Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich dachte die Batterien für Italia und Spider wären identisch. Schau bitte aber nochmal im Italia Handbuch nach. Wäre über Rückmeldung dankbar.

Ich habe die Batterie ohne Puffern gewechselt. Alte ausbauen und die neue Batterie einbauen. Anlernen ging über ein paar mal Auf- und wieder Zuschliessen über die Funkfernbedienung. Ich hatte mir die Prozedur aufgeschrieben, kann es aber auf die Schnelle nicht finden.

Zuletzt habe ich noch die Einstellungen wie Uhrzeit etc. neu programmiert.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Italorenner:

@Dany F458 Ich glaube Ferrari macht keinen Unterschied bzgl. der Batteriespezifikation ob 458 Italia oder 458 Spider.

Bei mir im 458 Spider Handbuch steht eine Kapazität von 70Ah und ein Kälteprüftstrom von 760A. 

Beachte die unterschiedlichen Größen und die Polarisierung. Meine ist 278 x 175 x 190 mm und Pluspol rechts. Ich hatte nach einer gesucht mit höherer Kapazität, die war aber von den Massen zu groß.

 

 

Es gibt noch diese von Bosch mit den selben Maßen!

Screenshot_20191229-205437_Chrome.jpg

vor 14 Minuten schrieb Italorenner:

Ich dachte die Batterien für Italia und Spider wären identisch. Schau bitte aber nochmal im Italia Handbuch nach. Wäre über Rückmeldung dankbar.

Ich habe die Batterie ohne Puffern gewechselt. Alte ausbauen und die neue Batterie einbauen. Anlernen ging über ein paar mal Auf- und wieder Zuschliessen über die Funkfernbedienung. Ich hatte mir die Prozedur aufgeschrieben, kann es aber auf die Schnelle nicht finden.

Zuletzt habe ich noch die Einstellungen wie Uhrzeit etc. neu programmiert.

Klar, werde sobald ich Zeit habe nachschauen welche ich verbaut habe und gebe Dir dann Bescheid!

Geschrieben

Es gibt auch noch weitere Hersteller mit den gleichen Spezifikationen. Die originale Batterie ist von Fiamm. Wie oben erwähnt, habe ich auf Empfehlung die Varta genommen.

 

Hier nun die Prozedur zum Anlernen (ohne Gewähr) - bei mir hat es so super funktioniert.

 

1. Fahrzeug 2x zu- und aufsperren mit FB

2. Zündung an für 15 Sek

3. Zündung aus bis Display dunkel

4. Zündung an bis Check ok

5. Motor starten und für 10 Min laufen lassen "Selbstlernphase" - ohne elektronische Verbraucher (Radio, Heizung bzw. Klima nicht betätigen)

6. Einstellungen prüfen bzw neu programmieren

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Italorenner ja wollte Dir nur zeigen dass die von Bosch die etwas stärkere ist mit denselben Maßen da Du eine Leistungsstärkere wolltest.

Danke für die Erklärung ist mir sehr hilfreich, nach Punkt 3 Zündung aus und Schlüssel abziehen oder nur Zündung aus?

Hast Du das Ladegerät währendessen angeschlossen gehabt? 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Dany F458:

Bosch die etwas stärkere ist

Ah, hatte ich nicht gesehen.

 

Zündung aus reicht. Kein Ladegerät angeschlossen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Dany F458:

Kann man nicht einfach während dem Wechsel das Ladegerät anschließen?

Nein, kann man nicht, zumindest kein einfaches Ladegerät. Es gibt eins von CTek, das ist aber ziemlich teuer.

Geschrieben

1. Bitte nicht einfach irgendein Ladegerät anschliessen und dann die Batterie ausbauen!!  Gefahr von Spannungspitzen, das mögen Steuergeräte so gar nicht.

 

2. Man kann jede x-beliebige 12V - Batterie einsetzen, ist nur durch die Abmessungen limitiert, größer geht beim 458 nicht!

Nur die Tiefe sollte identisch sein, aus Gründen der einfachen Befestigung.

Ich nehm aber immer eine oder zwei Nummern kleiner (original ist im Spider und Coupe eine 70 AH verbaut), sprich z.B. 54 AH.

Leichter, kleiner, einfacher ein- und auszubauen - und Gewicht und Geld spare ich so ganz nebenbei auch noch.

Wichtig ist eher der maximale Kaltstartstrom (gemessen in A, die große Zahl z.B. 600 A die neben 12V und der AH Angbe drauf steht) und auch der reicht bei kleineren Batterien vollkommen aus.

