Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 18.1.2019 um 10:24 schrieb Marc W.:

Zumindest ein GT3 Cabrio wird es wohl bald geben... :rolleyes:

Nein. ?

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb RC:

Nein. ?

Doch. Steht zwar 'was anderes drauf, ist aber GT3 drin. 

  • Wow 1
Gast GT_MF5_026
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BruNei_carFRe@K:

Doch. Steht zwar 'was anderes drauf, ist aber GT3 drin

Die Diskussion gehört zwar nicht hierhin, dennoch dürfte sie spannend sein.

Sollte es ein Cabrio geben, dann vermutlich im "Touring-Setup". Jetzt bleibt die Frage, was einen GT3 ausmacht. In meinen Augen seine gegenüber der Strassentauglichkeit höher gewichtete Trackfähigkeiten. Bei einem Cabrio ohne Spoilerwerk ist es deshalb in meinen Augen auch kein GT3 und zwar egal, ob Fahrwerk und/oder Motor aus dem GT3 stammen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BruNei_carFRe@K:

Doch. Steht zwar 'was anderes drauf, ist aber GT3 drin. 

Nochmals: Es gibt und wird kein GT3 Cabrio geben. Punkt. Das Thema ist bei Porsche gegessen. Der Speedster ist kein 911er Cabrio.

Geschrieben

Von der auslaufenden Baureihe, auf der auch die aktuelle Touring-Version und der speedster basiert, nicht. Soweit stimmt das.

Geschrieben

Vom 992 wird es auch keinen geben und selbst mit Rücksitzen tut sich Porsche im Touring schwer aber das könnte sich noch ändern. ?

Geschrieben
Gerade eben schrieb RC:

Vom 992 wird es auch keinen geben

Das sehen die strategischen Produktplaner anders, die kommunizieren das bereits als künftige Möglichkeit.

Geschrieben

Das Thema ist gegessen aber egal...warte es einfach ab. ? Der Grund dafür ist ganz einfach: Man hat Angst die GT Kundschaft zu vergraulen, vor allem in den USA. Achleitner und Co. sind schon froh, dass die nächsten (992) GT3 Modelle wieder mit Saugmotor kommen... ?

Geschrieben

Der Herr Achleitner verabschiedet sich seit 01. Januar dieses Jahres in den Ruhestand und wird die nächste GT3-Generation sicher nicht mehr aktiv bis zur Präsentation (oder gar darüber hinaus) begleiten ... ;)

Sein Nachfolger, der Herr Walliser, spricht seinerseits bereits von der „Integration der GT-Straßenfahrzeuge in die Baureihe 911 und 718" (O-Ton). Und so wird es auch auf diversen aktuellen Workshops zur Ausrichtung der Baureihe 992 dargestellt.

 

Geschrieben

992 GT3 erhält einen Saugmotor. Beim RS ist das offenbar auch geplant aber noch nicht zu 100% sicher.

Nicht dass das aktuell von Bedeutung wäre, da der 991.2 GT3 RS bis Herbst gebaut wird, vielleicht sogar länger.

Selbst beim 991.2 GT2 RS wird offenbar nachgelegt...

Die Ausrichtung der 992 Baureihe ist bereits beschlossene Sache, was die den Verkäufern und PZ GFs verklickern, ist eine ganz andere Story. ?

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RC,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 992 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wer spricht denn von Verkäufern? Oder anderen Mitarbeitern der jeweiligen PZ? Wenn ich die fragen müsste, könnte ich auch gleich meine 85-jährige Mutter dazu befragen... :D

 

Geschrieben

Warte einfach ab... ?

 

Wirklich interessant wird der 992 Turbo S werden...wenn die Hybrid "Herausforderung" in den Griff bekommen wird. ?


Porsche war für über ein Jahrzehnt meine absolute "Hausmarke", war dieser sehr eng verbunden, in vielerlei Hinsicht.

 

Hatte in der Vergangenheit immer mindestens zwei Porsche in der Garage, in "Hochzeiten" deren drei, der letzte (991.2 Carrera GTS Cabriolet) ist Ende letzten Jahres von uns gegangen. Der R8 hat mich "ruiniert", jedenfalls was Sportwagen betrifft. 

