Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 wird sehr warm


ITManager

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ CountachQV: Soweit sind Deine Ausführungen richtig. Allerdings ist ja das komische, dass das 10W60 schon längere Zeit drin ist und erst nach einem Jahr nach der Umstellung auf dieses Öl das Problem auftrat.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Meine Temperaturen:

Normalbetrieb:

-konstant 100 Grad

Vollgas auf Autobahn über längere Zeit:

-zwischen 100 und 110 Grad

Rennstrecke:

-konstant 125 Grad

Geschrieben
@ CountachQV: Soweit sind Deine Ausführungen richtig. Allerdings ist ja das komische, dass das 10W60 schon längere Zeit drin ist und erst nach einem Jahr nach der Umstellung auf dieses Öl das Problem auftrat.

Peter25 schrieb: "Seit einem Jahr"... also seit der Umölung auf 10W60...

Geschrieben

@ CountachQV: Wer lesen kann ist klar im Vorteil O:-)

Siehe hier:

- Öl war früher ein 0W-40, seit ca. 2 Jahren immer Castrol RS 10W-60.

Geschrieben

Ich vermute mal langsam, das Castrol die Spezifikation des 10W60 geändert hat, wenn mehrere Autos daselbe Phänomen haben...

Blow-by halte ich eher für unwahrscheinlich, dafür haben die neuen Autos zuwenig Kilometer.

Geschrieben

Das wäre vermutlich die einzige Möglichkeit. Zumal ich dasselbe Phänomen bei meinen auch schon festgestellt habe. Zwar nicht so extrem abweichende Gradzahlen, aber ich hatte es auch. Und mein Motor läuft auch noch tadellos. Also kann man davon ausgehen, dass es nicht unbedingt an den BMW´s liegt.....

Geschrieben

Hi @all,

war grad mal mit meinem M bei BMW. Die sagen, daß das bei den Temperaturen normal sei mit der erhöhten Öltemperatur.

Gruß

MQP

Geschrieben

Hallo!

Vielen Dank für die Kommentare und Vorschläge. Die Ursache bleibt immer noch unklar. EIne Ölanalyse bei Wearcheck hat folgendes ergeben:

"Die Werte für Verschleißmetalle sind gegenüber der Vergleichsprobe leicht angestiegen. Der festgestellte Verschleiß wirkt sich nicht negativ aus. ... Die Ursache für ein Problem oder einen Schaden ist aus der analysierten Probe nicht zu erkennen ..."

Puh! Schon mal beruhigend.

In Spa (heute nachmittag 29°C) hat es neue Hitzerekorde gegeben. Nach 8 schnellen Runden -> 135°C Öltemp. Ist nach einer Auslaufrunde aber schon wieder auf 110 runtergewesen.

Gruß, Peter

P.S.: Wenn's interessiert, kann ich ein paar Videoclips von Spa (onboard) hier reinstellen.

Geschrieben

Das ist gut zu hören, dass die Ölanalyse nichts negatives herausgefunden hat. Nun bleibt aber immer noch die Frage offen, woran es liegt, dass die Öltemperatur so ansteigt......

Videos sind doch immer nett :D

Geschrieben

mh, das selbe problem hatte mein vater vor kurzem mit seinem a6. bei vollgas erhitzte sich die karre auf 120^Celsius dann schaltete sich der motor aus (die in der werkstatt meinten das wäre eine schutzfunktion gewesen) :-o:-o

nun geht aber alles wieder-obwohl die keinen defekt gefunden haben und es waren zu dem zeitpunkt nur 19^celsius aussentemp.

vielleicht ist der temp. fühler kaputt, oder das öl alt oder zuwenig?? :-?:-?:-?

seltsam unsere autos spinnen...........

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ITManager,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich muß diesen Thread nochmanl nach oben ziehen, da imeine Öltemperaturen mitlerweile auch recht hot werden, was ich allerdings bei fast 40°C Außentemperatur für nicht weiter verwunderlich halte. Bin heute ca. 120 km AB gefahren und dies teils recht zügig. DIe ÖT war rapp-zapp bei ca. 120° und die des Kühlwassers minimal über dem letzten Strich. Sobald ich weider ein wenig vom Gas ging, sank die WT wieder auf den Mittelwert, ebenso, wenn ich die Klima ausstellte. Da ich diesbezüglich vorgestern mal bei meinem Händler nachgefragt hatte, sagte man mir, daß Temp. bis 120° bei der Hitze normal wären. Wie geht es denn euch, bei den mitlerweile Wüstengleichen Gradzahlen :-(((°

Geschrieben

hi zusammen!

...also habe gerade drauf geachtet...bei mir bleibt die öltemp. unter der 100° C marke...sowohl stadt...wie unter last auf der landstraße (bei aussentemp 35°C)

...also bei mir ist alles im grünen bereich...habe mich aber selber gewundert...bei den temps da drausen.

ps: ...das einzige was sich bei mir stark bemerkbar mach...bei diesen temperaturen...ist der leistungsabfall...danke des geringeren sauerstoffanteils in der luft.

sonnige tage euch allen

CARSTEN

Geschrieben

Mein Emmie ist gerade 3 Wochen alt und Km-Stand: 3745.

