Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Hugo,

 

bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um einen SAAB 9-2x.

Ein per badge engineering entstandener SAAB, der in Wahrheit ein Subaru Impreza ist.

Die Fahrzeuge sind nie offiziell nach Deutschland importiert worden.

Das SAAB Zentrum Kiel (die Firma Lafrentz) hat allerdings einen nach Deutschland geholt und auch zugelassen.

Ein weiterer fährt in der Schweiz.

Bei beiden handelt es sich um die Aero Variante mit dem 2.5 Liter Boxermotor. Basis war der WRX STI.

Lange Zeit war in den USA der 9-2x Aero die billigste Möglichkeit, WRX STI zu fahren ... ?

 

Gruß

 Martin

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Gestern mal wieder eine längere Fahrt mit dem Saab gemacht, in die Eifel und ins Bergische Land, hätte ich gewußt, wie viel Spaß so ein Saab macht, hätte ich schon vor vielen Jahren einen erworben!

 

946E9301-4735-429C-8312-079578DFC411.thumb.jpeg.13a99fa99124a32dfa72aa86fb495ab6.jpeg

 

845FA544-8030-4D0E-B9F3-6EA3476A5735.thumb.jpeg.b91dd56aff1ac30e1f5fcf01c9a56a20.jpeg

 

Nordische Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Hugo,

 

im bergischen Land kommt die Charakteristik des Turbomotors bestimmt besonders zur Geltung.

Bei SAAB hat man ja schon immer mehr Wert auf Drehmoment statt Leistung gelegt.

Hat Dir meine PN eigentlich weiterhelfen können?

 

Gruß

 Martin

 

Geschrieben

Leistung kaufst du, Drehmoment fährst du.

Mittlerweile lass ich den Benz wieder öfter stehen und fahre mit dem 9-3 zur Arbeit. 

Ich brauche mal wieder ein Cabrio, 900 I.

Geschrieben

Da gibt es doch diesen Spruch: "Leistung in PS zeigt Dir an, wie schnell Du gegen einen Baum fährst. Drehmoment in NM, wie fest!" ?

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb MOK24:

Hallo Hugo,

 

im bergischen Land kommt die Charakteristik des Turbomotors bestimmt besonders zur Geltung.

Bei SAAB hat man ja schon immer mehr Wert auf Drehmoment statt Leistung gelegt.

Hat Dir meine PN eigentlich weiterhelfen können?

 

Gruß

 Martin

 

 

Hallo Martin,

 

ich bin jetzt schon einige etwas weitere Strecken mit dem Saab gefahren, aus dem Rheinland nach Wiesbaden, Karlsruhe, ins Münsterland und mehrfach in die Eifel und ins Bergische Land, das Auto macht immer mehr Spaß und gefällt uns immer besser!

Man fährt sehr gelassen und komfortabel, die Reaktionen der Umwelt sind durchweg positiv, Hotelportiers sind sichtlich erfreut, mal etwas anderes zu entladen als immer nur Mercedesse, BMW's oder Audis und die Sozialverträglichkeit des Saabs ist enorm.

 

Die Idee, das Cabrio nach Beendigung der Tätigkeit meiner Frau im Rheinland wieder zu verkaufen, haben wir eigentlich schon nach der ersten längeren Fahrt begraben...

 

Servicetechnisch fühlen wir derzeit im früheren Saab-Centrum in Bonn, einem jetzigen Skoda-Autohaus, sehr gut aufgehoben, wir haben das Auto einmal durchsehen und einige Schönheitsfehler wie ein abgegriffenes Bedienpaneel und ein fehlendes Saab-Emblem erneuern lassen, jetzt steht er wie neu da und bekommt nächste Woche wieder die Sommerreifen montiert.

Nur an den Wagenpflegegewohnheiten meiner lieben Frau muß ich noch etwas arbeiten...

 

Vielleicht ergibt sich ja mal ein kleines Saab-Treffen im Ruhrgebiet, ich würde auch meine gelbe Daunenjacke tragen...

 

Immer saabaffinere Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo Hugo,

 

solltet Ihr einmal in der Nähe sein, so wäre es mir eine Freude Dir/Euch einige schöne, grüne und für ein Cabrio geeignete Ecken des Ruhrgebiets zu zeigen!

 

Gruß

 Martin

 

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute ein bißchen Wagenpflege betrieben, Sommerreifen montieren lassen, endlich die häßlichen Plastikbummernschildhalter durch Edelstahlunterlagen ersetzen lassen, Premium-Cabriowäsche, Saugen und das ingenieuse Windschott montiert, es kann Sommer werden!

 

04730A0A-9DCB-417B-BD3B-E5583AFC9192.thumb.jpeg.cf8f8adc6a41d20176914f22d0a8b4dd.jpeg

 

 

Frisch gewaschene Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Windschott? Du kommst auf Ideen.

Sehr schönes Auto.

