Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, für jeden der Kritikpunkte, kann man anfangen, etwas zu tun und zu verbessern (siehe Lightning für Transaktionsgeschwindigkeit bzw. andere Ansätze bei anderen Coins)

 

Um es vielleicht deutlicher zu machen, zäumen wir das Pferd mal von hinten auf:

Es gibt eine Ausschreibung dafür, eine alternative digitale Währung mit Bezahlsystem zu entwickeln, die unser derzeitiges Geld ersetzen soll.

Wenn ich da mit der Idee komme:

Lasst uns für die neue Währung eine große Datei erstellen, die vom Anfang an bis in alle Zeiten sämtliche Transaktionen der neuen Währung speichert (und dabei naturgemäß immer größer wird.)
Um das Manipulationssicher zu gestalten, lass uns diese Datei an jeden verteilen, der sie haben will - und eine automatische Synchronisierung übers Netz einbauen, die dafür sorgt, dass alle Dateien gleich bleiben.

Jeder, der das bei sich auf dem Rechner macht, bekommt dann eine kleine Einheit der neuen Währung als Belohnung dafür.

...ich denke ich brauche nicht weiter machen. Spätestens hier würde mich doch niemand mehr ernst nehmen und mir empfehlen einen Psychater aufzusuchen, wenn ich das ernsthaft energisch durchsetzen will.
Es sollte ein Kleinkind erkennen, dass diese Idee schon ab dem ersten Satz ungeeignet ist, egal wie lang man an diesem Grundprinzip (der Blockchain) herumwurstelt verbessert und Zeug dran baut - um ein neues Geld-/Bezahlsystem zu etablieren ist das einfach untauglich.

Warum jetzt aber viele sich blenden lassen und begeistert auf Neuerungen / Verbesserungen der Technik hoffen, die schon wegen der Blockchain als Grundbaustein für den angedachten Zweck vollkommen ungeeignet ist, entzieht sich meinem Verständnis.
 

Das eignet sich im Bereich "Währung" einzig und allein dafür, Leute abzuzocken. Einige wenige werden dabei Stinkreich und viele andere zahlen diesen Reichtum. (Ab hier könnte man Parallelen zu anderen Kapitalgeschäften ziehen...)

Ich halte das hier aber für besonders verwerflich - und zwar wegen der unsäglichen Energieverschwendung für diese nichts bringenden und prinzipiell sogar unnötigen Berechnungen (siehe Unendlichkeitsmaschine Vergleich).

Gruß,
Eno.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich glaube ja nicht, dass irgendeine Kryptowährung eine Staatliche ersetzt. Ich denke eher, dass eine Koexistenz eintreten wird. Man sollte dabei immer ein Neues mit dem bestehenden System vergleichen. Dort wird man auch viele Fehler finden, oder falls man es einem Kleinkind erklären würde, würde es sich bestimmt denken: cool, dann pumpe ich einfach so viel billiges Geld in den Markt wie ich es eben haben will. Das kann auf lange Sicht auch nicht gut ausgehen. Bei beiden Systemen findet man Fehler bzw. Unschlüssigkeiten.

Geschrieben

"Wenn es ums Gelddrucken geht, kann der SNB niemand etwas vormachen."

 

Der Investor Simon Black, Gründer des alternativen Finanz-Blogs Sovereign Man, kritisiert die SNB für ihre Politik scharf:

 

Schritt 1: Bekomm ein Monopol auf die Währung. Stellen Sie sicher, dass Sie und nur Sie, die Möglichkeit haben, so viel Geld wie Sie möchten, aus heißer Luft herbeizuzaubern und dass jedermann anders in dem Land gezwungen ist, das Geld zu verwenden.

 

Schritt 2: Drucken Sie unzählige Mengen an Geld, um die Preise von Vermögenswerten zu inflationieren. (Die Bilanzsumme der SNB habe sich seit der Finanzkrise auf mehr als 800 Mrd. Franken verachtfacht. Die SNB hätte in dem Zeitraum mehr Geld gedruckt, als die Wirtschaft groß sei.)

 

Schritt 3: Senken Sie die Zinsen solange, bis es Strafzinsen gibt. Um sicherzugehen, dass die privaten Haushalte und die Unternehmen das gedruckte Geld auch ausgeben würden.