Einfahrservice bei 1960km /Castrol TWS 10W60

Öl-Temperaturen:

Stadt momentan: 95-105° (wir hatten heute ca. 37°C in Aachen)

Autobahn ca. 160km/h: 95°

Autobahn ca. 200 km/h: 100-105

Nordschleife zügig: 105° (letztes WE bei 35°C, 2 Runden hintereinander)

:wink2: ,

Matthias

Geschrieben

Heya

Also meiner bleibt in der Stadt bei 95°. Auf der BaB 100° mehr aber auch nicht.

MFG

Meik

Geschrieben

...noch schnell ein nachtrag zu meiner antwort:

...wenn jedoch die klimaanlage wie wild powered...dann merk ich das auch...das sich der zeiger richtung "100" bewegt.

...also genießt das wetter (man(n) kann ja auch ins bad...als sein auto bei diesen temps. zu quälen) -grins-

gruß aus dem norden

CARSTEN

Geschrieben

mein m3 hatt such so um die 100 grad wenn ich sportlich unterwegs bin :D

Geschrieben

Macht euch keine Sorgen um die Motoren, das Öl hält bis 150 Grad aus und das Wasser erträgt auch locker 110 Grad, das Kühlsystem ist ja unter Druck also kocht das Wasser erst bei 120 Grad, darum ist dort der rote Bereich.

Ich bin vor Jahren mal einen Corrado VR6 gefahren der hatte bei normaler Aussentemperatur schon 136 Grad Öl und von den Renault Clio 16v habe ich von bis zu 150 Grad Öl gehört.

Bis 120-130 Grad Öl und 110 Grad Wasser muss man sich keine Sorgen machen.

Die VW Golf TDI laufen sogar bis 130 Grad Kühlflüssigkeit, die haben nämlich überhaupt kein Wasser mehr drin, sondern ein spezielles Kühlmittel von BASF das nicht mehr kochen kann.

Geschrieben

Merke das warme Wetter bei mir auch. Habe aber auch bei sehr sportlicher Fahrweise nie mehr, als 110 Grad. Aber von der Hitze merkt man voll, dass er nicht so viel power bringt, wie Nachts, wenn es nur ca. 24 Grad hat. Wenn ich lange langsam gefahren bin, also so bis ca. 2000 U/min gedreht, und dann voll aufs Gas gehe, merke ich manchmal, wie er kurz braucht, bis die power kommt, oder manchmal ab 5000 U/min, wo der Schub kommt nicht die normale Power bringt, also der Schub ausbleibt, wie als wenn die vanos verrusst wäre. Erst wenn du mal vorher wieder kurz etwas sportlicher gefahren bist, kommt die Power wieder voll und so schön direkt.

Geschrieben

Also meiner ist 4 Wochen alt, 3800km gelaufen und die ÖT bleibt so gut wie immer unter 100°. Max hatte ich mal 105°, das war aber nach sehr schneller Landstrassenfahrt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

jetzt habe ich auch mal nachgeguckt. Gestern Sonntag 29 Grad an und auf dem Weg zur Mosel.

Autobahn 6. Gang 140 km/h nicht über 70 Grad

Landstrasse 5. Gang 100 km/h ca. 80 Grad

Ortsausgang aus 30 km/h hochbeschleunigen auf 130 km/h (so schnell es geht :D ) 105 - 110 Grad.

Hmm... Ausserdem nerven mich im niertourigen bereich im Automatik wie im Manuell Modus die langen Gedenksekunden des SMG. Das ist aber wohl normal glaube ich.

"So langsam klappt's mit dem SMG"

Geschrieben
Hallo,

Hmm... Ausserdem nerven mich im niertourigen bereich im Automatik wie im Manuell Modus die langen Gedenksekunden des SMG. Das ist aber wohl normal glaube ich.

Die Gedenksekundenlänge ist natürlich im Wesentlichen vom gewählten Fahrprogramm abhängig.

Bei abgeschaltetem DSC und S6-Modus geht der Schaltvorgang auch im niedertourigen Bereich schon sehr flott :D .

Gruss Matthias

Geschrieben
Autobahn 6. Gang 140 km/h nicht über 70 Grad

:-o 70 Grad ? Das ist Untertemperatur ! Schädlich !

80-120 Grad ist der Normalbereich für synthetische Öle (über die sprechen wir ja hier) und bis 150 Grad halten die locker aus (siehe Beitrag von CountachQV) :-))!

Bei kaltem Öl kann der Kondenswasseranteil nicht verdampfen und das Öl büßt einen Teil seiner Schmierfähigkeit ein. Wasser verflüchtigt sich laut Physikunterricht erst ab 100 Grad Celsius. Also : heizen, Leute !

Geschrieben

@ hal9000

Mein Öl wird auch nie so richtig warm, es ist dasselbe wie bei Dir. 105 Grad waren das Maximum, und das nach 10 Minuten Tempo 240. Mein Sensor sitzt an der Ölwanne, die wird vom Fahrtwind gekühlt. Das könnte ein Grund sein.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...