Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Etwas ähnliches habe ich bei einem größeren Mercedes (E-Klasse?) auch schon gesehen. Ebenfalls nur an der Fahrerseite. 🤷‍♂️

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nur warum ist gerade da unten diese Schutzfolie und warum ist diese nur so klein und warum ist sie nicht auf der anderen Seite?

Vielleicht ist dahinter der Verbandskasten...

Geschrieben
Am 14.3.2020 um 19:49 schrieb Steve763:

Nice...vielen Dank

Auf der Fahrerseite, nahe dem Hinterrad ist keine durchgängige Leiste wie bei der Beifahrerseite ist das normal?

20200314_130057.jpg

Ich mag dich ja nicht beunruhigen, aber bei mir ist die Folie auf beiden Seiten verklebt.

09537F1F-81C3-4A68-A92E-55D3A2D36AB5.jpeg

6B0A62DC-5C78-4355-85E3-C183B0E3E70A.jpeg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wurde evtl mal nachlackiert und dann die Steinschlagschutzfolie nicht wieder aufgebracht?

 

R.

Geschrieben

Oder der umriss war so schmutzig geworden, dass der abgezogen wurde, aber nicht neu angebracht.

Geschrieben

Aber wie auch immer muss man die haben oder geht das auch ohne?

Geschrieben

Ohne Grund pappen die Firmen nichts drauf, kostet ja. 
Die Folie hat schon leichte „picks“ von Steinchen. Ich würde mir eine besorgen und aufkleben. Die Folie kostet sicher nicht die Welt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 12.3.2020 um 22:29 schrieb Steve763:

Bluetooth Smartphone: mein Samsung Smartphone verbindet sich sehr schnell und angenehm via Bluetooth mit der telefoneinheit das Bentley aber danach kann ich nicht mehr mit dem Handy direkt kommunizieren das heißt die gesamte Kommunikation findet nur über das autotelefon statt was eine größere Einschränkungen bedeutet gibt es da irgendeinen workaround den ihr kennt?

Das ist das rSAP Profil. Wenn ich das vom Phaeton richtig kenne, kann man das auch entsprechend einstellen.

Geschrieben

Das wäre klasse aber selbst die profis wissen nicht wo. Hast du mir irgendeinen Hinweis ?

Geschrieben

Beim VW Phaeton wurde erst mit dem GP3 (großes Facelift in 2010) das HFP (hands free profile) ermöglicht. Bei diesem bleibt alles beim Telefon verfügbar. Zuvor gab es nur rSAP. Allerdings kann man beim Phaeton die Telefonsteuergeräte teilweise untereinander austauschen, sodass man HFP "nachrüsten" kann.

 

Beim Bentley kenne ich mich nicht aus. Evtl. kann dir aber die "freie Phaeton-Werkstatt" (rapacho) diesbezüglich weiterhelfen.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Steve763,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bentley (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sensible Lenkung bzw. Übertragung aufs Lenkrad.... Ist das bei euch ähnlich ist dass man im Lenker doch einige Bewegungen übertragen bekommt so dass mir das ein wenig wackelig vorkommt ,(nicht so einfach zu beschreiben).

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Steve763:

so dass mir das ein wenig wackelig vorkommt


Hmm, da habe ich einen Verdacht:
Bist du mit dem Geradeauslauf unzufrieden, etwas unruhig oder zu sensibel/agil auf der Vorderachse?
Lässt sich das Lenkrad bei kleinen Winkeln zu leicht drehen - zu wenig Rückstellkraft?

Dann ist "Nachlauf" Dein Stichwort.

Nicht bei jedem Auto kann man den Nachlauf direkt einstellen (wenn, dann meist an den Domlagern), aber es gibt "Tricks" - z.b. diverse Lager(Gummis) spiegelverkehrt oder seitenvertauscht einpressen usw. - da kann dir Deine Werkstatt sicher helfen.

Geschrieben

Danke für deine schnelle Antwort. Der geradeauslauf ist eigentlich prima und okay, aber ich würde sagen man spürt fast jede bodenwelle... Und das hat mein alter Italiener nicht gehabt.

Geschrieben

Heute habe ich noch die Antwort bekommen dass ein Ferrari leider besser abgestimmt ist als ein Bentley...

  • Haha 1
Geschrieben

Nun habe ich einen sportwagen Experten zu Rate gezogen. der hat zunächst den luftdruck um jeweils ca 1 bar gesenkt daraufhin fuhr der Wagen wunderbar. dann beschwert sich die Software wenn man eine gewisse Geschwindigkeit erreicht dass der luftdruck nicht ausreicht. Es wird unterschieden zwischen normal hoch und maximal und und jeder dieser drei Zustände hat einen gewissen luftdruck zugeordnet für vorder und hinterreifen. Bisher hatte ich vorne 3,3 und hinten 3,0 da wackelt das Auto aber ein bisschen es sind auch 21 Zoll Reifen. Was nun sprach Zeus?

