Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

Winterzeit ist "Bastelzeit"...

 

Ich möchte gern die Schalter auf der Mittelkonsole für Heizung und Lüftung "reparieren".

Die Schalter funktionieren nicht mehr wie gewohnt, vermutlich sind die Kontakte unter dem Taster korrodiert?

 

Nun zur Frage, lassen die Schalter sich reparieren? Wie bekomme ich sie aus der Mittelkonsole, reicht Kontaktspray? 

 

Vielleicht hat jemand dasselbe Problem schon gelöst.

 

VG Oliver

IMG_0494.JPG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Oliver,

 

dazu gabs hier schon mal etwas, hattest Du das schon gefunden?

http://www.carpassion.com/forum/thema/57010-beleuchtung-lüftungsregler/?tab=comments#comment-1148770

 

Die Regler werden durch zwei Metallspangen festgehalten, bei einem ist das bei meinem leider futsch.
Bei dem Anziehen der kleinen Schrauben für das Oberteil muss man aufpassen, das Plastik springt leicht.

Gruß,

Winfried

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Vielen Dank Winfried,

 

Nein, dein schon besprochenes Thema hatte ich nicht gefunden. Aber es passt fast perfekt.

Bekomme ich die kompletten Taster aus der Mittelkonsole mittels eines Schraubendrehers rausgeklickt, oder laufe ich Gefahr die Metallklammern abzubrechen?

 

VG Oliver

Geschrieben

Oft sind die Kontakte nur verschmutzt. Vor dem Zerlegen würde ich es mit einem Reinigungsspray versuchen. Von Kontakt-Chemie gibt es Tuner-Spray. Der leistet bei sowas oft gute Dienste. Den Versuch ist es wert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Oliver,

 

die Metallklammer sind m.E. eher nicht das Problem. Mit einem Schraubendreher zwischen den Schalterrahmen und die Konsole zu gehen könnte für das Leder nicht gut sein, da würde ich etwas anders versuchen, vielleicht aus Kunststoff .
 

Der Schalter läst sich ein wenig mit den Fingern anheben, da sollte man dann mit einem dünnen Teil dazwischen kommen und dann vorsichtig abwechselnd vorne und hinten den Schalter raushebeln können. Sobald die Metallklammern zu sehen sind wird es einfacher, da man die dann zusammendrücken kann.

Das Kabel habe ich dann vor dem Abziehen mit einem langen Kabelbinder gesichert damit es nicht nach unten runterfällt.

 

Gruß,

Winfried

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Super, Danke für die ausführliche Beschreibung.

Ich wollte mir schon lange ein Demontage Zierleisten-Set zulegen. Das werde ich dann mal kaufen und gleichzeitig mir auch Kontaktspray besorgen.

 

Ich halte euch auf dem laufenden...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...