Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mache gerade einige Wartungsarbeiten bei meinem 308. Habe heute die hinteren Radlager ausgebaut und bin jetzt dabei die Ersatzteile zu bestellen.

Die verbauten Lager sind ganz normale 2RS und keine 2RS C3. Das macht mich etwas unsicher. Welche Lager  waren original verbaut und welche würdet ihr empfehlen?

Gruß

helmut2

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die 2RS Lager sind von den Abmessungen identisch. Die C3 Lager haben nur mehr Lagerluft.

C3 Lager werden eingesetzt, wenn die Lager sehr heiss werden, oder stärkerem Druck ausgesetzt werden.

 

http://www.skf.com/ch/de/products/bearings-units-housings/roller-bearings/principles/bearing-data-general/bearing-internal-clearance/index.html

 

Von der Temperatur her funktionieren sicher normale 2RS Lager. Einzig könnte ich mir vorstellen, dass C3 für die höheren Seitenführungskräfte benötigt werden.

Was Original verbaut war, da kann ich die leider nicht helfen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Erst mal danke  für deine Antwort.

 

"C3 Lager werden eingesetzt, wenn die Lager sehr heiss werden, oder stärkerem Druck ausgesetzt werden."

 

Genau aus diesem Grund habe ich erwartet, dass C3 Lager verbaut sind. Waren aber nicht. Darum bin ich mir auch nicht sicher welche Lager ich einbauen soll.

helmut2

Geschrieben

Heiss werden die Lager sicher nicht. Starker Druck wirkt so ziemlich auf jedes Radlager. 

Preislich ist der Unterschied minim. Ich würde C3 einsetzen, dann bist du auf Nummer sicher. Denn schneller "abnutzen" werden die sich nicht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die größere Lagerluft dient dazu die Ausdehnung zu kompensieren damit das Spiel bei hihen Temperaturen passt.

Da das Radlager nicht sehr heiß werden sollte halte ich 2RS für passend da das Lager nicht durch unnötiges Spiel belastet wird bei Lastwechseln die ja die Hauptbelastung vom Radlager sind.

Geschrieben

Hallo Helmut,

willst du etwas ändern/verbessern ? Wenn nicht, dann kannst du doch ganz normale Originallager nehmen (Paar bei Eurospares unter 100,-) . Die sind sehr preiswert, was mich damals auch gewundert hatte.

Gruß

Paul

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Auf die normalen 2RS habe ich auch getippt. Da sie nicht warm werden. Die C3 haben aber auch Axialspiel.

Was ist, wenn der Entwicklungstechniker Adolfo gesagt hat, dass sie bei der Produktion von den Achsaufnahmen nicht so genau arbeiten müssen. 

Fertigungstoleranzen werden über das C3 Lagen kompensiert.

Die kleinen Italiener waren da recht erfindungsreich.

 

Aber wie Paul schon sagt, für so wenig Geld, würde ich Original bestellen.

IMG_1415.PNG

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb tollewurst:

Die größere Lagerluft dient dazu die Ausdehnung zu kompensieren damit das Spiel bei hihen Temperaturen passt.

Da das Radlager nicht sehr heiß werden sollte halte ich 2RS für passend da das Lager nicht durch unnötiges Spiel belastet wird bei Lastwechseln die ja die Hauptbelastung vom Radlager sind.

Du hast vollkommen recht im Normalfall ist  ein 2RS sicherlich ausreichend, aber auf Paßstrassen oder Ring kann schon mal sein, dass man höhere Temperaturen bekommt. Wiederum ist das höhere Spiel auch nicht ideal???

 

Paul, ich möchte nichts verändern, aber da es sich bei diesen Lagern um keine Sonderlager handelt werde ich diese bei einem Händler in der Nähe kaufen und habe diese am nächsten Tag. Darum wäre es interessant ob man von den Händlern zB. ( Eurospares) C3 Lager bekommt oder nicht.

Gruß

Helmut

Geschrieben

 Vielleicht haben die Italiener auch beides verbaut:D

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...