Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Volatilität und Risiko sind zwei verschiedene Dinge, wird meist aber nicht richtig verstanden. Wo ein Investment in x Monaten oder y Jahren steht, spielt nur eine Rolle, wenn man a) dann verkauft, oder B) dummerweise dann gerade Geld braucht. Es gibt da nur drei grundlegende Parameter: 1) Der Markt kann länger unten bleiben als man liquide ist (Keynes), 2) I have never lost a game, I just ran out of time (Michael Jordan), 3) Sei gierig, wenn alle ängstlich sind, sei ängstlich, wenn alle gierig sind (Warren Buffet).

Meines Erachtens gibt es nichts Dümmeres als täglich oder mehrfach täglich zu schauen, wo irgendeine Position steht, wenn man angeblich langfristig investiert ist. Bei kurzfristigem trading ist das was ganz anderes, da spielt es aber keine Rolle, wo eine Position in vielen Monaten steht.

Bei Aktien kann man meines Erachtens diese Woche erste vorsichtige, sehr langfristige Positionen aufbauen, bei Bitcoin warte ich bis 1000. Da sind mir noch zu viele zu wenig ängstlich :P.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Offen gesagt, ich verstehe das ganze "rein-raus"-Spiel immer nur in einem ganz anderen Zusammenhang, aber bestimmt nicht im Zusammenhang mit Finanzprodukten... :oops:

 

Wenn man seine Anlage, insbesonders Aktien, nur ausreichend lange hält, dann spielt ein Crash keine Rolle mehr. Selbst die letzten drei großen Crashs von 2002, 2008 und 2011 können einem DAX-Aktienpaket auf Dauer nichts anhaben:

Renditedreieck-2016.thumb.jpg.a0dfbec0b0d8d997ff26f4d42cf70aa3.jpg

 

Und anstatt nach jeder Horrormeldung über einen Kursverfall einen Herzkasper zu erleiden, beschäftige ich mich lieber mit den interessanteren Dingen des Lebens. Im Zweifel kaufe ich in solchen Zeiten mit hohen Beträgen ganz kräftig zu. Der Rest interessiert mich nicht.

 

Übrigens, das oben gezeigte Renditedreieck gibt es auch für jeden anderen Index (MSCI, Stoxx, ...) und sogar für Index-notierte Einzelwerte. Im Prinzip sehen sie alle gleich aus: je kurzfristiger man anlegt, desto stärker die Schwankungen zwischen rot und grün und je länger man den Anlagehorizont wählt, umso ergiebiger die durchschnittliche, jährliche Wertsteigerung. Und da sind die Dividendenzahlungen nichtmal mit gerechnet...

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb matelko:

Offen gesagt, ich verstehe das ganze "rein-raus"-Spiel immer nur in einem ganz anderen Zusammenhang, aber bestimmt nicht im Zusammenhang mit Finanzprodukten... :oops:

 

Da gibt es eine Untersuchung, die zeigt, dass die jährliche Rendite des durchschnittlichen Investors über Jahrzehnte weniger als halb so hoch ist wie die durchschnittliche Rendite des Aktienmarktes! Das liegt nur daran, dass die Leute zum falschen Zeitpunkt kaufen und verkaufen und nicht einfach nur dabeibleiben. Der durchschnittliche Familienvater sagt sich mit Mitte 30 immer, ich lege langfristig in Aktien für die Rente an und nehme Schlaftabletten so wie es Kostolany immer sagte, aber sobald ein "furchtbarer Crash" von 15% kommt und er morgens die Zeitung aufschlägt, braucht er Pampers und verkauft panisch, anstatt einfach alles auszusitzen. Mich interessiert ein Kursniveau nur insoweit als ich eine Entscheidung über einen Zukauf treffen möchte, aber sonst kassiere ich die Dividenden und gut ist. Ich will eigentlich nie verkaufen, solange die Dividenden ausreichen, mein Leben zu finanzieren. Und wenn ich Geld bräuchte, würde ich lieber eine Bondposition auflösen als eine Aktienposition, schon aus Steuergründen.

