Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lebensgrossen Stahl-Italia fürs Wohnzimmer schweissen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

neulich war ich eine Nacht im V8 Hotel in Sindelfingen und habe einen wunderschönen aus Stahlschrott zusammengeschweissten, lebensgrossen Porsche 911 gesehen.

Leider habe ich nur bescheidene Fotos gemacht, da ich iPhone Fotograf bin.

 

Jetzt habe ich mir fest vorgenommen ein solches Modell meines 458 Italia zu bauen und mir ins Wohnzimmer zu stellen. Dieser Thread dient dazu, sowohl den Fortschritt zu dokumentieren - mit Bildern - als auch vielleicht den ein oder anderen hilfreichen Tipp zu bekommen (Werner, wenn das klappt und ich meine Fertigkeiten perfektioniert habe, baue ich dir einen zu Weihnachten ?)

 

Meine ersten Schritte waren:

- Anmelden zum Schweisserlehrgang (ich habe vorher noch nie geschweisst)

- Dann habe ich mir einen günstigen 3D Scanner gekauft, mit dem ich meinen 458 vermessen habe um ein möglichst genaues 3D Abbild der Karosserie zu erhalten. Dieses Model habe ich nun so bereinigt, dass die Karosserie um 1 cm kleiner ist (damit ich mit ca 1cm dicken Stahlteilen wieder auf die originale Größe komme) und die Einlässe (Scheinwerfer, Fenster) habe ich ein klein wenig vergrößert. Die Idee ist zunächst einen Rahmen aus alten Fahrradketten zu bauen (die Aussparungen in den Scheinwerfern und Fenstern bzw. deren Konturen werden etwa mit Fahrradketten modelliert) um dann die Innenfläche mit Schrottteilen "aufzufuellen".

 

Ich habe mir genug Styroporbloecke geholt, sodass ich erstmal die in der Größe reduzierte Rohform des 458 bauen kann, die ich dann als eine Art Ständer und Vorlage verwenden kann. Da ich keine Riesen CNC Maschine habe, hardere ich momentan ein wenig mit der Frage, wie ich den Italia aus dem Styroporblock schneide. Ich hatte überlegt immer ein wenig "nach Augenmass" zu schneiden, den halbfertigen Styroporblock erneut Laserzuscannen und dann mit meinem 3D Modell vom echten Italia zu vergleichen um zu schauen wo noch wieviel weg muss. So sollte man doch mit viel Zeit und Geduld ans Ziel kommen, oder? Vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee von euch? Sobald das Modell steht und der Schweisserlehrgang absolviert ist, sollte der Rest doch eigentlich ganz einfach sein :)

 

 

Screen Shot 2019-04-21 at 11.19.31 pm.jpg

Screen Shot 2019-04-21 at 11.16.52 pm.jpg

Screen Shot 2019-04-21 at 11.16.26 pm.jpg

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ha Daniel ich war letzte Woche zum Service beim Gohm und habe den Porsche auch gesehen. 

Da hast du dir ja was vorgenommen. Viel Erfolg dabei. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Spannendes und arbeitsreiches Projekt mit viel Lernpotenzial! Viel Spaß und gute Nerven dafür!

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Erprobungsträger:

(Werner, wenn das klappt und ich meine Fertigkeiten perfektioniert habe, baue ich dir einen zu Weihnachten ?)

Daniel, ich zweifle zwar noch etwas an deinen handwerklichen Fähigkeiten..... O:-)drücke aber die Daumen dass es klappt.... :-))! und freue mich schon ....... :hug:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aus meiner Erfahrung, entweder hast du Talent zum Schweissen oder nicht. Zuerst ein bisschen üben und wenn es geht sich an Grossprojekte wagen. Übrigens, ich hab keinerlei Talent und habe das einfach akzeptieren müssen ? aber trotzdem viel Spaß an deinem Vorhaben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi Daniel

 

In der Schweiz gibt es jemanden, der solche Skulpturen aus Altmetall baut. Vielleicht kannst du mal bei ihm fragen, ob er dir einige Tipps hat? 1:1 Autos hat er auch schon gebaut http://www.recycleart.ch/index.php?ga&idMehrueber=2

 

Finde ich ein tolles Projekt und wünsche dir viel Erfolg!

