Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, hat hier jemand Erfahrung mit H - Kenzeichen und Saisonzulassung? Habe letzte Woche versucht, einen W 123 240 D mit Automatik auf Saison und H zuzulassen, wurde von der Zulassungsstelle abgelehnt. Da bei uns  das Kennzeichen mit "CUX" beginnt, wäre bei H - Kennzeichen mit Saison  nur eine Kombination aus einem Buchstaben und einer Zahl möglich, angeblich wäre nichts frei, deshalb abgelehnt. Ist aber meines Erachtens Problem der Zulassungsstelle und nicht meins, müssten die doch irgendwie ermöglichen, oder? Weis dazu jemand von euch was? 

Nordische Grüsse Ulf.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn der TÜV o.ä. seine Zustimmung für ein H-Kennzeichen gibt und es demzufolge auch ein entsprechendes Gutachten, kann sich meiner Meinung nach, die Zulassungsstelle dem nicht in den Weg stellen.

Geschrieben

Die Zulassungsstelle muß Dir das ermöglichen und kann sich nicht querstellen, das ist Deine Entscheidung.

 

Bei CUX müssen die Dir dann einen Buchstaben A-Z plus eine Zahl von 1-99 plus H plus Saisonanmeldung geben, also 8 Stellen insgesamt.

Ich habe allerdings auch schon mal einen hochwertigen Oldtimer ( Mercedes-Benz 300 Sc Cabriolet Bj. 1957 ) gesehen, der hatte WST-XX 300 H, also 9 Stellen zugeteilt bekommen von seiner Zulassungsstelle, ist mir allerdings in all den Jahren erst dieses eine Mal untergekommen.

 

Ich würde bei der Zulassungsstelle drauf bestehen oder ggfls einen RA einschalten, wenn die stur bleiben.

 

Gruß

Martin

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Moin, danke erstmal. "Normale" H - Zulassung ist kein Problem (@Nick83, Gutachten für H liegt natürlich vor, mache ich in meiner WKS.) nur eben die H - Zulassung als Saison, brauche das Fahrzeug nur zum Ziehen für ein paar Monate, Kd. Fahrzeuge abholen zum Einwintern in meiner Halle. Wollte da eigentlich "standesgemäß" auftauchen, muss wohl wieder der LKW herhalten. MFG Ulf.

PS: Könnte ja auch `ne Bremer Adresse nehmen (HB), aber da das gleiche Problem, ausserdem habe ich auch meinen Stolz.:D

Geschrieben

Bei uns in BaWü gibt es kein Saisonkennzeichen für Oldtimer ... habe ich auch noch nie gesehen ?

Geschrieben

Will gar nicht daran denken, wenn jetzt irgendwo jemand so ein 30 Jahre altes Elektro-Auto ausgräbt und das dann noch als SKZ anmelden möchte. 

 

Aber um auf @Ulf.M sein Anliegen einzugehen, ich hab es in der Tat hier in Bayern schon gesehen  H und SKZ. Leider keine Idee mehr wo das Auto zugelassen war. Sonst könnte man dort mal einen Referenzanruf tätigen. 

Geschrieben

§ 9 Abs. 3 Fahrzeugzulassungsverordnung regelt die Möglichkeit eines H mit Saison.:

 

"Auf Antrag wird einem Fahrzeug ein Saisonkennzeichen zugeteilt. Es besteht aus einem Unterscheidungszeichen und einer Erkennungsnummer nach § 8 Absatz 1 und führt die Angabe eines Betriebszeitraums als amtlichen Zusatz hinter der Erkennungsnummer. ... ist von der Zulassungsbehörde ... in den Fällen des § 9 Absatz 1 Satz 2 (dort ist das H geregelt) ...hinter dem jeweiligen Kennbuchstaben, zu vermerken."

 

Das ist Bundesrecht und Ermessen ist nicht vorgesehen ("wird", "ist"). Ergo: Gilt in allen Bundesländern einheitlich.

 

Wir hier haben auch drei Buchstaben für die Ortskennung, bei einem "H" hätte man bei uns noch vier Zeichen zur Auswahl, bei einer zusätzlichen Saison halt noch drei Zeichen. Was bei uns auch überhaupt kein Problem wäre.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Servus zusammen,

H-Kennzeichen und Saison geht , und ist  einheitlich geregelt.

Ich habe seit 2018 so ein Kennzeichen, und es bleiben dann im Falle von  @Ulf.M  3 "freie" Stellen übrig.

Da sollte sich eine Kombination finden lassen.

Gruß

Franz

Geschrieben

auf der wunschkennzeichenseite von Cuxhaven sind für die kombinationen von den zahln von 4 bis 9 jeweils ca.20 freie zweistellige buchstabenkobinationen verfügbar ... die gibts aber sicher bloss für zweiräder :-o empfehlung : frag mal bei einer alteingesessenen werkstatt nach - da gibt es oft jemanden mit nem guten draht zur zulassungsstelle :wink:

ansonsten bleibt noch ein fahrzeug(zur not tuts auch ein anhänger) inklusive passender nummer zu erwerben und die kennzeichen umzumelden

Geschrieben

Ich liebe Deutschland und seine Behörden, einfach immer wieder göttlich :D

@Ulf.M Anmelden ohne Saisonkennzeichen und nach erledigter Fahrt wieder abmelden bzw. Kurzzulassung nutzen?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ulf.M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Oldtimer (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wenn Du ne coole Versicherungsagentur vor Ort hast: Normal zulassen, nach Benutzung Kennzeichen abgeben und Vertrag stillegen lassen. Zum Saisonbeginn Kennzeichen holen und Vertrag reaktivieren.