 

Schritt 4: Kaufen Sie selbst Vermögenswerte… und inflationieren Sie die Preise von Vermögenswerten weiter. Die SNB hat im Prinzip enorme Profite dadurch gemacht, dass sie hunderte von Billionen Franken gedruckt hat, die die Preise von Vermögenswerten inflationiert hat, die die SNB selbst gekauft hat.

 

Fazit: Die SNB ist das profitabelste Unternehmen der Welt. (Gewinn Apple: 46 Mrd. CHF, Gewinn SNB: 54 Mrd. CHF) Bei einem derartigen monetären System ist es leicht zu verstehen, warum es so viel Interesse an dezentralisierten Kryptowährungen gibt!

 

Aus der Krise 2008 nichts gelernt? Neun Jahre lang hätten Notenbanken billiges Geld in die Märkte gedrückt, dies habe zu "einer Reihe perverser Effekte" geführt. Die globalen Schuldenquoten zum BIP sind seit 2008 um weitere 51 Prozent gestiegen und erreichten bei 327 Prozent ein neues Rekordhoch. 2008 lässt grüßen, nächster Schritt: massiver Schuldenschnitt und ein riesiges Bankenrettungsprogramm?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Davos: Der Aufmarsch der Geldrevoluzzer

Zitat

„Bitcoin ist eine sehr miserable Währung“, fasst Jennifer Zhu Scott von der Investmentfirma Radian Partners zusammen, die unter anderem in diverse Kryptowährungen investiert. Statt an den großspurigen Hoffnungen auf eine Währungsrevolution klammert sich die Krypto-Gemeinde jetzt an einer neuen Idee fest. Die Cybermünze soll ein Ersatz sein für den traditionellen Schutzbunker der globalen Finanzmärkte sein: Gold

http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/bitcoin-hype-in-davos-der-aufmarsch-der-geldrevoluzzer/20897044.html

Geschrieben

Die Rolle der Geldmengen – Warum Debatten über eine Blase oft irrational sind

Dieser Tage ergreifen viele selbsternannte Experten das Wort, wenn es um Kryptowährungen geht. Oft ist in diesem Zusammenhang gar das Wort Blase zu vernehmen. Dabei wird weder an Kritik noch an Vergleichen, wahlweise mit der Tulpenmanie im 17. Jahrhundert oder der New Economy in den späten 90er-Jahren gespart. Wir schauen uns die Argumentation einmal genauer an und ordnen diese ein.

https://www.btc-echo.de/die-rolle-der-geldmengen-warum-debatten-ueber-eine-blase-oft-irrational-sind/

 

Russland und Türkei: Bitcoin-Zahlung für Weizen-Fracht

Zwischen Russland und der Türkei hat der erste große zwischenstaatliche Handel stattgefunden, bei dem in Bitcoin gezahlt wurde. Bei dem Produkt handelt es sich um eine Fracht russischen Weizens, die im letzten Monat an die Türkei verkauft wurde. Damit sind Kryptowährungen als Zahlungsmittel auf dem nächsten Level angekommen.

https://www.btc-echo.de/russland-und-tuerkei-bitcoin-zahlung-fuer-weizen-fracht/

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb NordStage:

Russland und Türkei: Bitcoin-Zahlung für Weizen-Fracht

:D Interessant wäre eine Btc-Zahlung für Öl. ;) 

Am besten eine internationale Plattform auf der Öl und Gas in Btc gehandelt würde. 

Das wäre mal eine Ansage. :-))!

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ausgerechnet zwischen Russland und der Türkei :lol::sensationell:

 

Ich frage mich gerade, ob dies ein Zeichen für oder gegen die Seriosität der Währung ist B)

Geschrieben

Öl und Gas in Btc handeln?

Was die USA und ihr Petro - Dollar dazu wohl sagen würden? O:-) 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Wenn ich diesen Scheixx lese, dann zweifle ich am Verstand der Menschen.

Das ist doch alles nur Zockerei reinsten Wassers.

Mal ehrlich, wer der hier anwesenden zahlt denn z.B. in volatilen Aktien?

Wer lässt sich in Pennystocks bezahlen?

Eine funktionierende Währung setzt Stabilität voraus; Basta!

Wenn ich heute den Gegenwert eines Mercedes S-Klasse als Entlohnung bekomme,

dann möchte ich nicht in 4 Wochen nur noch den Gegenwert einer Sackkarre besitzen.