Jetzt bin ich bei Lamborghini gelandet, war ein logischer Prozess. Porsche ist auch selbst schuld, der "960" ist nie gekommen...und der 918 lag damals außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.

Geschrieben

Oh ein Battle mit Insider-Informationen... müsste man sich glatt mal Ende 2019 zur Wiedervorlage einstellen :D

  • Gefällt mir 1
Gast GT_MF5_026
Geschrieben

Hatte in der Vergangenheit immer mindestens zwei Porsche im Bücherregal, in "Hochzeiten" deren drei, vier usw. Der Erste (991.1 GT3) ist letztes Jahr von uns gegangen und steht jetzt bei einem Freund im Bücherregal.

 

Das scheint allerdings nicht zu reichen, um von Porsche mit Insiderinformationen gefüttert zu werden...

 

Deshalb meine Prognose: Es wird kein GT3 Cabrio geben. Allenfalls ein Cabrio mit GT3-Motor und -Fahrwerksteilen usw.

 

Doch Prognosen waren schon immer schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen.

Geschrieben

Auch kein nicht-992 GT3 Cabrio mit (992) GT3 Motor... ?

 

Übrigens habe ich keine Insiderinformationen sondern Fakten. ?

 

Wenn ich von Gerüchten (aka "Insiderinformationen") spreche, dann schreibe ich das auch.

Geschrieben

Es soll ja auch „Alternative Facts“ geben .... ?

Geschrieben

Die PZs sind halt zum Verkaufen da, entwickelt wird in Weissach, gebaut in Zuff. 

Das sollte alles über den Informationsgehalt sagen.

Geschrieben

Wer auch immer Recht hat, ich finde die Idee eines offenen GT3 etwas absurd, ein GT3 ist zum ernsthaften Schnellfahren gemacht, da ist aus meiner Sicht ein offener Wagen wenig sinnvoll, weicher in der Struktur, schwerer, im Falle eines Überschlages weniger sicher und außerdem ist ein Cabriolet für mich eher ein Auto zum Genießen, nicht zum Rasen.

 

Geschlossene GT3‘s bevorzugende Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Offene Porsche zum ernsthaften Schnellfahren gibt es ja schon länger.

20180927_134548.jpg

20180927_135553.jpg

20180927_134240.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hugoservatius:

 ich finde die Idee eines offenen GT3 etwas absurd, ein GT3 ist zum ernsthaften Schnellfahren gemacht, da ist aus meiner Sicht ein offener Wagen wenig sinnvoll, weicher in der Struktur, schwerer, im Falle eines Überschlages weniger sicher und außerdem ist ein Cabriolet für mich eher ein Auto zum Genießen, nicht zum Rasen.

Und wie siehst Du den aktuellen speedster auf GT3-Basis mit der Karosseriestruktur des Carrera 4 Cabrios?  Ist das dann kein "offener GT3"?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hugoservatius:

Wer auch immer Recht hat, ich finde die Idee eines offenen GT3 etwas absurd, ein GT3 ist zum ernsthaften Schnellfahren gemacht, da ist aus meiner Sicht ein offener Wagen wenig sinnvoll, weicher in der Struktur, schwerer, im Falle eines Überschlages weniger sicher und außerdem ist ein Cabriolet für mich eher ein Auto zum Genießen, nicht zum Rasen.

 

Geschlossene GT3‘s bevorzugende Grüße, Hugo.

So absurd finde ich die Idee gar nicht, es gäbe einen Markt dafür (kenne einige US Kunden, die sich so ein Fahrzeug wünschen würden, auch mit Rücksitzen für die Kinder). Das wird auch der Grund sein, warum sich Porsche Marketing damit beschäftigt hat, denn technisch ist ein GT3 Cabriolet gar kein Problem.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hugoservatius:

Wer auch immer Recht hat, ich finde die Idee eines offenen GT3 etwas absurd, ein GT3 ist zum ernsthaften Schnellfahren gemacht, da ist aus meiner Sicht ein offener Wagen wenig sinnvoll, weicher in der Struktur, schwerer, im Falle eines Überschlages weniger sicher und außerdem ist ein Cabriolet für mich eher ein Auto zum Genießen, nicht zum Rasen.

