Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Dany430:

Aktueller Stand ist, dass sich die Firma McChip-DKR um mein Anliegen bzgl. Strassenzulassung kümmert, in der Vergangenheit hat die Firma Konrad Motorsport die Trofeo auf die Strasse gebracht. Mittlerweile gibt es neue Regularien welche die Strassenzulassung shr erschweren, aber es ist möglich. Der Kostenrahmen wird im Moment errechnet.

die strassenzulassung dürfte in deutschland schwer zu erreichen sein. die liste der hinderungsgründe ist lang. neben machbarem wie Warnblinker, Handbremse, Beifahrersitz .. sind z.b. auch Schlösser ein den Türen notwendig. die Abgasanlage muss ich wohl nicht extra erwähnen ?

 

helfen konnte eventuell auch reiter engineering

 

aber alles in allem macht die rennabstimmung für die strasse keinen sinn. das anfahren mit der rennkupplung im alltag ist faktisch nicht möglich. 

 

vor 17 Stunden schrieb chrixxx:

Mal so rein aus Interesse, warum will man ein Rennauto für die Strasse zulassen? 

 

Alles was an ihm geändert werden muss um auf der Strasse fahren zu dürfen (oder können) macht ihn auf dem Track langsamer.... mir eröffnet sich der Sinn danach nicht? 

 

Oder soll der gar nicht auf den Track? 

 

Ich möcht keines meiner Rennautos auf der Strasse fahren müssen... 

jeder kann machen was er will, aber das projekt verstehe ich jetzt auch nicht. es ist der perfekte Rennwagen und rennfertig zum losfahren, mir würde das genügen. bin da wohl etwas anspruchsloser ?

 

aber warum nicht, solange Dany uns hier auf dem laufenden hält bleibt es unterhaltsam. und verrückt genug für ungewöhnliche projekte scheint er ja zu sein ?

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb bertl:

Ich hätte hier ich noch eine Frage! 

Um wie viel schärfer ist so ein Fahrzeug gegenüber des normalen Performante, abgesehen vom reinen Hinterradantrieb, wie kann ich mir das vorstellen?

Und wie lange hält so ein Teil bei artgerechter Haltung?

das ist ein rennwagen mit viel weniger gewicht (habe jetzt die werte nicht vorliegen), komplett anderer abstimmung, rennkupplung und schaltung und slicks. dagegen wirkt der performante wie eine rentnerschaukel. neben extrem späten bremspunkten sind die kurvengeschwindigkeiten extrem. wer hier am grenzbereich fahren will benötigt etwas längere eingewöhnung und viel erfahrung. ich würde sagen, dass das fahren mit dem performante für die meisten mehr spass bringt, als als unerfahrener mit dem tropheo rumzuruckeln.

 

wenn du keine rennen mit drehzahl-dauerbelastung am Begrenzer fährst sehr lange.das wird für trackdays dann immer etwas darunter einprogrammiert. im rennbetrieb wir dann eher in stunden gerechnet. als faustformel für pofiteams eine saison, dann wird der motor revidiert. das sind 25 stunden plus x, je nach dem wie viel geld in der kasse ist werden solche revisionen/austausch aller teile immer auf vorrat rechtzeitig gemacht, um sicherzustellen, dass es deshalb keine ausfälle gibt.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Ultimatum:

das anfahren mit der rennkupplung im alltag ist faktisch nicht möglich. 

 

Sofern es eine richtig schöne Carbon Rennkupplung ist geht das schon... so ca. 10-20x in etwa, dann ist Schluss :D Bei Stop-and-Go etwas früher. 

 

 

@Dany430 Was Du unbedingt auch nicht ausser Acht lassen darfst ist das Thema Kühlung (solltest Du dich mal in die Stadt verirren), das ist bei einem Rennfahrzeug nicht auf "Stop and Go" ausgelegt. Stehe ich beispielsweise länger als 3 Minuten mit dem GT3 zb an der Boxeneinfahrt wird er gleich zu heiss. Das ist zwar nicht zulassungsrelevant aber solltst Du im Auge behalten. 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb chrixxx:

 

@Dany430 Was Du unbedingt auch nicht ausser Acht lassen darfst ist das Thema Kühlung (solltest Du dich mal in die Stadt verirren), das ist bei einem Rennfahrzeug nicht auf "Stop and Go" ausgelegt. Stehe ich beispielsweise länger als 3 Minuten mit dem GT3 zb an der Boxeneinfahrt wird er gleich zu heiss. Das ist zwar nicht zulassungsrelevant aber solltst Du im Auge behalten. 