Wer glaubt, dass sich eine Kryptowährung im heutigen Sinne als verlässliches Zahlungsmittel eignet,

der geht völlig an der Realität vorbei.

Und das schlimme daran ist, wenn eine solche Blase auf Grund einsetzenden Verstandes platzt,

das niemand der Coin-Halter auch nur den kleinsten Gegenwert besitzt.

Die Coins wechseln den Besitzer durch Verkauf gegen gesetzliches Zahlungsmittel.

Also ohne Geld funktioniert auch diese Zockerei im Moment nicht.

Oder warum ist der Maßstab des Coinwertes immer noch € oder $ ?

Kein solide geführtes Unternehmen wird eine langfristige Anzahlung in Kryptowährung annehmen,

so lange diese starken  Schwankungen ausgesetzt ist.

Kauf mal ein Fertighaus und bezahle es vor dem Bauen zu 100% in Coins.

Der Unternehmer muss doch die Gewissheit haben, dass diese Coins auch in 10 Wochen noch ausreichen,

seine Gestehungskosten nebst Gewinn realisieren zu können.

Es ist und bleibt übelste Zockerei. Und alle, die diesen Hype mitmachen, sind der absoluten Gier verfallen.

Ich sage nur: Gier frisst Hirn.

Geschrieben

@Kurt_Kroemer Naja, das ist vielleicht deine Meinung, aber deswegen musst du doch nicht gleich allen Haltern etwas unterstellen. Wenn die Bevölkerung das Vertrauen an den Staat verloren hat bilden sich neue Währungen: z.B. die Zigarettenwährung während dem zweiten Weltkrieg. Und nun sind es eben Kryptowährungen, ausgehend von der Finanzkrise.  

 

Welcher Pennystock ist $200 Milliarden wert? Microsoft war auch mal ein "Pennystock", wenn man alle Splits miteinbezieht (splitbereinigt sind es 9 cents im Jahre 1986). Die Stabilität kann ja noch kommen, alles eine Frage der Zeit. Dein Ansatz ist schon sehr oberflächlich. Lese doch mal nicht nur Contra-, sondern auch Pro-Argumente. Und dazu noch historische Ereignisse. Dann kannst du dir eine fundiertere Meinung bilden, die nach wie vor negativ Ausfallen kann, aber eben mit nicht so vielen Wissenslücken.

 

@erictrav Der Artikel ist ohne jegliche Wertung von mir. Er drückt nicht meine Meinung aus, sondern gehört einfach in den Thread/Thema mit rein.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Oiltrading Russland/BRICS bekommt eine eigene Gold-ETF Settlement Platform - trotzdem ist der TR-Weizen Vertrag "spannend".

Sowas funktioniert halt, wenn man das isolierter betrachtet. Ein BTC ist dann ein BTC, egal wie 'der Dollar' dazu "steht" -- das ist doch genau der Punkt. Und wer bestimmt den Anker? Das ist keine Mehrheits-Entscheidung.

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

@BMWUser5

Richtig, es gab "Zigarettenwährung", und es wird sie immer wieder geben.

Der Unterschied zur Währung ist hier aber doch offensichtlich.

Wir sind im Tauschhandel "real gegen real",

Die zum Tauschhandel bereiten Personen sind nach dem Tausch noch immer im Besitz einer tatsächlich existenten Sache, welche man zu jeder Zeit wiederum gegen benötigte Wären eintauschen kann.

Wer zu viele Zigaretten hat und Brot benötigt, der sucht sich den kettenrauchenden Bäcker als Tauschpartner aus.

Coins kann Mann nicht rauchen und nicht essen.

Man kann allenfalls Coins horten, in der Hoffnung, eine üble Zeit zu überstehen.

Kann aber sein, das man mit Millionen Coins verhungert,

weil auch der Bäcker feststellt, das man sie nicht rauchen kann.

 

Einen Vergleich mit Inflation halten sie auch nicht aus, da sie hochvolatil sind.

Inflation kennt nur eine Richtung.

Beim Bitcoin spricht man wohl nicht von Inflation oder Deflation, sondern von Schwankungen.

Scheinbar reiten die Coinbesitzer auf Grund der Gier diese Extremschwankungen aus.