 

Btw: Seit 1. Januar 2018 werden in Deutschland Dividenden aus bestimmten kostengünstigen ETFs nur noch mit ca. 18,5% pauschal besteuert (das gilt auch für Verkaufserlöse aus solchen Aktien-ETFs). Da die GroKo plant, Zinsen mit dem persönlichen Einkommensteuersatz zu belegen (also idR mit ca. 47,5% zu besteuern), nicht aber Dividenden, würde ich mir als Deutscher doch sehr gut überlegen, ob langfristig Sparbücher, Staatsanleihen und ähnliche Produkte ne tolle Sache sind, nur mal so als Tipp...Für Dividenden aus Aktienfonds hat Deutschland entgegen aller Erwartungen sogar ein fast wettbewerbsfähiges Steuerregime geschaffen, da kann man ja auch hierbleiben :lol:.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Das verhältnismässig kurzfristige Kaufen/Verkaufen verstehe ich dann, wenn es jemand beruflich betreibt. Weil dann gehe ich davon aus, daß er sein Handwerk versteht und ganz genau weiß, was er tut oder eben nicht tut. Bei dem überwiegenden Teil der Anleger habe ich aber eher das Gefühl, daß diese leicht verängstigt nach links und rechts schauen, was denn vermeintliche Weissager empfehlen oder tun anstatt sich auf ihre eigenen, wahren Stärken zu besinnen (nämlich das, was sie selbst beruflich gut können) und damit eine starke Rendite erzielen. Mit dem, was ich im Beruf sehr gut kann, schlage ich auf Dauer jedes Wertpapier und Wertpapiere sind eben nur eine Wertanlage. Dabei sollte man es belassen.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eno:

...und die ist als Grundgerüst für eine Währung vollkommen ungeeignet.

 

Wenn man zockt, darf man das auch als solches bezeichnen. Sich etwas anderes einzureden, ist Augenwischerei.

 

Aktuell bei 6011$ - da war ich mit meinem "diese Woche" ja noch relativ konservativ. Ist ja erst Dienstag.

Gruß,
Eno.

Das musst Du mir jetzt mal erklären wieso die Technologie nicht geeignet ist. Ich verstehe glaube ich einbisschen was davon da wir u.a. für grosse Banken Blockchain-Applikationen bauen.

Geschrieben

Ja, für speziellen Einsatz in bestimmten Firmen. Das ist ja nicht auf den Bankensektor begrenzt. Diese Applikationen laufen dann auch (nur) bei diesen Anwendern. Das hält parallel den Energieverbrauch in Grenzen, weil dort vielleicht ein paar Spiegel laufen und das wars.

Ftp Server findest Du auch überall, aber eben nicht DEN einen FTP Server, den jeder nutzt bzw. zusätzlich spiegelt und immer synchron hält.

Wenn eine weltweit genutzte Währung bzw. meinethalben auch nur eine Landeswährung ersetzt werden soll, und es dafür im Grunde EINE einzige Datei gibt, in der sämtliche Transaktionen eingepflegt werden... das ist schon im Ansatz Quark.
Dazu kommt, dass diese Datei zumindest jede Bank plus jeder, der will (weil es dafuer ja Belohnung in Form der Währung gibt und es für Manipulationssicherheit erforderlich ist) spiegelt... Der dadurch nötige Energieeinsatz...

An der Blockchain selbst ist nichts falsches - interessante Technik mit diversen Einsatzmöglichkeiten (aber eben auch nicht der Heilsbringer aka: ich schreib überall Blockchain drauf und alles ist super!)
Eine Firma, die sinnvoll maßgeschneiderte Applikationen baut (statt Bullshitbingo "irgendwas mit Blockchain" spielt), wäre z.b. ein interessantes Investitionsobjekt, wenn man von der Technologie überzeugt ist.

In den Bitcoin zu "investieren", weil man an die Blockchain glaubt, ist wie in jemanden zu investieren, der Flugzeuge verkauft und UBoote als Grundtechnologie verwendet. UBoote sind nicht schlecht, aber selbst wenn man mit einigem Aufwand Flügel und ein Fahrwerk dran baut, ist das Ergebnis am Ende immer noch ungeeignet. (Vielleicht eine etwas weit hergeholte Metapher, aber ich denke, es wird klar, was ich meine)

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TommiFFM:

falschen Zeitpunkt kaufen

Niemand kauft zum richtigen Zeitpunkt, falls doch war es ein Glückstreffer, der nicht wiederholbar sein wird. Der Kaufzeitpunkt ist eigentlich nicht so wichtig, auch wenn man kurz vor dem Hoch eines Crash gekauft hat, wäre man heute noch im Plus. Genau am Tiefpunkt kauft niemand. Unmöglich das zu timen.

