Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

20" Felgen für meinen Grand Cherokee!Welche?


Mo_75

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kleine Anektdote nebenbei.

Auf der Motorshow in Essen gab es sogar 32 Zoll Felgen zu bestaunen :-o

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich muß mal nachsehen. Die Felge stand umringt von anderen bei irgendeinem Felgenhersteller rum. Ich dachte erst es würde sich um eine Atrappe handeln :???::-o

Am selben Stand waren noch 2 verschiedene 24 Zöller in einer Vitrine ausgestellt. :wink:

Geschrieben

also MO jetzt bin ich entäuscht, ein paar budniks hätten da besser ausgesehen :evil:

Geschrieben

Budniks auf einem Jeep!?

Hast du Bilder?...und warum kommst du jetzt erst damit? :???:

Geschrieben

Hab mir mal alle Budniks auf der Homepage angeschaut....glaube ich bin mit meiner Wahl für den Jeep doch ganz zufrieden..... :wink:

Geschrieben

Sooo hab die Felgen jetzt drauf!

Das Auto schluckt gleich 1-1,5 Liter mehr aber egal, sieht schon ganz nett aus, kein Vergleich zu vorher......

Also liebe Mütter, bitte die Kinder von den Strassen....er bremst jetzt so schwer..... O:-)

Ob ich die Scheiben (inkl. Frontscheibe!) abdunkeln lassen soll?

Geschrieben
Ob ich die Scheiben (inkl. Frontscheibe!) abdunkeln lassen soll?

Bei Verdunkelung trittst Du wahrscheinlich zu schnell mit den Gesetzeshütern in Konflikt. Aber was hälst Du davon, die Front- und vorderen Seitenscheiben mit Chrom bedampfen zu lassen? Ergibt eine leichte Spiegeloptik.

Geschrieben
Ob ich die Scheiben (inkl. Frontscheibe!) abdunkeln lassen soll?

da kann ich Dir http://www.glastone.de/ ans Herz legen, hab jetzt ein paar Mal welche von diesen gefluteten Scheiben gesehen, sehr sauber und sieht :-))! aus. Kannst sogar ohne grössere Probleme alle 5 Scheiben mit Tönung eintragen lassen...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mo_75,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das sieht echt gut aus, allerdingst mit 840 Euro auch happig im Preis...ich weiss n. nicht wie lange ich das Auto fahre und ob sich das lohnt.....

Ich kann die klassische Folienvariante für 350 Euro bekommen rundrum und sehr sauber verarbeitet!

Da ist dann auch ein Verlauf in der Farbe drin.....unten heller...nach oben dunkler....(in der Tönung, nicht in der Aussenoptik!)

Geschrieben

mit den scheiben tönen ist echt so ne sache. bei beinem van ist die frontscheibe zu einem drittel komplett dunkel und eingetragen isses auch! wenn ich aber da nachts durchschaue, sehe ich fast nix mehr!

sonst ist der van rundum komplett schwarz! :D

Geschrieben

Hab es mal getestet, Hab im Dunkeln wesentlich schlechter gesehen als sonst.....lohnt sich nicht!

Geschrieben
Hab es mal getestet, Hab im Dunkeln wesentlich schlechter gesehen als sonst.....lohnt sich nicht!

schön, dass du es genauso siehst wie ich!

Geschrieben
...PHOTOS?

Naja er sieht halt jetzt so aus...ist zwar nicht genau mein Auto auf dem Bild....aber es ist auch die gleiche Farbe.....

cherokee03.jpg

cherokee02.jpg

...Übrigens haben die meine halbe Stossstange zerlegt,zersägt und gestaucht, damit die Dinger reinpassen.......

Er schluckt auch gleich 2,5 Liter ( :-o ) mehr....was man nicht alles für die Schönheit tut....... :D

Geschrieben

Danke!

Übrigens hab ich durch regelmässige Aufenthalte in den Niederlanden öfter Autos (meist Amis) mit LPG sprich Gastanks.....gesehen...der Liter(?) kostet da ja nur ca 33 Cent...!

Also ich bekomme langsam Lust auf einen US-Pickup mit Monsterbereifung...z.b. einen alten Dodge oder Blazer (ein Big Block Blazer war übrigens mein Anfänger-Auto :D ) ...kostet so ja kaum Sprit......

....weiss jemand von einer vergleichbaren Seite wie mobile auf holländisch...?Würde mich mal gerne über die Preise eines solchen Spassautos informieren....Was würde denn sonst ausser einem Pick-up Spass machen (mit Gas)???

Geschrieben

Also ich würde gern noch wissen, ob dieses LPG in den Niederlanden das gleiche wie das Gas ist, das bei uns an den Gastankstellen erhältlich ist....

