Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Michael Schumacher 03.01.1969 wird 50 Jahre alt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Das circa 90-minütige Video (YouTube) zeigt beeindruckende Einblicke in das Leben, Denken und Handeln des für mich besten Rennfahrers aller Zeiten.

Ohne Michael Schumacher zu nahe treten zu wollen, aber warum handelt das Video von Walter Röhrl? 🫣😉

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In der oben verknüpften Doku wird recht detailliert das Leben eines F1-Fahrers auch abseits der Strecke aufgezeigt. Es ist schon extrem welche Werbe-, Sponsoren- oder Medientermine ein F1-Pilot mal so "nebenher" an Laufen hat. Schumacher sprach damals noch von insgesamt 60 Testtagen die er pro Jahr absolvieren muss und ihn sehr strapazieren. Zum Vergleich fuhren die F1-Fahrer vor der Saison 2023 nur 3 Testtage und während der Saison ist das Testen des aktuellen Fahrzeugs mittlerweile verboten (Ausnahme bei Filmtagen und Pirelli-Reifentests). Schumacher war wirklich ein Arbeitstier und wusste genau mit welcher Haltung und Moral er in der Box gegenüber seinem Team aufzutreten hatte. Fast schon tragisch ist seine damalige Aussage über privaten Sport neben der F1 wie Skifahren oder Fussballspielen und eventuellen Verletzungsrisiken: "Wenn das Schicksal zuschlagen will, dann schlägt es zu. So ist das dann eben (...)." Das hat mir für einen kurzen Moment den Atem stocken lassen😞.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Delta HF:

image1.thumb.jpeg.c3da8361548d71b9afb5c8fa1f08a099.jpeg

Und hier unterschreibt er auf der Haube unseres Deltas.

Einfach nur WOW. Toll was du schreibst. Ganz große Klasse! 🙏

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Schumacher war wirklich ein Arbeitstier und wusste genau mit welcher Haltung und Moral er in der Box gegenüber seinem Team aufzutreten hatte.

Besonders beeindruckt bin ich im Nachhinein gesehen von seiner Bodenständigkeit. Dass er regulär bei der Fußballmannschaft mitgespielt hat, war mir neu. Auch sonst sieht man in der Doku genau, dass er ALLE Leute mit Respekt und höflich behandelt.

Wahrhaftig ein leuchtendes Vorbild!

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Das mit der dörflichen Fußballmannschaft war wirklich toll. Ja, das war beeindruckend. Wie dieser Champ Schumacher einfach so wie ein kleiner Junge zwischen allen anderen in der Kabine sitzt und sich vom Trainer oder Mannschaftskameraden rügen lassen muss. Und am Ende des Spiels machte Schumacher sogar noch ein Gruppenfoto mit der gegnerischen Mannschaft. Wow, also wenn das nicht bodenständig ist?! Und der Knüller: Schumacher hatte manchmal anstrengende Testtage in Italien oder sogar Rennen irgendwo in der Welt hinter sich und plante sowohl Training als auch Spiele mit seiner Fußballmannschaft direkt in seinen Terminplan danach ein. Das hat er nie schleifen lassen aufgrund seines engen beruflichen Kalenders, sondern war ihm immer wichtig daran teilzunehmen. Und Schumacher kam nicht etwa im Ferrari zum Fußballplatz, sondern mit einem bescheidenen Familienvan Marke Fiat oder Lancia. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Habe Schumi auf 2 Veranstaltungen erlebt und stand auch mal relativ nah neben ihm. Ich war und bin ein riesiger Fan. Für mich wird er immer der Beste sein!!!!

  • Gefällt mir 11
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FerraristiV12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Habe Michael Ende der 90ziger bei unserem Nachbarn und Schulkameraden meines Bruders kennengelernt.

Freundlich, unkompliziert und einfach ein netter, sympathischer Gesprächspartner.

Besonders hat mich seine Begeisterung für meinen QV gefreut.

Leider wurde sein Medien/Pressesprecher Heiner Buchinger kurz darauf entlassen und durch Sabine Kehm ersetzt, soweit ich mich erinnere.