 

vor 2 Stunden schrieb TommiFFM:

Mich interessiert ein Kursniveau nur insoweit als ich eine Entscheidung über einen Zukauf treffen möchte,

Gut so, obwohl ich es auf folgendes erweitern würde: Mich interessieren nur die Produkte des Unternehmens, sobald daran was geändert wird, wie z.B. Management, komplett neue Strategie oder Produkteinstellung etc. kann man auch über einen Verkauf nachdenken.

 

vor 2 Stunden schrieb TommiFFM:

ob langfristig Sparbücher, Staatsanleihen und ähnliche Produkte ne tolle Sache sind, nur mal so als Tipp

Der Witz war gut...die deutschen sind viel zu sehr gebrandmarkt, die wirst du nicht überzeugen.

 

vor 2 Stunden schrieb TommiFFM:

Aktienfonds

Wer Fonds kauft ist selber schuld. Wer unnötig Gebühren produzieren will oder irgend so einem Fondsmanager reich machen will, dem kann auch nicht mehr geholfen werden. Die Person hat auch nicht mehr Ahnung als alle Anderen. ETF gewinnt langfristig immer.

 

vor 2 Stunden schrieb matelko:

 

Das verhältnismässig kurzfristige Kaufen/Verkaufen verstehe ich dann, wenn es jemand beruflich betreibt.

 

Verstehe ich nicht, das ist zockerei, die Personen sind auch nicht allmächtig bzw. können die Zukunft vorhersagen.

Geschrieben
Zitat

„Der Bitcoin ist inzwischen zu einer Mischung aus Blase, Schneeballsystem und einem Desaster für die Umwelt geworden“, (...)
Die Energie, die täglich für die Schöpfung von Bitcoins aufgewendet werde, entspreche dem Verbrauch des Staates Singapur.

Zitat

Kryptowährungen geben laut Carstens nur vor, Währungen zu sein. Sie erfüllten jedoch keine der grundlegenden Geldfunktionen, die in Lehrbüchern für Geld genannt werden.

aus:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/biz-chef-agustin-carstens-der-bitcoin-ist-blase-schneeballsystem-und-umweltdesaster/20931950.html


<Aluhutmodus>

...aber er ist ja Notenbänker. Hat also Angst um seinen Job und verteufelt deshalb...
</Aluhutmodus>

Ich stimme neben den rein technischen Voraussetzungen, die Bitcoin als suggerierten "Währungsersatz" ungeeignet machen mit Herrn Carstens Ansicht überein.

Gruß,
Eno.

Geschrieben

welche grundlegende Geldfunktion aus Lehrbüchern erfüllt Muschelgeld? Langsam wird es doch echt langweilig....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Jeder weiß doch, dass Bananen die härteste Währung auf der Welt sind: dazu gibt es nun die passenden Tokens https://bananacoin.io/ :D

 

 

Und zum Abschluss noch ein kurzer Witz:D

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Erprobungsträger:

Bin auch mal saftig rein bei 4900!

Und wieder raus bei 6200 :-) Jetzt erstmal ein Auto kaufen :-)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

 

vor 8 Stunden schrieb Erprobungsträger:

Und wieder raus bei 6200 :-) Jetzt erstmal ein Auto kaufen :-)

 

oder vielleicht in der Mittagspause eine schöne Uhr ...X-)

gönn` Dir  !  :-))!

 

ick freu` mir :wink: 

 

 

wir hier oben am Berg essen derweil selbstgemachte Butter, trinken frische Heu-Milch von glücklichen Kühen

und geniessen feine Eier von frei laufendem Federvieh  8-) 

   

Gruß von der Alm

Michael

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wieso ist es eigentlich so ruhig heute? Wenns mal 20% runter geht werden die wildesten Theorien verbreitet und wenns dann mal 20% -30% hoch geht sind alle Still?

