Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

[Angebots-Check] Steckdose an Tiefgaragenstellplatz - Wucher oder normaler Preis?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bekomme demnächst eine Hybrid-E-Klasse und möchte nun eine Steckdose an meinem Tiefgaragenstellplatz installieren lassen. Dazu muss ein Kabel vom Zähler meiner Wohnung ca. 25m weit zu meinem Stellplatz verlegt und dort die Steckdose installiert werden. Mir kommt der Preis recht hoch vor, wäre schön, wenn ich hier ein wenig Input dazu bekommen könnte:

 

 

3D83E48F-5A54-4014-A365-5E507C540288.jpeg

 

Vielen Dank im Voraus!

  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo René,

 

Ich plane gerade etwas Vergleichbares. Bei mir sind es allerdings 2-3 Steckdosen und 50 m. Meine Angebote liegen zwischen 2.500,-- und 3.000,--, was ich auch nicht gerade günstig finde. Kannst mir ja mal eine Mail-Adr. per PN schicken, dann kann ich dir meine Angebote mal mailen, damit du siehst, was alles inkl. ist.

 

Gruß - Stefan

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Stefan,

 

danke für die schnelle Antwort. PN kommt :-))!

Geschrieben

Ich denke dass die Kosten auch wesentlich davon abhängen, ob und wie man durch Wände muss.

 

Für meine Steckdose waren knapp 800,-- berechnet worden, mit separatem Zähler und "abgezweigt" aus dem Technikraum der Tiefgarage. Strecke ca. 50 m, in vorhandenen Leitungskanälen und einzelnem Hüllrohr ab Kabelkanal. Ohne Durchbrüche.

Geschrieben

Einfach zwei weitere Angebote einholen, dann habt ihr eine Übersicht. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hab gerade von einem Freund einen guten Elektriker empfohlen bekommen. Der letzte Elektriker hat, nachdem er erfahren hatte was die Lampe gekostet hat, die er aufhängen durfte, den leider nur mündlich vereinbarten Preis verdoppelt... :crazy:

Geschrieben

Hallo,

 

zunächst finde ich das Angebot sehr teuer, kenne aber auch die Örtlichkeit nicht.

 

Das Meiste könnte man  selbst machen (sofern gewünscht) z.B. Kabelkanal montieren und Kabel einziehen als

auch die Steckdose montieren. :wink:

Bitte achtet auf jeden Fall auf die Brandschottung zwischen Garage und Wohnung.

P.S. habt ihr keinen Hausmeister der da ein wenig "helfen" könnte.:lol:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Handwerk hat goldenen Boden... ??

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Tja die Elektriker möchten auch mal einen Sportwagen in der Oberklasse fahren. Angebot und Nachfrage.

Würden wir die Inflation an den gestiegenen Handwerkerstundenlöhen festmachen wären wir sicher zweistellig.

 

PS.

Über unsere gestiegenen Gewinne der letzten Jahren jammert übrigens keiner.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Sven328: Selber machen lasse ich lieber, ist wahrscheinlich für alle Beteiligten besser :D

 

@Stefan63: Ich gönne dem Elektriker jeden Supersportwsgen den er will, das sollte wenn er gut arbeitet auch kein Problem sein. Wenn er aber meint, mich dafür ausnehmen zu müssen, verstehe ich keinen Spaß...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo WuerttRene,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb WuerttRene:

@Stefan63: Ich gönne dem Elektriker jeden Supersportwsgen den er will, das sollte wenn er gut arbeitet auch kein Problem sein. Wenn er aber meint, mich dafür ausnehmen zu müssen, verstehe ich keinen Spaß...

Das mit mit ausnehmen ist Ansichtssache, aber wie lange würde du bei dem Preis minus Material (ca 250 bis 450€) für den Elektriker arbeiten?

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der Chef wird da sicher nicht selbst kommen. Und wenn er für einen Gesellen 50€ netto die Stunde kalkuliert wären es über 14 Stunden bei 450€ Netto-Materialkosten. Kommt mir sehr viel vor...

 

(1395/1,19-450)/50=14,44

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

hab das zur Bauzeit (2004)  machen lassen, ist im Rauschen untergegangen (<500€), heute wird wohl der Wertverlust der Euro 4 und Euro 5 Diesel E-Klassen  sowie die Handwerkerknappheit "aktiviert" also 2000..3000€... to the moon...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zum Beispiel eine normale 220V Leitung mit eigenem Zähler und vielleicht 10m Kabel kostete mich 400CHF in einer Tiefgarage der Post. 

5aa392caa8cca_WP_20180120_14_58_40_Rich-Kopie.thumb.jpg.9e51f149b177c4eeeb4dcedec99f3396.jpg

Siehe rechts an der Wand.....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich finde es angemessen. Wenn es dir zu teuer ist, hol dir noch ein oder zwei weitere Angebote ein.

Vielleicht kannst du ja noch 29 Cent sparen.

