Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend Leute,

 

leider macht mir mein 458 italia seit einiger Zeit ein paar Problemchen.

 

Die Getriebeleuchte geht an und es lassen sich nicht mehr alle Gänge einlegen. Die Gänge R,2,4 lassen sich nicht mehr einlegen. 

 

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?  

In der Vertragswerkstatt würde ein Reparaturkit verbaut werden für ca. 8500€. 

Ich hoffe allerdings noch auf eine günstigere Lösung im Raum Berlin. 

 

Für Tipps bin ich dankbar. 

 

Liebe Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi,

 

nimm mal mit Ferrari Eberlein in Kassel Kontakt auf, die sind hier der Ansprachpartner Nummer 1 und bekommen die DK(G) Getriebe aus ganz Europa, also alles was nicht ins Werk geht.

 

Evtl. ist es nur ein Sensor, das ist zwar zeitaufwendig und damit auch teuer, aber denke 8500 Euro würden das nicht sein.


LG

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

mit welcher Km Leistung? ... mir hat mein Freundlicher mir bzgl. Garantieverlängerung auch mit dem Getriebe Angst gemacht ... u.a. auch das selbst Sensorenwechsel ziemlich aufwendig sein sollen ... :cry:

Geschrieben

Meiner ist EZ 2011 und hat jetzt rund 28.000km runter. Wäre prima, wenn sich noch jemand im Raum Berlin damit auskennen würde :( 

Geschrieben

Ok, das hört man wirklich nicht oft. Ich hoffe für Dich auf eine preisgünstige Reparatur, eventuell hilft eine Kalibration des DKG. 

Beim 430 hat das bei mir geholfen. 

Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Gruß Andreas 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Getriebetausch kostet rund 15.000 € soviel ich informiert bin

Geschrieben

Hallo zusammen hm komisch das zu hören ? eigentlich hat man beim 458 ruhe da doppelkupplungsgetriebe hatte bisher keinerlei probleme ausser mit Batterie. Bin bis jetzt über 14000km gefahren schon 2 mal nach Sardinien und habe das Fahrzeug oft benutzt. Wir das nicht von der Ferrari power Garantie gedeckt? In der Regel sobald die Kupplung durch ist fällt diese meistens auf N ? 

Am 9.5.2018 um 18:36 schrieb au0n0m:

Getriebetausch kostet rund 15.000 € soviel ich informiert bin

Hm woher hast du diese Zahl? Ich selber musste früher beim 430 die Kupplung inkl. Andere Elemente Ersetzen kam aber um die 10000 chf ? bei der Ferrai Werkstatt

Geschrieben

Hallo, 

Die Kupplung hat theoretisch beim 458 keinen Verschleiß !  Wenn nur die ungeraden Gänge geschaltet werden ist es meist nur eine Kalibrierung...  

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich habe langsam das Gefühl, dass es an Spannungsproblemen in meiner Bordelektronik liegt. Richtig kaputt kann das Getriebe nicht sein, manchmal gehen beim fahren alle Gänge wieder oder es geht nur einer nicht. Der Wagen startet zudem manchmal extrem schlecht mangels Spannung.

Geschrieben

Nur mal so gefragt, eine neue Batterie hast Du schon eingesetzt, oder?

Moderne Autos reagieren sehr seltsam bei einer schwachen Batterie. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo r4pi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mein Tipp:

Mach gar nicht länger rum, bau eine neue Batterie ein.

70 AH kostet Dich keine 80 Euro, und ca. eine halbe Stunde Arbeit (für den ungeübten).

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das hab ich natürlich auch sofort gemacht. Wurde fachmännisch ersetzt. Spannungsscchwankungen blieben. 

Geschrieben

das ist aber dann ungewöhnlich, die Schwankungen waren somit auch unmittelbar nach der Batterieerneuerung noch vorhanden, wenn ich das jetzt richtig interpretiere -> steht er ab und zu länger? ... ich schließe in immer an das Batterieerhaltungsgerät an, auch im Sommer

Geschrieben

Waren kurzzeitig weg nach dem Batteriewechsel. Auch am Erhaltungsgerät wird manchmal grün angezeigt und dann wieder rot, obwohl er ununterbrochen dran hängt. Ich fahre aktuell wegen des Fehlers nicht mit dem Auto.