Geschrieben

Bist du dir sicher, dass das Auto technisch in Ordnung ist? Also ich bin noch keinen Bentley gefahren. Aber schon viele andere Autos aller Klassen - von Kleinwagen bis Luxuslimousine, von langsam bis Sportwagen und noch keins hat sein Fahrverhalten (beim normalen Fahren) wegen eines falschen Luftdrucks so stark verändert wie du es beschreibst.

 

Und dass die 21 Zöller Schuld sind, würde ich ebenfalls bezweifeln. Das ist ja bei einem solchen Fahrzeug nichts anderes als 17 Zoll auf einem Golf. Also nicht außergewöhnlich riesig. Und noch mit ausreichend Gummi auf den Flanken...

Geschrieben

Sportwagenexperte? Das zweifle ich an.😉

Wenn man mit so einem schweren Auto den Luftdruck so weit senkt, walkt der Pneu massiv. Das ist nicht gut für den Pneu.

Ich habe die 21“ drauf. Bei Sommer und Winterpneu, und das Auto läuft extrem ruhig. Ruhiger als mein F12. Wenn dem nicht so wäre, wäre ich sehr erstaunt.

Mach den richten Luftdruck in die Pneu und geh auf Fehlersuche.

 

FA33DEB3-8D32-4C80-93C7-B491D7878990.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Überredet!

 

Ich suche weiter. Als erstes lasse ich die Reifen noch mal wuchten.

 

Die Spur ist eingestellt, die Bremsen sind okay und auch die Dämpfer haben keine Themen. Was könnte es denn noch sein?

Geschrieben

Moin,

@Steve763: wenn ich deine Postings hier so lese, würde ich mal Richtung Reifen gehen, evtl. sind die "zu alt", deshalb ist evtl. die Reifenmischung "zu hart" geworden, oder da du das Fz. erst gekauft hast, wie lange stand er vorher? evtl. leichte Standplatten.

Sonst bleiben nur noch die Stossdämpfer über, wieviel hat das FZ gelaufen?, vielleicht lässt die Wirkung nach?

MfG Ulf.

Geschrieben

Die Reifen sind nagelneu und der Wagen hat erst gute 30000 km gelaufen...

Geschrieben

Habe gerade folgenden Artikel gefunden aus einer autotest Zeitung der bestätigt das Fahrverhalten:

 

Kein Ausweg aus der Zwickmühle

Doch auch, wenn man der Performance das Gewicht geradeaus nicht anmerkt, bemerkbar macht es sich dann doch. Und zwar in Form der strikten Reifenluftdruck-Anforderungen, die – neben dem heftigen Eintauchen der Karosserie beim Bremsen – vielleicht so etwas wie die Achillesferse des GT Speed darstellen.

 

Drei Werte schreibt Bentley vor. Der niedrigste schmachtet die 21-Zöller gefühlvoll die Fahrbahn entlang, warnt aber lauthals vor Geschwindigkeiten im 200-km/h-Bereich; der höchste öffnet die Schranke Richtung Vmax, ruiniert aber den Abrollkomfort; und der mittlere ist wie jeder Kompromiss mit beidseitigen Einschränkungen behaftet. Einen Ausweg aus der Zwickmühle gibt es nicht. Allein schon, weil das permanente Herumpopeln an Ventilhütchen – so kunstvoll sie auch gemacht sein mögen – einfach nicht zur Vorstellung vom Bentley-Fahren passt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Du machst schon kompliziert.

Fahre vorne 2.8 und hinten 2.5 bar und alles passt .

Die Automobilhersteller geben im Schnitt 0,2 Bar höhere Luftdrücke an als notwendig, damit die Pneu leichter laufen (Kraftstoffverbrauch) und das Auto höhere Geschwindigkeit erreicht.

Mit dem Druck deckst du alles ab, bis auf Dauergeschwindigkeit über 270.

Die hohen Drücke werden nur gefordert, Damit du auf DAUER über 270 fahren kannst.

 

Wir reden hier über Luftdruckdifferenzen von 0,6 bis 0,7 Bar. Wenn dein „Sportwagenexperte“ um 1,0 Bar den Druck absenkt (von welchem Wert?) ist das deutlich mehr als vom Mittel aus.🙄
Und glaub nicht alles was in Tests geschrieben wird. Die Tester haben das Auto nur ein paar Tage, maximal. 
Erfahre deine Erfahrungen selber.😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Interessant d.h. ich kann mit diesem Luftdruck auch mal einige wenige Minuten die 300 touchieren...?

Geschrieben

Leihe/Kaufe dir einen Datalogger, dann siehst du recht gut, wie lange man am Stück wirklich dauerhaft >270km/h fährt - „wenige Minuten an die 300km/h“ - 5 Kilometer pro Minute :) 

Aber sobald du spürst, dass der Reifen „brummt“ und „schwimmt“ solltest du deutlich langsamer fahren - wir reden bei dem Wagen von 2.500kg Gewicht, oder?

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Du hast Recht wir reden in der Regel über Sekunden...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...