Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Michl ist "der"  Lederhexer :-))! Aber auch bei der Aussenaufbereitung spielt er in der Champions Leage. 

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb 991:

Der Michl ist "der"  Lederhexer

...auch mein Leder hat er verhext :-))!

Geschrieben

Mir hat er gezeigt wie ich Leder einfärbe (Sitzwangen) und notwendiges Material in der passenden Farbe gleich mitgebracht! 

Und noch vieles mehr! :-))!

 

Der Michl ist ne echte Empfehlung, auch in der Schweiz und auch für Lack!

:dafuer:

 

Und nein, ich bekomme nix für diese persönliche Meinung! .

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Habe heute eine kleine Wartung beim Porsche Zentrum offerieren lassen (100'000km)

Preis in der CH = CHF 1'000.-

Geschrieben

Gib bescheid wieviel schmutz am Kühler vorne hinter der Stoßstange war, wenn die Stoßstange abgebaut ist.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb La Bestia:

Habe heute eine kleine Wartung beim Porsche Zentrum offerieren lassen (100'000km)

Preis in der CH = CHF 1'000.-

Denke der hat genug Service bei Porsche gehabt:D Braucht er nicht mehr für diesen Preis. Normale Werkstatt oder freie Porsche Werks. tut es auch. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Neeee...absolut nicht! Ist aber nur meine Meinung:D Ich würds nicht machen. EIn guter freier tuts auch. 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo La Bestia,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Boxster / Cayman (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da ich ja schon ein Schnäppchen gemacht habe, gönne ich dem lieben ur-boxster den Stempel :)

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

habe letztes Jahr auch einen Boxster für meine Mum gekauft, auch aus erster Hand, Fahrzeug von der Banker Gattin, komplett PZ Scheckheft, nur Sommer....  Aber mit rutschender Kupplung und mega verblasstem Indischrot,  Porsche Scheckheft voll mit PZ Stempeln , aber Kupplung durch und Serfvice fällig etc.  Kupplung und Service wurden bei einem ortsansässigen tollen Betrieb erledigt, zu ca. 1/3 des PZ Kurses, das Auto ist nach wie vor da in der Pflege und läuft TOP!  Ich denke man kann es auch übertreiben, wir reden nicht von einem 911 Speedster; RS, oder was auch immer, sondern von einem Boxsterchen, nicht abwertend gemeint, aber einfach mal ruhig bleiben, es gibt einige davon....  PS. Meine Mum fährt ihn auch im Winter im Vogelsberg....  :-))! Und er schnurrt....

WP_20161230_10_34_01_Pro.jpg

WP_20161230_10_34_21_Pro.jpg

WP_20161230_10_34_36_Pro.jpg

war übrigens mit neuem TÜV (und im 5. rutschender Kupplung)für 6800,-- € und die Fotos sind nach der Special Behandlung, hab da mal bissi poliert.......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich würde den Service nur in einer autorisierten Garage oder bei einem bekannten Spezialisten machen lassen, ist schließlich ein richtiger Porsche, mehr richtiger Porsche als viele seiner Nachfolger oder großen Brüder, er hat es verdient!

 

Beste Grüße, G.

Geschrieben

es ist ein 7000 chf richtiger Porsche....  :hilfe:

Ich bin froh, dass ich für die V8´s von den Ferraris nicht dir "richtigen, bekannten Spezialisten" nehmen muss..  

Glücklicherweise habe ich auch für den 928 GT einen nicht so ganz bekannten Spezialisten gefunden, der aber glücklicherweise den Fehler gefunden hat, nicht wie das große, blinkblink  Porsche Zentrum, die verdammt viel, und das kann beim 928 sehr teuer werden, tauschen wollten, und trotzdem nicht wussten, nach was Sie suchen....

Ich finde diesen Hersteller Hype einfach nur lachhaft, es sei denn, man hat ein 7 Jahre Approved........  :-))!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die DNA eines Porsches an seinem Preis als Occasion festzumachen, halte ich für etwas kurzsichtig, der 250 SWB mit den plattgestandenen Pneus im Hof einer Garage in Küsnacht, von dem mein Vater immer erzählt, kostete in den siebziger Jahren wohl auch nur ein Taschengeld und die Preise alter 911 dümpelten jahrzehntelang auf sehr niedrigem Niveau.

Und wenn man das seltene Glück hat, ein Auto mit korrekt geführtem Serviceheft erwerben zu können, dann sollte man das auch fortführen - egal, ob bei einem kleinen Boxster oder einem 928, dem sicher am wenigsten porschigen Porsche in der jüngeren Vergangenheit.

 

Beste Grüße, G.

Geschrieben

Service im PZ kann man machen lassen.

 

Muss man aber nicht.

 

Ein guter Freier macht das sicherlich nicht schlechter.

Ein Freier Porsche-Schrauber könnte auch etwas mehr Herzblut und etwas mehr Erfahrung haben als manch Angestellter in einem PZ.

Wobei die ja schon auch gut, aber halt preislich etwas ambitionierter, sind.

 

Kann doch jeder selber entscheiden was für ihn der bessere Weg ist.

Der ins PZ oder zum freien Schrauber seines Vertrauens.

 

;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das rein Porsche-geführte Scheckheft betrachte ich auch nur in den ersten 5-10 Jahren als wichtig. Genau dann geschieht aber ein Turnaround,  die meisten PZs werden dann im Verhältnis deutlich zu teuer, verlieren oft die Lust/Motivation und auch das Knowhow bei typischen Altersmängeln.

 

Genau da gibt es deutschlandweit (und wahrscheinlich auch in der Schweiz) eine Menge Porsche-Fachwerkstätte. Viele davon betrachte ich als deutlich renommierter als die allermeisten PZs. Entsprechend ist ein solcher Stempel von RUF, Freisinger, AP-Cardesign oder GP-Classic (um nur ein paar beispielhaft zu nennen) bei jedem, der auch nur halbwegs in der Materie steckt, deutlich vertrauenswürdiger, als ein "Werks-Stempel". Aber auch noch die Kategorie unter den vier gennannten, namhaften Beispielen machen meist noch einen sehr, sehr guten Job. Informieren lohnt sich!

  • Gefällt mir 5
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Glückwunsch zum Boxster.

Service: Selbst machen (ist nicht schwer) oder von Szene-bekannter Werkstatt machen lassen. Als Bonus kannst bei jedem Porschezentrum (RUF ist auch eins ;-))) einen xx-Punkte-Check beauftragen und für 24 Monate die Classic Card mitnehmen; die Rechnungen mit Kilometerstand sind's die am End zählen.

Gute Fahrt!

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine Porscheees werden in der Garantiezeit zum PZ gebracht und danach zum Schmickler.

Der ist Experte was Porsche und BMW angeht und alles ist gut!

  • Gefällt mir 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Scheckheft ist bei Porsche wohl das A&O. Die Zwischenwelle soll wohl eher beim frühen 2,7er der Schwachpunkt sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...