Geschrieben
Am 27.4.2018 um 15:43 schrieb r4pi:

Meiner ist EZ 2011 und hat jetzt rund 28.000km runter. Wäre prima, wenn sich noch jemand im Raum Berlin damit auskennen würde :( 

@r4pi

Wurde das Problem schon behoben. Bei DKG-Fahrzeugen vor 2014/15 kann es leider zu Problemen kommen. Ist der Getriebekonstuktion geschuldet. Erst ab 2014/15 wurden die überarbeiteten Getriebe eingebaut die das Problem der innenliegenden Kabelführung nicht mehr haben. Betroffen sind California, 458, FF und LaF. Gleiche Sorgen hatten auch viele SLS-Besitzer, das Getriebe ist ja identisch im Aufbau.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

jo...obwohl bekannt, erklären hiesige werkstätten aber ein solcherart betroffenes getriebe lieber gleich zum totalschaden,wie aktuell gerade im passenden thread zum california zu sehen

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb F40org:

@r4pi

Wurde das Problem schon behoben. Bei DKG-Fahrzeugen vor 2014/15 kann es leider zu Problemen kommen. Ist der Getriebekonstuktion geschuldet. Erst ab 2014/15 wurden die überarbeiteten Getriebe eingebaut die das Problem der innenliegenden Kabelführung nicht mehr haben. Betroffen sind California, 458, FF und LaF. Gleiche Sorgen hatten auch viele SLS-Besitzer, das Getriebe ist ja identisch im Aufbau.

Das Problem wurde noch nicht behoben. Ist ein 2011er Modell. Bin deshalb über jede Hilfe dankbar. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb F40org:

@r4pi

Wurde das Problem schon behoben. Bei DKG-Fahrzeugen vor 2014/15 kann es leider zu Problemen kommen. Ist der Getriebekonstuktion geschuldet. Erst ab 2014/15 wurden die überarbeiteten Getriebe eingebaut die das Problem der innenliegenden Kabelführung nicht mehr haben. Betroffen sind California, 458, FF und LaF. Gleiche Sorgen hatten auch viele SLS-Besitzer, das Getriebe ist ja identisch im Aufbau.

Ich glaub hier liegt das Problem, ich denke das könnte auch die Erklärung für das Problem des California von @Löleinsein. 

Erscheint mir logisch und das Problem scheint ja schon bei den Herstellern bekannt zu sein. 

Geschrieben

Ich habe es schon n mal woanders geschrieben. Die Schaltstangen der ersten Getriebe können korrodieren.

  • Gefällt mir 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 26.4.2018 um 23:09 schrieb r4pi:

Guten Abend Leute,

 

leider macht mir mein 458 italia seit einiger Zeit ein paar Problemchen.

 

Die Getriebeleuchte geht an und es lassen sich nicht mehr alle Gänge einlegen. Die Gänge R,2,4 lassen sich nicht mehr einlegen. 

 

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?  

In der Vertragswerkstatt würde ein Reparaturkit verbaut werden für ca. 8500€. 

Ich hoffe allerdings noch auf eine günstigere Lösung im Raum Berlin. 

 

Für Tipps bin ich dankbar. 

 

Liebe Grüße

Hallo

Warscheinlich ist der speed sensor kaputt. Fur eine genaue diagnose brauche ich der fehler code.

  • Gefällt mir 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Moin,
 

Gab es zu dem Thema eine Lösung, gleiches Problem gestern beim California Bj 2012….

2,4,R geht nicht mehr rein. Interessanterweise muss ich dazu sagen, wenn die Zündung aus und wieder an gemacht wird ist das Problem kurzfristig weg, kommt aber wieder.

 

Kann aus meiner Sicht also kein mechanisches Problem sein, das kann sich ja nicht einfach in Luft auflösen… wäre um Hilfe hier dankbar.

 

Gruß Sven

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 27.4.2018 um 10:47 schrieb eisenwalter:

mit welcher Km Leistung? ... mir hat mein Freundlicher mir bzgl. Garantieverlängerung auch mit dem Getriebe Angst gemacht ... u.a. auch das selbst Sensorenwechsel ziemlich aufwendig sein sollen ... :cry:

Lass mich raten - und hat dir die Werksgarantieverlängerung empfohlen, nicht die Power15 ?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

fahre auch zurzeit einen 458 italia, bj 2011, 94000km.

 

seit kurzem auch mit getriebeproblemen,

 

nach dem starten funktionieren erst alle gänge, erst nach paar minuten kommt der Fehler und es funktionieren nur die gänge 3,6 und 7.

 

war heute beim Ferrari Ulrich in Frankfurt, habe von dem Schriftverkehr hier erzählt und das der Fehler eventuell mit einer kalibrierung zu beheben sei.

 

die aussage vom Herrn war, das er von irgendwelchen speedsensoren ausgeht und die kosten bei ca. 7000-8000€  Netto liegen.

 

Hat hier schon jemand damit erfahrung und gibt es andere möglichkeiten diese zu beheben?

 

Muss mann das glauben was Ferrari erzählt oder wie ist das??

 

Bitte um jegliche Hilfe….

vielen lieben dank

 

 

 

 

Geschrieben

Und wenn Du gerade dran bist lass bitte auch das "Lifetime" Getriebeöl zweimal wechseln/spülen. 

Bei 94'000 Km sicher sinnvoll. 

Ich hab das bei 80'000km schon machen lassen. Das ist, mal von den üblichen, elektronischen Problemen abgesehen ein mechanisch gutes Getriebe, aber auch das braucht Pflege. 

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...