 

Verweichlichte Grüße Eric

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MOK24,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Habe ja Windschotts früher immer für hochnotpeinliche Accessoires für ergraute Provinzzahnärzte im 500 SL gehalten.

 

Seit ich über 50 bin, das Haupthaar dünner wird und wir den Saab unser Eigen nennen dürfen, interessiert mich mein Geschwätz von gestern nicht mehr...

Und habe unter Protest meiner - natürlich deutlich jüngeren, sportlich durchtrainierten und ebenso wetterfesten wie den optischen Auftritt sorgfältig planenden - besten Ehefrau von allen das Windschott für die heute bevorstehende Fahrt in den Odenwald montiert!

 

Mit aufgestelltem Netz sieht es natürlich saudoof aus und ruiniert jeden Versuch eines coolen Auftritts. 

Ist aber extrem wirkungsvoll, 160 km/h gehen ohne Schlagballmützchen.

Klappt man das vertikale Netz hinter den Kopfstützen herunter, sieht man vom Windschott nichts mehr, reduziert die Verwirbelungen schon deutlich und die NZZ kann nicht selbsttätig die Rückbank verlassen...

 

Frühzeitig alternde Grüße, Hugo.

 

 

9ACD3E9D-8E1E-44A0-85BB-77E31DB93B81.thumb.jpeg.dc16b6cfff14220f26956158a3b6be6e.jpeg

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 9.5.2019 um 20:03 schrieb MOK24:

Hallo Hugo,

 

solltet Ihr einmal in der Nähe sein, so wäre es mir eine Freude Dir/Euch einige schöne, grüne und für ein Cabrio geeignete Ecken des Ruhrgebiets zu zeigen!

 

Gruß

 Martin

 

 

Martin, ich plane seit Jahren eine Tour zu den großen Zechen des Ruhrgebiets, wie wäre es mit einem Saabtreffen in der Zeche Zollverein diesen Sommer?

 

Unternehmungslustige Grüße,

Hugo & Saabine

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn ihr das im August/September machen würdet, würde ich mich aufdrängen. 

Geschrieben

Hallo Hugo,

 

bin dabei!

Immerhin hat 2005 das größte internationale SAAB Treffen am Zollverein stattgefunden, also passen sogar die Autos ganz ausgezeichnet auf den dortigen Parkplatz..

 

Gruß

 Martin

 

PS: August wird dieses Jahr eine Herausforderung für mich (Schulferien in NRW), aber September kann ich mir gut vorstellen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Großartig, kleines cp-Saab-Treffen, ich kann ja mal schauen, ob es so eine kleine Halbtagestour zu ein - zwei schönen Zielen gibt!

Und werde die beste Ehefrau von allen bitten, zwei Termine in diesem Zeitraum freizugeben, schließlich ist Saabine ihr Auto!

 

Vorfreudige Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Heute gab es ein kleines SAAB Treffen in Osnabrück. Man spricht von über 100 Fahrzeugen vor Ort.

Neben vielen Oldies war auch einer der extrem seltenen next gen SAAB 9-5 Kombi auf dem Gelände.

 

 

 

IMG_1217.JPG

IMG_1212.JPG

  • Wow 1
Geschrieben

Saabine war dafür beim Treffen von ganz vielen kleinen roten Rennautos!

 

4A539F52-10B7-4880-9FB7-4E91CC5CF37B.thumb.jpeg.deb085b919ed986aeb0f7337c716a965.jpeg

 

Gehörgeschädigte Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Hat der 9-5 Kombi Straßenzulassung? 

Mir wurde damals gesagt, gibt es nicht, deshalb hab ich keinen genommen. 

Geschrieben

„Ein schönes Foto...“

...von einem schönen Auto!

Merci!

 

Der Kombi ist ja wirklich spektakulär elegant, weißt Du, wie viele es davon gibt?

 

Nordische Grüße, Hugo.

Geschrieben

35 Stück sind angeblich vom Band gelaufen, alle Vorserie.

Geschrieben

Ja, das Fahrzeug ist normal zugelassen. Es gibt soweit ich weiß drei Stück in D. Dieser auf dem Bild, einer in Paderborn und der dritte ist gerade weggegangen von Castrop-Rauxel, leider ist mir nicht bekannt, wohin.

 

35 Stück sollen produziert worden sein, nur 27 sollen noch existieren.

Es gibt eine Webseite, die das versucht zu recherchieren: https://9-5sc2012.com/

 

 

Geschrieben

Danke dir.

 

 

Kommt Jungs, wir schmeißen zusammen und machen die Bude wieder auf. 

Hugo als Chefdesigner, einer von den Lambo oder Farrari Jungs besorgt das Startkapital für das Automobil Startup, Entwickler, Fahrwerksspezis und IT-Berater finden wir hier sicher auch zu Hauf. Vielleicht kann uns noch jemand eine Kryptowährung zur Finanzierung entwerfen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...