Hallo BWQ 

 

Carplay kann im F8 nachgerüstet werden. 
Via Ferrari auf dem offiziellen Weg über Softwareupdate wenn das Fahrzeug mit dem Werk verbunden ist.

Preis weiss ich nicht, wäre in der CH sicher auch höher als in D.

Bin mir auch am überlegen, es nachzurüstem im Zuge des nächsten Service.

 

Grüsse Scudy

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb SF812:

Mir ist nicht ganz klar , was AirPlay für Vorteile bringt ?

Der große Vorteil ist, dass Du damit z.B. für die Navigation die Kartenansicht im "großen" Display im Auto siehst und nicht das kleine Smartphone-Display nutzen muss. Wireless CarPlay hat dazu noch den Vorteil, dass das iPhone in der Hose bleiben kann und trotzdem kann man alles am Hauptdisplay steuern. Gerade wenn man zwischen vielen Autos wechselt kommt der Vorteil dazu, dass man in jedem Auto dieselbe Bedienoberfläche zur Verfügung hat.

 

Ein weiterer Vorteil ist ein rechtlicher. Ein Smartphone darf man als Fahrer aktuell nichtmal in der Hand halten (selbst wenn es nicht bedient wird). Ein integriertes Display kannst Du während der Fahrt wochenlang anstarren und antippen, ohne dafür eine Strafe zu bekommen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also mein Bildschirm vom Smartphone ist bedeutend grösser als das kompakte vom Ferri🤪🤪🤪

  • Gefällt mir 2
  • Haha 7
Geschrieben

Das stimmt, aber es ist dann nicht auf Höhe des Fahrers (zumindest nicht ohne Saugnapf oder Dergleichen was man im Ferrari nicht wirklich haben will - runterschauen oder dann eben Audio only geht natürlich auch aber ist für mein Empfinden mit mehr Stress verbunden, was man im Ferrari auch nicht haben möchte). ;) Die Anzeige im Display ist für mich eigentlich der einzige Grund für Apple CarPlay, aber dennoch ausreichend dass ich es als nützlich (und für mich wichtig) erachte. Das originale Navi habe ich nur einmal am Anfang benutzt und bin dann an einem Platz am Bodensee gelandet den ich noch nie zuvor gesehen habe - so gesehen: Danke Ferrari für den Geheimtipp :P 

 

Achso und natürlich her mit den Bildern ;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 26.9.2024 um 14:01 schrieb master_p:

Der große Vorteil ist, dass Du damit z.B. für die Navigation die Kartenansicht im "großen" Display im Auto siehst und nicht das kleine Smartphone-Display nutzen muss. Wireless CarPlay hat dazu noch den Vorteil, dass das iPhone in der Hose bleiben kann und trotzdem kann man alles am Hauptdisplay steuern. Gerade wenn man zwischen vielen Autos wechselt kommt der Vorteil dazu, dass man in jedem Auto dieselbe Bedienoberfläche zur Verfügung hat.

 

Ein weiterer Vorteil ist ein rechtlicher. Ein Smartphone darf man als Fahrer aktuell nichtmal in der Hand halten (selbst wenn es nicht bedient wird). Ein integriertes Display kannst Du während der Fahrt wochenlang anstarren und antippen, ohne dafür eine Strafe zu bekommen.

Die für mich eindeutig wichtigste  App erscheint leider nicht auf dem Display mit ACP 😉

  • Haha 1
Geschrieben

Die Blitzer App kannst Du aber hören . Was gibt es noch wichtiger als das?😀

Am 27.9.2024 um 07:44 schrieb buzzart:

Anscheinend gibt es aber seit kurzem eine After-Market-Lösung.  Siehe hier: https://kks-supercar.com/products/ferrari-carplay-android-auto-module?variant=41403389083734 Dort könnte man sogar für die 458-Generation Apple CarPlay nachrüsten. 😮

Ob und wie gut das dann funktioniert, keine Ahnung, aber sieht auf jeden Fall interessant aus. 

Wenn das auch so gut funktioniert wie die ganzen Wireless Carplay Adapter, die eigentlich eine viel einfachere Aufgabe lösen müssen dann gute Nacht! Vor allem, nachdem man am Bussystem rumgefrieckelt hat. Die Wireless Adapter musste man nur wieder ausstecken, einpacken und zurücksenden. 😀

  • Gefällt mir 4
  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hat es bereits jemand installiert und kann berichten? Vom Aufwand her scheint es nicht so kompliziert zu sein. 

Geschrieben

Ruf mal bei Ferrari Dresden an. Die haben es schon paar Mal nachgerüstet. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bei meinem geht es lt. Werk nicht. Der Händler hatte dort Anfang des Jahres angefragt. Angeblich hängt es (auch?) mit dem Baujahr zusammen.

Geschrieben

Ja, da geht es auch um das Original. Mir ging es eher um diese Nachrüstmodule. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...