Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand Erfahrungen mit einem Bruch der Radaufhängung bei einem 458 ohne Fremdeinwirken?

AF14C527-BCF9-4775-AF78-329BD834ECAC.jpeg

722CBAC5-8E26-40A0-B509-9240D503F452.jpeg

4C4431B5-DE5C-48C8-BF20-F8CB2C370004.jpeg

  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hab ich so noch nicht gesehen. Kann natürlich bei jedem Fabrikat mal passieren. Wer weiß, wie es zu einem möglichen Haarriss gekommen ist?

Vielleicht bei schärferer Fahrt mal einen Bordstein berührt, oder eventuell auf dem Track irgendwas touschiert... Materialermüdung bei "normaler" Fahrweise halte ich für ausgeschlossen...

Geschrieben

Eher seltsam. Zumindest ohne Fremdeinwirkung. 

Geschrieben

Wenn ich mir die eine Speiche der Felge anschaue, halte ich Fremdeinwirkung für nicht ausgeschlossen. Ob die Beschädigung schon vorher da war oder als Folge des Bruchs vermag ich nicht zu sagen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ohne Fremdeinwirkung? Also nur durchs rumstehen wird die nicht gebrochen sein.

 

Ich denke, da definiert jeder "ohne Fremdeinwirkung" anders.

Geschrieben

Ein Ermüdungsbruch ....... O:-) 

 

 

 

@458Capetown

Woher stammen die Bilder?

Ist es Deiner?

Welche Informationen gibt es noch zu den Umständen?

Geschrieben

Ja wie kommst du darauf, dass die einfach so gebrochen ist?

An der Frontschürze vorne ist auch eine Schramme, schwer vorzustellen, dass das das Rad gewesen sein soll.

 


Ich denke der ist irgendwo dagegen gedonnert und dann sah das am Ende so aus. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Felge vorne links hatte wenige Tage zuvor durch Verleihen eine Beschädigung bekommen. Wie das zustande gekommen ist weiß ich nicht. Die kleine Minischramme gab es schon vorher. Auffällig war nur, dass kurz vor dem Vorfall die Reifenwarnanzeige geleuchtet hat.

Geschrieben
Am 23.3.2018 um 22:47 schrieb 458Capetown:

Hat jemand Erfahrungen mit einem Bruch der Radaufhängung bei einem 458 ohne Fremdeinwirken?

Das, und das hier

 

vor 10 Stunden schrieb 458Capetown:

Die Felge vorne links hatte wenige Tage zuvor durch Verleihen eine Beschädigung bekommen. Wie das zustande gekommen ist weiß ich nicht

widerspricht sich nun ja doch "etwas".

Und schon hast Du den Grund.

 

Und was bezeichnest du als "Reifenwarnanzeige"?

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 458Capetown:

Die Felge vorne links hatte wenige Tage zuvor durch Verleihen eine Beschädigung bekommen.

Hast Du nur die Felge verliehen, oder hing das Auto auch dran? 

Ist es ein Leihfahrzeug? Hast Du es geliehen oder verliehen?

 

Hast Du Bilder aus dem Inneren des Radhaus und der gebrochen Teile?

Nahaufnahmen der Bruchstellen?

 

Sehr seltsam.

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 458Capetown,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also wenn bei mir einer mit diesen Felgenbeschädigungen (Stern und Horn) ankäme und die Worte "ohne Fremdeinwirkung" benutzen würde, dann wäre meine erste Frage, ob das sein Ernst ist. Die Felgensternbeschädigung ist ungefähr in Bordsteinhöhe, das Felgenhorn hat in Verlängerung des Sterns ebenfalls eine frische Beschädigung (da sind die Hebelkräfte noch größer). Kann auch sein, dass kurz zuvor das Fahrzeug ein wenig durch die Luft geflogen ist und dann heftigen Bodenkontakt mit hoher punktueller Belastung bekommen hat. Hattest Du den schon auf der Bühne und hast Du ihn Dir von unten mal angesehen? Wenn Deine Reifendruckkontrolle leuchtete, dann würde ich mir auch die Innenseite der Felge ansehen, vielleicht gibt es da (noch) größere Beschädigungen (evt. sogar einen Felgenriss). Frag den Typen , dem Du das Auto verliehen hast, mal, was genau passiert ist, wo das war und wer das ggf. bezeugen kann.

 

Viel Glück!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb au0n0m:

soll vorkommen ...

Ich frag mich was ein 360 mit einem 458 zu tun hat. Beim 360/430 ist bekannt, dass die Aufhängung nicht unbedingt NATO-tauglich ist. Passiert auch wenn auf dem Fahrzeug für längere Zeit diese schweren After-Market-Felgen montiert waren. 

 

Beim 458 war bis jetzt immer nur Fremdeinwirkung ausschlaggebend. 

 

 

  • Gefällt mir 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sieht aus als ob der "King Pin" gebrochen ist, ist bei den ersten Challenge Modellen auch aufgetreten, da die konische Passung nicht 100%ig war. Ansonsten ist die Aufhängung, Radlager, Dreieckslenker, Spurstangen etc wirklich absolut unbedenklich und nur sehr schwer zu zerstören !

 

Bruch "King Pin" kann natürlich auch durch einen Schlag / Druck seitlich auf die Felge passieren, Passung dehnt sich, der King Pin bekommt Spiel und bricht dann nach ein paar Kilometern. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...