Geschrieben

Moin, danke, danke für eure Antworten, habe seit heute morgen H - Zulassung. War direkt in Cuxhaven in der Hauptstelle, da war es kein Problem. Die "Nebenstelle" in Bremerhaven darf das anscheinend nicht entscheiden!? Habe jetzt einen Buchstabe und eine Zahl:D. MFG Ulf.

  • Gefällt mir 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

...zum H kennzeichen mit saisonkennzeichen mal aus dem hinterland von DA zur thematik etwas beitrage !

 

war gestern auf der zulassungsstelle um einen mercedes w112 nach erfolgter $21  und § 23 abnahme beim tüv hessen und erteilen eines

einzelbetriebserlaubnis (gibt es nur in hessen,muß das landratsamt in fulda sein ok geben) zuzulassen mit H nummer und eben saisonkennzeichen (3 bis 10).

das ganze hat ca. eine stunde gedauert und nun ist es vollbracht.

 

so und nun wieder dem ernst des lebens gegenübertrete,sprich ins büro verdufte.

 

gruss

Geschrieben

Moin, kann es zwar nicht so gut Formulieren wie du, aber Herzlichen Glückwunsch zum Kennzeichen. Wenn ich deinen Post richtig verstehe, hast du nur 2 Buchstaben als Ortskennung, da ist es einfacher, vernünftige Kombinationen zu kriegen. 

MFG Ulf.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Heute habe für meinen BMW 8er einen Termin für die H-Abnahme vereinbart (auf den 07.05., Tag der EZ, vorher ist die Abnahme nicht möglich, hatte ich gefragt). Dabei habe ich die Info erhalten, dass sich die Vorschriften geändert hätten. Für die Abnahme nach §23 StVZO ist es jetzt erforderlich, dass zuvor eine normale Hauptuntersuchung absolviert wird und dass dabei auch keine geringen Mängel vorliegen dürfen. Liegt auch nur ein geringer Mangel vor, kann die Abnahme nach §23 StVZO nicht erfolgen.

Beste Grüsse, Bernhard

  • Wow 3
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Jarama:

Liegt auch nur ein geringer Mangel vor, kann die Abnahme nach §23 StVZO nicht erfolgen.

da bin ich fassungslos....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Jarama da bin ich mal auf meinen 116er gespannt, steht mir noch bevor ... 🤢 

  • Gefällt mir 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.4.2021 um 13:12 schrieb Jarama:

Heute habe für meinen BMW 8er einen Termin für die H-Abnahme vereinbart (auf den 07.05., Tag der EZ, vorher ist die Abnahme nicht möglich, hatte ich gefragt). Dabei habe ich die Info erhalten, dass sich die Vorschriften geändert hätten. Für die Abnahme nach §23 StVZO ist es jetzt erforderlich, dass zuvor eine normale Hauptuntersuchung absolviert wird und dass dabei auch keine geringen Mängel vorliegen dürfen. Liegt auch nur ein geringer Mangel vor, kann die Abnahme nach §23 StVZO nicht erfolgen.

Beste Grüsse, Bernhard

Neue Masche. Bringt Geld. Die deutsche Bürokratie ist noch nicht fertig. Da kommt noch mehr. 👹

  • 2 Monate später...
Geschrieben

guten abend , habe letzten monat meinen testarossa mit H - zulassung versehen ,

 

wollte eigentlich das alte kennzeichen behalten , das wurde abgelehnt a .d . zulassungsstelle  .

 

nun ein " neues " kennzeichen mit H am ande und saisonzulassung .

 

gruss

  • Wow 1
Geschrieben

Macht bei historischer Zulassung Saison Sinn? Und ist das Kontrollschild dann nicht in der Größe einer Litfaßsäule?🤔

fragende Grüße 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Moin

für das "H"- Kennzeichen gelten die gleichen Regeln wie für das "normale" Kennzeichen. Da es bei "H" einen festen Steuersatz von 191 Euro gibt, hast du demzufolge bei Saison ( z. B. 4 - 10 ) auch nur für die 7 Monate Steuern zu bezahlen. Das heisst also: 191 Euro geteilt durch 12 mal 7 (Monate) gleich 111,44 Euro, abgerundet also 111 Euro.

Hmmm, was das Kennzeichen angeht: Bei "normalen" Autos kein Problem, bei Sportwagen, z.B. Ferrari könnte es ein Problem werden....

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

gruss an BWQ ,

 

bei mir macht das sinn mit dem saisonkennzeichen ,da ich meinen testa noch nie im winter angemeldet hatte !

 

nummerschild mit H - zulassung und eben saison ( 4 - 9 ) hat normale grösse wie vorher auch .

 

ps, wenn mann in hessen zur h - zulassung beim tüv fährt beinhaltet dies auch eine abnahme mit zwei jahren tüv .

 

gruss

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb herbstblues:

wollte eigentlich das alte kennzeichen behalten , das wurde abgelehnt

Das ist ungewöhnlich. Da wird das Siegel abgekratzt und fertig. Du kannst Dir ja auch jedes Kennzeichen prägen lassen. Hat dann halt keinen Stempel und ist nicht gültig.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich dachte er meint die Nummer behalten, nicht das Blech. 

Geschrieben

Genau das ist vermutlich das Problem. Insgesamt sind in Deutschland auf einem Kennzeichen maximal 8 Ziffern (Saison und H zählen als einzelne Ziffern) möglich. Wenn @herbstbluesmit dem Saisonkennzeichen also bereits 8 Ziffern hatte und nun noch das H zusätzlich hinzu käme wären es neun Ziffern und somit nicht möglich.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...