 

Geschrieben

Es geht doch nicht um ein paar Cent, bei drei Angeboten hast du Gewähr dass der Preisrahmen stimmt. 

Das mehrere Angebote eingeholt werden ist Usus, damit muss jeder Unternehmer leben. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 10.3.2018 um 10:50 schrieb erictrav:

Ich finde es angemessen. Wenn es dir zu teuer ist, hol dir noch ein oder zwei weitere Angebote ein.

Vielleicht kannst du ja noch 29 Cent sparen.

Was ist denn das für eine dumme Antwort? Wenn Du schon herumpampen möchtest, begründe das doch bitte :-))!

Geschrieben

Es gibt hier im Forum halt Leute, die fühlen sich erst ,, richtig geil ´´ wenns richtig teuer ist............

2 Tage Formel 1 Hockenheim anschauen mit ein paar Canapes für 6000 Euro pro Nase, da geht Ihnen richtig einer ab........

Der jährliche Ölwechsel sollte schon 2000 Euro kosten damit das was taugt, sinkende Preise bei Sportwägen sind Ihnen ein Dorn im Auge, nicht aufgrund des eigenen Wertverlustes, nein am Ende fährt noch jeder Mobb einen Sportwagen für 80.000 Euro.

Dann gibt es die Leute die trotz Ihrer hohen finanziellen Möglichkeiten nicht vergessen haben wo sie vielleicht herkommen, weiterhin ein kaufmännisches Denken haben, sich für eine Dienstleistung eine leistungsgrechte Rechnung erwarten ( nicht gleich 50 % Aufschlag für den Doktortitel oder weil ein Pool im Garten ist ), kurzum sich einfach nicht veräppeln lassen wollen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Der Preis ist doch gut, wie gesagt, wenn du sparen willst hol dir noch 2 Angebote ein. Das mache ich meist auch so, nur für dieses Angebot würde ich mir und den Handwerkern die Mühe nicht machen. Es erscheint mir einfach in Ordnung und man muss ja nicht alles auf den letzten Cent runterhandeln.

 

Wenn ich eine Versicherung abschließe hole ich mir auch mehrere Angebote ein, ich dachte du wärst mit so einer Vorgehensweise vertraut.

 

Zumal ja der Begriff Wucher im Titel bei so einem Angebot viel aussagt.

Der Auftragnehmer tut mir jetzt schon leid.

 

Geschrieben

Also als Hausbesitzer hab ich in den letzten 17 Jahren eine menge Erfahrungen sammeln dürfen, über die angblich kaputte Heizung (is nich mehr einzustellen!) bis zu undichten Dächern und nassen Wänden.

Da lohnt sich immer eine dezidierte Nachfrage und Aufschlüsselung der Kosten und Stunden, sowie die zweite Meinung nebst Angebot.

Ach ja, die Heizung war dann noch 10 Jahre in Betrieb, ein rüstiger Rentner hat mir am Samstag mal eben die Bedüsung verändert, das war`s.

 

Herzlichst

S.R.

Geschrieben

Glücklich kann der sein der heute noch drei Handwerker Angebote zusammen bekommt. Hier muss man schon froh sein wenn man überhaupt einen Handwerker findet der den Job macht.

Ich finde das Angebot auch (ohne Detail Kenntnis) 30-50% zu teuer. Halt Angebot & Nachfrage.

 

Geschrieben

Ich war zwar nicht Handwerker, sondern besass einen Zulieferer Betrieb mit mehr als dreissig MA. durfte jedoch mehr als zwanzig Jahre lang, ca. dreihundert Offerten mit mehr als sechshundert Kalkulationen pro Jahr erstellen. Das war mir nicht zuwider, sondern normaler Alltag. Wenn ein Unternehmer kein Angebot erstellen will, ist es seine Sache, aber es zeugt von einer gewissen Arroganz. Dann muss sich keiner wundert wenn das Unternehmen früher oder später in den Schlagzeilen ist. 

 

Geschrieben
Am 10.3.2018 um 10:50 schrieb erictrav:

Ich finde es angemessen. Wenn es dir zu teuer ist, hol dir noch ein oder zwei weitere Angebote ein.

Vielleicht kannst du ja noch 29 Cent sparen.

evtl. könnte man das noch etwas hintermauen, inwiefern 1300..1700 für 25m Kabel legen angemessen sind, ich meine da ist ja kein Instabus verlangt sondern basic Elektrotechnik.

 

Sicherlich haben wir auf dem Bausektor gerade einen Auftragnehmermarkt, d.h so wie das Geschäft gerade läuft muss kein  Handwerker so einen Kleinkram machen ausser es lohnt sich gewaltig

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich hab mir vor 3 Jahren als ich neu gebaut habe gleich kraftdosen in die Garage setzen lassen, eben für das bevorstehende elektrozeitalter, aber wenn Sich die 700 Volt Technik durchsetzt wird man teuere Hardware benötigen 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...