Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es wird spannend!

squadra corse entwickelte einen hypercar. 

was das wohl sein wird?! 

soviel sei schon verraten: 830 ps. das ist gut!

 

B639DFE3-CB64-4908-8743-A5D7BC2A8FEC.png

848224D5-A5DA-4777-BF78-4C6E371A2A36.png

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

in diesem umfeld in jerez soll es in kürze mehr informationen geben. 

DAD73ACF-C198-4D53-AE99-DFF0E104A65D.jpeg

 

18925DBD-C93B-47D1-897C-968A32ECAA4F.jpeg

Geschrieben

Eine GT Version vom Huracan Evo oder warum steht das Thema im Huracan Forum??

Geschrieben

Basis soll ja wohl der Huracan sein, quasi ein verkappter Rennwagen mit Straßenzulassung. Wie aber generieren sie die 830 PS? :???:

Geschrieben

Keine Straßenzulassung! Reines Trackauto mit 6.5 Liter 12 Zylinder-Saugmotor.

Geschrieben

der 6,5 v12 passt aber nicht in eine tropheo karosserie und entwickelt wahrscheinlich keine 830 sauger ps. oder weisst du mehr? ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ultimatum:

der 6,5 v12 passt aber nicht in eine tropheo karosserie und entwickelt wahrscheinlich keine 830 sauger ps. oder weisst du mehr? ?

 

"Per alloggiare il motore, è stato realizzato un rollcage". Es findet eine spezielle Aufnahme für den Motor statt. Das Auto wird limitiert sein und hat ein 6-Gang sequenzielles Getriebe. Die Leistung ist 830 PS, wobei dass anscheinend das maximale Limit sein soll.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

der 12 zylinder soll wohl tatsächlich verwendet werden. das wird ja ein brutales geschoss!

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ultimatum,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nur Rennstrecke aber kein Renneinsatz – so lautet die Vorgabe für den vom Centro Stile in Sant’Agata Bolognese realisierten Supersportwagen von Squadra Corse. Das in limitierter Stückzahl produzierte Modell reizt durch besondere aerodynamische und mechanische Eigenschaften den legendären V12-Saugmotor mit 6,5 Litern Hubraum und einer Leistung von 830 PS bis ans Limit aus. Während des Events in Jerez können einige Besonderheiten des Fahrzeugs, darunter der große Heckflügel, die Lufthutze auf dem Dach und die vordere Haube mit doppeltem Lufteinlass, vorab in Augenschein genommen werden.
Der Aufbau besteht aus einem Aluminiumfrontrahmen gepaart mit dem Carbonfaser-Monocoque, das höchste Sicherheitsstandards garantiert. Zur Aufnahme des Motors wurde ein Überrollkäfig aus Stahl entwickelt, der für maximale Torsions- und Verwindungssteifigkeit sorgt. Das sequenzielle Xtrac 6-Gang-Getriebe übernimmt hinsichtlich der Aufhängung eine tragende Funktion, da die Lenker direkt mit dem Getriebegehäuse verbunden sind. Das Ergebnis ist eine optimale Kinematik sowie eine deutliche Verbesserung des Gewicht-Steifigkeits-Verhältnisses. Das innovative mechanische Sperrdifferenzial ermöglicht dem Fahrer die dynamische Regelung der Vorspannung, um das Fahrverhalten je nach Rennstrecke und Asphaltbedingungen zu optimieren. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das hört sich nach einem tollen Männerspielzeug für Trackdays an. 

Gibt es schon was zum Gewicht des Fahrzeug?

Geschrieben

Männerspielzeug für Trackdays? :D Sorry, aber das ist die Untertreibung der Woche ;) Das Fahrzeug ist sowas von weit weg, als Clickbait bei div. YT Videos und virales Marketinginstrument jedoch bestens geeignet.


Theorie: Kaum unter 2 Mio zu bekommen, irgendwas um 25 Stück und nun kann man neben Senna GTR, FXX, Valkyrie auch einen Lambo in dieser Kategorie bewundern. Gut, angesichts der Börsenspekulationen wahrscheinlich notwendig, seine Möglichkeiten & Technologien zu bündeln & zu produzieren. 

