-
Ähnliche Themen
-
In allen Tests, die ich so gesehen habe (z.B. auto motor und sport Heft 22/2011, Seite 58) oder auf youtube der sportauto Supertest bei 0:34, wird die Leistung des 458 mit 570 PS angegeben.
Im Kfz-Schein stehen ja keine PS, sondern kW. Der Umrechnungsfaktor von kW zu PS ist 1,36. 100 kW ergeben somit 136 PS. Die 570 PS des 458 müssten also 419 kW entsprechen, siehe hier:
Zum vergrößern Bild anklicken
In meinem Kfz-Schein stehen 416 kW, was 566 PS entspäche, siehe roter Kreis.
Zum vergrößern Bild anklicken
Wurde da mal was geändert oder hat sich bei den Testern ein Fehler eingeschlichen und einer schreibt vom andern ab? Pfeif auf 4 PS, aber runden die Herrschaften gerne auf oder was ist der Grund?
Neugierige Grüße
Michael
-
Hallo
Ich habe leider nichts passendes hier gefunden.
Ich weiß schon das alle 3 Jahre oder 40.000 km der Zahnriemen gewechselt gehört, aber bei einer Fahrleistung von 2000km im Jahr würde ich auf einen Intervall von 5 Jahre dentieren, was sagt ihr dazu?
-
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, wo ich die K-Jetronic von meinem US 1981 308 GTSi überprüfen lassen kann? Raum München wäre gut aber weiter weg ist natürlich auch kein Problem.
Vielen Dank
Lars
-
Guten Abend die Herren,
ich habe mich eben auf dieser Plattform angemeldet da ich dringend Einspritzdüsen für einen Maserati Biturbo / E222. suche.
Bei meinem Wagen wurde eine Einspritzanlage der Firma Magneti Marelli verbaut.
+ hat jemand solche Einspritzdüsen, oder
+ einen Tipp woher man solche bekommen kann.
+ Diese Einspritzanlage wurde mit Sicherheit auch in anderen Autos verbaut, weiß jemand in welche?
Vielen Dank schon mal für evtl. Info´s
Beste Grüße, Bims
-
Hallo zusammen.
Ich wäre Euch echt dankbar, wenn einer mal ein Bild machen könnte, wo genau ich die Motornummer vom 488 GT finden kann.
Das Handbuch lässt sich dazu ja leider nicht aus...
Besten Dank im Voraus
Olli
-