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es werden doch nicht hoffentlich jeden Tag die Kursbewegungen kommentiert mit der Folge, dass bei einem Minus alle kommen, die sagen, schon immer gewusst, das Kryptowährungen Quatsch sind und keine Zukunft haben, während bei einem Plustag alle kommen, die sagen, schon immer gewusst, dass Kryptowährungen die einzige Zukunft der Menschheit seien :P.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

hoffentlich nicht aber irgendwie kam es mir in den letzten Tagen so vor.

Geschrieben

Kryptowährungen = die Mutter aller Blasen.

 

Nach einem unvergleichlichen Bereinigungsfeuerwerk aber sicherlich nichts, was völlig ersatzlos wieder verschwinden wird. Kryptowährungen werden - auf  einem normalem Level -  existent bleiben, weil die Grundidee grundsätzlich gut und reizvoll ist.

 

Geschrieben

@locodiablo Ich gönne Dir dein "siehste" ;)


Falls Du den Gewinn einstreichst und Dir in der Mittagspause ein Auto oder eine Uhr kaufst, gern bebildert hier rein!

Falls nicht, hoffe ich, das nach dem Jahr / den paar Monaten nicht ich es bin der es sagen könnte. Das hätte angesichts des möglichen Verlusts gehässige Züge und das wäre kein guter Stil. Mitleid gibts aber in dem Fall auch nicht. ;)
 

An meiner Sicht auf Krypto"währungen" und den Bitcoin im Speziellen ändert sich nichts. Diese Volatilität unterstreicht den Zockerstatus.  Eine sinnvolle Verwendung als Währung gibt es nicht und wird es nie geben - da bin ich fest überzeugt. Das Ganze beruht einzig und allein darauf, dass andere mit zocken.

Als "wilde Theorie" würde ich folglich eher Aussagen in die Richtung "wird sich als Währung durchsetzen" einordnen.

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Eno:

aus:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/biz-chef-agustin-carstens-der-bitcoin-ist-blase-schneeballsystem-und-umweltdesaster/20931950.html


<Aluhutmodus>

...aber er ist ja Notenbänker. Hat also Angst um seinen Job und verteufelt deshalb...
</Aluhutmodus>

Ich stimme neben den rein technischen Voraussetzungen, die Bitcoin als suggerierten "Währungsersatz" ungeeignet machen mit Herrn Carstens Ansicht überein.

Gruß,
Eno.

 

Interessanter Artikel, die Kommentare sind aber sogar noch informativer. Hier mal ein kleiner Ausschnitt:

 

"Gäbe es keine Schulden, gäbe es auch kein Geld, jedenfalls nicht im Papiergeldsystem. Dem gesamten globalen Geldvermögen stehen also Schulden in gleicher Höhe gegenüber. Die Netto-Position aller weltweiten Bankkonten ist Null. Was wir für Geld halten, ist eine Illusion. Es sind Schulden. (Roland Baader) Daher auch der Name Kredit- oder Schuldgeld.

 

Die Kryptowährungen sind dagegen KEIN Kredit- / Schuldgeld. Sie bestehen aber auch nicht aus "heißer Luft", sondern sie sind gewissermaßen durch die ENERGIE gedeckt, die erforderlich ist, um sie zu "erzeugen". Und für die Schaffung neuer Bitcoins ist sogar permanent MEHR Energie erforderlich. Sie entstehen eben nicht per Mausklick wie das staatliche Fiat Money!! Genau besehen ist daher insbesondere die "multiple Giralgeldschöpfung" der Geschäftsbanken der tatsächliche Betrug: Sie selber setzen Ihre Lebensenergie und Arbeitsleistung ein und erhalten dafür im Tausch (zu einem Großteil) Computernullen, die die "Schulden" von Anderen sind. Würden Sie dagegen für Bitcoins arbeiten, dann bekämen Sie im Austausch für Ihre Energie jedoch gleichfalls gespeicherte Energie. Genauso wäre es mit Gold als Geld. Bis es gefördert ist und als Barren oder Münze vorliegt, ist dafür ebenfalls sehr viel Energie erforderlich - und der Tausch gegen Ihre Arbeitsleistung wird damit sozusagen zum Energietransfer. Das ist der ganz entscheidende Unterschied zum staatlichen Fiat Money."