 

Wobei andere Hersteller dann auch Rennserie für die Eigner mit anbieten, dann macht so ein Hypercar auf der Strecke wenigstens seine Runden. 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Abgesehen von der V12 Version soll es nächstes Jahr einen EVO GTO für die Straße geben.

So wurde es mir hinter vorgehaltener Hand geflüstert. Näheres ist noch nicht wirklich bekannt......

Geschrieben

Mag ja sein, das Lamborghini das für ein Hypercar hält. Aber so dumm und übertrieben sich das auch anhört, aber "Hypercar" ist für mich kein Rennwagen mit "gerademal" 8xx Sauger-PS. Hypercar ist für mich Heute (leider) nicht unter 1.000PS machbar. Alle darunter ist "Supercar" und warum auch nicht, keiner muss sich dafür schämen, "nur" ein Supercar gebaut zu haben.

 

Ich würde mir den nicht kaufen, wenn ich das Geld hätte. Da finde ich die anderen Racetrack-but-not-race Wagen wie FXXK o.ä. gelungener.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn das Leistungsgewicht stimmt und die Leistung auch zum richtigen Zeitpunkt auf die Straße gebracht wird, reichen auch 830 Sauger PS um dem Mitbewerbern um die Ohren zu fahren.

Der Performante hat das mit Sicherheit unter beweis gestellt mit seinen bescheiden 640 PS. Wobei Porsche mit dem Spyder die einzigen waren die auch geliefert haben, Ferrari und MC Laren mit dem P1, quasi die ersten Hypercar, eher nicht, außer auf der geraden ab 100

 

Aber es kann natürlich schon stimmen das nur mehr die reine PS Zahl für den Stammtisch zählt um dem Kunden zu zeigen was machbar ist bevor uns das Elektroauto um die Ohren (für ein bis zwei Runden) fährt

Geschrieben

Kein straßenzugelassenes Hypercar, sondern ein Konzept ähnlich dem Ferrari FXX K und dem entsprechenden Drumherum.

 

Habe es schon sehen können im Werk, das Ding ist ein unfassbares, futuristisches Ungetüm mit einigen hochspannenden technischen Lösungen und abnormen fahrdynamischen Daten. Man darf gespannt sein.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 27.11.2019 um 14:53 schrieb bertl:

Abgesehen von der V12 Version soll es nächstes Jahr einen EVO GTO für die Straße geben.

So wurde es mir hinter vorgehaltener Hand geflüstert. Näheres ist noch nicht wirklich bekannt......

1. Hinterradantrieb

2. 100 kg weniger als aktueller Huracan Evo

3. Voll renntauglich, inklusive Option für Käfig, etc.

4. 640 PS (identisch mit Evo aber vermutlich mit OPF)

5. Einstiegspreis bei knapp unter bzw. um die 300k herum.

6. Limitiert auf 700 Fahrzeuge weltweit.

7. Wird nicht "Performante" heissen

8. Einführung vermutlich Ende 2020/Anfang 2021.

 

Psst... ?

Geschrieben

Das wäre um 60Kg leichter als der PF und somit hauptsächlich für Leute die sich gerne auf der Rennstrecke mit dem Auto aufhalten.

Ähnlich wie der umstieg vom normalen Huracan auf den EVO lohnt es sich hier wahrscheinlich für einen PF Besitzer eher wenig.

Der EVO ist ja auch derzeit nicht der Bringer beim Umsatz.

 

Außer es ist genug Geld zu vernichten vorhanden und die Sammlung ist wie immer nicht ganz vollständig.......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Für mich ist der "Neue" sicherlich nichts, ich bin mit dem Performante wunschlos glücklich.

Notfalls kommt noch ein Supercharger dran und fertig (allerdings glaube ich kaum, dass ich das brauche). ?

Geschrieben

So etwas wie der Performante *) kommt nicht mehr wieder.

 

*) Anmerkung: alternativ könnte hier auch Speciale stehen. :rolleyes:

  • Gefällt mir 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wurde der SCV12 schon veröffentlicht? Seit Juni '20 ist es still geworden. Hoffentlich nur ein pandemisches Thema in 2020 gewesen oder ist das Projekt gestorben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...