Geschrieben

Hey Mo,

kauf' Dir mal die aktuelle Auto Bild test&tuning, da ist ein ausführlicher Artikel zum Thema LPG bei US-Cars drin..., die Leistung soll sogar leicht ansteigen...

Weitere Themen: Lamborghini Gallardo und Dauer 962 Le Mans, Väth Mercedes-Benz E55 V 58 K usw.

:wink2:

Geschrieben
Also ich würde gern noch wissen, ob dieses LPG in den Niederlanden das gleiche wie das Gas ist, das bei uns an den Gastankstellen erhältlich ist....

Ich glaube es schon. LPG (Liquid Petrofied Gas) ist m.M.nach die einzige weitere Kraftstoff die jetzt erhaltlich ist (außet Wasserstoff, aber das ist immer noch sehr exotisch).

Auch in Belgien fahren ziemlich viele LPG-PKW, vielleicht nicht so viel als in Holland, aber jede große Tankstelle in Belgien hat LPG.

Laut Belgische LPG-Installationsfirmen erhöht sich das Verbrauch leicht (2 bis 5% bei moderne Motoren, bis zu 10% bei altere Motoren), weil die Leistung sehr leicht niedriger ist (gleiche %, aber nach unten). Diese Minuspunkte verschwinden wie Schnee in die Sonne wenn man sich die Preise pro "Liter" anschaut : in Belgien zwischen € 0,28 und € 0,36.

Schlechtere Motorlauf oder höhere Anfalligkeit sind meistens kein Thema ; Installation durch Experten ist jedoch vorausgesetzt. Wenige (altere) Motoren sind nicht für LPG ausgelegt (wir hätten mal ein Kunden der LPG in sein Peugeot Boxxer mit Benzinmotor installiert hat, die Warnung der Händler das es nicht klappen wurde entgegen ... nach 10.000 km ist der Motor hoch gegangen). Also am besten mal nachfragen beim Hersteller ob das Auto LPG-fähig ist.

Schwierig kann auch die Installation der Tank sein, weil nicht jedes Fahrzeug Platz vorhanden hat für dieses dickes Teil. Jedoch ist es bei Pickups gar ken Problem : das Laderaum hat genügend Plats, um sogar ein 100- oder 120-Liter Tank zu installieren. (Ein Tank kann jedoch niemals für 100% gefüllt worden, weil LPG viel starker als Benzin/Diesel aussetzt/krimpft nach Temperatur, also jede Tankstelle schaltet ab bei etwa 80 bis 85% Tankfüllung.)

Die Profi-Installation bei Moderne Benzinern kostet in Belgien etwa 2.000 bis 3.000 euronen. Die Investizion lohnt sich meistens ab etwa 15 bis 20 tkm pro Jahr, vorausgesetzt Du erhaltst das Auto für 4 Jahre oder mehr. Für Motoren die fast ein bodenloses Loch sind bezüglich Benzin, ist es jedoch fast immer zu empfehlen, vor allem hier in Belgien und in Holland weil dort fast bei jede große Tankstelle LPG getankt werden kann. In Deutschland ist es vielleicht ein bissl schwieriger.

Ein Kumpel hier in Gent fahrt ein 1998 Dodge Ram 1500 Single Cab Short Bed mit 5,9 V8 (wenn ich micht nicht irre, kann auch 5,7 Liter sein) und Automatikgetriebe. Das Auto hat 22-Zoller rauf und ist etwa 60mm tiefergelegt. Verbraucht in die Stadt etwa 26 bis 34 Liter Benzin pro 100 km :-o ... jetzt kostet das Ram-fahren für der Kerl dank sei LPG nur ein bissl mehr als das fahren eines normales Benzinauto in die Stadt.

Hoffe ich könnte dich ein bissl weiter helfen. ;)

p.s.: Mann, das ist viel, 2 Liter Mehrverbrauch durch die 20-Zoller. :-o Hätte das nie gedacht. Bist Du sicher ?

Geschrieben

Meine Tankquittung lügt nicht.....sind etwas über 2 Liter mehr :wink:

Danke für die Tipps, denke das Beste wäre einen Gebrauchten mit Gasanlage zu finden in Holland.....hat jemand einen Tip bezüglich gebrauchte Autos in Holland?Autoscout24 konnte mir nicht helfen...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, jetzt haben wir die Gasgeschichte auch mal probiert.....ist ein Chevy Caprice mit LPG-Gasanlage geworden....frisch aus Holland importiert und perfekt als Werbeträger!

Macht schon Spass so ein Ami V8 :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...