Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

es geht um den Vakuumbegrenzer, also das Umgehungsventil an der Drosselklappe. In diesem Fall bei einem 308 GTSi US 1981, also ein Einspritzer mit K-Jetronic.

Es ist ja die meiste Zeit zu, außer im Schiebebetrieb und schwächt dann das Vakuum im Sammler ab. Also Drosselklappe schnell zu und trotzdem noch gemessene Luft vorbei. Darauf kann dann der Mengenteiler reagieren.

image.thumb.png.d9eb5a600f83eeb731e522a5f9893bfa.png

 

Habe es heute mal ausgebaut und ca. gemessen, wann es aufmacht. Es ist bei meinem so, dass es zu ist bis ca. 0,45 bar Unterdruck an der Steuerleitung S. Bei 0,5 bar kann man bereits frei durchblasen. Das ist ja ein recht enger Bereich.

 

Zur Frage:  Was sind da die normalen Werte ?

 

Ich hatte nie etwas verstellt. Und eine Kontermutter verhindert das Verstellen. Es ist auch Lack drauf, es kann sich also auch nichts unbemerkt verstellt haben.

Gruß

Paul

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

im Manual also keine Werte, aber so sieht das aus:

image.thumb.png.6e31e7866c5602df5ec7b0ea7ca2850b.png

Gruß

Paul

Geschrieben

Hast Du denn Probleme mit dem Teil, oder warum die Frage?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

keine hörbaren Probleme wie Aussetzer beim Gaswegnehmen oder sowas. Dicht auch. Ventildurchgangstest mit Steuerleitung geht. Aber:

Ab wann hat man damit ein Problem ? Was ist also die richtige Einstellung ?

Es geht also um eine technische Klärung, nicht unbedingt in meinem Fall um eine Reparatur z.B. einer müden Feder. Diese wäre ohne Vorgabewerte auch nicht diagnostizierbar.

Gruß

Paul

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...