Als GT3 per se ist es etwas absurd, wenn man ein GT3 Touring Cabrio als Weg zu einem handgeschalteten Saugmotor-Elfer sieht, wird es aber schon interessant.

Geschrieben
Am 28.1.2019 um 09:52 schrieb erictrav:

Offene Porsche zum ernsthaften Schnellfahren gibt es ja schon länger.

20180927_134548.jpg

20180927_135553.jpg

20180927_134240.jpg

 

Das stimmt, aber das sind Rennwagen mit einer völlig anderen Struktur der Karosserie...

Und keine aufgeschnittenen Luxussportwagen!

 

 

Am 28.1.2019 um 11:04 schrieb matelko:

Und wie siehst Du den aktuellen speedster auf GT3-Basis mit der Karosseriestruktur des Carrera 4 Cabrios?  Ist das dann kein "offener GT3"?

 

Wie ich ja in dem anderen Thread schon schrieb, ist der aktuelle Speedster - wie auch schon der 997 Speedster - für mich ein Widerspruch in sich, für einen Speedster viel zu groß und viel zu vollgestopft mit High-Tech.

Was spätestens dann für jedermann sichtbar wird, wenn die ersten davon mit Besatzung zu sehen sind und zwei winzig kleine Köpfchen aus dem riesigen Karosseriekörper hervorlugen...

 

 

Am 28.1.2019 um 11:12 schrieb RC:

So absurd finde ich die Idee gar nicht, es gäbe einen Markt dafür (kenne einige US Kunden, die sich so ein Fahrzeug wünschen würden, auch mit Rücksitzen für die Kinder). Das wird auch der Grund sein, warum sich Porsche Marketing damit beschäftigt hat, denn technisch ist ein GT3 Cabriolet gar kein Problem.

 

Ich finde in einem ernsthaften Sportwagen, der sich auch auf der Rennstrecke vernünftig schlägt, Rücksitze schon ziemlich absurd.

Wie ich die Kombination aus Cabrio und extremer Motorleistung sowieso nicht nachvollziehen kann, ich fand schon die verschiedenen Turbo-Cabriolets sinnbefreit, bei einem GT3 ist es nochmals eine andere Nummer.

 

Nein, dieses Zusammenwerfen unterschiedlicher Ansätze in einem einzigen Fahrzeug ist für mich eine ziemlich sinnlose Vermengung spezifischer Eigenschaften.

Ein Cabriolet, auch ein Porsche-Cabriolet, ist sicher immer eher auf der Seite des Luxus' und des Genusses angesiedelt, während ein GT3 ein echter Hardcore-Sportwagen ist - schließlich gab es zwar eine Touring-Version vom Carrera RS, aber nie eine Targa-Variante.

Warum wohl?

In Gucci-Loafern macht man ja auch keinen 100 Meter Lauf.

 

 

Geschlossen-schnelle und offen-genußvolle Grüße, Hugo.

Geschrieben

An dieser Stelle mag es angebracht sein, die Cabrios der 356er Ära zu erwähnen. Denn die konnte man ebenfalls mit der damaligen Carrera-Maschine ordern, die mit ihrem Köngiswellen-Konzept einen reinen Rennmotor darstellte und direkt aus dem Rennwagen-Typ 550 und seinen Nachfolgern stammte.

Selbst der speedster aus der 356er Ära hatte einen Weg vom leichten Wochenend-Renner (anfangs nur mit dem Stoßstangen-Motor, später auch mit dem Carrera-Motor) zum Luxusfahrzeug durchlaufen: In der letzten Ausbaustufe hieß das Wägelchen folgerichtig "Cabriolet D" (wie 'Drauz') und wurde parallel zu den übrigen Cabrios angeboten. Wobei, das sei natürlich auch erwähnt, die Fahrzeugabmessungen nicht in gleicher Form derart überbordeten.

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...