Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb biturbo i:

Genau das ist vermutlich das Problem. Insgesamt sind in Deutschland auf einem Kennzeichen maximal 8 Ziffern (Saison und H zählen als einzelne Ziffern) möglich. Wenn @herbstbluesmit dem Saisonkennzeichen also bereits 8 Ziffern hatte und nun noch das H zusätzlich hinzu käme wären es neun Ziffern und somit nicht möglich.

Genau so isses. Das ist auch der Grund, warum mein 308 nicht DEG-QV 308 H tragen durfte, obwohl die Nummer damals frei war und auf das Kuchenblech auch draufgepasst hätte :-(((°

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb biturbo i:

Genau das ist vermutlich das Problem. Insgesamt sind in Deutschland auf einem Kennzeichen maximal 8 Ziffern (Saison und H zählen als einzelne Ziffern) möglich. Wenn @herbstbluesmit dem Saisonkennzeichen also bereits 8 Ziffern hatte und nun noch das H zusätzlich hinzu käme wären es neun Ziffern und somit nicht möglich.

Genau das meinte ich mit Litfaßsäule. Interessant wäre wenn @herbstblues ne Info über die Kennzeichenausführung, 3 oder 4 Steller, geben würde.

Geschrieben

guten morgen , bei mir war das problem das die anzahl der ziffern zu groß in der anzahl wird !

 

haben drei buchstaben als kennung für den landkreis ,

 

dazu max . ein buchstaben nach dem bindestrich ,

 

zuzüglich der zahlenfolgen ( max . dreistellig )

 

plus das H für historiche zulassung

 

und am ende eben die saisonkennung ( z.b. 4 - 9 )

 

ps,die alten schilder vom testa haben ehrenplatz neben dem ferrari gedöns in der garage ....

 

gruss

Geschrieben

gruss an BWQ ,exakt auf den punkt gebracht !

 

gruss

Geschrieben

Oje🤦🏼‍♂️ Und das, wo der Ausschnitt für das Kennzeichen beim Testa schon so knapp ist…

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wie sieht eigentlich so eine Lösung für ein historisches E-Fahrzeug aus?

 

Da sind hinten dann ja schon 3 Zeichen weg und in welcher Reihenfolge werden die dann aufgedruckt?

In Deutschland ist doch alles irgendwie reglementiert. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mein "Elektrische Viktoria" (Siemens-Schuckertwerke) hat weder H noch E. H macht keinen Sinn, weil reine Elektrofahrzeuge steuerbefreit sind, egal ob da hinten E steht oder nicht. E macht auch keinen Sinn, weil jedenfalls Berlin davon abgesehen hat für Fahrzeuge mit E irgendwelche Privilegien zu gewähren.

 

Die Frage stellt sich also gar nicht :P

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb F40org:

historisches E-Fahrzeug

Die werden vorher noch wiederverwertet :D "E" am Ende ist nicht verpflichtend, du kannst es beim Akkuschrauber-Hybrid-Plugoff auch weglassen, dann weiß es halt keiner um dich herum :P

 

  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ulf.M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Oldtimer (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mal schauen, vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren, wenn nur noch E-Autos produziert werden dürfen, die Möglichkeit für ein zusätzliches V“ für Verbrenner auf dem Kennzeichen für unsere alten Kisten. 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

gruss an biturbo  i  ,

 

ein kreativer gedanke in die zukunft.... !

 

smile , mal gespannt ob ich das noch erlebe .

 

gruss

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...