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb me308:

wir hier oben am Berg essen derweil selbstgemachte Butter, trinken frische Heu-Milch von glücklichen Kühen

und geniessen feine Eier von frei laufendem Federvieh

Da bin ich jetzt doch Mal etwas neidisch. 

vor 3 Stunden schrieb locodiablo:

Wieso ist es eigentlich so ruhig heute? Wenns mal 20% runter geht werden die wildesten Theorien verbreitet und wenns dann mal 20% -30% hoch geht sind alle Still?

 

 

Auf alle Fälle geht die Erhohlung deutlich schneller als bei klassischen Werten.

Über 8.000 $ in dem Tempo, wow.

Zum Zocken ideal.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eno:

@locodiablo Ich gönne Dir dein "siehste" ;)


Falls Du den Gewinn einstreichst und Dir in der Mittagspause ein Auto oder eine Uhr kaufst, gern bebildert hier rein!

Falls nicht, hoffe ich, das nach dem Jahr / den paar Monaten nicht ich es bin der es sagen könnte. Das hätte angesichts des möglichen Verlusts gehässige Züge und das wäre kein guter Stil. Mitleid gibts aber in dem Fall auch nicht. ;)
 

An meiner Sicht auf Krypto"währungen" und den Bitcoin im Speziellen ändert sich nichts. Diese Volatilität unterstreicht den Zockerstatus.  Eine sinnvolle Verwendung als Währung gibt es nicht und wird es nie geben - da bin ich fest überzeugt. Das Ganze beruht einzig und allein darauf, dass andere mit zocken.

Als "wilde Theorie" würde ich folglich eher Aussagen in die Richtung "wird sich als Währung durchsetzen" einordnen.

Gruß,
Eno.

Selbst wenn ich mir eine Uhr oder ein Auto kaufen würde, müsste ich es hier mit Sicherheit nicht bebildert einstellen. Als nicht Zocker lasse ich aber stehen und gebe Dir dann Ende Jahr Bescheid. Mein Einkaufsschnitt für Bitcoins liegt knapp unter 1000 Euro, bin also sowas von easy und entspannt zur Zeit.

  • Wow 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb locodiablo:

hoffentlich nicht aber irgendwie kam es mir in den letzten Tagen so vor.

In den letzten Tagen ging es von 19000 auf knapp unter 6000. Das ist schon einer Kommentierung wert :-)

 

P.S.: Wenn Dein Einkaufsschnitt bei knapp unter 1000 Euro liegt, hast Du Berge von Geld verbrannt, in diesem Abschwung, da Du nicht bei 19000 verkauft hast.

  • Gefällt mir 2
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Er hat doch kein Geld verbrannt; er hat auch noch keines erwirtschaftet.

Gewinne oder Verluste werden erst beim Verkauf realisiert.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb locodiablo:

wenn ich mir eine Uhr oder ein Auto kaufen würde, müsste ich es hier mit Sicherheit nicht bebildert einstellen.

Die ~halbe Million hast Du erst noch etwas süffisant preisgegeben. Ein schönes Auto oder eine Uhr, zu denen sich andere mit freuen könnten geht jedoch nicht? Verstehe ich nicht so richtig. ;)


Meine Bank stuft mich als "sehr risikobereit" ein, weil mein Depot im Jahr gern mal 20% Wertänderung verzeichnet. (mit 70% Volatilität in der "extremsten" Position)

 

In ein paar Wochen von 19k auf 6k und wieder zurück zu 8k - an der Börse wäre für jeden klar: Dieser Wert ist reine Zockerei - aber bei Bitcoin ist es natürlich ganz etwas anderes. Langfristiges Investment usw.

Das in die Tasche Lügen und Luftschlösser bauen, nur um sich etwas selbst seriös zu reden - ich kann das rational nicht nachvollziehen.
(Wie in den Kommentaren aus dem Artikel aka: "Bitcoin ist gespeicherte Energie" usw. - wer erzählt dem solchen Schwachsinn? Liest er das in seinen Bitcoin Foren? Ich würde ihm dringend empfehlen, die Filterblase zu verlassen und den Verstand zu aktivieren)
 

Verstehe mich nicht falsch: wer zocken will, darf das gern - ich freue mich für jeden, der den Jackpot im Lotto nach 10 Jahren Lotto spielen knackt. Deswegen finde ich Lotto als ganzes immer noch nicht gut.

Gruß,
Eno.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...