Michael ist damals mit einem 550 Maranello in unserem Dorf aufgeschlagen.

post-64312-14435447184303_thumb.jpg    

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

@GT 40 101

Coole Story. War das ein silberner 550 damals? Mit dem fuhr er auch in der Doku öfters mal hin und her. Es muss sich dabei womöglich um sein Privatfahrzeug gehandelt haben. Ich meine das der Wagen vor einigen Jahren auch zum Verkauf stand. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Genau Sarah, Silber oder Anthrazit, in jedem Fall nicht Rot.

Fotos machen war mir seinerzeit zu aufdringlich und peinlich....

  • Gefällt mir 4
  • 3 Wochen später...
Geschrieben


Die ARD portraitiert in einer eigenen Dokumentation Rennfahrerlegende Michael Schumacher. Ich dachte ich schreibe es hier mal rein, weil es sicherlich für viele von Interesse sein könnte. Die fünfteilige Serie „Being Michael Schumacher“ wird ab dem 14. Dezember in der Mediathek des Senders zur Verfügung stehen. Im Fernsehen wird die Doku erstmals am 28. Dezember um 23.35 Uhr ausgestrahlt. Ich werde mir das auf jeden Fall anschauen. 

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

@Sarah-Timo Vielen Dank für diesen Hinweis. Das werde ich mir sicher auch anschauen. 
Im „linearen“ Fernsehen ist das dann tatsächlich ein Geburtstagsgeschenk für mich 😉
 

Beim Sichten meiner alten Autozeitungen habe ich kürzlich eine AMS mit dem Bericht über Schumachers erstes F1-Rennen gefunden. Titel: „Ein Mann sieht grün“ Tatsächlich schreibt der Autor, das hier wohl der zukünftige Weltmeister sein Debüt gegeben hat. Das zeigt doch, wie unglaublich gut MSC von Anfang an war. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 14.11.2023 um 20:25 schrieb Sarah-Timo:


Die ARD portraitiert in einer eigenen Dokumentation Rennfahrerlegende Michael Schumacher. Ich dachte ich schreibe es hier mal rein, weil es sicherlich für viele von Interesse sein könnte. Die fünfteilige Serie „Being Michael Schumacher“ wird ab dem 14. Dezember in der Mediathek des Senders zur Verfügung stehen. Im Fernsehen wird die Doku erstmals am 28. Dezember um 23.35 Uhr ausgestrahlt. Ich werde mir das auf jeden Fall anschauen. 

Ab 14.Dezember…

IMG_4838.thumb.jpeg.7238e9d2e364de287c74e420d67191a0.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Auch wenn er sehr prominent Ist, lässt die Familie bitte in Ruhe. Kein Trubel erwünscht, das private geht auch so vor.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die ARD bringt zu Ehren von Schumacher eine Doku raus. Ich fand Schumacher klasse und will diese Doku über diesen Ausnahmesportler sehen, vor allem um mehr über seine F1-Erfolge mit Ferrari zu erfahren. Wo wird denn jetzt (durch mich als Zuschauer der Doku vorm TV sitzend) bitte die Ruhe seiner Familie gestört? Ich kann dir leider nicht so ganz folgen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Die Erfolge kann man auf allen Medien ansehen und geniessen. Die Famillie wünscht keine weitere Publicity, und das soll respektiert werden. Es ist für die betroffenen Person äusserst tragisch. So was will man persönlich nicht durchmachen.

Daher meinen Post. 