 

3. Die Batterie ist ein Verschleißteil, nach 4 - 8 Jahren ist üblicherweise Schultz. Ich kauf lieber alle 4 Jahre proforma (nennt sich dann vorbeugende Instandhaltung) eine simple Blei-Säure Batterie für 60 Euro (54 AH) als mich mit schwachen (überteuerten AGM oder Gel oder gar Lipo-) Batterien rumzuärgern.

 

4. Den Ausbau hab ich mal irgendwo hier im Forum beschrieben. Fenster leicht öffnen vorher nicht vergessen!

 

5. Anlernen...

 

A. Batterie wieder anschliessen.

B. Schlüssel NICHT ins Zündschloss stecken.

C. Aussteigen - Türen schliessen.

D. Mt Funkfernbedienung Abschliessen - Aufschliessen (gegebenenfalls auch 2 mal).

E. Kofferraum aufschliessen (sollte das nicht gehen,  D. wiederholen, dann auch noch einmal E.)

F. ERST wenn das funzt einsteigen.

G. Schlüssel in Zündschloss - NICHT Starten!!! nur auf Position 2 Zündung an drehen.

H. Fenster Beifahrer einmal ganz runter und wieder hoch, dann Fahrerseitig.

I. Motor starten - NICHTS weiter tun, nichts anschalten, nichts einstellen, einfach 5 - 10 Minuten laufen lassen.

J. Jetzt erst Datum, Uhrzeit einstellen, oder in den Menüs herumzappeln!

 

Befolgt man das, sollte wieder alles problemlos funktionieren!

  • Gefällt mir 5
  • Wow 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Italorenner:

Ich dachte die Batterien für Italia und Spider wären identisch. Schau bitte aber nochmal im Italia Handbuch nach. Wäre über Rückmeldung dankbar.

Ich habe die Batterie ohne Puffern gewechselt. Alte ausbauen und die neue Batterie einbauen. Anlernen ging über ein paar mal Auf- und wieder Zuschliessen über die Funkfernbedienung. Ich hatte mir die Prozedur aufgeschrieben, kann es aber auf die Schnelle nicht finden.

Zuletzt habe ich noch die Einstellungen wie Uhrzeit etc. neu programmiert.

Ich habe heute nachgesehen, im Handbuch konnte ich zu den Daten der Batterie nichts finden, auf der Batterie selbst stand auf der ersichtlichen Srite nichts dies wird wahrscheinlich auf der Rückseite der Batterie ersichtlich sein aber dafür muss ich Sie ausbauen!

@Kai360 danke für deine ausführliche Erklärung!

 

Gruß Daniel

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kai360:

Ich kauf lieber alle 4 Jahre proforma (nennt sich dann vorbeugende Instandhaltung) eine simple Blei-Säure Batterie

Ich habe gelernt, dass eine Blei-Säure Batterie nicht im Innenraum verbaut werden darf, da bei einem potentiellen Unfall, Säure austreten und bei den Insassen Verätzungen verursachen kann. Daher habe ich mich, wie im Auslieferungszustand, für eine AGM Batterie entschieden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo, 

 

also ich hab mir heute die Batterie von Varta silver dynamic agm geholt, wenn ich Zeit habe muss ich Sie dann austauschen, hoffe dass dann das mit dem Magnetic Ride Fehler behoben ist und die Batterie auch der Grund war, denn der Fehler ist gestern aufeinmal während der Fahrt wieder augetreten. 

 

Danke und Gruß Daniel

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dany F458,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Dany F458 Mit der Varta hast Du bestimmt nichts falsch gemacht. Ich habe die Empfehlung von der Scuderia GT vom Irschenberg. Nimm die Anlernprozedur wie von Kai360 beschrieben. Sie ist sehr ähnlich zu der wie ich sie beschrieben hatte. Das sollte alles gut funktionieren. Bitte berichte wenn Du sie eingebaut und angelernt hast. Ich bin neugierig.

 

Der Vorgänger von meinem 458 war ein Cali. Dort hatte ich auch unzählige Fehlermeldungen. War dann alles ok nach dem Batterietausch. Ob nötig oder nicht, ich werde zukünftig alle vier Jahre die Batterie tauschen.

 

Viel Glück und einen guten Rutsch!

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke, ja werde es so machen wie von Dir und Kai360 beschrieben! Danke und Dir auch alles Gute fürs Neue Jahr!

 

Gruß Daniel

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

wollte mich bei Euch bedanken, habe alles so gemacht wie Ihr mir beschrieben habt und hat super geklappt!

 

Gruß Daniel

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...