 

LG, Nathi

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Erprobungsträger:

Dieser Thread dient dazu, sowohl den Fortschritt zu dokumentieren - mit Bildern

...das verspricht einiges an Unterhaltung. Gutes Gelingen :-))!

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Mir war ja schon klar das der Herr nen Dachschaden hat :D Aber ich finds richtig geil :D  Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Wird auf jeden Fall spannend 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dieser Thread könnte sich über Jahre hinziehen........... 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Thorsten0815:

Dieser Thread könnte sich über Jahre hinziehen........... 

Ich hoffe dass der Elan so lange anhält, dass ich schon nach nur wenigen Monaten bereits beeindruckende Ergebnisse vorzeigen kann ?

 

Ich muss ein wenig planen ... das Porschemodell aus dem Eingangspost kostete knapp 60.000 EUR und wog etwas mehr als eine Tonne! Um das ganze „mobil“ zu halten möchte ich es so designen, dass es sich in knapp 20 Teile à 50 kg zerlegen lässt - nicht zuletzt auch zu einem besseren Transport (vielleicht sogar Versand in 20 Paketen).

 

Habe jetzt ein perfektes 3D Modell des Italia fertig, inkl. eines Plans für die „Ton-Form“ als auch eine Planung für die Konturen (die Fahrradketten müssen ja in der Länge passen).

 

Überlege noch wie man das in 20 Teile zerschneiden könnte und werde mal die ersten Entwürfe hier posten

?

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Erprobungsträger,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kurzes Update ... heute habe ich probiert selbst am Styroporblock herumzuschneiden und habe das ganze Ding natürlich direkt ruiniert. Für heute habe ich mir vorgenommen, bei einem Glas Barolo eine Art 3D Puzzle aus meinem Italia Modell zu machen und selbst - Teil für Teil - auf meinem 3D Drucker zu drucken! Dann bin ich völlig unabhängig von einem externen Dienstleister! Macht das Sinn? Oder habt ihr bessere Ideen ...

 

Mal schauen ob ich diese Woche schon zu puzzlen Anfangen kann ... Schritt 1 wäre die Front komplett modelliert zu haben. 

 

PS: Ich glaube das Italia Puzzle wird schon ein Highlight für sich ... 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb erictrav:

3D Drucker dachte ich auch schon, nur wie lang dauert das? 

Meiner kann maximal 30x20 cm auf einmal und braucht dafür knapp 1-2 Stunden, je nach Dicke der Teile. Denke, dass man die Front durchaus an einem Tag drucken könnte.

 

Hier geht alles schneller als ich dachte ... Schreibe gerade ein kleines Script was mir den 3D Wireframe in kleine Puzzleteile vollautomatisch zerlegt. Bilder kommen in 1-2 Stunden und dann fange ich schonmal an zu drucken.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb 991:

Aus meiner Erfahrung, entweder hast du Talent zum Schweissen oder nicht.

Das ist leider so :cry: Ich bilde mir ein, handwerklich einigermaßen begabt zu sein, aber schweißen - zumindest wenn es gut werden soll - geht einfach nicht. Und das, obwohl ich es in meiner Jugend wochenlang bei der IHK üben durfte / musste.

 

Wünsche Dir, dass Du das besser kannst und freue mich auf Bilder der ersten Versuche X-)

  • Haha 1
Geschrieben

..ich denke das Problem wird nicht das schweißen sein! M. E. liegt die Herausforderung in der Konturgestaltung! Aber alleine das Vorhaben ist schon "verfolgungswürdig"! Viel Spaß und viel Glück, auch ich bleibe hier mit Freude dabei ??

Geschrieben

Leg die Teile doch einfach auf deinen Italia und Schweiß das Modell da. Nachher aufflexen und ist sogar schon geteilt.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb tollewurst:

Leg die Teile doch einfach auf deinen Italia und Schweiß das Modell da. Nachher aufflexen und ist sogar schon geteilt.

So moechte ich es machen ... nur lege ich die Teile auf den zusammengepuzzelten Italia ?

 

Das 3D Modell aus insgesamt 180 Einzelfotos des echten Italia zusammengemergten (die mein Bruder machen durfte, haha, aber mit 21 hat er sich sicher gefreut den Italia pilotieren zu duerfen) hat zwar sehr viel manuelle Feinarbeit erfordert, ist aber ausreichend genau wie ich denke. Hier mal einige Bilder des Designprozesses ...