Wäre eine Währung solchen Schwankungen ausgesetzt, bedeutete dies den Zusammenbruch der Wirtschaft.

 

 

Geschrieben

Wieso setzen die Menschen dann in Venezuela nicht auf Zigaretten? Die Währung ist dort ja nicht wirklich zu gebrauchen und zum Spekulieren hat da niemand genügend Erspartes. Sie tauschen sofort ihr Gehalt um zu überleben.

 

"Bitcoin is now becoming a constant part of many Venezuelans’ everyday life. Whether they’re buying food, plane tickets, or even paying employees, Bitcoin is now a common mode of payment for Venezuelans. Frankly, many people in the country rely on cryptocurrencies for survival.

 

Venezuela’s hyperinflation has rendered the national currency, the Bolivar, nearly worthless. One Venezuelan, John Villar, knows the struggle of having a his national currency become worthless, so he sticks with Bitcoin for all of his transactions. He said that his situation, choosing digital currency is not a matter of politics but of survival. Bitcoin transactions are relatively swift for anyone with a smartphone: Websites like LocalBitcoin and Colibit function as exchanges where Venezuelans can buy and sell bitcoins using a local bank account. 

 

A dozen employees operate from a small office filled with computers in an industrial community east of the capital. All receive part of their salary in Bitcoin. At this moment, I don't have a single bolivar."

Geschrieben

Also ich bin jetzt den bald bei allen drin + Mining. Allerdings muss ich sagne, dass man mit den neuen gut die Teuren stützen kann. 

 

Wenn ich dran denke, dass bei Platincoin (ob diese nun jemandem zusagen oder nicht)ich bin damals mit 2000 Euro rein, da kostete der ganze noch 0.10 cents..heute knapp 4 Euro. 

 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

@BMWUser5

Der sofortige Umtausch von Lohn in Ware war auch bei uns in der ersten Phase der Inflation angesagt.

Meine Grossmutter hat das als erwachsene Frau erlebt, 

und mir sehr detailliert erzählt.

Bitte nicht böse sein, wenn ich das jetzt so schreibe,

aber Du scheinst noch sehr jung zu sein.

Somit hast Du noch nicht so viele Enttäuschungen und falsche Versprechungen

erlebt wie ich.

Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass ein nicht staatlich kontrolliertes Finanzsystem

unter die Kontrolle weniger Schweinehunde kommt.

Wir sind wieder beim Thema Gier und Macht.

 

vor 5 Minuten schrieb Caremotion:

Also ich bin jetzt den bald bei allen drin + Mining. Allerdings muss ich sagne, dass man mit den neuen gut die Teuren stützen kann. 

 

Wenn ich dran denke, dass bei Platincoin (ob diese nun jemandem zusagen oder nicht)ich bin damals mit 2000 Euro rein, da kostete der ganze noch 0.10 cents..heute knapp 4 Euro. 

 

Du gibst deine Coins nicht aus wie deine Euros?

Also doch Zocken? ??

 

Geschrieben

@Kurt_Kroemer Das beantwortet nicht meine Frage, oder willst du allen Leuten in Venezuela unterstellen, dass Sie das falsche machen und nur deine Meinung die goldrichtige Entscheidung ist? Und zu deiner Behauptung mit dem Alter, die du schon zum zweiten Male anbringst, kann ich nur sagen: stimmt auch nicht.

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Lass mal eine Weile ins Land gehen.

Venezuela ist gerade nicht in meinem Focus.

Hätte aber unsere Währung dieses Jahr um 3000 % zugelegt, hätten wir ein Chaos.

Und jetzt lass mal stecken, mach dein Ding, und lerne daraus.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Caremotion:

Wenn ich dran denke, dass bei Platincoin (ob diese nun jemandem zusagen oder nicht)ich bin damals mit 2000 Euro rein, da kostete der ganze noch 0.10 cents..heute knapp 4 Euro. 

selbst ich als völliger nullblicker sehe da aber sofort alle anzeichen eines schneeball-,ponzi oder multilevelmarketing - systems welche hierzulande verboten sind und wo du alleine durch deine bewerbung dessen dich selbst schon strafbar machst !:-o

  • Haha 2
Geschrieben

Russland, Türkei, Venezuela... :sensationell:

jetzt müssen nur noch Nordkorea und der Iran nachziehen, dann bin ich auch überzeugt von der Geschichte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...