Geschrieben

Ich schätze deine Meinung sehr 991, aber in diesem Fall vertrete ich eine andere Ansicht. Ich finde das eine hat nicht unbedingt etwas mit dem anderen zu tun. Die Doku dreht sich sicherlich im Kern nicht um irgendwelche geschmacklosen Spekulationen zu Schumachers aktuellem Zustand (was ich selbst schlimm fände), sondern vielmehr um seine sportlichen Erfolge beginnend auf der Kartbahn bis hin zu 7x WM-Titeln. Ja, das Thema Skiunfall soll wohl auch vorkommen laut Formatbeschreibung und hierzu kommt u.a. seine Managerin und Familiensprecherin der Schumachers Sabine Kehm zu Wort. Also bezweifle ich das so ein Format nicht mit Familie Schumacher vor der Ausstrahlung zu 100% komplett inhaltlich abgestimmt wurde. Die ARD ist nicht die BILD-Zeitung, sondern ein durchweg seriöses Medium. Ich sehe in der Doku daher eher eine kleine Chance auf mehr Ruhe für die Familie Schumacher nach der Ausstrahlung. Mir persönlich geht es um tiefere Einblicke in Schumacher und speziell sein Mindset als Sportsmann beim Aufbau von Ferrari. Schumachers Ehegeiz, sein Kampfgeist und seine Art ein Team zu motivieren, dass sind einfach Dinge die mich an Schumacher faszinieren. Und genau deswegen möchte ich mir die Doku anschauen. Ich kann hierin ehrlicherweise nichts Unmoralisches sehen 991. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

@Sarah-Timo

100% Zustimmung von mir. 
Lewis Hamilton (den ich auch schätze) ist zwar auch sieben mal Weltmeister, die Art und Weise wie es Schumacher geschafft hat, bleibt aber einmalig. Und das finde ich für jeden inspirierend, auch in einem Allerweltsberuf. 
Schumacher ist ein Arbeitstier, ein Perfektionist, ein bodenständiger und bescheidener Rennfahrer und Mensch. Da kann man sich ein Beispiel daran nehmen und die Doku hilft dabei vielleicht. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb capricorn71:

Schumacher ist ein Arbeitstier, ein Perfektionist, ein bodenständiger und bescheidener Rennfahrer und Mensch.

Punktlandung - besser kann man es nicht beschreiben👍🏼. Und diese Attribute mit dem sich eingestellten Erfolg sind einfach faszinierend.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ich schätze deine Meinung sehr 991, aber in diesem Fall vertrete ich eine andere Ansicht. Ich finde das eine hat nicht unbedingt etwas mit dem anderen zu tun. Die Doku dreht sich sicherlich im Kern nicht um irgendwelche geschmacklosen Spekulationen zu Schumachers aktuellem Zustand (was ich selbst schlimm fände), sondern vielmehr um seine sportlichen Erfolge beginnend auf der Kartbahn bis hin zu 7x WM-Titeln. Ja, das Thema Skiunfall soll wohl auch vorkommen laut Formatbeschreibung und hierzu kommt u.a. seine Managerin und Familiensprecherin der Schumachers Sabine Kehm zu Wort. Also bezweifle ich das so ein Format nicht mit Familie Schumacher vor der Ausstrahlung zu 100% komplett inhaltlich abgestimmt wurde. Die ARD ist nicht die BILD-Zeitung, sondern ein durchweg seriöses Medium. Ich sehe in der Doku daher eher eine kleine Chance auf mehr Ruhe für die Familie Schumacher nach der Ausstrahlung. Mir persönlich geht es um tiefere Einblicke in Schumacher und speziell sein Mindset als Sportsmann beim Aufbau von Ferrari. Schumachers Ehegeiz, sein Kampfgeist und seine Art ein Team zu motivieren, dass sind einfach Dinge die mich an Schumacher faszinieren. Und genau deswegen möchte ich mir die Doku anschauen. Ich kann hierin ehrlicherweise nichts Unmoralisches sehen 991. 

Stimme dir in allem zu, außer deiner Aussage das der ARD durchweg seriös ist. 😉

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Paßt ja vielleicht zum Thema. Walter Röhrl und Michael Schumacher. Sie prägten meine Sicht auf den deutschen Rennsport was Fahrkönnen, Fairnis, Nähe zu den Fans und harte Arbeit angeht. Strietzel Stuck und Klaus Ludwig würde ich auch noch zu der alten, ehrenvollen Garde dazuzählen. 

  • Gefällt mir 8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...