 

... gleich kommen noch Bilder davon, wie die einzelnen Puzzleteile dann aussehen sobald mein selbstgefrickeltes Skript endlich mal durchgelaufen ist. Und dann geht es schon auf den 3D Drucker. Vielleicht steht schon morgen ein lebensgrosser Puzzle-Italia in meinem Wohnzimmer. ?

 

modellierung0.PNG

modellierung1.PNG

modellierung2.PNG

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Was für einen Scanner benutzt du?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb tollewurst:

Was für einen Scanner benutzt du?

Letzten Endes habe ich keinen Laserscanner benutzt da die Punktwolke irgendwie "unbrauchbar" war. Stattdessen habe ich mich einer Technik namens Structure from Motion (SfM) Photogrammetry bedient ... in Autocad kann man so aus einer Vielzahl von leicht versetzten Fotos ein einigermassen gutes 3D Modell errechnen lassen. Das geht sogar auch mit ganzen Szenerien wie einem Bahnhof oder einem Marktplatz.

 

Ist ein wenig muehselig, da man wie eine Schnecke ums Auto schleichen muss, und hunderte von Fotos aus leicht verschiedenen Winkeln aufnehmen muss - am besten vor einem einigermassen homogenen Hintergrund. Das Ergebnis war aber deutlich besser als aus dem No-Name Laserscanner von Alibaba.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 21.4.2019 um 22:03 schrieb Caremotion:

Mir war ja schon klar das der Herr nen Dachschaden hat

Ist das nicht Voraussetzung für die Registrierung bei CP? :P


Geiles Projekt! :wub:

 

Meinen allergrößten Respekt!  :-))!

 

Gruß

 

Michael

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 21.4.2019 um 15:28 schrieb Erprobungsträger:

Jetzt habe ich mir fest vorgenommen ein solches Modell meines 458 Italia zu bauen und mir ins Wohnzimmer zu stellen.

 

Da fange ich an, mir Gedanken über die Größe Deines Wohnzimmers zu machen...

 

Verunsicherte Grüße, Hugo.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb hugoservatius:

Da fange ich an, mir Gedanken über die Größe Deines Wohnzimmers zu machen...

 

Also es wird schon eng, aber der Italia sollte neben Couch, Esstisch und Kochinsel schon noch reinpassen ohne dass es beklemmend wirkt ? Ich hatte die letzten Tage noch Jetlag-Probleme, daher war ich nicht sooo produktiv. Auch hatte ich technisch einen kleinen Ruecksetzer ...

 

... ich habe ein Puzzle quasi als 2D Projektion über die Italia Karosserie gelegt (also quasi so als wenn Klingen aus dem Boden in die Höhe schiessen würden, die den Italia dann in Puzzleteile zerschneiden). Bei relativ waagerechten Teilen wie der Motorhaube war es kein Problem, bei der eher sektrechten Frontschuerze waren die Puzzleteile jedoch "zu hoch" und hätten nicht mehr auf den Drucker gepasst. Morgen werde ich das Puzzle wie eine Folie ueber das Auto spannen damit die Puzzleteile unabhängig von der Form/Winkel passen. Die Motorhaube ist jedoch schonmal auf dem Drucker ... insgesamt 40 Teile. Ich denke, sobald die Haube, Frontschuerze und Scheinwerfer fertig sind sollte man schon gut die Konturen des Italia erkennen können.

 

Bald muss ich auch neues Filament bestellen ... meine Rolle reicht wenn ueberhaupt gerade mal für die Haube.

Geschrieben

Eine bescheidene Frage, wird der dann im Wohnzimmer geschweißt oder kommt der am Stück reingeschoben ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hat er doch oben beantwortet. In mehreren Teilen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

und immer schön mit Schweissschirm  arbeiten sonst wachst Du nachts auf und hast ein Gefühl in den Augen als ob Dir tausend Reissnägel in die Augen gekippt werden

und auf die Statik des Hauses Achten, ist schon ein Problem bei Zb wenn ein Bett durch ein Wasserbett ersetzt wird

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...