 

richtig. 

was der tropheo nämlich auch nicht hat ist heizung oder klimaanlage.

auch keine sitzheizung, radio und navi lässen sich aber nachrüsten ??

  • Mitglieder
Geschrieben

Ich habe versucht, einen Ferrari 458 Challenge auf die Straße zu bringen..... hab das Projekt dann aufgegeben...... macht einfach keinen Sinn. Die Hürden seitens des TÜVs sind einfach zu viele.........

 

- fehlende Handbremse

- Festigkeitsgutachten der Felgen

- Windschutzscheibe

- Abgasanlage

 

usw usw usw

 

784891334_Ferrari458Challenge001.thumb.JPG.ab4ab15a56d65209feec83c1306013e4.JPG

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn wir wenigestens ,,einen`` Auszug der bereits zugelassenen Fahrzeuge von Konrad bekommen, ist der Rest nicht weiter kritisch. Sollt ich tatsächlich nicht um ein Abgasgutachten kommen, wird es wahrscheinlich keinen Sinn machen. Ich poste die Kostenaufstellung sobald ich sie habe.

 

Was sicher eingebaut wird ist eine Standheizung, Dachgepäckträger und AHK. Irgendwie muss ich das IsoFix noch einbauen.

Geschrieben

was wir hier noch traditionell wie in jedem thread diskutieren und beleuchten müssen, und zwar seeehr ausführlich:

 

das thema wertsteigerung!

und selbstverständlich ob du das auto finanzieren, leasen oder bar zahlen willst. meldungen hierzu bitte zahlreich und sehr ausführlich unter einbeziehung eigener meinungen und allgemeiner wertvorstellungen, der gesellschaftlich-sozialen komponenten und einem rückblick in die vergangenheit des automobiles und der moralischen entwicklung seiner fahrer.

?

  • Haha 6
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Ultimatum:

die strassenzulassung dürfte in deutschland schwer zu erreichen sein. die liste der hinderungsgründe ist lang. neben machbarem wie Warnblinker, Handbremse, Beifahrersitz .. sind z.b. auch Schlösser ein den Türen notwendig. die Abgasanlage muss ich wohl nicht extra erwähnen ?

Mein Aston Händler in Wien hat für einen Kunden einen Rennwagen Maserati MC12 Abnahmefähig umgebaut und wurde auch dann zugelassen ! War aber auch nicht gerade einfach ?

  • Wow 1
Geschrieben

Ach ja ich vergaß! Er ist natürlich im Wert gestiegen ??

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Dany430,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

den mc12 mit strassenzulassung gab es auch in münchen, gehörte einem bekannten bauträger, eingeweihte wissen, wer. da gab es auch ein video auf der maximilianstrasse   

 

da gibt es einige strassenzugelassene. gab es nicht davon die version gt1, corsa und stradale werksseitig?

Geschrieben

Nur mal am Rande. Der schwarze MC12 Corsa der einst eine Straßenzulassung hatte, kostete den damaligen TÜV-Ingenieur fast den Job und das obwohl er mit besten Wissen und Gewissen gehandelt hatte. Geschuldet war dies dem endlosen Selbstdarstellungstrieb des Eigentümers - eigene Website zum Auto, spotterkonformes Auftreten in der Innenstadt usw. Irgendwann fängt einer zu hinterfragen an und es gibt bei Einzelabnahmen immer unterschiedliche Sichtweisen was auf die Straße darf oder nicht.

  • Wow 1
Geschrieben

In Österreich war es auch ein schwarzer der es sogar in eine autozeitschrift geschafft hat mit einem 3 Seiten Bericht! Ist aber jetzt wieder auf blau lackiert worden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...